Magicshine MJ-872 und MJ-870

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Magicshine MJ-872 und MJ-870

    MJ-872

    MJ-870

    Eigenimport lohnt in dem Fall nicht. Inkl. EUSt ist die MJ-872 bei DX teurer als in Deutschland.

    Realistischerweise darf man bei der MJ-872 wohl von max. 1.000 Lumen ausgehen, was aber gemessen am Preis gar nicht so schlecht ist.

    Hatte die neuen Magicshine Lampen schon jemand in den Händen?

  • Toolie
    Erfahren
    • 16.01.2010
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

    Also da ich eher aus der MTB Ecke komme und selbst schon einige der Lampen in der Hand / besessen und auch selbst welche gebaut habe könnte sehr wahrscheinlich Deine Fragen beantworten..

    was willst du denn wissen?

    Meine generelle Meinung:
    auch wenn man damit evtl das "Kopieren" der Chinesen unterstützt (siehe Lupine Tesla)
    sind die Dinger wirklich äußerst empfehlenswert.
    Ich selbst hatte die 808 und ööhm ich glaube 817.
    Wenn Du Bilder usw suchst - findest du unter www.mtb-news.de/forum dort im Bereich Techtalk - elektronik rund ums bike viiiiele Infos.

    Zu den Schwarzmalerberichten rund um die Lampe kann ich sagen, dass ich für Kollegen/Bekannte und Freunde bestimmt 15 von den Dingern verschiedenster Modelle und Baujahre bestellt habe, und alle bis heute einwandfrei funzen.

    Lediglich schwach ist die Lebenserwartung der Akkus. - Die sind in der Regel nach einem Jahr (unabhängig der Nutzung) tot...

    Aber kein Problem... es gibt ja Camcorderakkus mit toller Kapazität usw, die sich ohne große Fachkentnisse nutzen lassen.

    mehr gerne per PN, oder auf Deine Frage hier im Forum hin!

    Grüße
    Chris

    Kommentar


    • Toolie
      Erfahren
      • 16.01.2010
      • 156
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

      zur Ausleuchtung der 3fach kann ich nur sagen, dass mir diese zu diffus und ungelenkt war.
      Ich mag beim Fahren eher was spottiges.
      Die 4fach hatte ich noch nicht.

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

        Gibts denn mittlerweile User, die die MJ-872 ihr Eigen nennen?

        Realistischerweise darf man bei der MJ-872 wohl von max. 1.000 Lumen ausgehen
        Auf der Seite light-test.info ist von 1.250 Lumen die Rede, was gemessen am Preis wirklich beeindruckend und verglichen mit der MJ-816 noch mal ne gewaltige Steigerung wäre.

        Vorstellung

        Anscheinend gibts die MJ-872 inzwischen auch mit neuer Optik:

        Zitat von magicshine_direct
        MAGICSHINE MJ-872 LED LIGHT 1600 LUMEN BIKE LIGHT TORCH
        Latest Model With Updated Optics & Free Helmet System
        Kann jemand was dazu sagen? Kommt die Lampe jetzt mit Klarglas Optik?

        MJ-872 inkl. Helmbefestigung und Versand für 101 Pfund (ca. 115 EUR) *grübel*

        Kommentar


        • SeppelD
          Anfänger im Forum
          • 25.01.2010
          • 42
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          Gibts denn mittlerweile User, die die MJ-872 ihr Eigen nennen?
          Darf ich andere Foren verlinken? Wenn nicht bitte löschen.

          http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=432400&highlight=mj-872

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

            Konnte nicht mehr widerstehen und hab das MJ-872 Set (V2 mit neuer Optik) jetzt in England bestellt.

            Mit ausschlaggebend (neben den positiven Berichten) war letztendlich dieser Vergleich:

            MJ-808 E

            MJ-872, V2 mit neuer Optik

            Nach MJ-808 und MJ-816 jetzt die dritte Magicshine. Der Winter kann kommen.

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

              Wow! Noch vor 3 Tagen hatte der britische eBay Shop "magicshine_direct" 93 von den MJ-872 verkauft - mittlerweile 245 Stück.

              Das allgemeine Interesse an dieser Lichtanlage scheint wirklich gewaltig, was auch die nicht unerhebliche Zahl von knapp 1.500 Seitenaufrufen in diesem Forum belegt.

              Mir stellt sich allerdings die Frage, warum dieses außergewöhnlich interessante Produkt bei ODS so gut wie keine Resonanz erzeugt. Diejenigen ODSler, die regelmäßig in der Dunkelheit unterwegs sind, müssten doch eigentlich begeistert sein. Ist aber anscheinend nicht der Fall. Woran liegts?

              Kommentar


              • bonzoo
                Erfahren
                • 05.06.2011
                • 223
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                Hey der Coleman vs. Primus Thread hat auch 880 Aufrufe ;)

                Die Frage ist, wer denn überhaupt 1.500 Lumen braucht... Wurden die gemessen oder sind das wieder berechnete Werte?

                Dazu kommt, dass du Akkus nutzen musst. Zu der Qualität des Ladegeräts und der Zellen kann ich nix sagen...

                Viele Grüsse
                Markus

                Kommentar


                • Scrat79
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 11.07.2008
                  • 12527
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                  Mir stellt sich allerdings die Frage, warum dieses außergewöhnlich interessante Produkt bei ODS so gut wie keine Resonanz erzeugt.
                  Öhm. Gerade erst gesehen.
                  Sieht interessant aus. Auch wenn ich für den Lichtoverkill schon die TK45 von Fenix hab.

                  Kannst du schon sagen, wie sich das Ding bei Kälte verhällt? Die Akkus laden ja dazu ein, in einer warmen Hosentasche zu verbleiben.
                  Sind die einzelnen Leuchtmodi gut zu wählen?
                  Ist die Akkulaufzeit von (gemittelt) 2 Stunden im Maximum Mode gerechnet oder bei 50% Power?? Sprich: Wie wurde gemittelt...

                  Wenn ich das jetzt richtig sehe gibts nur Helm und Fahrradhalterungen?
                  Edit: Soll noch ein Stirnband für geben. Leider ohne Bild (das ich gefunden hab).
                  Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                  Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                  Kommentar


                  • Chemiker
                    Erfahren
                    • 10.10.2009
                    • 336
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                    Zumindest bei der mj808e gilt die Laufzeit für volle Leistung.
                    Als Stirnband gibts das hier : http://www.dealextreme.com/p/head-st...864-25cm-32755
                    Mit dem Verlängerungskabel http://www.dealextreme.com/p/5-4mm-m...64-100cm-32751 kann man die Batterien dann auch bequem im Rucksack unterbringen, oder in der Jackentasche.

                    Und zuletzt noch das Band für z.B. den Helm http://www.dealextreme.com/p/velcro-...864-35cm-32754

                    Schade, dass ich schon die MJ808e habe. Da ist der Lichtkegel schon arg eng.

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                      Zitat von Scrat79
                      Sieht interessant aus. Auch wenn ich für den Lichtoverkill schon die TK45 von Fenix hab.
                      So einen über 20cm langen ultimativ hässlichen Prügel (für den man 8 (!) Akkus benötigt) kannst Du doch nicht am Fahrrad verwenden!? Oder willst Du damit gar nicht radln? Meine etwas kompaktere Fenix TK35 macht am Rad ja schon wenig Spaß.

                      Der Lampenkopf der MJ-872 ist sehr kompakt, nur 5cm lang und gut 4cm breit. In Verbindung mit dem Zubehör ist das ne (im Vergleich zu ner Taschenlampe) sehr flexibel einsetzbare Lichtanlage. Im Gegensatz zur MJ-816 ist die MJ-872 zum Glück auch wieder sehr gut als Stirnlampe nutzbar. Neben den diversen 4 Zellen Akkus gibt es mittlerweile auch 2 Zellen Akkus und 6 Zellen Akkus. Für die ganz langen Ausritte gibts 8,7 Ah oder 17,4 Ah Akkus von Open Light.

                      Zitat von Chemiker
                      Schade, dass ich schon die MJ808e habe. Da ist der Lichtkegel schon arg eng.
                      Spricht doch nix dagegen, sich noch ne MJ-872 zu holen. MJ-808E auf dem Helm und MJ-872 am Lenker ist doch so was wie die ideale Lösung.

                      Kommentar


                      • bonzoo
                        Erfahren
                        • 05.06.2011
                        • 223
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                        Gibt es Beamshots, bei denen die MagicShine mit Lupine Lampen verglichen wird?

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                          MJ-872 vs Wilma würde mich auch interessieren, mir sind aber keine Vergleichsbilder bekannt. Die Wilma wird sicher noch etwas heller und die Lichtverteilung besser sein, mir wär das aber maximal 50 EUR Aufpreis wert. 480 EUR für ein Wilma 6 Set ist absolut indiskutabel, man muss eigentlich schon fast sagen: Unseriös. Aber na ja, wer schon 47 EUR für ein Stirnband mit Verlängerungskabel verlangt, ...

                          Bin ja mal gespannt, ob Magicshine auch noch nen Betty Klon mit 7 XM-L LEDs entwickelt.

                          Magicshine direct hat die Lampe heute verschickt, sollte also bis spätestens Freitag bei uns eintreffen.

                          Kommentar


                          • Scrat79
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 11.07.2008
                            • 12527
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                            Zum Radln muss noch die gute LD10 mit Stirnband herhalten. Das Gewicht der TK45 halten leider die Dämpfer an meiner Gabel nicht aus.
                            Schönes helles Licht ist mir jedoch immer gern willkommen. Wenns dann noch ein anständiges Konzept ist (brauchbare Akkus und erschwinglicher Zweitakkupack) dann prima. -> drum auch die TK45 die mit AAs auskommt.
                            Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                            Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                            Kommentar


                            • bonzoo
                              Erfahren
                              • 05.06.2011
                              • 223
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              MJ-872 vs Wilma würde mich auch interessieren, mir sind aber keine Vergleichsbilder bekannt. Die Wilma wird sicher noch etwas heller und die Lichtverteilung besser sein, mir wär das aber maximal 50 EUR Aufpreis wert. 480 EUR für ein Wilma 6 Set ist absolut indiskutabel, man muss eigentlich schon fast sagen: Unseriös. Aber na ja, wer schon 47 EUR für ein Stirnband mit Verlängerungskabel verlangt, ...

                              Bin ja mal gespannt, ob Magicshine auch noch nen Betty Klon mit 7 XM-L LEDs entwickelt.

                              Magicshine direct hat die Lampe heute verschickt, sollte also bis spätestens Freitag bei uns eintreffen.
                              Dann bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt.

                              Lupine hat sicherlich die bessere Qualität und - ganz offen - MagicShine ist schon ein dreistes Plagiat, aber der Aufpreis für die Lupine ist wirklich happig :/


                              Viele Grüsse
                              Markus

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                                Zitat von bonzoo
                                Dann bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt.
                                War nun einige Male mit der MJ-872 unterwegs und bin schlichtweg begeistert. Die Lichtverteilung ist einfach nur grandios - keine winziger heller Punkt, sondern "a wall of light". Schon im zweitniedrigsten Modus kommt derart viel Licht aus der Lampe, dass man nur seltenst das Bedürfnis hat, die zwei höchsten Stufen überhaupt zu bemühen. Gegenüber meiner MJ-808 und der MJ-816 noch ein mal ein Riesen-Schritt nach vorn.

                                Was die maximale Helligkeit angeht, braucht sich die Lampe vor einer Lupine Wilma auch nicht zu verstecken. Francis von MTBR hat für die MJ-872 einen Wert von 102 Lux ermittelt, die 1500 Lumen Version der Wilma hat er mit 113 Lux gemessen. (Lupine Piko 750 LM: 63 Lux). Die wahre Stärke der Lampe ist aber nicht die maximale Helligkeit, sondern die Lichtverteilung (30° Abstrahlwinkel).

                                Gewicht (Lampenkopf mit Stirnband und 4 Zellen Akku): 364g.

                                Will man es auf die Spitze treiben, kombiniert man diese Lampe auf dem Kopf mit einem Thrower wie bspw. einer Fenix TK35 am Lenker. Diese Lichtlösung (mit etwa 2.000 Lumen Output) dürfte auch sehr, sehr anspruchsvolle Piloten zufrieden stellen. Die MJ-872 ist aber auch alleine schon mehr als ausreichend.

                                Für nur 125 EUR inkl. Lader und Akku IMHO ein klarer Kauf.

                                Kommentar


                                • wandervogel
                                  Neu im Forum
                                  • 30.01.2003
                                  • 2

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                                  Zitat von bonzoo Beitrag anzeigen
                                  Hey der Coleman vs. Primus Thread hat auch 880 Aufrufe ;)

                                  Die Frage ist, wer denn überhaupt 1.500 Lumen braucht... Wurden die gemessen oder sind das wieder berechnete Werte?

                                  Viele Grüsse
                                  Markus

                                  Ich zum Beispiel
                                  Abends mit Skirollern (Skating Technik) durch den Wald, also kein Schnee der schön reflektiert. Da ist die 872 genau die richtige Lampe. Ob es 1500 Lumen sind oder nicht ist mir prinzipiell wurscht. Mir kommt es auf die Ausleuchtung des Weges und ausreichende Helligkeit an, da ist die MJ 872 vom Preisleistungsverhältniss ungeschlagen.

                                  VG
                                  Wandervogel

                                  Kommentar


                                  • Micha
                                    Gerne im Forum
                                    • 28.03.2007
                                    • 64
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                                    @ bonzoo

                                    Diese Seite kennst Du?http://nws-bikers.ch/forum/index.php?topic=8.0%3Bprev_next=next
                                    Vielleicht hilft es Dir.
                                    Grüße vom
                                    Micha

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                                      Sehr nett!

                                      Lupine Piko

                                      Magicshine MJ-872

                                      Da sieht man mal, in welcher Liga die MJ-872 spielt. Die Lupine Piko wirkt im direkten Vergleich ja fast wie ein Produkt aus dem Hause ... Petzl.

                                      Besitzer der 1.100 Lumen Version der Lupine Wilma, welche sich zusätzlich zu ihrer "High-End Lampe" noch ne MJ-872 zugelegt haben, nehmen letztere übrigens als heller wahr. Insofern dürften echte 1.200 bis 1.300 Lumen nicht völlig unnrealistisch sein.

                                      Kommentar


                                      • flapjack
                                        Anfänger im Forum
                                        • 29.11.2010
                                        • 48
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Magicshine MJ-872 und MJ-870

                                        Ich grabe den Thread mal nach fast 2 Jahren aus.

                                        Wie hat sich die MJ872 so in der vergangenen Zeit geschlagen?

                                        Gruß, Robin

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X