Haar trimmer usb oder Batterien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bambus
    Fuchs
    • 31.10.2017
    • 1879
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Für die anderen Module mit entsprechender Funktion auf Amazon ist es aber auch nicht besser.... Btw, lt. Text gibt es 2 Typen (auch wenn im Angebot nicht wählbar), einen für 9/12 V und einen für 15/20V .
    Aber die Texte für ähnliche Module auf A sind auch nicht viel besser, da ist viel Detektivarbeit nötig um zu erkennen WAS geliefert wird (wenn denn das Bestellte auch kommt)

    Kommentar


    • BitPoet
      Erfahren
      • 05.09.2017
      • 340
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von BitPoet Beitrag anzeigen
      So, nachdem das Thema wieder in meiner Wahrnehmung aufgepoppt ist, sind ein Step-Down-Spannungswandler (Fix-Ausgangsspannung per Lötbrücke) und ein USB-C-Breakout-Board im Warenkorb gelandet. Ab nächstem Wochenende werde ich mal einen Versuch starten, den Fusion Styler auf USB umzurüsten (und wenn das klappt, mich im Anschluss mit 3D-Druck und einem passenden Gehäuseteil beschäftigen). Ich werde berichten.
      Der erste Versuch war gleich erfolgreich. Das USB-C Breakout-Board tut was es soll und liefert 5V/1A. Der Step-Down-Wandler mit Lötbrücke für 1,5V gibt genau 1,54V aus. Der Gilette Trimmer schnurrt damit wie mit einer nagelneuen AA-Batterie. Jetzt muss ich mir Gedanken machen, wie ich das ganze in ein Gehäuse kriege. Im jetzt hohlen Original-Griff fehlen leider ein paar Mililmeter dazu.
      There is only one single long trail, and you never stop walking it.

      Kommentar


      • Killer
        Fuchs
        • 07.11.2006
        • 1090

        • Meine Reisen

        #23
        Wir sind jeden Morgen mit dem Auto in die Kaserne gefahren und hatten einen Rasierer für den Zigarettenanzünder mit dem sich jeder im Auto bei 120 kmh auf der Autobahn rasiert hat
        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

        Kommentar


        • BitPoet
          Erfahren
          • 05.09.2017
          • 340
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Da ich jetzt wieder in der Nähe meines Rechners bin noch mal ein kurzes Update. Im ersten Schritt habe ich einfach mal ein paar Drähte (1,5² ist eigentlich hoffnungslos überdimensioniert) an die Platinen und die Batterieaufnahme des Trimmers gelötet um zu testen, ob das ganze tatsächlich funktioniert (und mir erfolgreich die Polung gemerkt). Wie oben schon angemerkt schnurrt das Gerät perfekt.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9503.jpg
Ansichten: 52
Größe: 232,3 KB
ID: 3261193
          Dann habe ich die Batterieaufnahme so lange mit dem Dremel gefoltert, bis nur noch als Lötfahnen ausreichende Kontakte übrig waren.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9504.jpg
Ansichten: 51
Größe: 106,2 KB
ID: 3261194
          Aus einem alten PVC-Möbelfuß habe ich mir eine "Trägerplatte" geschnitten und das USB-Board und eine Zugentlastung drauf geschraubt. Als Kabel hat eine alte Telefonschnur gedient.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9513.jpg
Ansichten: 53
Größe: 263,6 KB
ID: 3261197
          Der Bequemlichkeit halber habe ich das ganze dann in Schrumpfschlauch und Isolierband verpackt. Vorteil: es lässt sich gleich erfühlen, ob irgendwas warm wird, was aber auch bei einem ausgiebigen Test nicht der Fall war.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9515.jpg
Ansichten: 54
Größe: 186,8 KB
ID: 3261195
          So sah dann der komplette Prototyp aus, die Zugentlastung beim Trimmer ist nur ein Knoten im Kabel (Telefonschnur kann das zum Glück gut ab):
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9516.jpg
Ansichten: 49
Größe: 193,5 KB
ID: 3261198
          Eine erste Test-Schur hat wunderbar funktioniert. Das Gewicht muss natürlich noch optimiert werden - Potential gibt es bei Gehäuse, Kabel und Drähten sowie dem Trimmer-Griff. Ziel wäre, wieder nahe an oder evtl. sogar unter die 83g des Geräts im Batterie-Modus zu kommen.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9517.jpg
Ansichten: 50
Größe: 240,2 KB
ID: 3261196
          There is only one single long trail, and you never stop walking it.

          Kommentar


          • Bambus
            Fuchs
            • 31.10.2017
            • 1879
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Dank BitPoet für die detaillierte Anleitung!

            Kommentar


            • Breitfuessling
              Erfahren
              • 06.04.2023
              • 423
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Wow BitPoet, Du musst aus der Zukunft kommen (Terminator oder Madmax?​).
              Respekt! Ich bewundere so etwas ehrlich gesagt, da ich nur mechanische Dinge verstehe, also vom Strom höchstens den alten (quasimechanischen) Strom so ein wenig, als es noch keine integrierten Schaltungen gab oder noch nicht einmal Transistoren.
              Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

              Kommentar

              Lädt...
              X