Messer für Outdoorküche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BiBaButzeBen
    Gerne im Forum
    • 17.12.2011
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Messer für Outdoorküche

    Zum ausschließliche Einsatz für die Küche, warum kein billiges Keramik-Messer (feststehend) mit Steckschutz für die Klinge
    Schonmal probiert ein Keramikmesser nachzuschärfen?
    Viel Spass!
    Wenns runterfällt ist das auch nicht so witzig. Dann bricht es nämlich auseinander.....
    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Kommentar


    • Hasenhirn
      Erfahren
      • 27.12.2005
      • 175

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Messer für Outdoorküche

      Vielleicht ist da was dabei? Kuhn Rikon: http://www.kuhnrikon.ch/ch/de/produk.../gestanzt.html

      Kommentar


      • Dachs
        Anfänger im Forum
        • 27.11.2011
        • 48
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Messer für Outdoorküche

        Ich habe immer nur ein Messer dabei und das reicht auch zum Wurst schneiden oder Butter auf`s Brot schmieren oder Apfel schälen. Warum verschiedene Messer mitschleppen wenn eines reicht?
        Entweder mein gutes altes Glock FM78 oder mein Jagdmesser (12,5 cm Klinge) oder mein GEK-2000.

        was soll ich denn mit so ein Opinel Gedönse Messer anfangen?
        alles Modeerscheinungen die kein Mensch draußen braucht.
        Für zu Hause oder auf dem Campingplatz ok.; aber sonst unnötiger Balast.


        gruss, Dachs

        Kommentar


        • naturphotos
          Erfahren
          • 02.06.2010
          • 173
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Messer für Outdoorküche

          Ich weiß nicht, ob du das mitschleppen willst, aber ich habe im neuen Böker Katalog ein Mini-santoku gesehen, sicher ein netter Gimmik: http://www.boker.de/kochmesser/03BO050.html

          Grüße

          Christian
          www.naturphotos.net

          Kommentar


          • BiBaButzeBen
            Gerne im Forum
            • 17.12.2011
            • 64
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Messer für Outdoorküche

            alles Modeerscheinungen die kein Mensch draußen braucht.
            naja als Modeerscheinung würde ich Opinels jetzt nicht bezeichnen.....

            Wikipedia:
            In der Werkstatt seines Vaters, des Werkzeugmachers im kleinen Dorf Albiez-Le-Vieux bei Saint-Jean-de-Maurienne, konstruierte der achtzehnjährige Joseph Opinel im Jahre 1890 ein einfaches und robustes Klappmesser.
            „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
            Benjamin Franklin

            Kommentar


            • Schneeball
              Gerne im Forum
              • 13.02.2012
              • 79
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Messer für Outdoorküche

              Zitat von Kiiwi Beitrag anzeigen

              würde eure Hilfe benötigen, ich such ein Outdoor Messer für Küche und kleinere Notfallreparaturen.
              Ich würde Dir auch ein Opinel empfehlen und zwar eines mit rostfreier Klinge, z. B. das Nr. 9. Die Klinge ist nicht allzudick, so dass Du mit dem Messer auch z. B. Möhren in hauchdünne Scheiben schneiden kannst und diese nicht nur spaltest.

              Kommentar


              • Lobo

                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6507
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Messer für Outdoorküche

                Hallo,

                und wem das klassische Opinel nicht gefällt, der kann es mit ein paar Handgriffen optisch aufwerten.

                Ein Bekannter hat den Klingenrücken etwas modifiziert, und das seltsame Griffende handfreundlicher gestaltet.
                Jetzt ist das Opinel No.8 nicht nur praktisch sondern auch noch ansehnlich.

                Und wenn der Holzgriff mit Hartöl bekandelt wird ist er auch recht widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Messer für Outdoorküche

                  Zitat von Dachs Beitrag anzeigen
                  Ich habe immer nur ein Messer dabei und das reicht auch zum Wurst schneiden oder Butter auf`s Brot schmieren oder Apfel schälen. Warum verschiedene Messer mitschleppen wenn eines reicht?
                  Entweder mein gutes altes Glock FM78 oder mein Jagdmesser (12,5 cm Klinge) oder mein GEK-2000.

                  was soll ich denn mit so ein Opinel Gedönse Messer anfangen?
                  alles Modeerscheinungen die kein Mensch draußen braucht.
                  Für zu Hause oder auf dem Campingplatz ok.; aber sonst unnötiger Balast.


                  gruss, Dachs
                  OT: Naja das Glock FM78 ist ja nicht wirklich für die Küche gedacht ausser du willst ne Wildsau erlegen. Das Glock FM78 geht ja schon ehr in die Schiene "Rambo-Messer".
                  Ich hab es selbst und finde es zu wuchtig. Da ist ja mein CRKT M16 noch angenehmer für solche Bereiche.
                  Das GEK-2000 is da denk ich auch ehr zu Groß für den Verwendungszweck des Fred-Owners.

                  Und wer bei Opinel von Mode spricht, sollte sich kein GEK-2000 oder Glock kaufen, denn da steckt noch mehr Mode als Nutzen dahinter.

                  Kommentar


                  • woodcutter
                    Dauerbesucher
                    • 13.11.2011
                    • 710
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Messer für Outdoorküche

                    Zitat von BiBaButzeBen Beitrag anzeigen
                    Schonmal probiert ein Keramikmesser nachzuschärfen?
                    Viel Spass!
                    Wenns runterfällt ist das auch nicht so witzig. Dann bricht es nämlich auseinander.....
                    Ja, ich schleife auch Keramik nach, mit Diamant. Doch darum geht es nicht, wenn man wenige Tage im Jahr für unterwegs ein gut geformte, billige Keramikklinge dabei hat.

                    Ja, mir sind schon Keramik-Messer runtergefallen, dir anscheinend noch nicht. Die Folgen sind manchmal nicht vorhanden über nicht schön bis kleine Ausbrüche.

                    Dann kauft man eben neu. Zum Preis von den hier vorgeschlagenen Messern kann ich mir ein 10-15er Set zulegen. on topic ging es um gelegentliche Verwendung, nicht um Dauereinsatz oder martialischen Mißbrauch.

                    @Dachs
                    Ein Glock für Kücheneinsatz vorzuschlagen, dass das hier überhaupt diskutiert wird, lest ihr nicht die Aufgabenstellung oder geht es um seligmachende Missionierung deiner Suvival-Überzeugungen ? Jedes Messer kann zum Schneiden genommen werden, deswegen ist jedes Messer nicht automatisch eine gute Wahl für den konkreten Zweck. Nehme doch kein Beil falls ich ein Wiegemesser brauche, ja es geht, na und ?

                    Soll ich mich auf einer Tour ausschließlich mit Provisorien behelfen ? Dass Schweizer Messer wie im Eingangspost genannt werden, hat seinen Grund, diese sind in Generationen von Menschen und "behelfsmäßigen" Zwecken ausserordentlich erfolgreich gewesen, stehen für hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, weisen eine zivile und somit sozial akzeptierte Form auf, sind funktionstüchtig, nachschärfbar (wer führt für ein SAK ein Schleifset mit bei wenigen Tagen Tourgebrauch ?), sie sind verlierbar, verschenkbar, man gibt sie gerne in fremde Hände bzw. leiht sie ohne Bedenken her. Wie ein Opinel.

                    Teure Exemplare schont man im Einsatz, achtet übervorsorglich auf drohenden Verlust, leiht sie ungern her, sie bringen Diebe auf den Plan usw. usf. Man sollte doch realistisch bleiben, wer eine wochen- bis monatelange Tour abseits der Zivilisation plant, der geht keine (preislichen) Kompromisse ein, zu Recht.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44643
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Messer für Outdoorküche

                      Das im mytuko-Test ebenfalls angesprochene Windmühlenmesser Mini-Yatagan kann ich im Übrigen nach wie vor empfehlen. Wer die Klingengeometrie nicht mag, findet in der Kleinmesserserie dieses Anbieters im Übrigen noch einige andere Formen, wahlweise aus Carbonstahl oder in einer rostfreien Variante.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Messer für Outdoorküche

                        Immer diese Grundsatzdiskussionen.

                        Wo steht geschrieben, daß man sich nur das kauft was man wirklich braucht? Das macht i.d.R. nur der, der nix auf der Naht hat und das ist dann ja auch okay. Man MUSS ja nicht.

                        Wer den ewigen Kompromiss satt hat kauft sich irgendwann das Messer welches ihm gefällt, egal was es kostet.

                        Opinel No10 habe ich auch zu Hause, noch nie benutzt.
                        Im Frankreichurlaub vor 30 jahren gekauft. Man hat sowas eben, genau wie das mittlerweile auch über 30 jahre alte SAK, benutzt wird es nicht mehr.

                        Das von naturphotos verlinkte Böker Voxnaes ist eine Schönheit und gar nicht mal teuer und aus sehr ansprechendem Material.
                        Ich hab ein Böker Rhino von Voxnaes, auch geeignet.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Kiiwi
                          Gerne im Forum
                          • 16.12.2011
                          • 85
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Messer für Outdoorküche

                          Danke für die vielen Anregungen, hab mir alle angesehen. Werde mir das Opinel Nr. 9 kaufen. Die schönen teuren Messer setzte ich auf meine Geburtstags-Weihnachts-Wunschliste.

                          LG Kiiwi

                          Kommentar


                          • Schneeball
                            Gerne im Forum
                            • 13.02.2012
                            • 79
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Messer für Outdoorküche

                            Zitat von Kiiwi Beitrag anzeigen
                            Werde mir das Opinel Nr. 9 kaufen.

                            LG Kiiwi
                            Eine gute Wahl ...

                            Das Opinel Nr. 9 in rostfreier Ausführung ist auch mein bevorzugtes Outdoorküchenmesser ...

                            Kommentar


                            • Lasco
                              Neu im Forum
                              • 24.09.2010
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Messer für Outdoorküche

                              Preiswert, stabil für den Outdoorbereich Mora 2010

                              Sowas in schön Helle Eggen

                              Da es ja auch um Reparaturen ging, dann eins aus dem Hause Victorinox mit bisschen Zeugs dran z.b. Hercules

                              Opinel sind schön scharf, aber nicht stabil und miserabel verarbeitet (meine Meinung).

                              Messer an sich, ist ein Thema in dem man sich drin verlaufen kann, wenn man möchte. Es gibt hunderte wunderschöne Messer (einige schöne wurden ja schon verlinkt). Mir hat es nichts ausgemacht vor 15 Jahren 150€ (hochgerechnet auf heute) für ein 8cm Folder aus zu geben. So sieht es auch heute nach tausendfachem Gebrauch aus wie neu.

                              Wenn es eher um funktionell und preiswert geht, dann halt wie oben erwähnt Mora als robustes Outdoormesser und vielleicht was aus dem Hause Victorinox für kleine Reparaturen (wobei nicht erwähnt wurde was repariert werden soll).

                              Kommentar


                              • Kiiwi
                                Gerne im Forum
                                • 16.12.2011
                                • 85
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Messer für Outdoorküche

                                Opinel sind schön scharf, aber nicht stabil und miserabel verarbeitet (meine Meinung).
                                schaft ist es, jedoch meines ist nicht miserabel Verarbeitet und wegen der Stabilität, es kommt immer darauf an was ich mit dem Messer machen möchte. Bin mit meiner Wahl zufrieden, das Messer erfüllt meine Erwartungen.

                                wobei nicht erwähnt wurde was repariert werden soll
                                Zelt, Rucksack, Schuhe und div. Kleinigkeiten.

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Messer für Outdoorküche

                                  neben dem gehipeten (zu recht...) moras,
                                  schau mal im baumarkt nach den fiskars allzeckmessern.
                                  kosten um die 12.- . sind im grunde gleichwertig.schleifphase ist anders,
                                  aber für diesen preis hervoragende messer.
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • Aktaion
                                    Fuchs
                                    • 23.09.2011
                                    • 1493
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Messer für Outdoorküche

                                    Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                    fiskars allzeckmessern.
                                    Hmm, Kruppi meinst du das hier?: KLICK

                                    Wenn ja, dann finde Ich das leider gegenüber den restlichen Fiskars Produkten nicht so sehr gelungen und empfehlenswert.

                                    Klingenhöhe, sowie Klingenstärke empfinde Ich als sehr unterdimensioniert und wenig ansprechend.

                                    Es ist sehr leicht, aber das geht wohl zulasten der Stabilität.

                                    Dieser Bericht offenbart dahingehend sein übriges.

                                    Kommentar


                                    • krupp
                                      Fuchs
                                      • 11.05.2010
                                      • 1466
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Messer für Outdoorküche

                                      ja das meine ich. ich bin damit allerdings bisher zufrieden.
                                      ich hatte erst überlegt ob ich mir nen mora bestelle aber jetzt nur wegen einem messer für 10.-
                                      einen versand zu beauftragen war mir irgendwie unangenehm.

                                      das fiskars hat noch einen weiteren vorteil (war dann der entscheidente punkt)
                                      es ist schwimmfähig, der griff ist hohl und schaut fast zur hälfte aus dem wasser (ohne scheide)
                                      mit scheide schwimmt es aber auch noch ganz gut.
                                      es ist auch recht leicht (so grob 60 gramm ohne die plastikscheide).

                                      es ist natürlich kein messer für grobe arbeiten, nix zum hacken oder spalten, das ist klar.
                                      für alles andere ist es ausreichend. hab es jetzt seit etwa 4 wochen im ständigen gebrauch,
                                      diverse schnitzerein, auch hartholz (bin mal wieder am speerschleuder bauen),
                                      mal ganz kurz an einem rinderknochen ausprobiert
                                      (das macht man normalerweisse nicht... da kann man jedes messer nachschärfen)
                                      ging auch, habs aber zum wohle des messers nicht abendfüllend fortgefürt,
                                      es ist ja auch immer abhängig von technik und ergonomie,
                                      in meine hand passt es super, lässt sich bei feinen schnitzarbeiten gut führen,
                                      die droppoint (heisst die so) klingenspitze erlaubt auch bohren (getrocknete buche),
                                      2 konservendosen aufgeschnitten und ne bierdose, also kurz ich habe es ganz ordentlich benutzt
                                      und gestern abend hat es anstandslos den tomaten-test überstanden.
                                      habs bisher noch nicht nachschärfen müssen, es sind auch keine erkennbaren kerben
                                      oder grate an der klinge was mich sehr positiv überrascht hat.

                                      es sitzt auch sicher in der plastescheide, kann man auch mit aller kraft nicht herausschütteln.
                                      ein minimale spiel ist aber vorhanden, wenn man es so richtig schüttelt klappert es etwas.
                                      klar griff und scheide fühlt sich alles etwas billig an, hab trotzdem ein sicheres gefühl auch wenn es nass ist.

                                      vermutlich geht die klingt nicht weit in den griff hinein, evt so 2-3 cm ?!? das ist dann sicher eine
                                      schwachstelle und dort wird man das messer auch vernichten können wenn man es provoziert.
                                      aber wenn man will bekommt man jedes messer klein, da gibs ja diesen youtube kanal dieses
                                      verrückten ami´s ^^

                                      naja kann nur von meinen bisherigen erfahrungen sprechen und ich bin daher bisher
                                      mit diesem messer zufrieden, finde auch den preis 10-12 euro absolut fair.
                                      gibs auch in fast jedem baumarkt (bei toom und praktiker gesehen).
                                      naja jedenfalls für die zwecke des TE, als leichtes gebrauchsmesser, zum essen schnippeln
                                      oder auch mal was schnitzen ist es denke ich ne alternative.

                                      edit: hab mir den von dir geposteten test eben angeschaut, genau das meine ich,
                                      zum holz spalten würde ich es nicht nehmen, wobei man da auch net dabei war und nicht weiss
                                      auf welche art der letztlich die kling rausgebrochen hat.
                                      vieleicht hat er auch daneben gedroschen und den griff getroffen wer weiss... bin bei solchen tests immer etwas vorsichtig.
                                      man weiss einfach nicht was der mensch da wirklich angestellt hat.

                                      falls ich es ruinieren sollte sage ich hier natürlich auch bescheid
                                      Zuletzt geändert von krupp; 12.05.2012, 08:10.
                                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                      Kommentar


                                      • Ötzi
                                        Erfahren
                                        • 25.12.2005
                                        • 428
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Messer für Outdoorküche

                                        Der TO hat sich ja glücklicherweise - entgegen der Bemühungen der Brechstangenfraktion - für ein Opinel entschieden. Das ist bei Faltmessern das, was ein Mora bei den feststehenden ist: sehr schneidfreudige Klingenform, leicht zu schärfen, geringes Gewicht, billig,
                                        Natürlich nicht geeignet zum Taktikken und Sörviveln, aber für Apfel, Wurst und Brot reicht es dicke!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X