Sissipuukko M95 Ranger Knife

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Sissipuukko M95 Ranger Knife

    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage, an die, die das Messer haben:
    Wie schätzt ihr die Biegefestigkeit des Messers ein? Der Stahl ist differentiel wärmebehandelt, ergo harte Schneide, weicherer Rücken. Was dazu führt, dass das Messer bei starker Belastung eher verbiegt als bricht.

    In der Praxis sah das in einem Test im Messermagazin so aus, dass die Klinge bei einer Kraft, die bei anderen Messern im Test nur zu elastischer Verformung oder (wenn überhaupt) sehr leichter Verbiegung führte, beim Sussipuuko eine doch recht ordentlich verformte Klinge hervorbrachte. Den Test müsste ich mal im Laufe der Woche raussuchen.

    Was könnt ihr dazu sagen?

    Grüße
    Micha

    Ich bin kein Leser des Messermagazins und frage mich was für sinnlose Test dort gemacht werden. Ich habe noch nie ein Messer "verbogen" (doch in der Kindheit habe ich mit Sicherheit das ein oder andere Klappmesserchen beim Werfen, Hebeln und sonstwas krumm bekommen). Bei welchen vernünftigen Schneidaufgaben (von mir aus auch Hack- und leichten Hebelaufgaben) sollte man die Klinge denn verbiegen? Das M95 hat eine Klingenstärke von 5.4 mm! Wenn man diese Klinge krumm bekommt, hat man was falsch gemacht - sprich: man ist dumm!
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

    Kommentar


    • karlson
      Dauerbesucher
      • 22.10.2005
      • 869
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sissipuukko M95 Ranger Knife

      Die Sissipukkos kann man mit Sicherheit etwas leichter verbiegen als vergleichbare durchgängig gehärtete Klingen. Beim Holzspalten mit Baton kann da schonmal was passieren... Wobei man aber sagen muss, dass es mit "nur" 45° Rockwell kein Gummi ist - das ist ein typischer wert für normale Werkzeuge.
      Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Messer und habe auch noch von keinen Problemen gehört. Im Netz gibt es auch einige arge Holzspaltbilder von den Teilen. Ich für meinen Teil hab im Notfall lieber ein verbogenes als ein gebrochenes Messer. Wenn die werten Tester vom Messermagazin das nicht verstehen können liegt das schlichtweg am mangelhaften Praxisbezug der Zeitschrift.

      Hat irgendjemand mal Angaben zum verwendeten Stahl gefunden?
      Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Sissipuukko M95 Ranger Knife

        die tests im messermagazin sind manchmal schon etwas am ziel vorbeigeschossen aber im grunde nützlich!
        im besagten fall haber sie die messer belastungstests ausgesetzt um zu prüfen was so was aushält - also ich fand den beitrag im mm sehr informativ und sah meine erfahrung bestätigt!
        besser die machen was kaputt bevor ein nicht so erfahrener käufer irgend einen schrott kauft.

        Kommentar


        • mclupo
          Erfahren
          • 02.03.2005
          • 101

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sissipuukko M95 Ranger Knife

          Siehe zu dem Messer auch hier:
          M95 bei militaerische-ausruestung.de

          Gruß
          McLupo

          Kommentar

          Lädt...
          X