Erfahrung mit Nordic Pocket Saw und den Nachbauten gesucht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fossil
    Dauerbesucher
    • 18.02.2010
    • 525
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrung mit Nordic Pocket Saw und den Nachbauten gesucht.

    Hallo zusammen,
    bei meinen Pedelectouren in heimischer Umgebung (auf Wirtschaftswegen) liegt immer mal wieder schweres Bruchholz über dem Weg. Meist dort, wo ich das schwere Rad nicht dran vorbeischieben kann und drüber heben geht oft wegen der abstehenden Äste nicht, bzw endet gern mit blauen Flecken oder schlimmer, zerissener Kleidung. Mit einer großen Silky Klappsäge geht zwar manches, aber die ist recht sperrig und vorallem ist das Holz oft verdreckt. Drum könnte ich mir eine Handkettensäge wie die Nordic Pocket Saw https://nordicpocketsaw.com/en/produ...-saw-orange-2/ vorstellen, die ließe sich mit einer Feile einfach wie meine Motorsäge schärfen. Nur frage ich mich, ob die Säge von Nordic irgendwelche Vorteile gegenüber fast identischen Sägen zu weniger als dem halben Preis hat.
    Hat jemand Erfahrung mit solchen Sägen?

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1756
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ahoj,
    ein Freund hatte mal so eine Handkettensäge mit, frag mich aber bitte nicht welcher Hersteller oder Marke. Sie hat erstaunlich gut funktioniert, denn ich hatte anfangs schon Vorbehalte.
    Die von Dir verlinkte Säge ist schon recht teuer. Ich würde vermutlich eine runtergefeilte Kette, welche für die Motorsäge nicht mehr taugt, ausprobieren. Zwei Halteschlaufen sind schnell zusammen genäht, dann muß man halt sich etwas überlegen und basteln, wie man die Teile möglichst stabil mit der alten Kette verbindet. Eventuell sogar so, daß man die Kette recht schnell und einfach wechseln kann, mit einem kleinen Schäkel oder so ähnlich? Aber das ist jetzt nur ein theoretischer Gedanke, ohne mich mit dem Thema wirklich beschäftig zu haben.
    Viel Erfolg beim Basteln!
    Z
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Fossil
      Dauerbesucher
      • 18.02.2010
      • 525
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Der Vorteil der Nordicsäge und den Nachbauten ist halt, dass die Zähne gegenläufig angeordnet sind. Die Säge sägt also in beiden Richtungen. Zudem fehlen die Zwischenglieder mit dem Treibglied, ergo mehr Sägezähne auf die Länge. Ich könnte mir zwar aus einer Motorsägenkette was ähnliches zusammennieten, aber Verbindungsglieder mit Nieten müsste ich dazukaufen und das wäre gleich teuer.

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1756
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja klar, ich verstehe. Da macht meine Idee wenig Sinn.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • Bulli53
          Fuchs
          • 24.04.2016
          • 2212
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Baumstämme und Äste die auf dem Boden liegen stehen manchmal unter Spannung. D.h. Sie reagieren durch hochschnellen wenn getrennt wird.

          Kommentar


          • Fossil
            Dauerbesucher
            • 18.02.2010
            • 525
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Stimmt.

            Kommentar

            Lädt...
            X