AW: Multitool mit Korkenzieher
hallo,
habe mich letzte Woche ein Victorinox Spirit gekauft. Es ist die Version mit glattgeschliffene Klinge und Schere.
Für mein Geschmack ist das Tool etwas schwer, aber ich habe mich jetzt entschieden das Gewicht hinten an zu stellen. Schließlich bin ich bei anderen Themen auch der Meinung, dass ordentliche Qualität nunmal einiges an Gewicht braucht
Ansonsten ist die Qualität auf den 1. Blick sehr hochwertig, kein Spiel und die Verriegelung rastet sauber und eindeutig ein. Entriegelung ebenso.
Aus sehr viele andere Foren und Bewertungen, wie zB Amazon.de und Amazon.com, habe ich den Eindruck bekommen, dass die Qualität der Leathermans die letzte Jahre nachgelassen hat. Man liest sehr oft etwas wie "mein altes LM war nach 10 Jahre aufgebraucht, vom neuen bin ich schwer enttäuscht" usw. Viele LMs haben auch Einhandklingen, habe mich auch deswegen dagegen entschieden. Ist zwar nicht ganz verboten, wie ich erst dachte, aber lässt doch viel Spielraum für Diskussionen, die nicht nicht brauche.
Habe inzwischen in und rums Haus mehrere kleine Aufgaben mit dem Spirit erledigt. Gestern zB ein neuen Schlauch an der Wasserpumpe gemacht - entweder holt man ein halben Werkzeugkiste aus dem Keller
, oder eben das Spirit aus der Gürteltasche.
Ich weiss nicht ob jemand Bedarf hat an einige Bilder, könnte sonst etwas in mein Picasawebalbum hochladen. Es gibt aber genügend Bilder im Netz, auch mehr als genug Filmchen bei Youtube.
Langzeitbericht werde ich dann irgendwann auch mal hinschreiben.
Gruß
Jan
hallo,
habe mich letzte Woche ein Victorinox Spirit gekauft. Es ist die Version mit glattgeschliffene Klinge und Schere.
Für mein Geschmack ist das Tool etwas schwer, aber ich habe mich jetzt entschieden das Gewicht hinten an zu stellen. Schließlich bin ich bei anderen Themen auch der Meinung, dass ordentliche Qualität nunmal einiges an Gewicht braucht
Aus sehr viele andere Foren und Bewertungen, wie zB Amazon.de und Amazon.com, habe ich den Eindruck bekommen, dass die Qualität der Leathermans die letzte Jahre nachgelassen hat. Man liest sehr oft etwas wie "mein altes LM war nach 10 Jahre aufgebraucht, vom neuen bin ich schwer enttäuscht" usw. Viele LMs haben auch Einhandklingen, habe mich auch deswegen dagegen entschieden. Ist zwar nicht ganz verboten, wie ich erst dachte, aber lässt doch viel Spielraum für Diskussionen, die nicht nicht brauche.
Habe inzwischen in und rums Haus mehrere kleine Aufgaben mit dem Spirit erledigt. Gestern zB ein neuen Schlauch an der Wasserpumpe gemacht - entweder holt man ein halben Werkzeugkiste aus dem Keller
, oder eben das Spirit aus der Gürteltasche.Ich weiss nicht ob jemand Bedarf hat an einige Bilder, könnte sonst etwas in mein Picasawebalbum hochladen. Es gibt aber genügend Bilder im Netz, auch mehr als genug Filmchen bei Youtube.
Langzeitbericht werde ich dann irgendwann auch mal hinschreiben.
Gruß
Jan
Das Juice ist deutlich kleiner und es liegt deshalb nicht so angenehm in der Hand. Die Tools haben kein Verriegelung, aber rasten schon im ausgeklappten zustand ein. Die Werkzeuge sind alle ordentlich verarbeitet aber natürlich etwas kleiner als beim Spirit. Die Schere ist zwar etwas größer aber deutlich weniger stabil. Die Gelenke sind etwas schwergängig, aber das lässt sich lt Bewertungen mit etwas Öl beheben. Manche Tools liegen innen im Griff, man muss das Tool dann erst aufklappen, bevor man rankommt. Ist natürlich etwas umständlicher.
Kommentar