Welche Notlampe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Funner
    Fuchs
    • 02.02.2011
    • 2329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Notlampe?

    Auf Tour kommt meine Petzl MYO RXP mit, ich hätte aber gern noch eine leichte Ersatzlampe falls sie ausfällt. Sie sollte sich mit AA Akkus betreiben lassen, die hab ich ja für die Stirnlampe und GPS eh dabei. Die Lampe braucht nicht besonders hell sein, aber sie sollte als Notlampe besonders ausdauern sein. Viel Geld möchte ich nicht ausgeben. Gibts hier brauchbare Modelle von z.B. dealextreme.com? Die die ich von dort kenne laufen immer nur mit voller Power und somit nur für wenige Stunden.

  • Hobbyholzmann
    Erfahren
    • 09.03.2012
    • 302
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Notlampe?

    Muß es auch eine Stirnlampe sein? Wenn nein, kann ich als Notlampe die Rubytec Kao hier empfehlen.

    Mit 24g ist sie ein echtes Leichtgewicht und völlig unabhängig von Batterien. Das halten des Ladezustandes und auch das gemächliche Laden mit der eingebauten Solarzelle funktioniert einwandfrei. Wenn die Lampe länger benutzt wird, einfach eine Minute "ankurbeln" und schon hast Du wieder Licht. Im Gegensatz zu absoluten Billigprodukten erleuchtet Dich die Lampe nach einer Minute Kurbeln nicht nur für drei bis 5 Minuten, sondern wesentlich länger (Zum Lesen zwischen einer viertel und halben Stunde)

    Die Lampe ist natürlich kein großartiger Scheinwerfer - klar. Aber für den Nahbereich, also da wo ich für Gewöhnlich eine Taschenlampe überwiegend einsetze, reicht sie mir dicke. Im Zelt aufgehängt reicht das Licht auch locker zum Lesen aus.

    Kommentar


    • Funner
      Fuchs
      • 02.02.2011
      • 2329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Notlampe?

      Kam vielleicht falsch rüber, aber es soll keine Stirnlampe sein, denn die hab ich ja schon. Wirklich nur was falls die Stirnlampe ausfällt was man noch als Ersatz unten im Rucksack liegen hat. Von Dynamolampen halte ich aber grundsätzlich nicht viel, da bricht doch die Kurbel gern mal ab und da man bei dem Exemplar keine AA Akkus reinstecken kann wäre sie dann nurnoch über das Solarpanel zu laden. Wenn man die Notlampe braucht scheint aber meistens keine Sonne

      Kommentar


      • Hobbyholzmann
        Erfahren
        • 09.03.2012
        • 302
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Notlampe?

        Also ich kann mir nicht vorstellen, daß die Kurbel ohne passendes Gewaltwerkzeug abbricht. Und selbst das wird schwer...

        Kommentar


        • Funner
          Fuchs
          • 02.02.2011
          • 2329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Notlampe?

          Ich nehme noch weitere Vorschläge entgegen

          Kommentar


          • lemon
            Fuchs
            • 28.01.2012
            • 1934
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Notlampe?

            Ich finde, die Helmlampe von Energizer, genauer die NightStrike Compact ist hierfür ideal geeignet. Sie ist dimmbar, verfügt über ein separates Rotlicht und zur Markierung über ein kleines grünes Strobe-Licht (blinkend), ist mit einer Klemmhalterung ausgestattet und wird mit nur einer AA-Zelle betrieben und wiegt fast nichts, d.h. das Schwerste daran ist die Batterie!

            http://www.google.de/products/catalo...ed=0CF4Q8wIwAQ

            Hast du auch mal daran geacht, auf USB umzusatteln? Ist jetzt kein Scherz! Bei eBay bekommste LED-Köpfe mit 3Watt (ca. 5€) mit einem USB-Port, welches du via USB-Verlängerungskabel (1€) überall montieren kannst (auch an einem Stirnband) und mit einer USB-Stromstick (1,60€) auch so mit AA-Zellen betreiben kannst. Finde ich persönlich echt ne Super Sache, wobei das Augenmerk hier wohl eher auf die Ausleuchtung des Nahbereiches abzielt - aber was willste bei knapp 7 Euro so falsch machen? Falls gewünscht, schick mir ne PN - ich lass dir dann die eBay-Artikelnummern zukommen (allesamt aus China - dauert ca 15 Werktage, bis die Ware bei dir eintrifft!)

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Notlampe?

              Eine Notlampe, die ebenfalls mit AA läuft, wäre mir definitiv zu wuchtig. Die Petzl e+Lite ist genau für den von dir genannten Zweck konzipiert. Sie läuft zwar mit CR2032, die nicht ganz günstig sind, dafür ist aber der Anschaffungspreis der Lampe nicht sonderlich hoch. Wenn wirklich Teile der Ausrüstung verloren gehen oder den Geist aufgeben, hast du mit der e+Lite eine Lampe, die du auch immer am Mann haben kannst. Eine AA Lampe-gleich welche das ist-wäre mir dafür zu groß. Batterien für die e+Lite bekommt man teilweise auch günstig im Netz und sie können in der Plastikschachtel mit der Lampe aufbewahrt werden.

              LG

              Ferdi
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Aktaion
                Fuchs
                • 23.09.2011
                • 1493
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Notlampe?

                Minimalistisch und mit einer AA betrieben...da kommt mir die Silverpoint Guide SH633 in den Sinn.
                Review hier: -> Klick

                Kommentar


                • swift
                  Erfahren
                  • 16.11.2003
                  • 329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Notlampe?

                  Also ich hab als Zweitlampe/Ersatzlampe meist eine alte Gerber Infinity dabei. Die reicht um halbwegs den Weg im Dunkeln zu erkennen und leuchtet mit einer AA ewig, hat aber eben nur den Low-Mode.
                  Meine Hauplampe ist im Moment eine Bronte RA-04 (gibts bei DX), die ich mit nem Clip an der Cap nutze. Die kostet wenig (20$), ist gut verarbeitet, leuchtet lange, leuchtet hell und darin hält eine AA auch ewig, wenn man die im Low-Mode betreibt. Abgesehen davon hat die keinen nervigen SOS-Mode und einen Twisty-Schalter und ist wasserdicht. Die würde sich auch gut als Ersatzlampe eignen.
                  Zuletzt geändert von swift; 10.06.2012, 11:01.

                  Kommentar


                  • Funner
                    Fuchs
                    • 02.02.2011
                    • 2329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Notlampe?

                    Aber zwei Stirnlampen mitnehmen? Macht ihr das wirklich? Vom Gewicht her wäre die Silverpoint Guide SH633 schon ok, müssten um die 46g sein. Die Bronte RA-04 wiegt 50g. Mir ist eine normale Taschenlampe glaube ich lieber, die kann man dann in der Zivilisation auch eher mal zücken als das man sich die Stirnlampe umbindet. Die Petzl Notlampe ist zwar vom Gewicht her toll, die Batterien kriegt man aber nirgends nachgekauft, darum habe ich mich dem trend zu CR2032 bisher immer verweigert. Wenn man dann volle AA Akkus im Gepäck hat und die Lampe leer ist steht man im Dunkeln, da ist mir eine Sorte lieber die ich dann auch weltweit an jeder Tankstelle nachkaufen kann.

                    Die Energizer Night Strike Compact sieht auch ganz brauchbar aus, kostet aber auch mehr als das doppelte wie die Bronte RA04. Am besten scheint mir die Gerber Infinity zu sein, 100 Stunden Brenndauer ist schonmal eine Hausnummer.

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Notlampe?

                      Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                      Am besten scheint mir die Gerber Infinity zu sein, 100 Stunden Brenndauer ist schonmal eine Hausnummer.
                      Die Gerber wiegt ca. 60 g, da kann man auch gleiche eine Zebralight nehmen.
                      Und 100 Stunden bei wieviel Lumen ?

                      Kommentar


                      • Funner
                        Fuchs
                        • 02.02.2011
                        • 2329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Notlampe?

                        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                        Die Gerber wiegt ca. 60 g, da kann man auch gleiche eine Zebralight nehmen.
                        Und 100 Stunden bei wieviel Lumen ?
                        Dazu finde ich keine Angabe, es scheint aber 5 Jahre alte Technik zu sein, da gibts mittlerweile bestimmt was besseres. Welche Idee hast du sonst?

                        Kommentar


                        • lemon
                          Fuchs
                          • 28.01.2012
                          • 1934
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Notlampe?

                          Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                          Dazu finde ich keine Angabe, es scheint aber 5 Jahre alte Technik zu sein, da gibts mittlerweile bestimmt was besseres. Welche Idee hast du sonst?
                          Hallo Konsumknechte, Willkommen in unserer Wegwerfgesellschaft!

                          Hach was waren das noch für Zeiten, wo man etwas wegen der Funktion und nicht wegen dem Design kaufte! Damals haben wir eine Taschenlampe gekauft, weil wir Licht brauchten, ein Auto weil wir uns fortbewegen wollten und heute .. .heute muss es eine Taschenlampe sein, deren Leuchtmittel mehr Stunden durchhalten, als der Mensch Momente erlebt, welche er erleuchten kann und die Automobilindustrie forciert die Formgebung als Verkaufsargument.

                          Ich oute mich jetzt ... Ja auch ich ... habe noch eine Taschenlampe mit Glühlämpchen ... und sie funktioniert!

                          PS: Der Erfolg der Billig-Ramschware (Taschenlampen) funktioniert nur deshalb, weil genug "Käufer" vorhanden sind!

                          Ich fürchte, wir werden schon sehr bald die Zeit vermissen, an denen wir ein "altes" Produkt einfach weggeworfen haben ...

                          Kommentar


                          • Funner
                            Fuchs
                            • 02.02.2011
                            • 2329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Notlampe?

                            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                            PS: Der Erfolg der Billig-Ramschware (Taschenlampen) funktioniert nur deshalb, weil genug "Käufer" vorhanden sind!
                            Da ich aber keine Zweitlampe habe sollte ich mir doch lieber eine zulegen die auch was taugt als eine die man gleich wieder wegwirft, oder?

                            Kommentar


                            • recurveman
                              Erfahren
                              • 17.08.2011
                              • 426
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Notlampe?

                              Für 1 AA-Batterie empfehle ich aus eigener Erfahrung wenn es nicht zu teuer werden soll die Fenix E11.

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Notlampe?

                                Die Laufzeit ist mit 8h32min aber nicht so berauschend.
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • Hobbyholzmann
                                  Erfahren
                                  • 09.03.2012
                                  • 302
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Notlampe?

                                  Ich sag nur: Kurbel...

                                  Kommentar


                                  • Juergen
                                    Fuchs
                                    • 17.01.2011
                                    • 2221
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Notlampe?

                                    @Hobbyholzmann: Hast Du die Rubytec Kao selbst ? Und wenn ja, wie lange ? Erzähl mal !

                                    Kommentar


                                    • recurveman
                                      Erfahren
                                      • 17.08.2011
                                      • 426
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Notlampe?

                                      @Buck Mod.93
                                      Die Lampe ist geregelt, d. h. die Helligkeit bleibt ziemlich konstant.
                                      Die extrem langen Laufzeiten erreichen die meisten andere Lampen nur weil selbst ein leichtes Glimmen der LED, das einem nichts mehr hilft, in die Laufzeit mit eingerechnet wird und extrem lange anhalten kann.
                                      Da will ich doch lieber eine realistische Angabe wie lange ich brauchbares Licht habe.
                                      Allerdings gibt es auch geregelte Lampen mit einer sehr langen Laufzeit. Hier ist mir diese extrem niedrige Stufe allerdings zu dunkel...
                                      Zuletzt geändert von recurveman; 11.06.2012, 08:30.

                                      Kommentar


                                      • Hobbyholzmann
                                        Erfahren
                                        • 09.03.2012
                                        • 302
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Notlampe?

                                        Ich habe mir die Kao Anfang des Jahres gekauft. Leider kam ich erst einmal auf eine mehrtägige Tour.

                                        Für den Nahbereich ist der Leuchtzwerg vollkommen ausreichend. Am Lagerplatz findest Du alles und im Zelt aufgehängt reicht sie als Leselicht dicke aus. Sie ist natürlich kein Suchscheinwerfer oder Fußballfeldfluter - aber wann braucht man das schon?

                                        Die Leuchtdauer habe ich noch nicht gestoppt. Ich schätze diese mal auf etwa eine halbe Stunde gutes Licht, wobei sich gegen Ende der Batteriekapazität die Lichtleistung allmählich bemerkbar macht und nicht schlagartig. Ein bis zwei Minuten Kurbeln laden den Akku wieder für eine ähnlich lange Leuchtdauer auf.

                                        Für den "normalen" Betrieb ist Kurbeln fast überflüssig, wenn man die Lampe außen am Rucksack trägt oder sie in der Sonne liegen hat.

                                        Zuhause habe ich die Lampe als Nachtlampe auf dem Nachtkästchen liegen. Da ich berufsbedingt oft erst sehr spät heim komme oder sehr früh raus muß, brauche ich sie sehr oft. (Ich möchte mir ja nicht den Unmut meiner Gattin zuziehen, wenn ich mitten in der Nacht das große Licht anmache...) Es reicht für diesen Zweck völlig, die Lampe auf dem Nachtkasterl liegen zu lassen (Solarzelle nach oben).

                                        Nebenbei ist die Lampe noch sehr leicht und winzig in den Abmessungen. Sie hat einen Schiebeschalter und keinen Drucktaster, wie bei manch anderen LED-Schlüssellampen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X