Lötkolben für große Höhen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gwenny

    Fuchs
    • 13.07.2003
    • 1253
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lötkolben für große Höhen gesucht

    Vielleicht kann mir einer der technisch versierten Menschen hier weiterhelfen:
    Ich suche einen Lötkolben für einfaches Verlöten von Kabeln in Höhen um die 5000 m (Temperaturen i.d.R. > 0 °C). Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf einen Gaslötkolben, der leider bereits auf 2500 m zu „husten“ anfing. Ich denke nicht, dass es am chinesischen Gas gelegen hat, da das mit deutschem Gas betankte Sturmfeuerzeug auch bereits auf knapp 3000m Höhe komplett aufgegeben hat. Liegt das vielleicht an den verbauten Düsen?
    Ein batteriebetriebener Lötkolben hat wahrscheinlich nicht genug Leistung, oder? Strom ist vor Ort nicht vorhanden…

    Vielleicht gibt es auch andere Möglichkeiten, zwei Kabel miteinander zu verbinden (nein, keine Knoten )?
    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

  • BukitTimah
    Dauerbesucher
    • 14.08.2010
    • 995
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

    Also je nach Dicke und gewuenschter Fuktion der Kabel sollten schraub-klemmbloecke doch gehen?
    New Chinese wisdom: If it doesn't make sense, it's most probably right

    Kommentar


    • DocBrown
      Dauerbesucher
      • 08.05.2009
      • 814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

      kommt drauf an für welchen einsatzzweck, klemm- oder quetschverbindungen kommen für dich nicht in frage? (wago-klemmen zb.)

      da war einer schneller...

      Kommentar


      • Gwenny

        Fuchs
        • 13.07.2003
        • 1253
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

        Die Kabel befinden sich im Boden und sind Temperaturen bis -20°C sowie zeitweise 100% Wassersättigung ausgesetzt. Gefrier-Tau-Zyklen sorgen für ziemlich viel Bewegung im Boden…
        Bisher ist vom Hersteller vorgesehen, die Kabel zu verlöten und über diverse Schrumpfschläuche und Kabelmuffen (ca. 14 mm Durchmesser) vor äußeren Einflüssen zu schützen.

        Ich bin mir nicht sicher, ob ich so eine Klemm- bzw. Quetschverbindung gescheit wasserdicht bekommen könnte. Ein einfaches Verzwirbeln der Kabel (einadrig) wäre mir übrigens auch zu riskant - die Wartung findet nur einmal im Jahr statt...
        Zuletzt geändert von Gwenny; 20.04.2011, 11:25.
        "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

        Kommentar


        • O_l_i
          Dauerbesucher
          • 22.01.2009
          • 761
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

          Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
          Die Kabel befinden sich im Boden und sind Temperaturen bis -20°C sowie zeitweise 100% Wassersättigung ausgesetzt. Gefrier-Tau-Zyklen sorgen für ziemlich viel Bewegung im Boden…
          Bisher ist vom Hersteller vorgesehen, die Kabel zu verlöten und über diverse Schrumpfschläuche und Kabelmuffen (ca. 14 mm Durchmesser) vor äußeren Einflüssen zu schützen.
          Hmm, ich würde sagen, dass sich viel Bewegung und gelötete Kontakte eher widersprechen.. Wobei dies besonders bei Vibrationen gilt, die wirst du ja dort nicht haben. Was spricht gegen Crimpen?
          Was sagt denn die Firma dazu, die müssten es ja viel besser wissen als ich..

          Edit: bzgl. Wasserdicht: Eventuell in Kunstharz (?) eingießen?
          Oli
          .

          Kommentar


          • BukitTimah
            Dauerbesucher
            • 14.08.2010
            • 995
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

            14mm Durchmesser fuer die Muffe, bei einadrigem Kabel? Das sind dann aber 10mm Kabeldurchmesser?
            Vergiss mal ganz schnell einen Batteriebetriebenen loetkolben..... Und verzwirbeln bei 10mm das gibt starke Finger

            Es ist aber "stranded" Kabel und nicht "solid", oder? Dann koennte vielleicht gespleist werden...

            edit: Spleißen- also so richtig wie bei Seilen, nicht das verdrillen
            Zuletzt geändert von BukitTimah; 20.04.2011, 11:42.
            New Chinese wisdom: If it doesn't make sense, it's most probably right

            Kommentar


            • Gwenny

              Fuchs
              • 13.07.2003
              • 1253
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

              Ja, das wiederspricht sich, deshalb sind die Kabelmuffen, die ich bisher hier habe auch 20 cm lang. Ich bin gerade über Stoßverbinder in verschiedenen Größen gestolpert. Mit denen könnte ich doch eine Quetschverbindung herstellen, über die trotzdem die Schrumpfschläuche + Kabelmuffen passen, oder?

              Die Firma sagt leider nicht viel dazu, da die bisher keine Erfahrungen mit Permafrostböden haben. Wir sind da Versuchskaninchen, in vielerlei Hinsicht...

              Ich habe gerade nachgemessen: Innendurchmesser der Kabelmuffe sind 8 mm, die Kabel haben Durchmesser von 5 mm...
              "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

              Kommentar


              • Rollo
                Erfahren
                • 05.01.2010
                • 456
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                Probiers mal mit nem Acetylenbrenner (Autogenschweißgerät) mit Lötaufsatz. Dadurch das Du das Gemisch einstellen kannst, sollte der auch bei Höhe brennen.
                Cheers
                Rollo
                ***********************************
                Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                Kommentar


                • BukitTimah
                  Dauerbesucher
                  • 14.08.2010
                  • 995
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                  Ja wenn die Muffen etc drueberpassen sind die Verbinder gut geeignet. Problem wird wahrscheinlich sein dass du den Stoß-Muffe Kabel nicht dicht bekommst und sich da Wasser reinzieht (kenne ich so als Fehlerbild von Schwimmschaltern).

                  Ok das passiert bei den geloeteten auch nur da macht die Korrosion mMn weniger als bei Stossverbindern die geschraubt sind. Was soll den ueber das Kabel, nur Strom oder auch Daten?
                  Ein Verguss waehre vielleicht dahingehend gar nicht so schlecht.

                  Edith: bei 3mm Unterschied der per Schrumpfschlauch ueberbrueckt wird kommt doch garantiert Wasser in die Verbindung. Und wenn das friert dann hast du Frostsprengung an der Kabelstelle? oder kann das die Muffe ab?
                  New Chinese wisdom: If it doesn't make sense, it's most probably right

                  Kommentar


                  • Gwenny

                    Fuchs
                    • 13.07.2003
                    • 1253
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                    Wow, erst einmal danke für eure schnellen Antworten, ich komme gar nicht hinterher...

                    Spleißen würde wahrscheinlich nicht gescheit funktionieren, da die einzelnen Drähte sehr dünn und spröde sind.

                    Leider habe ich momentan kein Kabel zum Auseinandernehmen da, aber sie haben einen Außendurchmesser von 5 mm, sind einadrig, stranded und mit shield
                    Ich werde mich mal nach den Stoßverbindungen umschauen. Beim Probelöten habe ich damals drei Schrumpfschläuche und das Kabel in der Muffe plazieren können (saß perfekt) - wenn es diese Stoßverbindungen in passendem Durchmesser gibt, könnte das vielleicht ebenfalls klappen...

                    Über das Kabel gehen nur Daten. Die anderen Kabel darf ich Gott sei Dank in Ruhe lassen

                    Jetzt suche ich mal nach "Acetylenbrenner" und "Kunstharz"...
                    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                    Kommentar


                    • O_l_i
                      Dauerbesucher
                      • 22.01.2009
                      • 761
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                      Sonst evtl. mal dort oder da nachfragen, die haben vielleicht Ideen dazu.
                      Sind einfach google-treffer ;)
                      Oli
                      .

                      Kommentar


                      • BukitTimah
                        Dauerbesucher
                        • 14.08.2010
                        • 995
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                        ok 3 Schrumpfschläuche um die 5mm auf die 8mm zu bringen? Da kommt Wasser rein und korrodiert die Sache.
                        Bei verschraubten, gekrimpten/ gequetschten Verbindungen bedeutet das Korrosion und schlechte Verbindung/ Telegrammverlust.
                        Ich wuerde ernsthaft in Richtung Vergiessen schauen- Vorsicht manche Kunstharze ziehen Wasser.....
                        New Chinese wisdom: If it doesn't make sense, it's most probably right

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                          Geh mal zum Elektroinstallateur in deiner Nähe, der kann Dir garantiert sagen wie du das sauber verpressen kannst, und im Normalfall hat der auch nen bißchen Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber drinne für dich, damit wirds garantiert wasserdicht und kann wenn du es nicht unter Zug verlegst auch Erdbewegungen ab.
                          Einzige Thema ist daß daß das Presswerkzeug vielleicht etwas teuer für ne einmalige Aktion ist, aber Hülsen und Schrumpfschlauch kriegst du wahrscheinlich für nen Euro in die Kaffeekasse wenn du sagst wofür es ist.

                          Kommentar


                          • Gwenny

                            Fuchs
                            • 13.07.2003
                            • 1253
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                            Kunstharze brauchen relativ lange zum Aushärten, oder? Ich muss die Arbeit leider vor Ort erledigen und kann die Kabel nicht ausbuddeln und über Nacht aushärten lassen. Wobei Gießharzmuffen in der Tat ziemlich interessant klingen...

                            Bei meinen Löttests haben die reparierten Kabel nur mit viel Geschiebe gerade so in die Kabelmuffe gepasst. Diese ist aus einem Stück, hat also keinen Deckel zum Auf- oder Zuklappen. Die "Eingänge" an der Muffe selbst haben 6 mm Durchmesser, sie lassen sich aber ohne weiteres auf beispielsweise 3 mm verengen.

                            Danke für die Links, Oli. Bei den meisten Messstationen, egal von welchem Hersteller, kann man entsprechende Peripherteile von der Verteilerbox abschrauben und komplett austauschen, leider war dies vom Hersteller in diesem Fall noch nicht vorgesehen (Prototyp), daher muss ich improvisieren.

                            @Horst: meinst du mit Hülsen diese Stoßverbinder?

                            Eigentlich hab ich dort ja ganz andere Sachen zu tun
                            "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                            Kommentar


                            • Luki
                              Erfahren
                              • 18.02.2005
                              • 105
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                              Es gibt 5min Epoxy, das ist in 30 min sicher fest.
                              Luki

                              Kommentar


                              • Rollo
                                Erfahren
                                • 05.01.2010
                                • 456
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                                Bei Epoxy ist aber für den genannten Fall das Problem, das je schneller die Aushärtezeit, desto größer der Schwund, desto größer die Wahrscheinlichkeit, das am Übergng zu den verbundenen Materialien Diffusionskanäle entstehen und die Verbindung nicht wasserdicht ist.
                                Abhilfe könnten hier aber evtl. warm aushärtende Systeme schaffen.
                                Cheers
                                Rollo
                                ***********************************
                                Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                Kommentar


                                • DocBrown
                                  Dauerbesucher
                                  • 08.05.2009
                                  • 814
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                                  wobei man da die umgebungstemperatur berücksichtigen muss, so um die > 0° is da nich ohne...

                                  Kommentar


                                  • Gwenny

                                    Fuchs
                                    • 13.07.2003
                                    • 1253
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                                    Realistisch sind Tagestemperaturen von 0 bis 15 °C bei teilweise sehr windigen, spontangewittrigen Bedingungen. Daher klingen diese Gießharz-Verbindungsmuffen für mich von der Idee her gerade recht vielversprechend. Sieht nach sauberem, schnellem Arbeiten aus. Wobei die Temperaturen zum Aushärten... ich frag da einfach mal nach, ich bräuchte sowieso kleinere.
                                    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                    Kommentar


                                    • markrü
                                      Alter Hase
                                      • 22.10.2007
                                      • 3476
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                                      Es gibt Crimphülsen, die mit Schrumpfschlauch, der mit innenliegendem Kleber beschichtet ist, ummantelt sind: Festcrimpen, erhitzen - Damit ist es auch gleich feuchtigkeitsresistent verklebt...

                                      Gruß,
                                      Markus
                                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                      Kommentar


                                      • Gwenny

                                        Fuchs
                                        • 13.07.2003
                                        • 1253
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lötkolben für große Höhen gesucht

                                        Du meinst sowas, oder?

                                        OT: Das ganze Geschrumpfe funktioniert leider nur, wenn man Windstille erzeugen kann. Nach meiner Erfahrung sind dafür mindestens 4 Leute mit großen Jacken sowie eine breitgefächerte Auswahl verschiedenster Feuerzeuge notwendig
                                        "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X