Gesucht. neues Taschenmesser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • janhimp
    Dauerbesucher
    • 19.11.2013
    • 547
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gesucht. neues Taschenmesser

    Moin,
    ich suche ein stabiles Zweihand-Taschenmesser mit 6 - 7cm langer Droppoint-Feststellklinge, ohne Nagelhieb. Gerber LST mit 6,5cm Klinge hat sich als nicht belastbar genug gezeigt. Was gibt es sonst?
    Neugierige Grüße,
    janhimp

  • Bambus
    Fuchs
    • 31.10.2017
    • 1932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mein "Immer-dabei" Messer, inzwischen in der sicher 5. Messer-Generation. Modifikation: den Kapselheber am Heft angeschliffen für den Feuerstahl und nen kleinen Schraubendreher im Korkenzieher..

    Kommentar


    • Gurten
      Erfahren
      • 08.02.2022
      • 200
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich nehme an du brauchst es primär für einfache Arbeiten? (Verpackungen, Apfel, Bratstock schnitzen...)
      Nur Klinge oder auch andere Werkzeuge?

      Hatte ich jahrelang im Alltag dabei (einfach mit Tanto-Klinge): M16®-01KZ Spear Point - Columbia River Knife and Tool
      Sichere Verriegelung, kann zur Wartung/Reinigung einfach demontiert werden & liegt gut in der Hand.
      (jeweilige Rechtliche Situation beachten!)

      Auf Touren habe ich aber ein normales Victorinox (Spartan oder was auch immer rumliegt) dabei, hab noch nie ein gröberes vermisst.
      Zuletzt geändert von Gurten; 19.11.2024, 13:32.

      Kommentar


      • janhimp
        Dauerbesucher
        • 19.11.2013
        • 547
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin,
        vielen Dank für die Vorschläge. Victorinox hat den unerwünschten Nagelhieb, CRKT keine Droppointklinge.
        Wie ich eingangs schrieb, etwas wie Gerbers LST, aber mechanisch belastbarer. Eine Klinge genügt vollauf.
        Mit freundlichen Grüßen,
        janhimp

        Kommentar


        • Bambus
          Fuchs
          • 31.10.2017
          • 1932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OK, jetzt verstehe ich, was du mit "Nagelhieb" meinst. Ne, dann weiß ich keine Option.

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1221

            • Meine Reisen

            #6
            Äußerst stabile Klappmesser mit denen man sogar hebeln kann und die Arretierung dies auch aushält, kann ich aus eigener Erfahrung die von Cold Steel empfehlen.
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • Christoph P.
              Erfahren
              • 26.09.2008
              • 308
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mit 0,4 cm zu langer und fast schon Spear-Point-Klinge: LionSteel Opera Classic.
              Mit Hersteller und Muster habe ich keine Erfahrung. Mit D2 als Messerstahl schon: schnitthaltig, nicht leicht nachzuschärfen, rostträge, neigt zu Ausbrüchen.

              OT: Welchen Belastungen war Dein Gerber mit welchen Folgen nicht gewachsen?
              Zuletzt geändert von Christoph P.; 19.11.2024, 18:09.

              Kommentar


              • janhimp
                Dauerbesucher
                • 19.11.2013
                • 547
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin Miller the Killer und Christoph,
                vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich habe mangels anderem Werkzeug mehrfach damit gehebelt, bis der Griff knackte. Idealerweise wäre Klingenform und -größe identisch zum LST, gerne aus S30V, in Titangriffschalen verschraubt, mit Framelock und maximal 50 Gramm Gewicht. KEIN Einhandmesser!
                Mit freundlichen Grüßen,
                janhimp

                Kommentar


                • dominiksavj
                  Fuchs
                  • 10.04.2011
                  • 2344
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vorschlag:
                  Esee Zancudo:
                  pro:
                  -Drop Point Klinge
                  -kein Nagelhieb
                  -stabil genug für die meisten Sachen
                  con:
                  -0,7cm zu lang
                  -einhändig zu öffnen

                  Wenn du magst kann ich bei meinem Zancudo schauen ob die Pins demontierbar sind.

                  freedom's just another word for nothing left to lose

                  Kommentar


                  • peelslowly
                    Erfahren
                    • 11.11.2013
                    • 387
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Was spricht gegen einen Nagelhieb?
                    Ich empfehle das Helle Kletten.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ein Messer ist zum schneiden da nicht zum hebeln.
                      Zum hebeln hat der Erfindungsgeist der Menschen sowas entwickelt.

                      https://www.amazon.de/Hultafors-Nage.../dp/B004ZFEXMC
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • janhimp
                        Dauerbesucher
                        • 19.11.2013
                        • 547
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo Dominik,
                        vielen Dank für Info & Angebot, aber das Messer ist nicht bloß zu lang, sondern auch deutlich zu schwer.
                        Cast, dass Messer zum Schneiden geschaffen sind, war mir schon bekannt, aber zum Hebeln gab es, wie schon geschrieben, keine Alternative. Peelslowly, gegen den Nagelhau sprechen Hygienegründe. Eine Klinge kann an der Oberfläche verdichtet und poliert werden, beim Nagelhau gelingt das nicht. Ich war aber auch nicht untätig. die Klingenform & -größe vom civivi Banter Baby haben mir gut gefallen, aber der Griff scheint mir nicht stabil genug. Für entfernte Daumenpins bin ich auf ein Stück ins Loch gepressten O-Ring aufmerksam gemacht worden. Hab ich gleich ausprobiert und bin überzeugt,
                        Mit freundlichen Grüßen,
                        janhimp

                        Kommentar


                        • Bambus
                          Fuchs
                          • 31.10.2017
                          • 1932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Da sehe ich so einige Diskrepanzen in deinen letzten Erläuterungen: Was soll wenn nicht ein eingeschlagener bzw. eingepresster Nagelhau (wie der Name schon sagt, -hieb) denn sonst eine verdichtete Oberfläche hervorrufen? Wobei, was soll eigentlich eine "verdichtete Oberfläche" bei Metall überhaupt sein? Mir ist noch kein Dichteunterschied zw. einer Metalloberfläche und dem Metall-inneren bekannt geworden. Zur "nicht polierten Oberfläche" des Haus ist zu sagen, das der Stempel sehr wohl poliert werden kann (und i.d.Regel auch ist) so das er eine plierte Oberfläche des Haus hinterlässt

                          Zur Hygienefrage, wenn du eine gut zugängliche, offene Kerbe als unhygienischer als eine mit einem Gummi zugestopfte Öffnung des vormaligen Daumenpins annimmst solltest du das nochmal hinterfragen.

                          Kommentar


                          • janhimp
                            Dauerbesucher
                            • 19.11.2013
                            • 547
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Moin Bambus,
                            vielen Dank fürs kritische Mitdenken. Beim Ausgangsmaterial für (Taschen)messer) wird auf möglichst gleichmäßige Dichte geachtet. Der Nagelhau wird vor dem Härten eingeschlagen und aufgrund seiner Form ist die Verdichtung ungleichmäßig. Beim Härten gibt es verschiedene Verfahren, die entweder nur die Oberfläche, bis in die jeweils gewünschte Tiefe oder ganz durchhärten. Außerdem gilt: Wie gut die "gut zugängliche offene Kerbe" zu reinigen und sauber zu halten ist, hängt vom Material der Verschmutzung und den für die Reinigung zur Verfügung stehenden Mitteln ab. Daher mein Fazit: ohne Nagelhau ist hygienischer. Die von mir verwendeten O-Ringe stammen aus dem Wartungsset eines Beatmungsgeräts und die sind laut Datenblatt bakterizid und fungizid. Aber das neue Wunschmesser ja noch gar nicht gefunden - und im Idealfall hat es, wie Gerber's LST, weder Nagelhau noch Daumenpin.
                            Mit freundlichen Grüßen,
                            janhimp

                            Kommentar


                            • peelslowly
                              Erfahren
                              • 11.11.2013
                              • 387
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe noch nie von Verunreinigungen oder Kontaminationen durch im Nagelhau eines Messers angesiedelte Erreger gehört. Edelstahl ist an sich keimresistent und kein guter Nährboden für Schmutz und Bakterien, dazu gibt es ausreichend wissenschaftliche Erkenntnisse, die zur freien Lektüre leicht zu recherchieren sind. Ich glaube, du bist da bisher auf dem Holzweg.

                              Ich empfehle erneut das Helle Kletten. Du wirst kaum ein stabileres Zweihand-Taschenmesser mit kurzer Klingenlänge finden. Außerdem ist es einfach ein wunderschönes Meisterstück dieser Handwerkskunst.

                              Kommentar


                              • janhimp
                                Dauerbesucher
                                • 19.11.2013
                                • 547
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Moin Peelslowly,
                                glaube, was Du willst - ich kenne das Einsatzspektrum des Messers und weiss, warum ich keinen Nagelhau will.. Dir weiter Freude mit dem Helle Kletten. Für mich ist das nix.
                                Freundliche Grüße,
                                janhimp

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5067
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bei welchem Anwendungsfall hebelt man mit einem Klappmesser?
                                  Dann doch gleich lieber eins mit durchgehender 3 mm klinge.
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • janhimp
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.11.2013
                                    • 547
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Moin Harry,
                                    um Deine Frage zu beantworten: bei einem medzinischen Notfall musste ich mit dem Messer ein Türschloss auf-/aushebeln. Als EDC kommt für mich ein wie von Dir vorgeschlagenes Messer nicht in Betracht.
                                    Mit freundlichen Grüßen,
                                    janhimp

                                    Kommentar


                                    • Gurten
                                      Erfahren
                                      • 08.02.2022
                                      • 200
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von janhimp Beitrag anzeigen
                                      Idealerweise wäre Klingenform und -größe identisch zum LST, gerne aus S30V, in Titangriffschalen verschraubt, mit Framelock und maximal 50 Gramm Gewicht. KEIN Einhandmesser!
                                      janhimp
                                      Zweihandmesser ohne Nagelhieb mit Verriegelung ist halt sehr spezifisch, max. 50g machts nicht einfacher.

                                      Das einzige was in die Nähe kommt was ich gefunden habe ist das:
                                      Fox Knives - Livri Micarta | meister-messer.ch

                                      7cm Klinge, Kein Nagelhieb, 45g
                                      Jedoch Slipjoint, leicht andere Klingenform und obs robuster als das LST ist?
                                      EDIT: Türen aufhebeln wird auch mit dem schwierig...

                                      Vielleicht fragst du noch in einem spezifischen Messerforum, die kennen vielleicht noch passende Modelle/Hersteller.

                                      Kommentar


                                      • janhimp
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.11.2013
                                        • 547
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Vielen Dank für beide Tipps. Das Messer ist, weil Slipjoint, nix für mich, aber im Messerforum werde ich erstmal gucken und dann fragen.
                                        Mit freundlichen Grüßen,
                                        janhimp

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X