Ergänzung zur H501w

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reist
    Erfahren
    • 01.05.2010
    • 128
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ergänzung zur H501w

    Hallo allerseits,

    ich suche eine ergänzung zu meiner H501w.

    Etwas das weit leuchtet.

    Wäre da eine andere Stirnlampe gut, oder eine "normale"?

    Hoffe ihr könnt mir helfen!

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ergänzung zur H501w

    Handlampe von Fenix(Combi ist beliebt im Forum)

    Kommentar


    • naturphotos
      Erfahren
      • 02.06.2010
      • 173
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ergänzung zur H501w

      Habe dazu eine Olight M20 Worrior , sehr schöne Kombination wie ich finde.
      www.naturphotos.net

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ergänzung zur H501w

        Ick würde auch ne neutrale/warme Handlampe dazu nehmen, AA oder 2xAA.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • Reist
          Erfahren
          • 01.05.2010
          • 128
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ergänzung zur H501w

          Welche guten, hellen werden denn mit AA Batterien versorgt?

          Die FEnix hören sich gut an, haben aber auch wieder zig auswahl...

          Kommentar


          • Fritsche
            Alter Hase
            • 14.03.2005
            • 2808
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ergänzung zur H501w

            Meine beliebteste Kombi zum Waldlauf bei Nacht ist H501 und "Jetbeam Jet 1 pro 3.0". Die H501 ist ein Fluter für den Nahbereich, die Jetbeam ist ein sog. Thrower für die Ferne. Sie wird mit 1*AA betrieben.

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ergänzung zur H501w

              Von Zebralight gibts auch eine AA Handlampe.

              Meine Lieblingslampe.
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • Fritsche
                Alter Hase
                • 14.03.2005
                • 2808
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ergänzung zur H501w

                Ingmars Zebra-Handlampe ist auf dem Papier zwar dunkler als die von mir benutzte Jetbeam (170 vs 240 Lumen), aber ich würde heute die Zebra kaufen. Weil die Zebra einen vernünftigen Side-Switch hat und keinen nervigen Endkappenschalter.

                Der Endkappenschalter, den fast alle modernen Lampen leider haben (wie auch die Jetbeam), macht die Benutzung im Alltag leider unnötig unhandlich.

                Kommentar


                • forent
                  Anfänger im Forum
                  • 09.09.2008
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ergänzung zur H501w

                  Zitat von Reist Beitrag anzeigen
                  (...) ich suche eine ergänzung zu meiner H501w. Etwas das weit leuchtet. Wäre da eine andere Stirnlampe gut, oder eine "normale"? (...)
                  Genauso ging's mir auch. Die zweite Lampe sollte eine ähnliche Lichtfarbe wie meine H501W haben, ebenfalls mit AA-Batterien funktionieren, aber eine große Reichweite aufweisen und eine Handlampe sein, denn am Kopf habe ich ja schon die H501W. Es wurde dann die Fenix LD40 und für mich ist diese Kombi absolut perfekt. Schöner Nebeneffekt: Ich kann die LD40 auch als mächtigen Fahrradscheinwerfer einsetzen; eine Gummihalterung von Amazon macht's möglich.

                  Kommentar


                  • Reist
                    Erfahren
                    • 01.05.2010
                    • 128
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ergänzung zur H501w

                    Nur die LD Serie und TK 40/ 45 haben AA Batterien, oder?

                    Kommentar


                    • Mecoptera
                      Dauerbesucher
                      • 24.03.2004
                      • 974

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ergänzung zur H501w

                      Auch die E20, E21, MC10, MC11, L1D, L2D, L1T, L2T sowie einige der Stirnlampen verwenden AA...

                      Kommentar


                      • Reist
                        Erfahren
                        • 01.05.2010
                        • 128
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ergänzung zur H501w

                        Ich schwanke gerade zwischen der LD20 oder der 40.

                        Ich denke die sollten meinen Anforderungen reichen.
                        Leider finde ich die Bedienung an der 40, an der Rückseite, nicht so gelungen.

                        Müsste man die TK41 nicht mit 8!! AA Batterien füttern, wäre die ja auch noch praktikabel.

                        Vielleicht irgendwie was dazwischen?!...

                        Kommentar


                        • Serienchiller
                          Fuchs
                          • 03.10.2010
                          • 1329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ergänzung zur H501w

                          Zitat von Reist Beitrag anzeigen
                          Müsste man die TK41 nicht mit 8!! AA Batterien füttern, wäre die ja auch noch praktikabel.
                          Naja, AA-Batterien sind halt eigentlich für sowas nicht geeignet, die LED zieht ja ganz schön viel Strom. Da müsste man schon auf Li-Ion-Akkus zurückgreifen, z.B. 18650er.

                          Ansonsten finde ich den Preis für die LD20 nicht (mehr) angemessen. Die ist schon ziemlich in die Jahre gekommen, wird aber immer noch zum damaligen Neupreis verkauft. Ich würde dir da eher eine iTP SA2 Eluma empfehlen, die steht der Fenix in nichts nach, hat meiner Meinung nach eine bessere Bedienung (2 Schalter, einer an-aus, einer für die Modi) und man bekommt sie inzwischen für 30€.

                          Kommentar


                          • Juergen
                            Fuchs
                            • 17.01.2011
                            • 2221
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ergänzung zur H501w

                            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                            Naja, AA-Batterien sind halt eigentlich für sowas nicht geeignet, die LED zieht ja ganz schön viel Strom. Da müsste man schon auf Li-Ion-Akkus zurückgreifen, z.B. 18650er.

                            ...
                            Es gibt Lithiumbatterien in AA, die nur 14,5 g wiegen (Energizer Ultimate L91).
                            Fürs Trekking sind Batterien sowieso sinnvoller als Akkus.

                            Kommentar


                            • Serienchiller
                              Fuchs
                              • 03.10.2010
                              • 1329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ergänzung zur H501w

                              Klar, aber darauf kann ja kein Taschenlampenhersteller Rücksicht nehmen. Wenn man eine Lampe mit AA-Batterien anbietet, dann will der Kunde auch mit ganz normalen Alkali-Mangan oder Ni-MH-Zellen die volle Leistung. Wenn man dazu extra Lithiumbatterien braucht, kann man auch gleich CR123 nehmen.

                              Ansonsten benutze ich überall Akkus und nehme die selbstverständlich auch zum Trekking mit. So groß sind die Unterschiede in der Energiedichte jetzt nicht und die Akkus kann ich zu Hause einfach wieder aufladen.

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ergänzung zur H501w

                                Ich habe den Eindruck, das die AA Lithiumbatterien erheblich mehr leisten als Alkali-Mangan
                                oder NiMH. Ich hatte die Lithiumbatterien tagelang in meinem GPS und die Batterieanzeige
                                zeigt immer noch volle Batterien an. Mit NiMH konnte ich den GPS immer nur einen Tag nutzen.
                                Ich müsste es explizit messen, wenn ich Zeit habe.

                                Probiere es mal aus ! Lass die Lampe mal mit einer Sanyo Eneloop AA Ni-MH 2000 mAh und
                                alternativ mit einer Energizer Ultimate L91 auf voller Stufe laufen bis zur Entleerung.

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ergänzung zur H501w

                                  die h501 verträgt auch li-accus(3v), die h51 nur max 1,5v also keine Li-accus
                                  eine li-batterie kostet ja 3xmal soviel wie ein eneloop accu

                                  Kommentar


                                  • Juergen
                                    Fuchs
                                    • 17.01.2011
                                    • 2221
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ergänzung zur H501w

                                    Die Energizer Ultimate L91 bekommst Du bei Amazon für 5,45 € für 2 Stück.
                                    Die Sanyo Eneloop NiMH 2000 mAH für ca. 2,00 € pro Stück.

                                    Welche 3 V Li-Akkus empfiehlst Du ? Und wie lange halten die bei der H501w ?

                                    Kommentar


                                    • Leitwolf
                                      Fuchs
                                      • 02.03.2010
                                      • 2100
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ergänzung zur H501w

                                      Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                      Ich würde dir da eher eine iTP SA2 Eluma empfehlen, die steht der Fenix in nichts nach, hat meiner Meinung nach eine bessere Bedienung (2 Schalter, einer an-aus, einer für die Modi) und man bekommt sie inzwischen für 30€.
                                      DAs ist wirklich eine Gute Lampe, habe die und bin voll und ganz zufrieden!
                                      Ich Will sie Grade um eine Stirnlampe ergänzen, es wird wahrscheinlich wenn nicht doch noch was meiene Meinung ändert die ZL H51 F werden. Leider finde ich keine Angabe zur Lichtfarbe ider ITP, würde deiner Meinung die H51 w oder die normale besser passen? Für die Stirnlampe fände ich den Wärmen Ton schöner denke ich, aber wenn das in Verbindung mit der itp nervt evtl. doch eher die ohne w.....

                                      Man man man das es so schwierig sein kann eine Lampe zu kaufen das wird für mich noch zur Montasaufgab
                                      Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                                      Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                                      Kommentar


                                      • Fritsche
                                        Alter Hase
                                        • 14.03.2005
                                        • 2808
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ergänzung zur H501w

                                        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                        Ich habe den Eindruck, das die AA Lithiumbatterien erheblich mehr leisten als Alkali-Mangan
                                        oder NiMH. Ich hatte die Lithiumbatterien tagelang in meinem GPS und die Batterieanzeige
                                        zeigt immer noch volle Batterien an. Mit NiMH konnte ich den GPS immer nur einen Tag nutzen.

                                        Dann ist dein GPS auf die höhere Spannung von Primärzellen ausgelegt und nicht auf die Nutzung von NiMH Akkus. Dann zeigt die Ladeanzeige bei Nutzung von Akkus eine geringere Restladung an als tatsächlich drinnen ist. Das sagt jetzt mehr über das GPS als die Akkus aus....

                                        In Lampen, die allesamt (von LED Lenser abgesehen), auf Akkus optimiert sind, ist die Nutzung von Akkus die sinnvollste Sache. Alkali Mangan kann man in den höheren Leuchtstufen von Lampen gar nicht nutzen. Li Batterien gehen da zwar durchaus, sind aber finanziell überhaupt nicht sinnvoll. Auch den Vorteil der Li Batterien, bei kalten Temperaturen noch zu funktionieren, haben LSD Akkus genauso (Eneloop etc).

                                        Technisch am sinnvollsten sind, dort wo das Gerät mitmacht, 14500 Li-Io oder gleich 18650er Li-Io.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X