Eierlegende Wollmilchsau - Ladegerät/Booster/AA Stromversorgung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woodpecker.21

    Dauerbesucher
    • 04.12.2008
    • 631
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eierlegende Wollmilchsau - Ladegerät/Booster/AA Stromversorgung

    Hallo allerseits,

    Zunächst einmal ich habe von elektrischen Dingen keine Ahnung...(ich weiß dass sollte ich mal ändern).

    Was ich suche wäre eine Lösung zur mobilen Stromversorgung von AA Geräten und einigen Akku Geräten. Genauer: GPS läuft mit AA, das ist der Hauptstromfresser. Kamera läuft mit speziellen Akkus. MP3 Player ect. mit internen Akku.

    Was ich suche wäre ein mobiles Ladegerät, dass ich gleichzeitig als Akku Lader hernehmen kann, wie z.b.: Das hier.

    Kritikpunkte an dem Ding: Ich muss als Zubehör noch einen Stecker für normales Stromnetz besorgen (Nordamerika) + den Stecker fürs Nokia Handy. Außerdem kann ich nicht notfalls auf nicht aufladbare Batterien zum Laden der Geräte umsteigen, muss also mehr Akkus (eneloop) mitschleppen.
    Normale Batterien kann ich unterwegs kaufen, aber ob ich immer soviel Zeit in der Nähe einer Steckdose verbringe weiß ich nicht.

    Desweiteren wüsste ich gerne ob dass mit dem "boosten" von Geräten über USB überhaupt anständig funktioniert und ob bei derartigen Geräten ein grosser Unterschied zwischen billig und Marke besteht. Was sind euere Erfahrungen?

    P.S. Solar oder Dynamolösungen halte ich zum Wandern nicht gerade für geeignet, es geht allgemein auch um längere Touren, wo 10 Tage und mehr ohne Steckdose öfter vorkommen.

  • Fruehpatrouille
    Erfahren
    • 13.01.2011
    • 304
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eierlegendewollmilchsau - Ladegerät/Booster/AA Stromversorgung

    Was spricht gegen die Dynamo-Variante?
    Mitwanderzentrale auf Facebook

    kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

    Kommentar


    • woodpecker.21

      Dauerbesucher
      • 04.12.2008
      • 631
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eierlegendewollmilchsau - Ladegerät/Booster/AA Stromversorgung

      Zitat von Fruehpatrouille Beitrag anzeigen
      Was spricht gegen die Dynamo-Variante?
      Soweit ich weiss kann man mit den Kurbel-Dingern nicht wirklich einen Akku (z.B. Kamera) laden, sondern eher so n bischen Strom für eine letztes Gespräch am Handy erzeugen. Die sind nicht sonderlich effizient, oder täusch ich mich?

      Kommentar


      • Baerli
        Gesperrt
        Erfahren
        • 13.01.2011
        • 346
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eierlegendewollmilchsau - Ladegerät/Booster/AA Stromversorgung

        Hi,

        ich habe selber den von dir verlinkten Booster und bin ganz zufrieden damit.

        Zu deinen Kritikpunkten:

        Netzteil: Hier hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du besorgst dir einen kleinen USB-Charger mit amerikanischen Stecker.
        Beispiel: http://www.amazon.com/Coby-CA81-Powe...303031&sr=8-24
        Hier ist sogar der Stecker umklappbar. Hierfür brauchst du dann noch ein kurzes Mini USB Kabel mit LAdefunktion (haben ja die meisten), glaube aber dass das beim Lieferumfang vom Sanyobooster mit dabei ist.
        Vielleicht gibt es ja auch die amerikanische Version des Hama USB LAder Piccolino, nur habe ich das noch nicht gefunden. (Deutsch sieht das so aus: http://www.amazon.de/Hama-00014095-U...3302719&sr=8-1)
        Nachteil: Damit kannst du nur USB laden und die bist auf 5V mit bis maximal 900mA begrenzt.

        Andere Möglichkeit, die etwas universeller ist:
        Universal Netzteil
        http://www.amazon.de/Ansmann-Travell...3302778&sr=8-3
        Die ist ein Universal-Netzteil, das du wegen des Weitbereicheingangs auch in Amerika nutzen kannst. Der Stecker ist austauschbar, und im Lieferumfang ist auch der amerikanische Stecker enthalten. Die Spannung kannst du auf vorgegebene Werte einstellen.
        Hierfür brauchst du noch eine USB-Stecker, der ist leider nicht im Lieferumfang des Steckersets eingeschlossen. Den gabs mal einzeln bei Conrad, finde ihn aber nicht. Nur damit du verstehst was ich meine, bei diesem Universal Netzteil erkennt man den USB-Stecker ganz gut:
        http://www.amazon.de/Universal-Netzt...3314825&sr=8-6

        An den USB Stecker kannst du dann das Mini USB KAbel einstecken, um die Akkus zu laden.
        Ich habe mich für das Netzteil entschieden, da es ein universelleres System ist. Auch gibt es noch größere Netzeile mit mehr Power, bis zu 15 Watt.
        NAchteil: Es ist größer, schwerer, und bei mir summt das Netzteil wenn es im Leerlauf ist (wenn der Akkuladevorgang beendet ist). Auch kann man den USB Stecker versehentlich falsch aufstecken, genauer gesagt man kann die Polaritäten vertauschen. Für den Laien: Der Strom fließt dann in der falschen Richtung durch den Stromkreislauf, ein Akku wird dadurch kurzgeschlossen bzw blitzentladen bzw. man kann damit das Gerät kaputt machen. Ich habe deswegen mit einem Messer mir Markierungen gemacht, um nicht auf die Schnelle einen Fehler zu begehen.

        Nokia-Stecker:
        Stecker fürs Nokia habe ich nicht verstanden, gibts sowas nicht auch als USB KAbel? Du könntest ja ein kurzes USB Kabel mit Nokia Stecker kaufen. Damit könntest du das Nokia dann auch über das Netzteil laden, wenn du in der Nähe einer Steckdose bist.
        In der Hinsicht finde ich das sowieso universeller, dann brauchst du nicht extra das Netzeil des Nokia mitzuschleppen, sondern nur das USB-Nokia Kabel, dass du dann wahlweise in den Booster oder ins Netzteil steckst.


        Boost mit Batterien habe ich noch nicht probiert, aber was spricht dagegen? Es sollte gehen, allerdings wirst du nicht soweit kommen wie mit Eneloop Akkus, da der Energiegehalt von normalen Batterien meist geringer ist. Außer du hast eine Lithium-AA Batterie (Sachverhalt kennt man ja vom Steripen). Allerdings würde ich so ein teures Stück dann nicht mehr zum Boosten verwenden.

        Zur Ladezeit kann ich nur sagen, der Laderegler beschränkt den ausgehenden Strom auf 500mA. Das heißt, das Handy ladet genau so schnell/langsam wie an einer USB Steckdose. Bei meinem dauert das 2-3h, mindestens. Der Akku wird danach zwar als vollgeladen angezeigt, allerdings wird das nicht ganz stimmen. Gerade gegen Ende des Ladevorgangs des Handyakkus wird besonders viel Energie gebraucht (ähnlich wie bei einem Fahrradreifen der schon prall ist und den man noch praller aufpumpen will), und gegen Ende des Ladevorgangs sind auch meist die Akkus schon ganz schön erschöpft. Für mein B2700 reichts, wenn man aber ein I-Phone hat, dann reichts gar nicht.

        Grüße

        Kommentar


        • Baerli
          Gesperrt
          Erfahren
          • 13.01.2011
          • 346
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eierlegendewollmilchsau - Ladegerät/Booster/AA Stromversorgung

          Gerade getestet:

          Boosten mit normalen AA Batterien vom Aldi funktioniert.

          Korrektur meinerseits: HAbe gerade im Manual vom Booster nachgelesen:
          Power Supply Time: approx 70minutes.

          http://www.eneloop.info/fileadmin/ED...nverted%5D.pdf

          Ich habe das mit den 2h mit meinem anderem Sanyo Booster verwechselt, der große mit den Lithium Akkus (gabs mals für 19 Euro als Ausverkauf bei Ebay).

          P:S: Kannst du mir was aus den USA mitbringen? Es ist klein und leicht!

          Kommentar


          • woodpecker.21

            Dauerbesucher
            • 04.12.2008
            • 631
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eierlegendewollmilchsau - Ladegerät/Booster/AA Stromversorgung

            Zitat von Baerli Beitrag anzeigen
            Gerade getestet:

            Boosten mit normalen AA Batterien vom Aldi funktioniert.

            Korrektur meinerseits: HAbe gerade im Manual vom Booster nachgelesen:
            Power Supply Time: approx 70minutes.

            http://www.eneloop.info/fileadmin/ED...nverted%5D.pdf

            Ich habe das mit den 2h mit meinem anderem Sanyo Booster verwechselt, der große mit den Lithium Akkus (gabs mals für 19 Euro als Ausverkauf bei Ebay).

            P:S: Kannst du mir was aus den USA mitbringen? Es ist klein und leicht!
            Danke für den Test und die positiven Erfahrungen, werd dann wohl da mal zuschlagen.

            OT: Es geht bei mir nicht in die USA sondern nach good old Canada, daher weiß ich nicht. Was brauchst denn? Bin am Anfang der Tour sehr nahe an der Grenze, aber wenn ich in die USA will ist dass weider unnötiger Papierkram ect.

            Kommentar


            • romanp85
              Neu im Forum
              • 18.04.2011
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eierlegende Wollmilchsau - Ladegerät/Booster/AA Stromversorgung

              Hallo,

              wie wäre es denn damit:

              http://www.pollin.de/shop/dt/NDYwOTQ2OTk-/Stromversorgung/Akkus/LiIon_Akkus/USB_Akkupack_LiIon_4400_mAh.html

              ist ein wenig preiswerter als die angegebene Variante und mit 4400mAh auf 3,6V (LiIon-Akku) kommst du auf jeden fall weiter als mit den 2 AA Batterien.

              mfG Roman

              Kommentar

              Lädt...
              X