Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas-F
    Erfahren
    • 31.03.2007
    • 304
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

    Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen


    Beim Spannmechanismuss denke ich an etwas Mehrstufiges, ähnlich den Spannern an Skistiefeln oder Inlinern. Das graue Zeug ist Moosgummi oder EVA. Ich denke mal, dass man auf diese Art den Eispickelschaft und den Stock so einspannen kann, dass sich das Blatt bei normaler Beanspruchung nicht dreht.

    Andreas
    Hallo,

    ich würde da zu richtigem (druckstabilen) Gummi greifen, der Puffer zwischen der Hülse und dem Schaft des Pickels wird sonst platt gedrückt. Ansonsten muss man das ganze gut der Stielform anpassen, der Stiel von Eispickeln ist ja nicht unbedingt rund. Sonst hast du an den Auflagestellen die ganze Kraftübertragung.

    Gruß Andreas

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

      Ja, danke, das ist sicher richtig.
      Ich hab hier auch ein Muster von richtig hartem, dichten Moosgummi - aber der wiegt halt gleich wieder so viel ...
      Ich denke, das muss ich einfach ausprobieren. Bei meinem Eispickel habe ich da eher keine Probleme, weil der einen gummierten, profilierten Schaft hat. Da kommt dann Gummi auf Gummi. Mit etwas Druck und auf Fläche kann das sehr gut gehen, denke ich. Und den Stöcken könnte ich eine "Socke" aus Gummi verpassen, wenn die ran sollen.

      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • lupold
        Fuchs
        • 30.12.2004
        • 1710
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

        Also mit einem Pickelschaft wirkt das solide, mit einem Stockschaft kann ich mir das nicht so vorstellen.
        Als Verschluss hätte eine Sattelrohrklemme ordentlich "Salz" bei ähnlchem Durchmesser.

        Bei meinem runden Black Diamond Verschlüssen würde ich ins Rohr rein gehen wollen um den zu nutzen. Dabei verschenkt man allerdins die Gelegenheit einer zusätzlichen Manschette.

        Der Pickel hat eher nen Schaufelstiel als so eine Teleskopantenne von Wanderstock.
        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

          Sattelrohrklemme ist ne Idee! Danke!

          Was die Stabilität mit dem Stock angeht: Du schaufelst ja Schnee mit dem Teil, keinen nassen Sand. Aber ich hab da schon auch noch meine Bedenken: Ich werd das Ding mal angehen, für den Pickelschaft optimieren, und dann mal schauen, wie sich der Stock so macht ...
          Dass man das dann nicht mit einem UL-Karbon-Spaghetti-Stöckchen betreiben kann, ist klar. Ich hab welche von Komperdell und der Durchmesser des obersten Rohrs ist nicht gar so weit entfernt vom kleineren Durchmesser meines Pickels ...

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • lupold
            Fuchs
            • 30.12.2004
            • 1710
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

            UL-Karbon-Spaghetti-Stöckchen
            http://www.gecko-climbing.de/blackdiamond/backcountry/trekking-poles-approach-series/alpine-cf-solo.html
            Gute Beschreibung für meinen Stock.
            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

              Weiter geht’s!

              Ich hab Anfang der Woche diese Fiskars - Universalschaufel bekommen (über einen Internetanbieter für rund 24 Euro incl Versand). Hier noch mal im Bild.

              Erstmal zu der Schaufel: Federleicht (rund 500 Gramm), über alles 70 cm, Blatt alleine 20 x 28 x 3 cm, 1,5 mm stark, 235 Gramm. Also eine durchschnittliche Blattgrösse für eine Lawinenschaufel. Bevor man das Blatt als solche einsetzen kann, muss man es gründlich entgraten, vor allem die Schneide am vorderen Rand abrunden - das ist aber mit einer Feile und etwas Schleifpapier eine Angelegenheit von 15 Minuten.

              Ich sehe das Blatt als fast ideal an, absolut stabil genug zum Sandschaufeln (also auch für kompakten Schnee gut geeignet. Sehr steifes Alu, könnte fast Dural sein. (Aber mehr als mittelgroben Sand würde ich ihr nicht zumuten wollen, wer in der Erde graben will, sollte einen Klappspaten verwenden.)
              Das Blatt ist mit 4 Blechschrauben am Stiel befestigt, hält bombenfest. Insofern ist also schon die Schaufel ohne Umbau echt gut geeignet als Lawinenschaufel.

              Alu-Lawinenschaufeln in dieser Blattgrösse gibt es ab 40 Euro und ab rund 500 Gramm Gewicht. Also auch da ist die Fiskars mehr als konkurrenzfähig.

              Die „Grivel-Steel-Blade“, die an den Stiel eines Eispickels angedockt werden kann, ist aus Kunststoff mit einer Stahl-Schneide vorne, wiegt rund 400 Gramm und kostet beim billigsten Anbieter 60 Euro. Den Preis haben wir also schon geschlagen, nach dem Umbau ziehe ich mit dem Gewicht gleich. Das Blattvolumen der Grivel ist allerdings grösser als das der Fiskars. Aber das ist nicht nur von Vorteil.

              Ziel war, eine Schaufel zu bauen , in der als Stiel der Eispickel UND ein Treckingstock verwendet werden kann. Vorläufig ist mir das nur mit dem Trekkingstock gelungen - aber ich arbeite weiter an einer Lösung, die beides ermöglicht und von der Planung her auch schon steht. Gewichtsmässig werde ich dann bei etwa 360 Gramm rauskommen. Leichter geht eventuell auch noch, dürfte dann aber schon auf Stabilität gehen. Die 300 Gramm-Marke werde ich mit diesem Konzept aber sicher nicht unterschreiten können.



              Der Stiel wurde abgesägt, angeschrägt, geschlitzt (alles mit der Eisensäge) und mit einem Teppichboden-Messer in Form gebracht. Der Klappspanner stammt von einem Fahrrad (Sattelspanner, danke für den Tip an Lupold!) und hat unbelastet 30 mm Durchmesser. Eingesetzt hält der Stock sehr gut, gibt aber nach, bevor er beschädigt werden könnte. Der Klappspanner lässt sich sehr fein einstellen.



              Zum Einsetzten ziehe ich das unterste Glied des Trekkingstockes komplett raus, ziehe die Schutzkappe ab (die dann sofort über den Spannkonus des untersten Gliedes gesteckt wird, damit dieser nicht verloren geht).



              Den Stock ins Loch, den Spanner umlegen und fertig. Dauert alles höchstens 10 Sekunden. (Das mittlere Glied des Stockes, das ins Loch passt, hat genau 16 mm Aussendurchmesser.) Das Blatt eignet sich daneben natürlich auch als Windschutz, Kocherstand und Schneehering.



              In der zweiten geplanten Ausführung verschwindet dann der Kunststoff-Schaft und wird von einer Aluklammer ersetzt, die etwas an eine Trangia-Zange erinnert. Darin können dann Eispickel und Trekkingstock fixiert werden, dabei muss am Stock dann auch das untere Glied nicht mehr herausgezogen werden, nur der Schneeteller muss entfernt werden.
              Das wird aber noch ein paar Tage dauern, bis ich das fertig habe.

              " rel="nofollow" target="_blank">

              Andreas
              Zuletzt geändert von Andreas L; 05.11.2010, 08:21. Grund: Bilder waren weg
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                Sieht gut aus.... allerdings weiß ich immernoch nicht, was ich von dem trekkingstockstiel halten soll.
                Berichte mal, wenn du ein wenig testen konntest.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                  Sieht gut aus.... allerdings weiß ich immernoch nicht, was ich von dem trekkingstockstiel halten soll.
                  Berichte mal, wenn du ein wenig testen konntest.


                  mit der stabilität des stockens hätt ich auch so meine zweifel.....

                  hab grad meine grivel pickl in das steel blade gestopft ...

                  schaut dann in etwa so aus :

                  http://www.livefortheoutdoors.com/up...w%20shovel.JPG

                  und ich denke wenn man beim schaufeln eine hand unter/an dem "t" hat dann hält dass ganze ganz gut.. aber genau an der stelle is bei Andis schaufel ja die sattelklemme

                  Kommentar


                  • Andreas L
                    Alter Hase
                    • 14.07.2006
                    • 4351

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                    Na, der Stock hält soviel aus wie das Blatt, würd ich mal sagen. Nassen Sand hab ich damit geschaufelt - und da gabs keine Probleme. Vorsichtig wäre ich mit irgendwelchen Carbon-Stöckchen - aber das dürfte ja klar sein. Meine Komperdell sind dreiteilig, wiegen mit den Schneetellern 240 Gramm pro Stück und sind dabei so stabil, dass ich sie in den vergangenen 6 Jahren nicht kleinbekommen hätte. Es gibt halt keine stabilere Form als ein rundes Rohr. Da gibt es kein Problem.

                    Also ich wage mal die Ansage: Bevor der Stock an der Schaufel (bei normaler, vernünftiger Verwendung) bricht, reisst die Schaufel vom Schaft. Und die Sattelklemme ist so gesetzt, dass du mit der Hand noch drunter fassen kannst - wenn du das willst. Auserdem bestimmst du die Länge des Stiels mit dem Stock selber und bist nicht auf die Länge des Pickels angewiesen. Das kommt bei Pickel dann halt dazu: Ich werde damit keine Probleme haben, meiner ist 74 lang und damit wird die Schaufel über alles fast einen Meter. 80 ist noch ausreichend, kürzer wird es etwas knapp würde ich nach meinen Versuchen sagen, 80 wäre das Minimum. Der Pickel sollte also zwischen 50 und 60 cm liegen - aber Kürzer ist das ja auch kein Pickel mehr.

                    Mir gehts halt darum, dass ich die Schaufel vor allem dann brauche, wenn ich keinen Pickel dabei hab. Von daher hab ich die Grivel-Lösung eh nie so richtig verstanden.

                    Andreas
                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                      Na, der Stock hält soviel aus wie das Blatt, würd ich mal sagen. Nassen Sand hab ich damit geschaufelt - und da gabs keine Probleme. Vorsichtig wäre ich mit irgendwelchen Carbon-Stöckchen - aber das dürfte ja klar sein. Meine Komperdell sind dreiteilig, wiegen mit den Schneetellern 240 Gramm pro Stück und sind dabei so stabil, dass ich sie in den vergangenen 6 Jahren nicht kleinbekommen hätte. Es gibt halt keine stabilere Form als ein rundes Rohr. Da gibt es kein Problem.

                      Also ich wage mal die Ansage: Bevor der Stock an der Schaufel (bei normaler, vernünftiger Verwendung) bricht, reisst die Schaufel vom Schaft. Und die Sattelklemme ist so gesetzt, dass du mit der Hand noch drunter fassen kannst - wenn du das willst. Auserdem bestimmst du die Länge des Stiels mit dem Stock selber und bist nicht auf die Länge des Pickels angewiesen. Das kommt bei Pickel dann halt dazu: Ich werde damit keine Probleme haben, meiner ist 74 lang und damit wird die Schaufel über alles fast einen Meter. 80 ist noch ausreichend, kürzer wird es etwas knapp würde ich nach meinen Versuchen sagen, 80 wäre das Minimum. Der Pickel sollte also zwischen 50 und 60 cm liegen - aber Kürzer ist das ja auch kein Pickel mehr.

                      Mir gehts halt darum, dass ich die Schaufel vor allem dann brauche, wenn ich keinen Pickel dabei hab. Von daher hab ich die Grivel-Lösung eh nie so richtig verstanden.

                      Andreas

                      Klar...

                      wenn Du bei Deine Stöcke eine dickwandige (schwerere) variante wählst klappts sicher gut!


                      so ganz hab ich die grivel variante ja auch nicht "verstanden"
                      aber bzgl. >fetischierung< ....... konnt ich an dem teil halt nicht
                      vorbeigehen


                      ne, ich habs für ne mehrtägige durchquerung angeschafft (pickel war eh dabei) und ggü. meiner "normalen" schaufel hab ich mir da schon was an gewicht und platz gespart

                      (warum dass ding irgendwas um die 70€ kostet erschliesst sich mir aber auch nicht ganz)

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                        Klar...

                        wenn Du bei Deine Stöcke eine dickwandige (schwerere) variante wählst klappts sicher gut!


                        so ganz hab ich die grivel variante ja auch nicht "verstanden"
                        aber bzgl. >fetischierung< ....... konnt ich an dem teil halt nicht
                        vorbeigehen


                        ne, ich habs für ne mehrtägige durchquerung angeschafft (pickel war eh dabei) und ggü. meiner "normalen" schaufel hab ich mir da schon was an gewicht und platz gespart

                        (warum dass ding irgendwas um die 70€ kostet erschliesst sich mir aber auch nicht ganz)
                        Ja, fragt man sich. Ist halt zur Zeit der "Marktführer" ...

                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • madmax
                          Erfahren
                          • 18.09.2010
                          • 193
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                          Hallo Andreas,

                          da ich ebenso nach einer derartigen Lösung suche, bin ich nun natürlich interessiert, ob das projekt zu deiner Zufriedenheit durchfühbar gewesen ist...

                          Also, wie läuft's???
                          Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                          Kommentar


                          • Snorri
                            Erfahren
                            • 17.01.2009
                            • 153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                            Würde mich auch sehr interessieren was das Ausprobieren in der Praxis gezeigt hat, denn die Idee finde ich ziemlich gut.

                            Grüsse

                            Snorri
                            Wenn man auf die Stille der Natur horcht, so kriegt man eine wunderschöne Geschichte erzählt

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                              ... entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde, war einige Zeit nicht hier.

                              Tja, die Variante mit den Stöcken nutze ich jetzt schon eine ganze Weile - mit bestem Erfolg. Lawinenopfer musste ich damit bisher noch nicht ausbudeln - zum Glück - aber für alle anderen Belange: Klappt bestens, inklusive des Schaufelblatts als Untersatz für den Kocher.

                              Die Halterung für den Eispickel hab ich angefangen, aber bisher nicht fertiggemacht - einfach, weil auf die Praxis bezogen mir inzwischen gar nicht mehr klar ist, bei welcher Art von Wintertour ich einen Eispickel aber keine Stöcke dabei habe. Insofern weiss ich nicht mal, ob sich das lohnen würde, den Schaft dafür fertig zu bauen? Auch bei den zwei für diesen Winter geplanten Touren werd ich eine nur mit Stöcken gehen, auf der zweiten hab ich zwar den Pickel dabei, aber halt eben auch die Stöcke - so what?

                              Andreas
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar


                              • konamann
                                Fuchs
                                • 15.04.2008
                                • 1070
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                                sehr heftig, ich hätte vor deiner umbauaktion sofort unterschrieben, dass die stöcke sich sofort zerlegen sobald man schweren schnee damit schaufeln muss...
                                Draußenkind!

                                Kommentar


                                • Andreas L
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2006
                                  • 4351

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                                  ... also wenn du die Schaufel mit dem voll ausgefahrenen Stock wie eine Kiesschaufel oder wie einen Spaten verwendest, dann wird das auch passieren. Wenn man aber den Stock nicht weiter auszieht als ein Pickelstiel lang ist (bei mir rund 70 cm) und dann mit einer Hand am Griff des Stockes anpackt und mit der andern kurz hinterm Schaufelblatt - dann passt das prima. Und so arbeite ich mit der Schaufel - also so, wie mit jeder anderen Lawinenschaufel. Die Stöcke (wie gesagt: keine Karbon-Spaghettis) sind vor allem in zusammengeschobenen Zustand absolut stabil genug. Und was die Länge angeht, geben Lawinen-Schaufel-Stiele auch nicht mehr her ...
                                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                  Kommentar


                                  • underwater
                                    Dauerbesucher
                                    • 16.01.2005
                                    • 764

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schneeschaufel als Aufsatz für Eispickel

                                    Gibt/gab es schon von Black Diamond - hab so ne Schaufel hier liegen bei der man den Griff rausmachen und mit einem Eispickel etc. verwenden kann...

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X