Solarzellen laden Powerbank > wasserdicht für Kajak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Urban73
    Anfänger im Forum
    • 23.02.2022
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
    Was war denn undicht und was ist dann passiert?

    Wenn ich mir die Preise der Panels von den Bootsausstattern anschaue, hätte ich auch Zweifel das ein 30 Euro-Panel die Werbeangaben erfüllt.

    https://www.svb.de

    Das mit den 5V verstehe ich wohl nicht, Meine Anker-PB lädt anstandslos von meinem "Lixada-Aliexpress"-Panel. Im Gegenzug erkennt sie auch minimale Verbraucher wie einzelne LED. Meine andere PB macht das nicht.
    Hallo Carsten
    die Leitungen sind innerhalb des Laminats korrodiert. Habe die Stellen rot eingekreist auf dem Foto.
    Deinen zweiten Satz mit den 5 Volt hab ich jetzt aber auch nicht verstanden. Was meinst du?

    Grüsse
    kayaknoatun.blogspot.de

    meine Reise mit dem Kajak um Europa

    Kommentar


    • Bambus
      Fuchs
      • 31.10.2017
      • 1932
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Urban73 Beitrag anzeigen

      Hallo Carsten
      die Leitungen sind innerhalb des Laminats korrodiert. Habe die Stellen rot eingekreist auf dem Foto.
      ...
      Grüsse
      Das Photo ist jetzt nicht sehr scharf und detailreich, aber dem Anschein nach sind das Scheuerstellen, an denen die äußere Hülle dann nicht mehr dicht ist. Dem Anschein nach würde ich das eher auf Handlingfehler denn als Herstellerfehler einordnen.

      Kommentar


      • Urban73
        Anfänger im Forum
        • 23.02.2022
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Bambus Beitrag anzeigen

        Das Photo ist jetzt nicht sehr scharf und detailreich, aber dem Anschein nach sind das Scheuerstellen, an denen die äußere Hülle dann nicht mehr dicht ist. Dem Anschein nach würde ich das eher auf Handlingfehler denn als Herstellerfehler einordnen.
        Nein da hat nichts gescheuert. An den Punkten liegt die Platte noch nicht mal irgendwo auf.
        kayaknoatun.blogspot.de

        meine Reise mit dem Kajak um Europa

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3468
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Urban73 Beitrag anzeigen
          die Leitungen sind innerhalb des Laminats korrodiert.
          Das würde bedeuten, dass Wasser zwischen die Schichten des Laminats eingedrungen ist?
          Das halte ich für grundsätzlich denkbar. Ob das bei teureren Panels qualitativ besser verklebt ist? Keine Ahnung ...

          Wie lange hat es denn gehalten?

          @5V: USB-A und B führen IMHO grundsätzlich nur 5V. Bei USB-C wird es dann mehr (bis zu 20V).
          Aber auch USB-C kann 5V, wenn z.B. ein 'dummes Gerät' dranhängt, bekommt es nur 5V.​​

          Nachtrag, weil erst jetzt verstanden: Es gibt auch Panels ohne USB-Ausgang, die ggf. eine ganz andere Ausgangsspannung liefern (3V, 9V, 12V, ...).

          Zuletzt geändert von markrü; 20.06.2024, 12:28. Grund: Nachtrag
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3468
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Ich habe mal etwas geamazoned. Hier zwei Beispiele, die (der Beschreibung nach) wasserdicht seien sollen (IP65 und IPX6). Die Seiten sehen 'verklebt' aus...

            Panel 1
            Panel 2
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • atlinblau
              Lebt im Forum
              • 10.06.2007
              • 5160
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von markrü Beitrag anzeigen
              Ich habe mal etwas geamazoned. Hier zwei Beispiele, die (der Beschreibung nach) wasserdicht seien sollen (IP65 und IPX6).
              Panel 2
              ???
              "..achten Sie aber auf den wasserdichten Schutz an der Schnittstelle​"
              (o.k...wenn das Kabel 3m lang ist. sollte es funktionieren)

              Die Angaben zur Leistung schwanken in der Beschreibung zwischen 10-15- und 20 Watt.
              Zuletzt geändert von atlinblau; 20.06.2024, 14:37.

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3468
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                "..achten Sie aber auf den wasserdichten Schutz an der Schnittstelle​"
                Das hatte ich gar nicht gelesen...
                Für ~20€ würde ich es versuchen. Wenn dann trotzdem Wasser ins Laminat eindringt, müsste man das wirklich selbst konsequent abdichten.
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • Shad0k
                  Anfänger im Forum
                  • 07.03.2022
                  • 43
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich suche auch schon seit längerem nach einer brauchbaren Solarlösung. Ideal fände ich ein Panel mit integriert gekapselter Powerbank, das man tagsüber auf dem Kajak hat und über Nacht dann melken kann.

                  Jetzt habe ich immerhin etwas konzeptuell passendes gefunden, das aber auch nur normenbefreit "water-resistant" sein soll und leider auch nicht viel Ladeleistung verspricht:

                  https://sunslice-solar.com/products/...lar-power-bank

                  ​​​​​​Genau sowas suche ich, nur ohne "Leder", mit Ladeleistung 15W+ und mit zugestöpselten Anschlüssen IPx7.

                  Wenn ich den Thread so lese, scheint es das einfach nicht zu geben, aber ich frag trotzdem mal: Hat jemand sowas schon mal gesehen? Oder kennt wer das Sunslice Elektron und kann sagen, ob man sich da mit einer Kartusche Silikon etwas entsprechendes hinpfuschen kann?

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2067
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Eventuell diese Powerbank
                    Hat aber nur 6W PV Leistung.

                    Kombiniert mit einem der hier schon genannten Flexsolar Panelen. Ich verwende dieses
                    Leider in Kombi nicht wasserdicht.
                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2067
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Nachtrag: gerade in einer Rezension zu den kombinierten Powerbanks mit Solarzellen gelesen, warum die Kombi technisch gesehen nicht funktioniert. Solarzellen müssen in die Sonne um zu funktionieren, Akkus mögen aber beim Laden keine hohen T und daher schaltet die Schutzschaltung bei vollem Sonnenlicht den Akku ab.
                      Das kenne ich auch von meinem Flexsolar Panel, Powerbank oder Smartphone müssen möglichst kühl liegen.
                      Also bleibt vermutlich nur basteln. Flexsolar Panel mit Kabel abdichten, Powerbank in eine wasserdichte Box und mit PG11 Verschraubung oder ähnlichem eine wasserdichte Kabeldurchführung herstellen.
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • Marxegger
                        Gerne im Forum
                        • 05.10.2010
                        • 57
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hallo Urban 73,
                        stellst Du nicht zu hohe Ansprüche? Ich habe ein uraltes Solarpanel mit dem ich AA Akkus für das GPS Gerät auflade. Dieses Panel lege ich aufs Kajak und klemme es fest damit es nicht herunterfallen kann. Das Panel bekommt natürlich Spritzwasser und auch Regen ab, lädt aber nach wie vor problemlos.
                        Gruß
                        Franz

                        Kommentar


                        • Shad0k
                          Anfänger im Forum
                          • 07.03.2022
                          • 43
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                          Eventuell diese Powerbank
                          Hat aber nur 6W PV Leistung.

                          Kombiniert mit einem der hier schon genannten Flexsolar Panelen. Ich verwende dieses
                          Leider in Kombi nicht wasserdicht.
                          Die Dinger kenn ich, hab davon bisher nichts gutes gehört. Die Solarfunktion ist da wohl eher ein Gimmick ohne praktischen Nutzen. Und wenn man bei den baugleichen Geräten auf Amazon schaut (zB "A ADDTOP Solar Powerbank"), bei denen sich die hälfte der Bewertungen über nach kurzer Zeit aufgeblähte Zellen beschwert, möcht ich das eigentlich nicht auf dem Boot haben...

                          Ich schau mir das Flexsolar mal an, danke. Vielleicht komm ich wirklich nicht um eine Bastellösung herum.

                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3468
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                            ... Solarzellen müssen in die Sonne um zu funktionieren, Akkus mögen aber beim Laden keine hohen T und daher schaltet die Schutzschaltung bei vollem Sonnenlicht den Akku ab.
                            Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Meine Erkenntnis: Langes Kabel mitnehmen...

                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X