Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

    Ladegerät Camera/phoneaccu : GooP GD 917 vom Chinanann
    Powerbank: XTPower MP-10000 vom großen Fluss
    Solarpanel : Sunlinq foldable panel 6,5w 12v max 400mA man kann bis zu 3 mit y-Kabel verbinden von Solar Capitalist

    wie gut der mini Lader für die 18650 Accus ist muß ich noch testen
    ein Vista HCX kann man damit betreiben(Dauer, mal sehen)
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 14.11.2012, 07:10.

    Kommentar


    • 24shorty
      Anfänger im Forum
      • 17.07.2009
      • 42
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      Ladegerät Camera/phoneaccu : GooP GD 917 vom Chinanann
      Powerbank: XTPower MP-10000 vom großen Fluss
      Solarpanel : Sunlinq foldable panel 6,5w 12v max 400mA man kann bis zu 3 mit y-Kabel verbinden von Solar Capitalist

      wie gut der mini Lader für die 18650 Accus ist muß ich noch testen
      ein Vista HCX kann man damit betreiben(Dauer, mal sehen)
      Ladegerät: hat es Vorteile zum Pixo C-USB?

      die powerbank hab ich eh schon geordert und solte morgen kommen. frage wäre halt ob und wenn ja warum ich die dem gaol zero 10+ vorziehen sollte? leider die akkus im gz10+ an einem solarpanel? Ansonsten hätte das GZ10+ natürlich den Vorteil, dass ich eh Bedarf an AA und AAA habe und somit direkt laden könnte (Wenn die dann dafür schnell kaputt gehen nützt mir das nichts! und um einen Universallader komme ich trotzdem nicht herum! Wäre also nur komfortabler aber keine gewichts oder preisersparnis).

      Zu dem Solarpanel von Sunlinq. Sieht sehr schick aus! Gibts das irgendwo in Deutschland zu beziehen? Habe nichts gefunden! Nur EBay und sonstige Shops im Ausland. Preis und Leistung sind ja vergleichbar mit dem Nomad oder? Gewicht ist nicht so viel unterschied. Hat den Sunlinq 3 (6,5w) Vorteile?

      Bei all den schicken Sachen habe ich aber immernoch keine Möglichkeit meine 18650 Akkus zu laden?!

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

        Aurora 4 Panel gibt es beim grossen Fluss ( Sunlinq 2 )
        Pixo: ich fand die Kontakte filigran, IWP hat das Pixo
        Goal :. Hotdog ist auf lipo umgestiegen
        Powerbank : Die Powerbank liefert 2A damit bekommt man auch ein Tablet geladen.neues Elektronikspielzeug braucht sehr viel Saft
        Was besser ist kann ich nicht sagen, aber das es funktioniert

        Das sunlinq hat einen offenen Anschlusss 12v
        Die anderen USB. 5 v aber dann 800 mA


        Solarpanel allgemein : moeglichst hoher Sonnenstand und klarer Himmel, alles andere ist Voodoo

        18650 Li-accu

        findet man alles im Netz

        AAA/AA Ladegeräte kein Einzelschacht, über Powerbank laden ist Akku schonend
        gibt es beim Chinamann
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 15.11.2012, 08:41.

        Kommentar


        • Alprausch84
          Fuchs
          • 12.02.2012
          • 1610
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

          Also ich habe auch das Goal Zero Guide 10 Adventure Kit Plus. Mein Paket enthielt sowohl das Guide 10 Plus als auch den AAA-Adapter. Also rundum sorglos. Bisher bin ich damit auch top zufrieden. Parallel zum Guide 10 Plus habe ich noch eine kleine Powerbank die reicht um mein Handy 1x zu laden. Auch die lässt sich prima mit dem Nomad 7M Solarpanel laden.

          Kommentar


          • 24shorty
            Anfänger im Forum
            • 17.07.2009
            • 42
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

            also mein system steht jetzt FAST

            ich hab mir die beiden 18650er lader mit usb out bestellt und der xtar wp2.2 sollte auch noch rechtzeitig ankommen. ist ein 12v input. da fallen die 5v panels schon raus.
            Laden tu ich meine "nicht18650akkus" dann mit pixo c-usb mit dem ich auch sehr zufrieden bin.

            Letzte frage ist das panel:
            Entscheidung ist derzeit zwischen dem Sunload (http://www.amazon.de/Sunload-Solarmo...913804&sr=1-12) und Nomad (http://www.amazon.de/Elite-Nomad-7M-...pr_product_top). also halt zwischen den beiden "Extremen" aus dem Test von Wattgeizer (http://www.wattgeizer.com/blog/solar...1/#comment-785)
            Sunload (ich will nicht das solarcrawl sondern solarmodul - ist baugleich hat auch die 4 ösen nur die befestigungsschnüre fehlen - leichter, 30eur billiger und auf die befestigungen kann ich verzichten) ist 20eur teurer aber auch nur halb so schwer. mir gefallen die flexiblen erstmal auch deutlich besser wegen nahezu unzerstörbar und gut verpackbar. Das Nomad lässt sich aber hat wohl wirklich deutlich besser der Sonne ausrichten.
            Kaufentscheidend ist aber vor allem die Leistung bei vergleichbaren verhältnissen. Die Flexiblen sollen besser bei teilverschattung sein. Kann das jemand bestätigen?
            Mich verwundern die Messwerte:
            Sunload hat 5,76W bei 12V und 7,7W bei 5V OBWOHL dort auch die 12V vom Panel abgegriffen werden und mittels DC/DC Wandler auf 5V gebracht werden (zumindest habe ich es so verstanden). Dass sollte eigentlich etwa 20% Leistungsverlust bedeuten?!
            Das Nomad hingegen hat bei 12V 9,12W und bei 5V nur 4,4W. Das sind 50% Leistungsverlust und vor allem erscheint mir die 12V Leistung deutlich zu hoch.
            Da ich wohl eine 12V Powerbank nutzen will sind gerade die 12V Werte für mich interessant und ich habe keine Lust 20Eur mehr zu zahlen für ein Panel was schlechter auszurichten ist weil es viel größere Kollektorfläche hat (Ist an einem Rucksack kaum komplett nach der Sonne auszurichten - und 25% Teilverschattung sollen 75% Leistungsverlust bedeuten!!!!) und die geringere Leistung bringt nur weil es 200g weniger wiegt.

            Kann es sein, dass diese 12V Messungen irgendwie nur Ausreißer sind? Die 5V Werte liegen ja alle im Rahmen.

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              das sunload ist ein sunlinq
              die 18650Accus kannst du auch uber usb mit 5v laden

              Kommentar


              • PWD
                Fuchs
                • 27.07.2013
                • 1313
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                Solarpanel allgemein : moeglichst hoher Sonnenstand und klarer Himmel, alles andere ist Voodoo
                Zum Erreichen optimaler Leistung/Höchstleistung unterstreiche ich diese Aussage voll.

                Moderne Geräte liefern aber auch bei (Teil-)Schatten Leistung (10%, 20%) - wenn unter diesen ungünstigen Voraussetzungen eine Smartphoneauftankung (üb. Zwischenspeicher) 2 od. gar 3 Tage dauert, ist das für mich wirklich schon fast Magie.

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  moderne usb Geraete unterbrechen den Ladevorgang wenn die Stromstaerke zu gering ist und starten erst wieder wenn man das. Ladekabel neu verbindet

                  Kommentar


                  • PWD
                    Fuchs
                    • 27.07.2013
                    • 1313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                    moderne usb Geraete unterbrechen den Ladevorgang wenn die Stromstaerke zu gering ist und starten erst wieder wenn man das. Ladekabel neu verbindet
                    Certo - deswegen sprach ich von 'über Zwischenspeicher'.

                    Kommentar


                    • 24shorty
                      Anfänger im Forum
                      • 17.07.2009
                      • 42
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                      Ich bin nun immernoch hin und hergerissen zwischen nomad und sunload

                      Ich steig da einfach nicht durch:
                      Davon ausgehend, dass das Sunload wirklich 15 statt 12v geliefert hat in dem test finde ich alle Werte bei dem Panel verständlich.
                      Beim Nomad ergeben sich mir trotzdem noch Fragen: Mir erscheint ein gemessener Leistungsunterschied von über 50% zwischen 5v und 12 einfach zuviel?! Ich mein die einzelnen Panels liefern eine bestimmte Spannung und je nach Sonne Stromstärke. Diese wird ja dann intern auf die ausgegebene Spannung begrenzt und gewandelt denke ich oder? Die Leistungsunterschiede bei unterschiedlichen SPannungen sollten doch also nur durch den Wirkungsgrad des Wandlers begrenz werden?

                      Ganz wichtige Frage zum Schluss: Ich lese überall, dass die flexiblen mit teilverschattung besser klar kommen. Hat das in der Praxis beim Wandern überhaupt einen Einfluss? Ich denke Teilverschattung ist doch sicher eher selten oder? Viel wichtiger ist doch da sicher die Ausrichtung des Panels und die wird beim Wandern doch schwer "konstant gehalten werden können"?! Folglich wäre doch eher die Frage welcher Typ besser mit "schlechter Ausrichtung" klar kommt. Kann mir 1. jemand sagen ob es da Unterschiede der Paneltypen gibt und 2. wie wichtig die Ausrichtung ist?

                      Ich habe gelesen, dass bei teilverschattung von 25% des Panels nur noch 25% der Leistung abgerufen werden können. Das Sunload wird man wohl am Rucksack maximal 50% zur Sonne ausrichten können wegen der Länge. Das Nomad hat da ganz klare Vorteile denk ich.

                      Ums kurz zu machen: Die getesteten 9W bei 12v beim Nomad sind sehr verlockend. Dazu kommt die nahezu perfekte Bauform um das Panel an allen Orten anbringen zu können und der Möglichkeit auch 5v/USB direkt anschließen zu können.
                      Das Sunload ist halb so schwer nahezu unkaputtbar, auch die Anschlüsse sind nahezu wasserfest (und wir wollen bald paddeln) und die 20eur mehr verkrafte ich auch. Bleibt nur die FRage ob es wirklich weniger 12v leistung bringt und ob die ungünstige bauform große nachteile hat. 17cm breit bei etwa 60cm länge (wenn man die panelfläche nimmt) finde ich sehr ungünstig am rucksack weil mann es entweder hinten ran oder halb oben halb hinten rannbauen kann und somit wohl nie auch nur annähernd KOMPLETT zur sonne ausgerichtet hat.

                      Kommentar


                      • Ingwer
                        Alter Hase
                        • 28.09.2011
                        • 3237
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                        Zitat von 24shorty Beitrag anzeigen
                        Ganz wichtige Frage zum Schluss: Ich lese überall, dass die flexiblen mit teilverschattung besser klar kommen.
                        Nein, das kannst du so pauschal nicht sagen. In den Tiefen des Forums wurde schon einmal auf einen Test hingewiesen:
                        http://www.thesolartrader.co.uk/uplo...ay_article.pdf
                        Auf der letzten Seite wurden auch Teilverschattungen getestet, da kommen unflexible Geräte gut weg, sowie einige flexible schlecht weg.
                        Ich glaube das hängt eher mit der Verschaltung der Solarzellen zusammen, nicht mit dem Typ Solarzelle an sich.
                        Und wo ich schon in den Tiefen des Forums herumgewühlt habe und auf Voltaic gestoßen bin, die Solarzellen von Voltaicsystems hast du dir angeschaut? Die schauen ja auch ziemlich robust und gut aus.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • 24shorty
                          Anfänger im Forum
                          • 17.07.2009
                          • 42
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                          die voltaics scheinen schon nicht schlecht. aber auch nicht wirklich konkurenzfähig. vor allem beim gewicht!
                          ich weiß nun immernoch nicht obs das nomad oder das sunlinq wird
                          derzeit tendiere ich eher zum nomad. es ist zwar doppelt so schwer aber ich vermute einfach es immer besser ausrichten zu können.

                          Kommentar


                          • Waidmann
                            Erfahren
                            • 31.05.2006
                            • 355
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            also ich komme mit meinem powermonkey extreme super klar. kann mit oder ohne akkuspeicher laden. auf tour mach ich mir das teil an den rucksack und dann lasse ich den speicher laden. nachts lade ich dann handy und kamera über den speicher.
                            alles problemlos. und den preis finde ich auch fair.
                            Es grüßt der Waidi

                            Kommentar


                            • PWD
                              Fuchs
                              • 27.07.2013
                              • 1313
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                              Zitat von 24shorty Beitrag anzeigen
                              derzeit tendiere ich eher zum nomad. es ist zwar doppelt so schwer aber ich vermute einfach es immer besser ausrichten zu können.
                              Habe mein Nomad gerade mal ans Fenster gehalten - hier ist Hochnebel, keinerlei Sonne, eigentlich trüb - und das Gerät lädt schwach, d.h. rotes Blinken am GoalZero. Habe leider kein Meßgerät zur Hand um genaue Werte zu liefern; viel wird das nicht sein, aber es lädt gering auch ohne Sonne.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Zitat von PWD Beitrag anzeigen
                                Habe mein Nomad gerade mal ans Fenster gehalten - hier ist Hochnebel, keinerlei Sonne, eigentlich trüb - und das Gerät lädt schwach, d.h. rotes Blinken am GoalZero. Habe leider kein Meßgerät zur Hand um genaue Werte zu liefern; viel wird das nicht sein, aber es lädt gering auch ohne Sonne.
                                Das lädt nicht,da liegt nur Spannung an

                                Kommentar


                                • 24shorty
                                  Anfänger im Forum
                                  • 17.07.2009
                                  • 42
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                                  Also mein System sieht nun wie folgt aus:

                                  Sunload Solarmodul 6,5Wp
                                  XTAR WP2.2 (hatte eh schon 6 18650er Akkus und kann diese gleich nutzen - Licht ist hiermit dann schon abgedeckt)
                                  Pixo C-USB (damit lade ich Kamera, Smartphone, AA und AAA Akkus)

                                  Der ausschlaggebende Grund der mich dann zum Sunload "gezwungen" hat war einfach, dass dort schon der richtige Stecker dabei war um das Xtar zu versorgen. Beim Nomad hätte ich mir noch ein Kabel basteln müssen um den 12V Stecker nutzen zu können. Hab das Sunload nun gerade am Fenster hängen und auch wenn es nicht grad der beste Sonnenstand ist scheint mindestens einSchacht im Xtar zu laden. Wieviel kann ich noch nicht sagen. Hoffe, dass nach 2h trotzdem mit Voltmeter wneigstens messbar etwas "drin" ist. Dann bin ich zufrieden.
                                  Ein weiterer Grund fürs Sunload: weniger Gewicht und ich meine, es ist unempfindlicher was Wasser angeht. Es gibt keine Buchse-Stecker lösung sondern sehr fest sitzende Steckverbindungen.

                                  Ich berichte dann einfach nach dem Azorenurlaub.

                                  Danke für eure Hilfe!

                                  Kommentar


                                  • cephalotus
                                    Erfahren
                                    • 10.04.2011
                                    • 472
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                                    Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                    Schreib doch mal bitte nen kurzen Produkttest dazu.

                                    Gehen damit auch Akkus für eine DSLR zu laden, oder ist da wirklich (eir auf der Seite implizierz) eine größere Version besser?
                                    Ich hab den Vorgänger, noch mit den drei Panasonic CGR18650 Zellen a 2200mAh (für den, dems was sagt). Der Nachfolger hat nur noch zwei NCR18650 Zellen, das macht das Gerät leichter und kleiner und die Zellen sind auch langlebiger.

                                    Bei der ersten Lieferung war eine Bypassdiode des Moduls defekt, nach etwas hin und her bekam ich Ersatz zugeschickt. Dabei stellte sich heraus, dass die Verkäufer ziemlich wneig Ahnung vom dem haben, was sie da eiegntlich verkaufen und wie es funktioniert, aber das muss ja nicht unbedingt stören.

                                    Am Ausgang sitzt nur ein mäßig effizienter DC-DC Wandler, der recht warm wird. Immerhin verkraftet er die 900mA, die sich mein smartphone kurzzeitig gönnt.
                                    Der Eingang lässt nur rund 500mA Ladestrom zu, also bezogen auf die 5V ca. 2,5W Eingangsleistung bzw bezogen auf 3,6V akku Nennspannung dann 1,8W Ladeleistung.
                                    Der neue soll hier besser sein.

                                    Es gibt keinen MPP tracker (der Nachfolger soll angeblich einen haben, der von 5V-6V funktioniert, das erscheint mir vollkommen absurd)

                                    Die LED Lampe ist ok, nicht mit ner richtigen taschenlampe vergleichbar, macht aber für vieles ausreichend hell.

                                    Zusammen mit einem flexiblen 5V Modul (diesmal dem funktionirenden) habe ich das System in Tibet benutzt. Da ist es natürlich recht sonnig. Ich konnte damit über USB mein smartphone täglich laden, ein iphone und Handys anderer Leute bisweilen und meine Digitalkamera (RX 100, die wird über USB geladen). Außerdem hatte ich noch ein 4x AA Ladegerät für USB dabei, um die Akkus meines Steripen zu laden (Eneloop funktionieren bei Kälte übrigens vergelichsweise prima), aber hab das nur über ne Steckdose gemacht.

                                    Nach 10 Tagen ohne Steckdose war immer noch genügend Reserve im Akku.

                                    Probleme hatte ich mit einem Wackelkontakt / gebrochener Leitung bei einem USB Kabel + Adapter. Die "Hauptgeräte" konnte ich zum Glück über ein anderes Kabel laden.

                                    Bei mir läuft alles über USB, so dass ich mit einem winzigen USB Steckerladegerät, dem 5V Solarmodul und dem Akkupack mit USB Ausgang (sowie ggf einem winzigen 12V Zigarettenanzünderdapetr mit USB Ausgang) alles überall nachladen kann.

                                    Selbst den Steripen gäbe es heute mit USB Lademöglichkeit (Steripen freedom).

                                    Künftig nehme ich im Winter vielleicht auch mal einen Thermogenerator mit, auch der hätte einen USB Ausgang.

                                    Nur die Stirnlampe nutzt 1x AA, aber die muss ich idR auch nicht nachladen bzw. würd dann halt eine 2. LiFeS2 Lithium Batterie mitnehmen, die wiegt 14g.

                                    Unterm Strich ist das System nicht perfekt, aber brauchbar. Von den Daten her (wie gesagt so alles sollte man bei dem Anbieter nicht glauben, was auf der Seite steht) scheint das neue XL System einige Schwächen meines alten XL System ausgemerzt zu haben. Einzig den Micro USB Ladeeingang halte ich für eine leichte Verschlechterung zur alten (Nokia) Buchse, aber da muss man halt seine Kabel und Adapter ggf anpassen....

                                    mfg

                                    PS: Den Preis halte ich für arg überteuert, das ist Chinaproduktion (die verbauten Akkuzellen sind aber hochwertige!) und in der Schweiz dann mit dem 3-5fachen Preis veredelt, indem man ne Schweizer Flagge aufs Gehäuse drauf pappt. Ich kann aber aus eigener Erfahrung keine bessere Alternative benennen, von daher...
                                    (ich hab noch den m5solar charger von sunload und eine Handvoll dafür passender flexibler 12V Module, der hat einige Vorteile, aber leider auch so seine Macken, das K.O. Kriterium für mich ist dort der zu schwache Ausgang, der für mein smartphone nicht ausreicht)

                                    Kommentar


                                    • cephalotus
                                      Erfahren
                                      • 10.04.2011
                                      • 472
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                      Von daher kauf ich mir nur Geräte, die meinen Anforderungen (Akku AA) entsprechen und ich habe immer einige Alkaline AA - Einwegbatterien als stille Reserve dabei, wenn die Akkus mal schlapp machen sollten!
                                      In Deiner Welt gibt es aber auch andere Gesetze, wenn dort eine Alkalimangan Zelle bei Kälte unter Last besser abschneidet als ein Sanyo Eneloop NiMh Akku.

                                      Die Ursache dafür kann ich nicht benennen, mit der Realität dieser Zelltypen (siehe auch Datenblätter der Hersteller) und den Alltagserfahrungen anderer Leute ist das auf alle Fälle nicht kompatibel.

                                      Kommentar


                                      • cephalotus
                                        Erfahren
                                        • 10.04.2011
                                        • 472
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                                        Zitat von 24shorty Beitrag anzeigen
                                        Hast du dazu einen Link? Du meinst ich soll die 18650er Akkus praktisch als Powerbank nutzen? Auf diese Idee bin ich bisher noch garnicht gekommen! Gibt es da schon fertige Lösungen (Ist das auf deinem Bild eine fertige Lösung?)?
                                        Laden sollte ja mit 5v gehen. Aber liefert diese "Powerbank" dann auch wieder 5v zum laden aller anderer Geräte?

                                        EDIT: Ich bräuchte ja nur einen 18650 doppellader für 12v mit der Möglichkeit daraus dann die 2*3,7v oder besser 5 bzw 12v wieder ausgeben zu lassen?
                                        EDITENDE!
                                        Du brauchst schon mal eine Ladeüberwachung, die Deinen 18650er Akku bei 4,1V herum von der Spannungsquelle trennt (idealerweise nach I-U-Ladeverfahren). Wenn Du das Ding auf 5V lädst beginnt bereits der interne Zerstörungsprozes in der Zelle, das endet meist weniger schön, je nach Zellchemie.

                                        Um aus den 3,0V bis 4,1V dann 5V zu machen brauchst Du einen DC-DC-Wandler. Gibt es preiswert auf ebay aus China zu kaufen. Gleichzeitig brauchst Du eine Vorrichtung, die den Akku bei spätestens 3,0V von der Last trennt. Tieferes Entladen schädigt die Zelle mehr oder weniger. Abhängig von der Zellchemie kann es z.B. zur Bildung metallischen Lithiums kommen, was dann wiederrum später zum Brand führen kann.

                                        Wie sieht es mit dem Temperaturbereich aus. Kenn mich echt nicht gut aus mit der Materie. Solarpanel ist die Temperatur egal oder?
                                        Der Wirkungsgard von PV Modulen lässt bei Hitze nach, so grob 0,5% weniger Leistung pro 1°C mehr. Da man das Ding aber in die Sonne legen sollte gehört die Erwärmung halt dazu.

                                        Bei den Akkus der Powerbank spielt dann aber die Temperatur ne große Rolle oder?
                                        Hitze macht Li-Ionen Akkus alterungsmäßig schwer zu schaffen, insbesodere in Kombination mit Vollladung. Der klassische Fall waren frühere Notebookakkus, die vom Besitzer immer schön im Gerät durchgekcoht wurden mit dem Ergebnis, dass die dann oft nach nur 6 Monaten den Geist aufgaben.

                                        Moderne Li-Ionen Akkus guter Qualität überstehen durchaus 10 Jahre, wenn man sie gut behandelt.

                                        Ich hätte schon gerne eine Lösung bei der man auch bei -10Grad noch Funktionstüchtig bleibt?!
                                        Es gibt auch bei -10°C gut funktionsfähige Li-Ionen Zellen in 18650er Bauform. das hängt einfach von Zellchemie und Zelldesign ab. Funktionstüchtig ist auch ein weiter Begriff. Entladen mit 0,5C ist nicht so anspruchsvoll bei Kälte, aufladen mit 0,5C ist schon schwieriger.

                                        Bevor ich jetzt aber was von erschwerten Interkalationsvorgängen von Lithium Atomen in der Graphit Matrix erzähle breche ich das lieber ab.

                                        Wenn jemanden die Möglichkeiten und Grenzen von Li-ionen Akku Typen (die unterscheiden sich ja teilweise massiv) genau kennt rate ich von Selbstbauten ab.

                                        mfg

                                        Kommentar


                                        • Ultraheavy
                                          Alter Hase
                                          • 06.02.2013
                                          • 3186
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Solarladegerät gesucht - geladen werden soll: GPS-Logger, Digicam, Handy

                                          Wozu selbstbauen?
                                          Efest-BIO-Charger
                                          12V 1 A Eingang, läd neben 18650 noch so einiges andere, gerne auch mit 1 A, hat einen USB Ausgang, wigt 86 gr inkl. 2 Muttern als "Spacer" und kostet 20 Euronen. Da baue ich nichts selbst
                                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X