Solaranlage --> Solarkoffer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • adlatus
    Anfänger im Forum
    • 28.01.2012
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Solaranlage --> Solarkoffer

    Hallo Outdoorfreunde

    ich bin in einem anderen Forum auf einen Beitrag gestossen, der aber leider nicht beantwortet wurde. Dort hat jemand nach einem Solarkoffer gefragt. Ich finde diese Idee gar nicht so schlecht. Daher würde ich gerne mal wissen, ob hier jemand solch einen

    Solarkoffer (LINK)

    besitzt oder schonmal benutzt hat und welche Erfahrungen damit gesammelt wurden!? Den Preis für das o.g. 120 W samt Laderegler finde ich gar nicht so schlecht,

    Danke und Grüße aus Heinsberg
    der addi
    Über einen Besuch auf meiner Seite würde ich mich sehr freuen:

    Kletterkirche - erste und einzige Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Solaranlage --> Solarkoffer

    Was hast du denn damit vor? 120W brauchen die wenigsten unterwegs und 13kg will wohl niemand längere Zeit tragen, zumal das Teil recht unhandlich sein dürfte. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, hat man ja auch seine 12V Bordspannung und auf einem Boot lässt es sich wahrscheinlich nicht vernünftig befestigen. Der einzige sinnvolle Einsatz, der mir einfällt, wäre vielleicht auf irgendwelchen abgelegenen Camps oder Hütten ohne Stromversorgung.

    Bei Solarpanels sollte man so oder so immer durchrechnen, ob es sich vom Gewicht und von den Kosten her nicht lohnt, einfach ganz viele Akkus mitzunehmen.

    Kommentar


    • outbacktom
      Erfahren
      • 07.12.2010
      • 155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Solaranlage --> Solarkoffer

      Die wichtigste Frage ist hier was hast Du damit vor??

      Ich selbst hab mir das mal Durchgerechnet für eine 12V Autobatterie/Solarbatterie und einem 50W Solarpanel.

      Meine Vorstellung war das ich beim Angeln die Batterie für meinen 12V Außenbordmotor damit wieder aufladen wollte.

      Unter guten Sonnenscheinbedingungen (6 Stunden voll Sonne) hätte ich erst nach 5 Tagen 100A/h gewonnen,
      dann bin ich aber meistens schon wieder auf dem Heimweg,
      und für das Geld das das Solarpanel und der Laderegler kostet,
      könnte ich mir drei 100A/h Batterien kaufen, und den Strom hätte ich dann sicher.

      Grobes Rechenbeispiel.

      Unter optimalen Sonnenscheinbedingungen ergibt das gezeigte Solarpanel.

      120W : 12V =10A

      10A x 6 Stunden Sonnenschein = 60A/h

      Die Batterie und der Laderegler haben etwa 20% Ladeverlust, bedeutet

      60A/h - 20% = ca. 48A/h Tagesertrag!

      Wenn Du jetzt dagegen rechnest wie viele Amperestunden deine Verbraucher am Tag brauchen weißt Du ob am Ende noch was übrig bleibt!
      Zuletzt geändert von outbacktom; 04.03.2012, 09:18.
      Wenn unser Vater das sagen gehabt hätte, so wäre es keinem Menschen, der nicht richtig zu fischen wußte, gestattet gewesen einen Fisch durchs Fangen zu entehren.
      (Norman Maclean" Aus der Mitte entspringt ein Fluss)

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Solaranlage --> Solarkoffer

        Also ich habe jetzt gerade die ganze Solarpanel-Nummer fuer unser TerraNonna-Projekt durch...

        Der erste Punkt war, dass bei den meisten Solarpanels die Leistung auf Basis ungeregelte Klemmenspannung bei strahlendem Sonnenschein angegeben wird, die Klemmenspannung liegt logischerweise deutlich ueber der Reglerspannung, z.B. sind 17 V fuer 12 V Regler durchaus ueblich, die Regler sind meist einfache Laengsregler, die den "Spannungsueberschuss" in Waerme umsetzen. So bleiben z.B. von 70W dann nur noch ca 50W hinterm Regler uebrig. der 2.Punkt war, dass lt div Herstellerangaben die Leistung bei leicht bedecktem Himmel auf 10-20% (also 5-10 W) zurueck geht.
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • berni71
          Musteruser
          Fuchs
          • 27.01.2005
          • 1612
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Solaranlage --> Solarkoffer

          Also der Preis scheint mir auch recht interessant, da erübrigt sich eine selbstbau-Lösung meiner Meinung nach.

          Ich sehe den Einsatz auch eher auf einem abgelegenen Basiscamp mit guter Sonneneinstrahlung, Wochenendhaus etc.

          Oder wenn jemand Angst vor dem totalen Blackout, dem wochenlangen Totalstromausfall hat, dann kann er sowas zu hause bevorraten und bei Bedarf auf dem Balkon oder im Garten aufklappen

          Kommentar


          • berni71
            Musteruser
            Fuchs
            • 27.01.2005
            • 1612
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Solaranlage --> Solarkoffer

            Ich sehe gerade, das Ding gibt es auch als 60 Watt-Version für 149 EUR und als 45 Watt-Version für 99 EUR.

            Letzterer ist mit 5,5 kg auch gar nicht so schwer.

            Kommentar

            Lädt...
            X