Wandergps

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stein
    Erfahren
    • 16.02.2012
    • 139
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandergps

    Hallo,
    ich wollte mir ein Wandergps zulegen, da ich eine Tour in ein ziemlich nebliges Gebiet plane. Außerdem werde ich mir über kurz oder lang sowieso eins zulegen. Ich habe mal ein wenig verglichen und festgestellt, dass die GPS-Geräte unter 300 Euro so ziemlich alle des selbe leisten. Deswegen wollte ich mir dieses holen:

    http://www.amazon.de/Garmin-GPS-Hand...3168544&sr=8-1

    Bevor ich jedoch Geld aus dem Fenster werfe wollte ich lieber ein paar erfahrene Leute fragen(euch):
    • Gibt es wichtige Funktionen die diesem Navi fehlen?
    • Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
    • Habt ihr Alternativvorschläge?
    • Was ist den signifikante Nachteil gegen über einem teurerem Gerät(Dakota 20 oder E-Trex 20/30)
    • Wie gut ist die Kartenverfügbarkeit bei GARMIN?
    • Sind für verschiedene Geräte unterschiedlich viele Karten verfügbar?
    • Reicht die Basis-Weltkarte zum wandern?
    • Reichen OSM-Basierte Angebote wie dieses zum wandern: http://garmin.openstreetmap.nl/


    Vielen Dank im Vorraus

    Matthias
    "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

  • leedrag
    Erfahren
    • 23.06.2012
    • 111
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die signifikanten Unterschiede beim wandern kann ich dir leider nicht nennen. Ich nutze mein Oregon 550 primär zum Geocachen.
    Wenn du dich nur beim wandern orientieren möchtest reicht meines Erachtens auch das Dakota 10. Google doch einfach mal Unterschiede Dakota 10 - 20.

    Die Verfügbarkeit der Garminkarten ist super, der Preis leider nicht. Habe gerade die Tipp v5 2012 auf dem Gerät und ich habe jeden noch so kleinen Bach und Schleichweg drauf.
    Allerdings kann ich die OSM Karten auch empfehlen. Auf häufig genügten Routen sind sie meist gut. Je angelegener desto undetailierter. Solltest du dich fur ne OSM Karte entscheiden nimm aber eine Version die älter als ein halbes Jahr ist. Der Kartenbot von Garmin treibt gerade sein Unwesen im Netz und es verschwinden immer mehr Wege und Straßen im Moment aus einigen Karten.
    Zur Weltbasiskarte noch: Es ist echt nur ne Basiskarte. Wenig bis keine kleinen Wege bzw Höhenlinien etc.

    by Tapatalk 3.0

    Kommentar


    • Sherman
      Anfänger im Forum
      • 28.03.2010
      • 39
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die aktuell anzutreffenden Lücken gehen aber nicht auf Garmin zurück, sondern auf den kürzlich durchgeführten Lizenzwechsel. Ich denke nicht, dass Garmin sich dem Risiko einer negativen Publicity aussetzt.
      Ob dakota, etrex oder oregon ist Geschmacksfrage. Willst du Touchscreen-Bedienung, großes oder hoch auflösendes Display, hohe Akkulaufzeit. All das solltest du in deine Überlegungen einbeziehen. Wenn du kannst, vergleiche die Geräte im Geschäft.

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandergps

        Zitat von Stein Beitrag anzeigen
        Ich habe mal ein wenig verglichen und festgestellt, dass die GPS-Geräte unter 300 Euro so ziemlich alle des selbe leisten.
        Da gibt es sehr große Unterschiede.

        Schau Dir mal den Vergleich zwischen dem eTrex Vista® HCx und dem Dakota™ 10 an.

        Ich füge mal meine Bemerkungen in rot ein.

        Zitat von Stein Beitrag anzeigen
        • Gibt es wichtige Funktionen die diesem Navi fehlen?
          keine Speicherkarte einsetzbar, kein Höhenmesser, kein Kompass.
          OSM Europa z.B. passt nicht drauf.
        • Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
          Ich noch nicht mit dem Dakota 10.
        • Habt ihr Alternativvorschläge?
          eTrex Vista® HCx: microSD-Karte, Höhenmesser, Kompass, geringer Stromverbrauch, leicht.
        • Was ist den signifikante Nachteil gegen über einem teurerem Gerät(Dakota 20 oder E-Trex 20/30)
          Hier ein Vergleich. Schau selbst.
        • Wie gut ist die Kartenverfügbarkeit bei GARMIN?
          Gut und teuer.
        • Sind für verschiedene Geräte unterschiedlich viele Karten verfügbar?
          Es gibt unterschiedliche Kartentypen für unterschiedliche Geräte.
          Wichtig ist, dass sich OSM-Karten installieren lassen.
        • Reicht die Basis-Weltkarte zum wandern?
          Die Basiskarte reicht für gar nichts.
        • Reichen OSM-Basierte Angebote wie dieses zum wandern: http://garmin.openstreetmap.nl/
          In manchen Gebieten reichen die OSM-Karten zum Wandern, in anderen nicht.
          Da musst Du für jedes Gebiet selbst nachschauen.

        Kommentar


        • Stein
          Erfahren
          • 16.02.2012
          • 139
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandergps

          Also die Karten bei Garmin in Netz sind für Deutschland und Umgebung zwar reichlich vorhanden, aber sobald man etwas ausgefalleneres will gibt es nur noch Autobahnkarten.

          Sehr interessant finde ich die Funktion Costum Maps, so könnte man sich relativ billig auch Karten von entlegenen Gebieten erstellen. Hat damit jemand Erfahrung? Ist das für den Einsatz geeignet?

          Im Vergleich scheint mir das eTrex Vista® HCx etwas veraltet, aber das mit dem Touchscreen ist ein interessantes Argument. Ich glaube ich muss mir die wirklich mal im Laden anschauen.
          "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandergps

            Eine sehr wichtige Frage ist, ob Du das Gerät für Tageswanderungen oder für längere
            Trekkingtouren brauchst. Die nächste Frage ist, ob es Dich "in Verlegenheit" bringen
            würde, wenn der GPS ausfällt.

            Für Tageswanderungen kommt auch ein schweres stromhungriges Gerät in Frage,
            für längere Trekkingtouren eher nicht. Anfällige Technik wie Touchscreens würde ich
            nur nehmen, wenn mir ein Ausfall des Gerätes nichts ausmacht.

            Zitat von Stein Beitrag anzeigen
            Im Vergleich scheint mir das eTrex Vista® HCx etwas veraltet,
            Zeig mir ein Gerät, das genauer, zuverlässiger, leichter und sparsamer ist.
            Glaube doch nicht, dass jedes Gerät, das Garmin neu herausbringt, irgendeinen
            technischen Forschritt oder eine sonstige Verbesserung mit sich bringt.

            Zitat von Stein Beitrag anzeigen
            aber das mit dem Touchscreen ist ein interessantes Argument.
            Google mal unter "Garmin Touchscreen Probleme" und entscheide selbst,
            ob Du dieses Risiko eingehen kannst oder möchtest.

            Kommentar


            • Stein
              Erfahren
              • 16.02.2012
              • 139
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandergps

              Es ist auf jeden Fall für längere Trekkingtouren gedacht. Aber ich finde der Unterschied zwischen 20 und 25 Stunde ist jetzt nicht so groß, da könnte ich auch einfach ein 2. paar Batterien mitnehmen.

              Ich bin nicht hilflos, wenn ich zu Kompass und Karte greifen muss, aber ich werde mir kein Gerät holen, wo einen solche Situation abzusehen ist.

              Dann werde ich mir mal das etrex 20 im Geschäft anschauen. Es hat auch 25 Stunden Akku und eine Bedienung ohne Touchscreen. Dafür verträgt es Costum Maps und das erscheint mir eine sehr sinnvolle Funktion zu sein.
              "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12277
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandergps

                Mit dem Alter des VistaHCx hast Du natürlich recht, aber irgendwie hat es sich als eine Art Standard für Outdoorzwecke herauskristallisiert. Trotzdem gibt es auch Einschränkungen. Mich stört z.B. daß ein Track, der aufgespielt werden soll (für Deutschland gibt es da viel im Netz) nicht mehr als 500 Wegepunkte haben darf. D.h. meistens muß man da noch weitere Vorarbeit leisten, d.h. "schneiden".

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandergps

                  Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                  Aber ich finde der Unterschied zwischen 20 und 25 Stunde ist jetzt nicht so groß, da könnte ich auch einfach ein 2. paar Batterien mitnehmen.
                  Mit Lithiumbatterien hast Du mit dem eTrex Vista® HCx Akkulaufzeiten von über
                  40 Stunden (siehe hier). Bei 6 Stunden durchschnittlicher täglicher Laufzeit reicht
                  ein Satz Lithiumbatterien für eine Woche.

                  Das sind Erfahrungswerte. Ob die anderen GPS Geräte wirklich "nur" 20 % schlechter sind,
                  müsste man erst mal verifizieren. Die Angaben von Garmin stimmen da nicht immer. Also,
                  wenn Garmin 20 Stunden schreibt, können es auch 15 Stunden sein.

                  Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                  Dann werde ich mir mal das etrex 20 im Geschäft anschauen.
                  Warum nicht gleich das etrex 30 ? Höhenmesser und Kompass sind eine feine Sache.
                  Allerdings: Die neuen etrex haben einen Firmwarebug. Ich würde diese Geräte nur kaufen,
                  wenn ich entweder weiß, wie ich diesen Fehler korrigieren kann oder wenn der Bug behoben ist.


                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                  Mit dem Alter des VistaHCx hast Du natürlich recht, aber irgendwie hat es sich als eine Art Standard für Outdoorzwecke herauskristallisiert. Trotzdem gibt es auch Einschränkungen. Mich stört z.B. daß ein Track, der aufgespielt werden soll (für Deutschland gibt es da viel im Netz) nicht mehr als 500 Wegepunkte haben darf. D.h. meistens muß man da noch weitere Vorarbeit leisten, d.h. "schneiden".
                  Es gibt da einen Workaround, so dass man 10.000 Punkte auf den HCx laden kann
                  und im Übrigen würde ich stets Routen zum Wandern nehmen, schon deswegen weil
                  die einem die Reststrecke anzeigen.

                  Kommentar


                  • Stein
                    Erfahren
                    • 16.02.2012
                    • 139
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandergps

                    Es scheint als wäre der Firmwarbug gefixt(hier).

                    Ich glaube nicht das ich mir ein Gerät holen will, bei dem ich sofort anfangen muss mit Workarounds zu basteln. Da der Preisunterschied nicht all zu groß ist macht das 30er wirklich mehr Sinn.

                    Im den Globetrotter-Bewertungen schwärmen ziemlich viele von der langen Akkulaufzeit des E-Trex 30, aber dafür gibt es das Gerücht, dass der Kompass sehr oft kalibriert werden muss. Ist das ein verbreitetes Problem oder eher ein Einzelfall?
                    "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12277
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandergps

                      Beim VistaHCx muß der Kompaß nach jedem Ausschalten kalibriert werden. Schlimm ist das da nicht : Einmal auf Kalibrate und langsam um die eigene Achse drehen. Beim ETrex30 sind die Abstände ja wohl deutlich größer. Wäre für mich kein Hinderungsgrund.

                      Wenn ich meins mal erneuere wird´s auch das 30er. Klar man kann auch deutlich mehr ausgeben, ob man dann für Outdoorzwecke etwas besseres bekommt ist dann allerdings die Frage. Höhenmesser ist eine sehr wichtige Funktion !

                      OT: @Juergen : Dann müßte ich die runtergeladenen Tracks erstmal mit einer bisher noch nicht vorhandenen Software in Routen umwandeln. Würde vermutlich auch nicht schneller als das Zuschneiden gehen. Die Anzeige der restlichen Weglänge ist natürlich ganz nett. Bei mir sehe ich dann am farblichen Wechsel des Tracks, das meine heutige Etappe geschafft ist und zum Schluß habe ich eh den Bahnhof als Wegepunkt. Testen könnte ich´s aber trotzdem mal.

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wandergps

                        Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                        Es scheint als wäre der Firmwarbug gefixt(hier).
                        Wenn das so wäre, könnte man den etrex 30 ja kaufen.

                        Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                        Ich glaube nicht das ich mir ein Gerät holen will, bei dem ich sofort anfangen muss mit Workarounds zu basteln.
                        Du musst den Track nur in MapSource zu "ACTIVE LOG" umbenennen, das ist alles.
                        Siehe hier. Im Übrigen ist es eigentlich unnötig, Tracks auf den GPS zu laden.

                        Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                        Da der Preisunterschied nicht all zu groß ist macht das 30er wirklich mehr Sinn.
                        Es gibt wirklich größere Probleme als so ein kleiner Workaround, so dass ich nicht verstehe,
                        weshalb man seine Kaufentscheidung davon abhängig machen will. Such mal nach vergleichenden
                        Reviews von Leuten, die sowohl den eTrex Vista HCx als auch den etrex 30 haben, dann
                        erfährst Du möglicherweise Gründe, die für oder gegen diese Geräte sprechen. Ein wirkliches
                        Problem ist, dass der eTrex Vista HCx kaum noch angeboten wird. Vor einem halben Jahr gab
                        es ihn noch für unter 140 € bei Amazon.

                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                        Beim VistaHCx muß der Kompaß nach jedem Ausschalten kalibriert werden.
                        Ist mir noch nicht aufgefallen, dass ich den Kompass nach jedem Ausschalten kalibrieren muss.

                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                        OT: @Juergen : Dann müßte ich die runtergeladenen Tracks erstmal mit einer bisher noch nicht vorhandenen Software in Routen umwandeln. Würde vermutlich auch nicht schneller als das Zuschneiden gehen. Die Anzeige der restlichen Weglänge ist natürlich ganz nett. Bei mir sehe ich dann am farblichen Wechsel des Tracks, das meine heutige Etappe geschafft ist und zum Schluß habe ich eh den Bahnhof als Wegepunkt. Testen könnte ich´s aber trotzdem mal.
                        Nimm GPSBabel. Mit

                        gpsbabel -t -i gpx -f tracks.gpx -x simplify,error=10m -o gpx -F tmp.gpx

                        kann man die Anzahl der Punkte verringern, so dass der neue Track bereinigt ist
                        und bis auf 10 m mit dem alten übereinstimmt. Und

                        gpsbabel -i gpx -f tmp.gpx -x transform,rte=trk -o gpx -F routes.gpx

                        transfomiert die Tracks in tmp.gpx in Routen und speichert diese in routes.gpx ab.

                        Die Anzeige der Reststrecke ist eine feine Sache, weil man so seine Pausen besser
                        planen und seine Kräfte besser einteilen kann.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12277
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wandergps

                          Danke für die Tips.

                          Bei Ortswechsel und Start der Wanderung im Waldgebiet zeigt der Richtungszeiger häufig in eine falsche Richtung, was durch Kalibration behoben wird. Auf offenem Gelände (beim Fahrradfahren und Paddeln) stimmt es oft auch ohne Kalibration.

                          Kommentar


                          • easteregg
                            Gerne im Forum
                            • 08.12.2011
                            • 89
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wandergps

                            zum wandern möchte ich aber noch reinwerfen, dass man beim wandern mit unter sehr kalte finger bekommt! da find ich persönlich das touchgedöns sehr nachteilig! ich selbst hab nen gpsmap 62s und hab das auf nem 4 monatstrip durch south america mit osm karten genutzt! ;)

                            und da haste halt gute dicke tasten zum draufdrücken ;) ist aber auch etwas teuerer. aber ich würde tendenziell definitiv tasten bevorzugen.

                            Kommentar


                            • Stein
                              Erfahren
                              • 16.02.2012
                              • 139
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wandergps

                              Zitat von easteregg Beitrag anzeigen
                              zum wandern möchte ich aber noch reinwerfen, dass man beim wandern mit unter sehr kalte finger bekommt! da find ich persönlich das touchgedöns sehr nachteilig! ich selbst hab nen gpsmap 62s und hab das auf nem 4 monatstrip durch south america mit osm karten genutzt! ;)

                              und da haste halt gute dicke tasten zum draufdrücken ;) ist aber auch etwas teuerer. aber ich würde tendenziell definitiv tasten bevorzugen.
                              Das ist natürlich ein wichtiger Punkt, aber auch das E-Trex verzichtet auf einen Touchscreen. Welches jetzt robuster ist kann man vermutlich nur Vergleichen, wenn man es mal in der Hand hält. Ein paar Vorteil hat das E-Trex 30 aber: Gewicht, Laufzeit, Kartenslot, Kompass(wobei ich da sowieso immer auch einen manuellen dabei habe).

                              Ich glaube jetzt komme ich im Internet nicht mehr weiter, da muss ich wohl einfach mal nach Globetrotter fahren.

                              Vielen Dank

                              Matthias
                              "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

                              Kommentar


                              • easteregg
                                Gerne im Forum
                                • 08.12.2011
                                • 89
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wandergps

                                das gpsmap hat

                                kartenslot, compas, barometer mit zwei eneloops komm ich zwischen 15-20 stunden hin. mit den XX versionen teilweise bei nur als loggermissbrauch auf 25! mit lithium akkus kommt man wohl bis zu 40... gewicht weis ich nich, aber laut meiner letztn packliste sinds 260 gramm

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44925
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wandergps

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  Danke für die Tips.

                                  Bei Ortswechsel und Start der Wanderung im Waldgebiet zeigt der Richtungszeiger häufig in eine falsche Richtung, was durch Kalibration behoben wird. Auf offenem Gelände (beim Fahrradfahren und Paddeln) stimmt es oft auch ohne Kalibration.
                                  Stimmt, das habe ich auch schon festgestellt. Schien mir beim Vista Hcx wesentlich seltener gewesen zu sein.

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12277
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wandergps

                                    OT: Ich meinte ja das Vista, hast Du mittlerweilen etwas neues ?

                                    Kommentar


                                    • gerhardg
                                      Erfahren
                                      • 25.07.2007
                                      • 336

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wandergps

                                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                      Eine sehr wichtige Frage ist, ob Du das Gerät für Tageswanderungen oder für längere
                                      Trekkingtouren brauchst. Die nächste Frage ist, ob es Dich "in Verlegenheit" bringen
                                      würde, wenn der GPS ausfällt.

                                      Für Tageswanderungen kommt auch ein schweres stromhungriges Gerät in Frage,
                                      für längere Trekkingtouren eher nicht. Anfällige Technik wie Touchscreens würde ich
                                      nur nehmen, wenn mir ein Ausfall des Gerätes nichts ausmacht.
                                      .
                                      Wenn ein Ausfall schlimm wäre, hilft nur ein entsprechendes Backup Gerät.

                                      Ein etrex Display hält nicht besonders viel aus, bei mir reichte einmal runterfallen auf Fels um das Display zu zerstören. Selbst ein empfindliches Smartphone zeigt danach zumindest noch ein Bild an, mein etrex war finster. Auch der Stick ist nicht besonders stabil, bloed das ohne den Stick nichts mehr geht. Von daher würde ich entweder ein Backup Gerät oder eines mit beiden Bedienungs moeglichkeiten empfehlen (zb Lowrance Endura).

                                      Kommentar


                                      • madmax
                                        Erfahren
                                        • 18.09.2010
                                        • 193
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wandergps

                                        Ich interessiere mich inzwischan auch für das Thema.
                                        eigentlich bin ich mehr der "Kompass, Karte, Höhenmesser und ein gutes Auge" - Typ aber dieses Kartenrumgetausche und -neugekaufe hab ich halt latent satt.
                                        für Notfälle reichte mir ein a4-Ausdruck von der Gipfelregion - oder die Übersicht im Führer, der Rest wäre im Navi (Parkplatz, Zustieg, Hütte, Infos über Nachbargipfel...)

                                        das etrex vista hcx hört sich schon gut an, allerdings kann es wohl keine Rasterkarten, oder? (ich hab gerne Rasterkarten)

                                        bei meiner Suche bin ich noch auf das Garmin Colorado 300 gestossen, das wohl zwischen dem 30er und dem 62s liegt - kennt das einer der Erfahrenen?
                                        Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X