Mal umschauen bei PMP Knives z.B. das Bigboy. Sehr stabile Zweihandöffner ohne Nagelhau.
Gesucht. neues Taschenmesser
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
-
Moin Miller,
vielen Dank für den Tipp. Aktuell erwarte ich zwei Custom-Sanrenmu Land 710 Titan zur Ansicht. Eines mit Carbon/Titangriff und modifizierter und etwas kürzerer Sandvikklinge mit 50 Gramm Gewicht, das andere mit gleich modifizierter Klinge, im Übrigen unverändert mit 59 Gramm. Bin sehr gespannt.
Schönes Wochenende,
janhimp
Kommentar
-
Sanrenmu habe ich auch welche, günstig und gut. Gefallen mir sehr gut.Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Kommentar
-
Moin,
vielen Dank an alle Mitdenker & Vorschläger. Die Sanrenmus gefallen mir rundherum so gut, dass ich beide behalten werde. Sie sind so solide, dass ich dem nächsten medizinischen Notfall mit verklemmtem Schloss ebenso zuversichtlich wie gelassen entgegensehe.
Mit freundlichen Grüßen,
janhimp
Kommentar
-
Kannst du mal bitte einen Link angeben zu deinen chinesischen Messern?
Ich habe Schwierigkeiten, sie in dem vielfältigen Angebot zu finden.
Kommentar
-
Hallo Spartaner, hallo Lina,
die Sanrenmumesser Land 710 mit Titanrahmen und Sandvikklingen -offenbar eine Sonderedition- gab es im letzten Jahr bei knives &more. Auf YT gibts Videos dazu. Meine Messer sind von den Vorbesitzern modifiziert worden. Bei Ali express bin ich noch nie fündig geworden. Vielleicht bringt Dich die Suche nach "Chris Reeve Sebenza small" weiter? Davon sollen massenhaft Kopien bei Ali & Temu verfügbar sein - ist nur Hörensagen, ich habe noch nie danach geguckt
Lina, meiner Ansicht nach muss ein Messer, um handhabungssicher zu sein, nicht bloß scharf sein, sondern auch haptisch überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen,
janhimp
Kommentar
-
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Kommentar
-
Zitat von janhimp Beitrag anzeigenLina, meiner Ansicht nach muss ein Messer, um handhabungssicher zu sein, nicht bloß scharf sein, sondern auch haptisch überzeugen.
Kommentar
-
Zitat von janhimp Beitrag anzeigenMoin Bambus,
vielen Dank fürs kritische Mitdenken. Beim Ausgangsmaterial für (Taschen)messer) wird auf möglichst gleichmäßige Dichte geachtet. Der Nagelhau wird vor dem Härten eingeschlagen und aufgrund seiner Form ist die Verdichtung ungleichmäßig. Beim Härten gibt es verschiedene Verfahren, die entweder nur die Oberfläche, bis in die jeweils gewünschte Tiefe oder ganz durchhärten.
Jetzt erst gelesen, aber wo hast du denn den ganzen Schmarn her?
Dichte heisst Gewicht pro Volumen, die kann sich bei einer Legierung makroskopisch nur durch Seigerungen unterscheiden, die bei Messerstählen als idR aus Strangguss gewalztem Flachband praktisch nicht existent ist (zusätzlich theoretisch in der xten Nachkommastelle durch Aufkohlen oder Nitrieren.)
Was du hier umschreibst fällt unter das Stichwort Gefüge.
Und damit sich das irgendwie nennenswert unterscheidet im Bereich Nagelkerbe müsste diese nach der Wärmebehandlung eingebracht werden.
Wie du erwähnt hast passiert das vor der WB und normale Klappmesser werden schlicht aus Flachband ausgestanzt und Geschliffen. Die Kerbe wird ebenfalls geschliffen, kein Hersteller stanzt die.
Eine mechanische Bearbeitung wie das Einfräsen ist das gleiche wie das Schleifen der Klingenform. Selbst nicht ausgestanzte sondern Geschmiedete Klingen werden geschliffen.
Und selbst wenn der Nagelhau durch zusätzliche Verformung ein feineres Gefüge haben sollte, inwiefern wäre das nachteilig? Bevor dir ein Klappmesser am sauber gearbeiteten Nagelhieb kaputt geht, ist es dir an anderen Stellen längst auseinandergefallen beim Hebeln.
Thema Wärmebehandlung: Abgesehen von seeeeeehr wenigen sehr hochwertigen Messern sind die Klingen alle schlicht durchgehärtet.
Kein Mensch macht ne aufwändige WB mit ggf Oberflächenhehandlung für 20 Euro das Messer. Die Dinger werden warm gemacht, ins Wasser/Öl/Polymer geschissen und angelassen. Fertig. Selbst mehrfaches aufwendiges Anlassen oder Cryobehandlung kostet und der Normalbürger weiss das selten zu schätzen.
Daher erlaube mir an der Stelle das Kopfschütteln, denn du wirfst mit Sachen um dich die keinen Sinn ergeben und willst ein Klappmesser für Anwendungen wo sie nicht hingehören.
EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
-
Hallo Shuya,
was Du zur Herstellung von Taschenmessern schreibst -Nagelhau wird eingeschliffen, Differenzialhärtung ist sehr aufwendig und entsprechend selten- deckt sich nicht mit dem vor 40 Jahren bei Lütters und Böker in der Praxis Erfahrenen. Von 20 € Taschenmessern war auch nicht die Rede. Also schüttle ruhig Deinen Kopf - die Fakten wird das nicht ändern.
Mit stählernen Grüßen,
janhimp
Kommentar
-
Zitat von janhimp Beitrag anzeigenHallo Shuya,
was Du zur Herstellung von Taschenmessern schreibst -Nagelhau wird eingeschliffen, Differenzialhärtung ist sehr aufwendig und entsprechend selten- deckt sich nicht mit dem vor 40 Jahren bei Lütters und Böker in der Praxis Erfahrenen. Von 20 € Taschenmessern war auch nicht die Rede. Also schüttle ruhig Deinen Kopf - die Fakten wird das nicht ändern.
Mit stählernen Grüßen,
janhimp
Bei welchen Modellen?
Ich hab hier auch ein, zwei Messer (von >100) mit gestempelten Nagelhieb.
Ändert nix dran dass das die Ausnahme ist, nicht die Regel.
Das Kopfschütteln kommt von deinem faktischen Begriffsdurcheinander.Zuletzt geändert von Shuya; 02.02.2025, 15:05.EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
Kommentar