Ergänzung zur H501w

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fritsche
    Alter Hase
    • 14.03.2005
    • 2808
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ergänzung zur H501w

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Die Energizer Ultimate L91 bekommst Du bei Amazon für 5,45 € für 2 Stück.
    Die Sanyo Eneloop NiMH 2000 mAH für ca. 2,00 € pro Stück.

    Welche 3 V Li-Akkus empfiehlst Du ? Und wie lange halten die bei der H501w ?
    In die H501 passen nur 14500er mit 3,7V. In der Größe sind "AW" Akkus sowie die geflammten Trustfire gut.

    Aber der Treiber der H501 ist auf NiMH optimiert. Mit 14500er läuft die H501 zwar sehr lange, aber dunkler.

    Kommentar


    • Juergen
      Fuchs
      • 17.01.2011
      • 2221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ergänzung zur H501w

      Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
      In die H501 passen nur 14500er mit 3,7V. In der Größe sind "AW" Akkus sowie die geflammten Trustfire gut.

      Aber der Treiber der H501 ist auf NiMH optimiert. Mit 14500er läuft die H501 zwar sehr lange, aber dunkler.
      Kann sein, aber ich rede ja von Lithiumbatterien, die haben einen ebenso hohen
      Entladestrom wie die NiMH, das sollte kein Problem sein.

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ergänzung zur H501w

        Fuer mich sieht das mit trustfire accu gleich hell aus.
        @ Fritsche wie hast du den Unterschied gemessen?
        Auch schaltet die 501 erst nach ca 2h mit nihh accu runter,mit eneloop geht sie dann ohne vorwarnung aus.
        Hatte ich schon mal getestet.
        Li-Batterien sollten dann mehr als 2h im high-Modus schaffen.

        Farben sehen mit wam white natuerlicher aus
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 23.07.2011, 11:30.

        Kommentar


        • Fritsche
          Alter Hase
          • 14.03.2005
          • 2808
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ergänzung zur H501w

          Nicht gemessen - mit dem Auge gesehen. Der Unterschied war eindeutig, mit LiIo kam die 501 in Max auf (mit meinem Auge gesehen) die Helligkeit, die mit NiMh betrieben die mittlere der drei Stufen ist.

          Hast du die 501 mit 3-Stufigen Treiber? Oder die, die auf der Zebrapage "with new UI" beworben wird?
          Zuletzt geändert von Fritsche; 23.07.2011, 20:37.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ergänzung zur H501w

            ich habe die alte ZL501 mit 3 Stufen.
            Kann keinen Unterschied bei der Helligkeit erkennen,nur die Abschaltcharakteristik ist je nach Batterie- Akkutyp anders.

            mit einen 900mA Trustfire Li-Accu läuft die Lampe ca 6H im high Modus.(lampe geht aus und läßt sichnicht mehr starten)
            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 24.07.2011, 10:52.

            Kommentar


            • zedek
              Erfahren
              • 03.06.2011
              • 225
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ergänzung zur H501w

              Ich kann auch nur zur iTP SA2 raten.

              Hab mir vor ein paar Monaten selbst die Lampe gekauft und bin sehr zufrieden.

              Hervorragend verarbeitet und 3 sinnvolle Leuchtmodi, dazu die stufenlose Verstellung.

              Und das alles zu einen top Preis.

              Kommentar

              Lädt...
              X