Suche "das Licht des Nordens"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yetimensch
    Erfahren
    • 05.10.2009
    • 311
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche "das Licht des Nordens"

    Will haben...

    http://cgi.ebay.co.uk/TRANGIA-LYKTA-VINTAGE-LANTERN-NO-83-/280522557394

    Wobei die Frage wäre, wie gross da er Unterschied zu einer der UCO Modelle ist und ob es wirklich eine Zeltlaterne (oder doch Zeltabfackellaterne) ist.


    Siehe dazu auch (längere Ladezeit der Bilder), mein Favorit ist die Karabinerkerze:
    http://www.lazily.net/camp/stove/candle.html#12
    Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche "das Licht des Nordens"

    Haben frueher viel div Kerzenlaternen benutzt, nie ein Zelt o.A. abgefackelt...

    Von den Einfachen, die mit einem Teelicht betrieben werden, rate ich ab, das Wachs wird schnell komplett fluessig, wenn du an die im Zelt aufgehaengte Lampe stoesst, saust Du Dir leicht den Schlafsack usw mit Wachs ein...

    Bei den "Besseren" wird meist eine Kerze mit Federdruck nach oben nachgeschoben, die Brenndauer reicht im Gegensatz zum Teelicht fuer etliche Tage, wenn du haeufiger im Betrieb davor stoesst, tropft zwar nix runter, aber nach einiger Zeit verhindert das in der Lampe verschuettete Wachs evtl ein Nachschieben der Kerze durch die Feder und durch Anlagern des Wachses an das Glas sinkt die Helligkeit, dann ist Auseinandernehmen und Reinigen angesagt. Desweiteren haben die Kerzen nicht denselben Durchmesser der ueblicherweise im Supermarkt usw erhaeltlichen Kerzen, man muss also fuer die komplette Tour Ersatzkerzen mitnehmen. Bei hoeheren Temps z.B. Sommer im Sueden koennen die Kerzen schon mal anschmelzen und sich so verformen, dass sie nicht mehr brauchbar sind...fuer diese Lampen gibt es auch in den Laeden, die die Lampen verkaufen, Kerzen mit "moskitovertreibendem" Citronella...

    Imho insgesamt halt rel viel Volumen und Gewicht fuer das bisschen Licht, die Folgekosten sind auch bedeutend hoeher als einer mit Standardakkus betriebenen elektrischen Lampe...was den Heizwert betrifft, kann man das auch mit einer beliebigen Kerze bzw Teelicht im Kochtopf erziehen, wenn nicht eh das Zelt durch den Kocher aufgeheizt wird und am spaeteren Abend isses ja eh im Schlafsack warm...wenn ich unterwegs bin und mit Essen kochen usw fertig, brauche ich entweder kein Licht (wenn ich noch draussen bin) oder viel Licht zum Lesen usw

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • pogibonsi
      Erfahren
      • 05.11.2009
      • 377
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche "das Licht des Nordens"

      Wir haben die original UCO Laternen. Sind schon schön und machen auch ein sehr schönes Licht, wobei es zum Lesen nicht wirklich ausreicht! ABER der Hauptnachteil ist wirklich, dass man die Teile nicht anstossen darf! Ist uns jetzt trotz höchster Vorsicht dennoch wiederholt passiert! Das Wachs läuft aus und der Zeltboden, Schlafsack usw. sind versaut...

      Wir sind mit dem Tipi unterwegs und ich stehe auf "brennendes", natürliches Licht. Aber da unsere Tochter auch mal früher ins Bett geht, hab ich uns jetzt trotzdem eine moderne, sichere Alternative bestellt:

      Eine Hozuki LED Laterne von SnowPeak! Das Teil ist verhältnismäßig klein, lichtstark, hat eine sehr angenehme Lichttemperatur und ist sogar dimmbar, quasi unkaputtbar, kann zur Not durch einen vorhandenen USB-Anschluss mit einem separaten Akku betrieben werden und soll sich sogar über Zurufe ein- und ausschalten können:

      http://www.youtube.com/watch?v=YFFIq3C7KDw

      Einziger Nachteil, das Teil ist richtig teuer:

      http://www.snowpeak-gmbh.de/de/Luxur...mpen/LED-Lampe
      Gruß
      Uwe

      Kommentar

      Lädt...
      X