AW: Petzl Tikka Plus2, Zipka Plus2, XP2
Jaja als ich noch die unregulierten Petzl gehabt habe, habe ich dasselbe Argument hier auch benutzt...ist aber nicht wirklich stimmig...
1.Zeigt die 501 durch kurzes schnelles Flackern an, wenn die Akkus leer werden, allerdings, wenn Du sie kurz vorher ausschaltest, kannst Du sie evtl erst nach einer gewissen Wartezeit wieder anschalten.
2.Vernichten sich ja die Lampen nicht selbst, wenn die Akkus leer werden, sondern den 1 AA Akku kannst in ein paar Sekunden wechseln, ohne die Lampe abzunehmen...
3.was nun die Ausnutzung der Akkupower betrifft, klar hat ein Regler nicht 100% Wirksamkeit, aber bei einer ungeregelten Lampe nutze ich die Akkupower bei weitem nicht aus, da sie schon lange Zeit vorher viel zu dunkel ist, also wechsel ich die Akkus rel frueh, was dann auch mehr Fummelei ist, da eine Ungeregelte ja mehrere Akkus braucht, um die noetige Spannung zu erzielen, bei Batterien faellt die Spannung btw noch bedeutend schneller ab, waehrend die 501 wirklich "bis zum Schluss" die volle Helligkeit hat...
Stirnlampen mit Batteriecase hinten kommen fuer mich nicht in Frage, da ich a) gerne auf dem Ruecken liegend lese und b)bei Regen haeufig einen Hut aufziehe (Hut als Sonnenschutz ist ja bei ner Stirnlampe kein Argument
)
Ja was habe ich denn nun bei ?
Wenn es leicht sein muss (z.B. Trekking alleine),
1 501 mit Band - 1 501 mit Clip als Reserve und Zeltleuchte
Wenn ich ohne Auto, Motorrad oder Segelboot unterwegs bin,
kommt noch ine Fenix LD20 fuer "Fernlicht" dazu, hab auch noch eine einzelne Klemmhaltung dabei, womit ich sie mal notfalls auf das Stirnband der 501 klemmen kann, falls ich mal "Fernlicht" bei ner Stirnlampe brauche...
Wenn ich mit Auto, Motorrad oder Segelboot unterwegs bin,
habe ich zu der Fenix LD20 fuer "Fernlicht" noch ne Fenix TK40 bei, die macht mit ca 600 Lumen (erste Sparstufe 270
) richtig Licht 
Gruss
Khyal
Zitat von masurke
Beitrag anzeigen
1.Zeigt die 501 durch kurzes schnelles Flackern an, wenn die Akkus leer werden, allerdings, wenn Du sie kurz vorher ausschaltest, kannst Du sie evtl erst nach einer gewissen Wartezeit wieder anschalten.
2.Vernichten sich ja die Lampen nicht selbst, wenn die Akkus leer werden, sondern den 1 AA Akku kannst in ein paar Sekunden wechseln, ohne die Lampe abzunehmen...
3.was nun die Ausnutzung der Akkupower betrifft, klar hat ein Regler nicht 100% Wirksamkeit, aber bei einer ungeregelten Lampe nutze ich die Akkupower bei weitem nicht aus, da sie schon lange Zeit vorher viel zu dunkel ist, also wechsel ich die Akkus rel frueh, was dann auch mehr Fummelei ist, da eine Ungeregelte ja mehrere Akkus braucht, um die noetige Spannung zu erzielen, bei Batterien faellt die Spannung btw noch bedeutend schneller ab, waehrend die 501 wirklich "bis zum Schluss" die volle Helligkeit hat...
Stirnlampen mit Batteriecase hinten kommen fuer mich nicht in Frage, da ich a) gerne auf dem Ruecken liegend lese und b)bei Regen haeufig einen Hut aufziehe (Hut als Sonnenschutz ist ja bei ner Stirnlampe kein Argument

Ja was habe ich denn nun bei ?
Wenn es leicht sein muss (z.B. Trekking alleine),
1 501 mit Band - 1 501 mit Clip als Reserve und Zeltleuchte
Wenn ich ohne Auto, Motorrad oder Segelboot unterwegs bin,
kommt noch ine Fenix LD20 fuer "Fernlicht" dazu, hab auch noch eine einzelne Klemmhaltung dabei, womit ich sie mal notfalls auf das Stirnband der 501 klemmen kann, falls ich mal "Fernlicht" bei ner Stirnlampe brauche...
Wenn ich mit Auto, Motorrad oder Segelboot unterwegs bin,
habe ich zu der Fenix LD20 fuer "Fernlicht" noch ne Fenix TK40 bei, die macht mit ca 600 Lumen (erste Sparstufe 270


Gruss
Khyal
Kommentar