Multitool mit Dosenöffner

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Multitool mit Dosenöffner

    Ich bin linkshänder und habe das CHarge TTi gerade wegen der einhandbedienung gekauft :-D
    Ich öffne das Messer dann mit der rechten hand und kann es mit dieser für notfälle in denen das notwendig sien sollte auch nutzen. Ansonsten finde ich Einhandklingen einfach komfortabler, weil man sie flotter auf und zu bekommt - auch wenn man zum nutzen nochmal die hand wechselt.

    Sehr genial ist die Feile am Wave/charge und auch die säge halte ich für besser als die der VICs.
    Das einige tools nur von innen erreichbar sind ist zwar nicht perfekt, macht aber den griff im Messermodus angenehmer und gerade da brauche ich einen angenehmen griff.



    Wenn ichs mir komplett selbst aussuchen dürfte würde ich folgendes bervorzugen:
    Ein Leatherman Freestyle mit beiden Bithaltern und schere. Die Bithalter könnten fest integriert (wie beim skeletool, nicht klappbar) sein und die schere müsste eigentlich noch irgendwie da rein passen ohne das Tool wesentlich größer zu machen.
    Zusätzlich könnte man dann Feilen und sägen über einen standardisierten scnhluss anbringen (wie den Taschenclip) und die nur bei bedarf mitnehmen.
    Ich habe zum beispiel immer die mitgelieferten bits im portmonnaie - da würde auch gut noch ne feile und ne säge für diesen anschluss mit reingehen.

    Mir ist sowieso vollkommen unverständlich, weiso leatherman beim freestyle den Bithalter weggelassen hat.
    ich glaub ich werde mir noch nen Skeletool zulegen und den blöden Karabiner abflexen und hab dann nen Freestyle mit Bithalter
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Camper123
      Erfahren
      • 02.09.2008
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Multitool mit Dosenöffner

      Zitat von NautilusIII Beitrag anzeigen
      Hey Leute... interessante Diskussion und nochmals vielen Dank für die Beratung; wie gesagt ich hab mich für das Swisstool entschieden...
      Na, wenn du dich schon entschieden hast, kommt mein Rat natürlich zu spät, aber...
      Ich halte diese ganzen Multi-Dinger für unnötig bzw. mehr oder weniger unbrauchbar. Hast du schon einmal versucht, mit diesen Minidingern von Büchsenöffner ne Büchse zu öffnen? Ja - na dann weißt du ja, was das für ein Mist ist. Nein - dann geh mal in ein Geschäft mit ner 850ml Dose und öffne sie mit den Spielzeugen...

      Kurzum - wenn Büchsenöffner, dann was Vernünftiges oder ganz drauf verzichten... meine 2 cents dazu

      PS: Ja, ich hatte auch mal so ein Ding (Leatherman, mit ganz vielen tollen Werkzeugen, die ich nie gebraucht habe)

      Kommentar


      • NautilusIII
        Erfahren
        • 26.10.2008
        • 218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Multitool mit Dosenöffner

        Zitat von Camper123 Beitrag anzeigen
        Na, wenn du dich schon entschieden hast, kommt mein Rat natürlich zu spät, aber...
        Ich halte diese ganzen Multi-Dinger für unnötig bzw. mehr oder weniger unbrauchbar. Hast du schon einmal versucht, mit diesen Minidingern von Büchsenöffner ne Büchse zu öffnen? Ja - na dann weißt du ja, was das für ein Mist ist. Nein - dann geh mal in ein Geschäft mit ner 850ml Dose und öffne sie mit den Spielzeugen...

        Kurzum - wenn Büchsenöffner, dann was Vernünftiges oder ganz drauf verzichten... meine 2 cents dazu

        PS: Ja, ich hatte auch mal so ein Ding (Leatherman, mit ganz vielen tollen Werkzeugen, die ich nie gebraucht habe)
        Für Camping nehm ich nen richtigen mit, den aus der Küche, fürs Trekking versuch ichs vllt mal mit sonem Tool nachdem ich es vorher beim Camping getestet habe

        Kommentar


        • ausgeruestet
          Gerne im Forum
          • 27.02.2009
          • 78
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Multitool mit Dosenöffner

          ch öffne das Messer dann mit der rechten hand und kann es mit dieser für notfälle in denen das notwendig sien sollte auch nutzen. Ansonsten finde ich Einhandklingen einfach komfortabler, weil man sie flotter auf und zu bekommt - auch wenn man zum nutzen nochmal die hand wechselt.
          Das ist aber nicht das was ich mir normalerweise unter Einhandbedienung vorstelle

          ...und auch die säge halte ich für besser als die der VICs.
          Das verwundert mich doch sehr, denn gerade die finde ich persönlich an den Vics besonders gut...naja die am Leatherman ist auch nicht schlecht.
          Und ja die Feile ist ordentlich, wenn sie erstmal die Griffschalen abgeschliffen hat

          macht aber den griff im Messermodus angenehmer
          Hattest du das Spirit mal in der Hand? da ist nix unangenehm...

          Wenn ichs mir komplett selbst aussuchen dürfte...
          ich wünsche mir auch schon lange nen individuellen Konfigurator....

          Hast du schon einmal versucht, mit diesen Minidingern von Büchsenöffner ne Büchse zu öffnen? Ja - na dann weißt du ja, was das für ein Mist ist.
          Klar ist so ein Ding kein kompforteil mit Motorbetrieb etc wie man es in vielen Küchen vorfindet, wiegt aber auch nur nen Bruchteil davon...und ich schleppe ja auch keine anderen Küchenwerkzeuge auf ne Rucksacktour.
          Außerdem: alles Übungssache! von "Mist" zu sprechen finde ich da ziemlich unberechtigt.
          Bei vielen Billigtools ist das vielleicht in der Tat so, aber bei den Victorinox und bei Wenger (finde ich persönlich noch besser - Schnitt nach hinten...) sind die Dosenöffner echt brauchbar, wenn man einmal den Bogen raus hat.
          Bei einigen Leathermans sind mir die Dosenöffner aber auch etwas zu stumpf... Mist aber in keinem Fall!
          a u s g e r u e s t e t . c o m - Blog für Ausrüstungsliebhaber

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Multitool mit Dosenöffner

            OT:
            Zitat von ausgerüstet
            ich wünsche mir auch schon lange nen individuellen Konfigurator....
            Wie sähe denn dein individuell konfiguriertes tool aus? Ich überlege ja momentan ernsthaft nen skeletool entsprechend zu modden...
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • ausgeruestet
              Gerne im Forum
              • 27.02.2009
              • 78
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Multitool mit Dosenöffner

              OT:
              Wie sähe denn dein individuell konfiguriertes tool aus? Ich überlege ja momentan ernsthaft nen skeletool entsprechend zu modden...
              Das Spirit ist seit der X Variante mit Schere und normaler Klinge eigentlich schon ganz ok. Dürfte gerne noch etwas leichter sein, den Korkenzieher fest integriert haben. Und ne etwas größere Klinge evtl. mit Einhandbedienung wäre auch nicht schlecht
              Bsp

              Konfigurator, wäre für die 91/111mm Saks noch viel nützlicher...

              a u s g e r u e s t e t . c o m - Blog für Ausrüstungsliebhaber

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Multitool mit Dosenöffner

                OT: hat natürlich schon irgendwer gemacht:

                Gefällt mir, das kleine tool mit bithalter, messer und Zange. Jetzt fehlt nur noch die möglichkeit die Feilen/Sägeblätter des Leatherman Surge damit zu verwenden und eine Schere...dann wäre es für mich perfekt.



                [edit]Ich ergänze diesen beitrag mal um den derzeitigen stand der dinge:
                Mittlerweile habe ich ein Skeletool das auch bereits den karabiner losgeworden ist. Nun wird noch ein sägeblatthalter eingebaut der demnächst vom laserschneiden kommen sollte. Eine schere zum einbau in das Tool ist aus england zu mir unterwegs :-)
                Hier ein Konzeptbild:

                Die schere ist reinkopiert und der prototyp des halters nur untergelegt, nicht montiert. Aber ich denke man weiß was es werden soll.

                [edit2]Ein weiterer kleiner Zwischenstand:
                Zuletzt geändert von Shorty66; 08.07.2009, 20:30.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar

                Lädt...
                X