Crooked Schnitzmesser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magua
    Erfahren
    • 07.04.2007
    • 339
    • Privat

    • Meine Reisen

    Crooked Schnitzmesser

    Servus!

    Weiß jemand von euch wo man in Deutschland günstig an ein "Crooked Knife" wie es Ray Mears in seinen Sendungen benutzt beziehen kann?


    http://www.raymears.com/getimg.cfm?i...nife_Parts.jpg

    Oder könnte man eine Carbonklinge kalt in Form schmieden/dengeln, z.B. ein Mora? Wollte jetzt ungern eine Feile dafür umbauen...

    Danke, Magua
    Zuletzt geändert von Mephisto; 12.01.2010, 22:17. Grund: Urheberrecht
    " Do not challenge nature - challenge yourself..."

  • hyrek
    Fuchs
    • 02.09.2008
    • 1348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Crooked Schnitzmesser

    von mora gibt es doch klingen / messer mit verschiedenen radien. passen die nicht?
    ------------------------------------
    the spirit makes you move

    Kommentar


    • Howie
      Dauerbesucher
      • 11.02.2007
      • 527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Crooked Schnitzmesser

      Zitat von Magua Beitrag anzeigen
      Servus!

      Weiß jemand von euch wo man in Deutschland günstig an ein "Crooked Knife" wie es Ray Mears in seinen Sendungen benutzt beziehen kann?
      In Kürze bei Mirko Günther ( Damastklinge.de ), der gerade einen Proto ähnlich wie abgebildet, und für zwei Klingen, fertigt.
      Gruß
      Klaus

      Kommentar


      • karlson
        Dauerbesucher
        • 22.10.2005
        • 869
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Crooked Schnitzmesser

        Ist zwar bei weitem nicht so authentisch, aber alternativ kannst du auch einfach normale Hufmesser nehmen, die gibt es günstig in verschiedensten Ausführungen.
        Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

        Kommentar


        • tornet
          Gerne im Forum
          • 14.12.2007
          • 74
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Crooked Schnitzmesser

          es gibt gute, günstige Schnitzmesser von Frost:
          http://www.feinewerkzeuge.de/messer9.htm

          Kommentar


          • Trapper
            Dauerbesucher
            • 25.06.2007
            • 750
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Crooked Schnitzmesser

            ..oder hier! Klick Wobei das nicht so ganz authentisch ist. Die waagerechte Klinge sollte eigentlich etwas gebogen sein! Kann man aber
            nachbiegen. der Stahl ist aber nicht besonders, öfter schärfen tut Not!
            Die besten die ich kenne gibt es hier ! Klick

            Kommentar


            • Howie
              Dauerbesucher
              • 11.02.2007
              • 527
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Crooked Schnitzmesser

              Zitat von tornet Beitrag anzeigen
              es gibt gute, günstige Schnitzmesser von Frost:
              http://www.feinewerkzeuge.de/messer9.htm
              Ich habe das No. 162 und kann nur abraten.
              Bin echt enttäuscht was Schnitthaltigkeit und Robustheit der Schneide betrifft.
              Selbst bei weichem Fichtenholz franzte mir die Schneide aus.
              Da ist gut und günstig gleich zwei mal gekauft und somit teuer.

              Ich warte da lieber noch etwas, zahle ein paar Euro mehr und habe dann ein vernünftiges Werkzeug in der Qualität seines Minibeils (Forumsbeil).
              Gruß
              Klaus

              Kommentar


              • Magua
                Erfahren
                • 07.04.2007
                • 339
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Crooked Schnitzmesser

                Hufmesser hab ich schon probiert, die Klinge ist aber scheinbar aus Kochtopfstahl ... So ein gutes Forums- Crooked-Knife wäre schon nicht schlecht, vielleicht sollten wir wie damals bei der Axt Konfigurationswünsche und Bestellungen sammeln, dann tut sich vielleicht noch was mit dem Preis!!!
                " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                Kommentar


                • gleichgewicht
                  Neu im Forum
                  • 02.11.2009
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Crooked Schnitzmesser

                  Das hier könnte doch auch interresant sein. Ich hatte es noch nicht in der Hand aber ich denke schon dass man hier ordentliche Qualität erwarten kann.
                  mfg
                  Moritz
                  "Hier darf man Mensch sein"

                  Kommentar


                  • jackknife
                    Alter Hase
                    • 12.08.2002
                    • 2590

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Crooked Schnitzmesser

                    Zitat von gleichgewicht Beitrag anzeigen
                    Das hier könnte doch auch interresant sein. Ich hatte es noch nicht in der Hand aber ich denke schon dass man hier ordentliche Qualität erwarten kann.
                    mfg
                    Moritz
                    Das ist ein Spoonknife, kein crookedknife!

                    Kommentar


                    • Nico87
                      Gerne im Forum
                      • 15.02.2010
                      • 83
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Crooked Schnitzmesser

                      Wo liegt denn der Unterschied zwischen Crooked Knife, Schälmesser, Splintmesser und einem Spoonknife?

                      Ich habe das Frost 164. Kann es nicht 100% weiterempfehlen, da Verarbeitung mäßig (krazer bis in die Schneidphase) und der Anschliff komisch (Anschliff auf der Außenseite und doppelt konkav(!) ausgeführt) sind. Außerden ist das Metall der Klinge auf der Spiegelseite / Innenseite am Klingenbauch etwa 6mm hoch mit Anfassfarbe überzogen, was für mich auf ein trockenes Schleifen und Ausglühen der Klinge hinweist.

                      OT: Hab auch noch ein Schnitzmesser von Hiro Masui und das is super in allen Belangen. Leider gibts von Hiro Masui kein Schälmesser.

                      Wann sollen denn Mirkos Messer "serienreif" sein?

                      Nico

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X