Lupine Betty

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beerlao
    Erfahren
    • 07.06.2010
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Lupine Betty

    wahlweise 2 oder 3, ist einstellbar.
    Zum rumlaufen auf irgendwelchen Gletschern verwende ich sie fast nur auf der kleinsten Stufe, das reicht fast immer aus und ist noch viel heller als alle anderen Lanmpen ;)
    (bei einer Leuchtdauer von 50 stunden)

    Der grosse Nachteil ist allerdings das Gewicht, ich überlege zur Zeit mir noch ne leicht billig-funzel zum Bergsteigen zu holen, 280 gramm für eine Lampe ist eigendlich übertrieben wenn man die nur für ein oder zwei Stunden in der Früh braucht und im Sommer Heimatnah unterwegs ist.
    Zuletzt geändert von beerlao; 27.02.2012, 22:32.

    Kommentar


    • beerlao
      Erfahren
      • 07.06.2010
      • 480
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Lupine Betty

      noch zum Abstrahlwinkel, 22 Grad reicht dicke, ich kenne nur die 16 Grad, und die wirft schon einen beeindruckenden Lichtteppich ;)
      (den ich aber subjektiv etwas schmal fand, ich hätte mir einen Ticken mehr Weitwinkel gewünscht)
      22 Grad sollte der beste Kompromiss sein,meine Meinung

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Lupine Betty

        Zitat von beerlao
        Der grosse Nachteil ist allerdings das Gewicht, ich überlege zur Zeit mir noch ne leicht billig-funzel zum Bergsteigen zu holen, 280 gramm für eine Lampe ist eigendlich übertrieben wenn man die nur für ein oder zwei Stunden in der Früh braucht
        280g? Mit welchem Akku?

        Du könntest das Gewicht ja auch mit dem lt. Hersteller nur 91g schweren neuen 1,7 Ah Akku drücken. Mit dem kleinen Akku sollte ein Piko Set eigentlich nicht viel mehr als 150g auf die Waage bringen.

        Der Preis von 75 EUR ist für so nen Mini Akku mit gerade mal 12 Wh Kapazität natürlich ne absolute Frechheit. Für den Preis bekomm ich ja 10 Panasonic NCR18650er Zellen (gut 100 Wh).

        Kommentar


        • Der Biber
          Dauerbesucher
          • 21.01.2008
          • 839
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Lupine Betty

          Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
          Ich kenne die Lupine Tesla, Betty und Piko, im Einsatz habe ich zur Zeit die Piko (alte Version mit 550 Lumen).
          Verwenden tu ich sie u.a. zum Laufen, Radfahren (MTB und Stadt), Inlineskaten, Klettern und Bergsteigen.


          Es ist natürlich subjektiv aber in vielen Situationen empfinde ich diese als "zu hell" und würde das auch gerne begründen.

          Nachteile von viel Licht sind einfach:
          - Die Nachtsicht lässt nach wodurch sehen "anstrengender" werden kann. (sehr heller, blendender Nahbereich, dunkler Fernbereich).
          - Man wird "blind" für Dinge die nicht im direkten hellsten und inneren Leuchtkegel liegen.
          (Zum Beispiel bemerkt man beim Inlineskaten nicht wenn sich von Rechts ein anderer Fahrer die Fahrbahn kreuzt bis er direkt
          vor einem ist -> Kollision
          - Rucksäcke und Leuchtstreifen der Vordermänner reflektieren viel Licht, was in einer Blendwirkung resultiert.
          - Beim Bergsteigen geht der Charme des Sonnenaufgangs verloren da man ihn gar nicht bemerkt
          Naja, wie Du schon geschrieben hast.... "subjektiv".
          Ich bin jetzt mit Deiner Begründungen bezgl. "Nachteile von zuviel Licht" nicht ganz einer Meinung.

          Für mich hat sich aber herausgestellt, dass wenn man viel Licht in der Dunkelheit hat, die Augen deutlich weniger angestrengt werden, als mit wenig Licht.

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Lupine Betty

            Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
            Für mich hat sich aber herausgestellt, dass wenn man viel Licht in der Dunkelheit hat, die Augen deutlich weniger angestrengt werden, als mit wenig Licht.
            Beim Zeitunglesen mag das so sein. Beim Kochen eher nicht, beim Toilettengang wohl auch nicht.
            Und beim Wandern brauche ich zwei Lampen: Eine, mit der ich sehen kann, was vor meinen
            Füßen ist, und eine mit engen Spot für die Ferne. Und für letzteren Zweck darf die Lampe
            nicht viel Streulicht haben, denn sonst erweitert sich durch das Streulicht die Pupille und dann
            sieht man in der Ferne weniger. Was ich nicht brauche ist eine Lampe, mit der ich den ganzen
            Zeltplatz erleuchten kann.

            Kommentar


            • Capricorn
              Erfahren
              • 31.03.2011
              • 115
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Lupine Betty

              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Beim Zeitunglesen mag das so sein. Beim Kochen eher nicht, beim Toilettengang wohl auch nicht.
              Und beim Wandern brauche ich zwei Lampen: Eine, mit der ich sehen kann, was vor meinen
              Füßen ist, und eine mit engen Spot für die Ferne. Und für letzteren Zweck darf die Lampe
              nicht viel Streulicht haben, denn sonst erweitert sich durch das Streulicht die Pupille und dann
              sieht man in der Ferne weniger. Was ich nicht brauche ist eine Lampe, mit der ich den ganzen
              Zeltplatz erleuchten kann.
              Hah, da lobe ich mir doch meine Lupine Wilma... die kann ich auf kleinster Dimmstufe so runterdimmen, dass nicht der ganze Zeltplatz weiss, dass ich anwesend bin. Dennoch habe ich genug Licht bei meinen Aktivitäten wenn ich es brauche, ohne mir die Augen anzustrengen.
              Und wer sagt, dass das Teil immer zu 100% auf der vollen Leistung laufen muss ?! Dann wird runtergedimmt.... wo ist das Problem ?
              Die Belastung für die Augen hängt auch sehr gewaltig von der Qualität der Optik einer jeweiligen Lampe ab. Eine Lupine ist da überall schön homogen und gleichmässig von der Ausleuchtung ohne Streulicht. Von daher empfinde ich eine Lupine wesentlich angenehmer für die Augen, als z.B. die Myo XP, die ich mir zuerst holen wollte.
              Wobei das ja bekanntlich Ansichtssache ist.
              Fürs Biken hätte ich noch ganz gerne etwas mehr Licht

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Lupine Betty

                Zitat von Capricorn
                die kann ich auf kleinster Dimmstufe so runterdimmen, dass nicht der ganze Zeltplatz weiss, dass ich anwesend bin.
                Nein, kannst Du eben gerade nicht. Seite 9 der Bedienungsanleitung

                http://www.lupine.de/web/content/de/...2011/Wilma.pdf

                verrät, dass die (aktuelle) Wilma auf niedrigster Stufe immer noch 120 Lumen emittiert, was für eine Allround Lampe natürlich bei weitem zu hell ist.

                Kommentar


                • beerlao
                  Erfahren
                  • 07.06.2010
                  • 480
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Lupine Betty

                  Sorry Corton, stimmt sind nur 220g mit Standardakku (inkl. Stirnband). Hatte das falsch in Erinnerung ^^

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X