Empfehlung Taschenlampen (feuchte Tropen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KonstantinJ
    Neu im Forum
    • 14.06.2024
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlung Taschenlampen (feuchte Tropen)

    Hallo allerseits,

    dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
    Ich habe einfach mal das Forum ausgesucht, welches in meiner Suchmaschine am obersten für Deutschland gelandet ist.

    Ich lebe schon seit einigen Jahren in Costa Rica, habe dort ein größeres Grundstück und möchte dort nun auch hinziehen. Da ich dort erst Baulichkeiten errichten muss und kein Strom habe, ist die Beleuchtungssituation für die erste Zeit im Zelt wichtig.

    Zu finden sind 3 Lampen:
    - eine möglichst starke Taschenlampe mit Leuchtweitenregulierung
    - eine Rotlichttaschenlampe (keine Multicolor)
    - eine Stirnlampe (nicht zu schwere, ohne Kabel für Batterie im Rucksack o.ä.)
    (eine Kinderstirnlampenempfehlung - sind bei mir an Wochenenden 8 bis 14 Jahre alt- wäre auch nicht schlecht)

    Eigenschaften:
    Die Region ist sehr feucht und warm und zudem nicht allzuweit vom Meer entfernt (Luftlinie 7km). Alles was nicht langfristig gegen einkriechende Feuchtigkeit dicht ist, taugt mir nicht. Die klimatischen Bedingungen machen selbst minderwertigen Edelstahl zu schaffen. Aber vermutlich ist Aluminium sowieso das handelsüblichere Material. Aber die Versiegelung/ Schließen sollten wirklich nicht nur kurzfristig dicht halten.

    Ich habe jetzt kein 100e Euro pro Lampe, aber es sollte eben etwas vernünftiges sein.

    Was haltet ihr von folgenden Optionen (bitte mit Argumenten, warum gut/ schlecht):
    rote
    https://www.amazon.de/Taktische-LED-...d_i=B07Q748JFH
    starke
    https://www.amazon.de/Blukar-Taschen...d_i=B0C4L59NLJ
    stirn
    https://www.amazon.de/Leistungsstark...=1&sr=8-3&th=1

    Außerdem suche ich ein mobiles Solarpanel, um -in 1. Hinsicht- die Batterien laden zu können und um -in 2. Hinsicht- mit etwas mehr Equipment eine Motorradbatterie laden zu können, um dann Strom für Campingbeleuchtung zu haben (es gibt hier Wildtiere wie Jaguar und Pumas, auch wenn eher sehr selten).
    Für ein paar Tips für schnellentzündbare Fackeln oder wie man diese selbst herstellt, wäre ich auch erfreut.
    Die Macheten habe ich schon, die sind hier gut!

    Ein Freund fliegt Ende des Monats rüber zu mir. Er muss bis 24. die Bestellungen haben.

    Danke! schonmal im Voraus!
    Zuletzt geändert von KonstantinJ; 14.06.2024, 23:55.

  • carsten140771
    Dauerbesucher
    • 18.07.2020
    • 891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Stirnlampe Sofirn HS20 ist sehr gut.
    Direkt aus PRC wäre sie noch etwas günstiger gewesen.
    Ich lade meist die Akkus im Ladegerät, nicht in der Lampe.

    Sofirn hat grundsätzlich interessante Lampen. Aber auch Skillhunt usw.
    Bei fenix oder nitecore legt man halt mehr Geld hin.

    Vielleicht suchst du dir erstmal ne Akkugröße. Verschiedene Lampen und zig Ladgeräte machen es nicht günstiger.
    Ich würde 18650 nehmen wie in der Sofirn HS20. Sonst wird es an der Stirn zu schwer.

    https://www.taschenlampen-forum.de/

    https://budgetlightforum.com/

    https://www.candlepowerforums.com/fo...ght-forum.130/

    Es gibt natürlich so viele Lampen. An jeder findet man Pros und Cons.
    Die HS20 leuchtet relativ breit und in natürlicher Lichfarbe aus. Ich arbeite gern damit.
    Die "Wuben H1" leuchtet z B etwas weiter, aber dafür ist die Nahausleuchtung schlechter usw.

    Viel Erfolg.
    ​​


    Kommentar

    Lädt...
    X