Petromax und Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Biber
    Dauerbesucher
    • 21.01.2008
    • 808
    • Privat

    • Meine Reisen

    Petromax und Fragen

    Hallo alle zusammen,
    ich überlege mir eine Petromax HK 500 zuzulegen.... die Entscheidung ist aber noch durch ein paar Unklarheiten nicht ganz gefallen.
    Die Petromax erfordert ja vom Anwender etwas tech. Geschick wie man desöfteren (wie auch hier im Forum) liest. Der eine ist begeistert von der Petromax, der andere ständig nur am fluchen.... Was ist da dran ?

    Desweiteren liest man im I-Net unterschiedliche Infos zu Petromax.
    Auf einer Seite steht da was von, dass Petromax zu Pelam in London gehört mit einer Zweigstelle in Magdeburg. Pelam lässt die einzelnen Komponenten von unterschiedlichen Herstellern produzieren. Die Endfertigung und Qualitätskontrolle dieser Komponenten aber findet in Deutschland (Magdeburg) statt.
    Auf der anderen I-Net-Seite wird gesagt, dass die Petromax in China hergestellt wird.
    Was soll ich da nun glauben... ?

    An was erkenne ich eine "Original Petromax" ? Ich frage deshalb, weil es ja ein paar Laternen gibt, die Baugleich mit der Petromax sind... Geniol und noch andere.

    Wo habt Ihr Eure "Petromax" gekauft, im Internet oder beim Outdoorhändler in der Nähe ?

    Sicher werden noch die ein oder anderen Fragen von mir kommen. Aber für's erste wärs das mal.

    Vielen Dank für Eure Antworten

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 5902
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Petromax und Fragen

    Also ich habe zwei 500er und eine 150er wobei ich aktuell nur eine 500er zusammengebaut habe. Die anderen eiden brauchen noch ein paar Ersatzteile.Zwei Stück habe ich geerbt und eine bei hytta.de gekauft (BW Lampe).
    Also die Sache mit den Dingern ist so: Klar sollte man nicht absolut ungeschickt sein. Wenn man aber ein bißchen Bastelerfahrung hat klappt alles. Vielleicht braucht es ein paar Versuche bis die Lampe zündet oder sie geht da erste Mal ein wenig in Flammen auf (zu wenig vorgewärmt) aber das bekommt man recht schnell raus. Zumal es im Internet zu fast jedem Petromax Problem jede Menge Lesestoff gibt. Möchtest Du eine neue oder eine alte Lampe kaufen? Geniol, Hippolito etc. sind 99% Petromax kompatibel und ähnlich gut. Wo die neuen Lamepen gebaut werden weiss ich nicht. Meine Lampen sind etwas älter.

    Kommentar


    • Der Biber
      Dauerbesucher
      • 21.01.2008
      • 808
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Petromax und Fragen

      Würde schon gerne eine Neue mir kaufen, vielleicht mach ich es auch abhängig davon, wo sie produziert wird...

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Petromax und Fragen

        Nach den Angaben bei Wikipedia werden die Lampen seit dem Kauf der Markenrechte durch Pelam wohl wieder in Deutschland montiert.
        Wo Meine produziert wurde? Keine Ahnung...

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Petromax und Fragen

          Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
          Die Petromax erfordert ja vom Anwender etwas tech. Geschick wie man desöfteren (wie auch hier im Forum) liest. Der eine ist begeistert von der Petromax, der andere ständig nur am fluchen.... Was ist da dran ?
          Beides stimmt irgendwie.

          Desweiteren liest man im I-Net unterschiedliche Infos zu Petromax.
          Auf einer Seite steht da was von, dass Petromax zu Pelam in London gehört mit einer Zweigstelle in Magdeburg. Pelam lässt die einzelnen Komponenten von unterschiedlichen Herstellern produzieren. Die Endfertigung und Qualitätskontrolle dieser Komponenten aber findet in Deutschland (Magdeburg) statt.
          Auf der anderen I-Net-Seite wird gesagt, dass die Petromax in China hergestellt wird.
          Was soll ich da nun glauben... ?
          Wahrscheinlich wieder beides.
          Wobei ich erstmal keinen Grund sehe, Pelam nicht zu glauben dass die Endmontage ihrer Lampen in D stattfindet. Aber warum ist das wichtig für dich?

          An was erkenne ich eine "Original Petromax" ? Ich frage deshalb, weil es ja ein paar Laternen gibt, die Baugleich mit der Petromax sind... Geniol und noch andere.
          Da aktuell die Markenrechte für D bei Pelam zu liegen scheinen, sollten alle neu hergestellten und hier verkauften, die Petromax genannt werden, auch "original" sein, also von Pelam. Bei älteren Modellen wird das kompliziert.

          Wo habt Ihr Eure "Petromax" gekauft, im Internet oder beim Outdoorhändler in der Nähe ?
          Häufig wird empfohlen, ein älteres Bundeswehrmodell zu kaufen, wenn man eine 500er sucht. Die gibts "preiswert" in gutem bis sehr gutem Zustand und sie funktionieren meist.

          Mac

          Kommentar


          • Der Biber
            Dauerbesucher
            • 21.01.2008
            • 808
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Petromax und Fragen

            Zitat von derMac Beitrag anzeigen
            Häufig wird empfohlen, ein älteres Bundeswehrmodell zu kaufen, wenn man eine 500er sucht. Die gibts "preiswert" in gutem bis sehr gutem Zustand und sie funktionieren meist.

            Mac
            Die wären dann so Baujahr 1960 oder ?
            Im Ebay sind ja viele drin aus BW Beständen taugen die was oder sind die zu teuer ?

            Kommentar


            • TanteElfriede
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 15.11.2010
              • 6501
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Petromax und Fragen

              Moin.

              Ich habe sowohl den China Nachbau als auch die alten von der Bundeswehr.

              Zum China Böller: Wenn man den kauft, dann direkt ein anderes Glas dazu ordern. Die original Gläser sind nicht sonderlich Hitze stabil und wenn man mit dem "Turbo" vorheizt, ist das Glas schnell in den ewigen Jagdgründen. So ein gutes Schott Glas hält dagegen ewig. Auch im Winter, wenn Schnee an die Lampe prasselt (ich beleuchte damit gern mal den Teich zum Schlittschuhlaufen)

              Bei der Bundeswehr würde ich versuchen ein NOS Modell zu ergattern. Bei gebrauchten ist es oft anhand der Beschreibung schwer zu erkennen, ob die noch taugen.

              Was mich immer genervt hat war die Pumpe. Ich bin jetzt zu einem Adapter mit Autoventil übergegangen. Zu Hause jage ich den Druck mit einer Standpumpe hoch und fertig.
              Mobil nehme ich eine gute Fahrradpumpe. Das geht flotter als mit dem Lederlappen Modell. Aber das ist sicher eine SEHR persönliche Einschätzung.

              Ansonsten läufen die Lampen einfach sehr robust und stabil. Düsenprobleme etc. hatte ich noch nie (nehme aber auch anständiges Petroleum), weder bei Bundeswehr (noch echte Petromax) noch bei den China Dingern.

              Ach so: Bezieht sich alles auf die 500er. Die Kleinen habe ich auch, aber die kucke ich nur an, die nutze ich nicht (weil Benzin)

              Kommentar


              • ApoC

                Moderator
                Lebt im Forum
                • 02.04.2009
                • 5902
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Petromax und Fragen

                Also was die alten BW Lampen bei Ebay angeht kannst du denke ich ziemlich sicher sein, dass du die zum laufen bekommst. Es kann allerdings sein, dass du sie erst komplett zerlegen, reinigen und einige Kleinteile ersetzen musst. Danach kennst du deine Lampe aber auch und sie leuchtet wenn du sie brauchst ;)

                Kommentar


                • Proton
                  Erfahren
                  • 28.01.2007
                  • 214

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Petromax und Fragen

                  Hallo!

                  Die 500er Maxe ist sicher ideal. Besser sind die BW Modelle, da diese einfach Preis/Leistungs-mässig wesentlich besser sind.

                  Problem bei den Maxen sind die Glühstrümpfe, welche kaum einen Transport überleben.
                  Habe selbst leider derzeit nur 6 Petromax-Lampen.

                  Würde die eher zu einer Coleman z.b. CL1 raten, robuste Technik, laufen mit günstigen Benzin und die Glühstrümpfe halten einiges aus. Dazu leichter, billiger und kommen ganz ohne Vorwärmen aus.

                  Schön=Petromax
                  Tauglich, problemlos, funktionell=Coleman

                  Kommentar


                  • TanteElfriede
                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 15.11.2010
                    • 6501
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Petromax und Fragen

                    ... das mit den Glühstrümpfen kann ich so nicht nachvollziehen. Habe meine von Pelam und die halten. Auch ruppigen Transport. Dabei habe ich die Lampen noch nicht umgerüstet auf "Schlauch". Das soll ja nochmal einiges bringen.
                    Na jedenfalls ist der Strumpf meiner Gebrauchslampe (China Clon) jetzt schon über ein Jahr im Einsatz und lebt noch.

                    Kommentar


                    • ApoC

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 02.04.2009
                      • 5902
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Petromax und Fragen

                      Also ich habe auch keine größeren Probleme mit den Socken. Die Pelam Socken fand ich aber nicht so toll. Verwende lieber Luxor. Ansonsten muss man eben aufpassen,dass man die Lampe nicht überall gegen schlägt. Ansonsten hat der letzte Strumpf ca ein Jahr gehalten und dabei einige Liter Petroleum an verschieden Orten verbrannt...

                      Kommentar


                      • Proton
                        Erfahren
                        • 28.01.2007
                        • 214

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Petromax und Fragen

                        habe ebenfalls Pelam Socken.
                        Auch den Bügelhalter habe ich getestet, auch der machts nicht besser.

                        Vor allem Das Starten der Lampe belastet den Strumpf sehr. Rate ehrlich davon ab mittels Rapid vorzuheizen.

                        Aber trotz allem: wer ein Spielzeug sucht (so wie ich), der nehme die Petromax, wer eine praktische Lampe sucht, der nehme eine Coleman

                        Kommentar


                        • Svenlein
                          Gerne im Forum
                          • 21.08.2007
                          • 83

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Petromax und Fragen

                          Zum Thema Petromax:

                          Die neuen Petromax-Lampen (Made in China) taugen nix.
                          Da kann man sich auch gleich einen Billig-Nachbau (Mannesmann, Anchor) kaufen.
                          Die sind genauso schlecht.

                          Zu den Bundeswehr-Petromaxen (Made in Germany in den 60er Jahren) ist zu sagen:

                          Die Dinger sind robust wie nochmal was.
                          Am besten du kaufst dir einen total über und über schwarz verkohlten Schrotthaufen.
                          Meistens sind noch ziemlich alle Teile dran und ein paar Ersatzteile bekommt man auch relativ leicht.
                          Mein GEdanke ist:
                          Zerlegen muss man die PX vorher sowieso. Ich würde NIEMALS eine gebrauchte Lampe einfach so betreiben.
                          (Na gut, ICH tue das mittlerweile schon, aber nur zum ausprobieren, und weil ich die Dinger mittlerweile auch blind bedienen kann, und auch weiß, was ich tun muss, wenn was passiert)
                          Jede gebrauchte Lampe wird erstmal zerlegt, und dann wieder mit neuen Dichtungen zusammen gebaut.
                          Dieses Zerlegen und zusammenbauen bringt das nötige technische Verständnis für die Lampe, das man braucht, um die Lampe sicher betreiben zu können.

                          Irgendwann (eher früher als später) wirst du auch bei einer NEUEN Lampe an den Punkt kommen, wo sie mal nicht so läuft, wie sie soll, und du was reparieren musst.
                          Und dann bist du froh, wenn du die Lampe schon mal zerlegt hattest, und genau weißt, welches Teil wo sitzt.

                          Das soll keine Abschreckung sein. Eine gut gewartete PX ist ein zuverlässiges Arbeitspferd.
                          Aber ohne technisches Verständnis würde ich die Finger davon lassen.

                          Gruß

                          Sven

                          Kommentar


                          • marcus
                            Alter Hase
                            • 01.12.2004
                            • 3324
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Petromax und Fragen

                            hab mir vor jahren schon eine HK 500 aus BW beständen zugelegt. klappt top, war so gut wie neu. vor allem ist sie dann nicht chrom glanz , sondern matt.
                            vor kurzem hab ich mir noch eine schweizer beleuchtungskiste mit 2 mal 150 zugelegt.
                            die sind aber mittlerweile eher selten.

                            schau mal auf pelam.de
                            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X