Suche Powerbank WASSERDICHT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoSch83
    Erfahren
    • 29.10.2013
    • 172
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Powerbank WASSERDICHT

    Hallo zusammen,

    nachdem meine alte Powerbank nun so langsam ihren Lebenszyklus beendet, bin ich auf der suche nach etwas neuem.
    Idealerweise sollte die Neue möglichst Wasserdicht sein.
    Klar könnte ich einfach nen Zipbeutel nehmen, das erhöht die Auswahl und vergünstigt den Preis-das halte ich aber nicht für praxistauglich.

    Beim ersten Stöbern bin ich auf die Modelle von Nitecore aufmerksam geworden.
    Hat dazu jemand Erfahrungen ?
    Gibt es Alternativen?
    Auch bin ich mir noch nicht sicher ob ich einen Micro USB oder USB-C Anschluss haben will.
    Mit dem passenden Kabel ist das vielleicht egal. aber derzeit habe ich noch zu viele unterschiedliche Geräte mit verschidenen USB Eingängen, dich ich nicht einheitlich ersetzen kann bzw will.
    Das Kabel mit Adapterstecker , dass ich derzeit benutze... macht mich jedenfalls nicht glücklich.

    Und ja, ich hab noch andere Anfordeungen an die Powerbank, wobei ich das Feld nicht künstlich einschränken will. Da das Kriterium Wasserresistenz (IP67 , besser höher) die Auswahl wohl drastischst einschränken wird.
    Wenn ich da jetzt noch mit Kapazitäten , Wunschmassen, Durchladefähigkeit oder sonstwas komme...wirds keine geben.

    Grüsse.

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3477
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von JoSch83 Beitrag anzeigen
    Idealerweise sollte die Neue möglichst Wasserdicht sein.
    Für welche Anwendung denn? Paddeln, Tauchen, Regenwald?

    Zitat von JoSch83 Beitrag anzeigen
    Auch bin ich mir noch nicht sicher ob ich einen Micro USB oder USB-C Anschluss haben will.
    Micro USB stirbt langsam aus. USB-C kann auch mehr Leistung liefern und fungiert als Ein- und Ausgang!

    Mir persönlich ist es wichtiger, dass eine PB eingangs- und ausgangsseitig schnellladefähig ist.​
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1783
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Mir fällt auch spontan auch nitecore ein, aber da bist Du schon selber drauf gestoßen. Ich bin mit meiner zufrieden, aber diese ist nicht wasserdicht.
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3477
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Weil ich paddle, verpacke ich meine Sachen auch gerne wasserdicht.
        Ich habe diese PB: https://smile.amazon.de/gp/product/B...?ie=UTF8&psc=1 Dafür habe ich mir eine Lock & Lock Box gekauft, in die mein Handy hineinpasst und sich dann auch dort laden lässt. Das ist meine Umsetzung von 'wasserdichte Powerbank'.

        Edit: Wirklich wasserdichte Powerbänke dürften an den Steckkontakten scheitern. Die Buchsen müssten komplett verklebt sein und die Kontakte gegen Korrosion geschützt sein, z.B. durch Vergoldung. Ich glaube nicht, dass es Einbau-USB-Buchsen mit vergoldeten Kontakten auf dem Markt gibt. Außerdem müsste das dann auch auf die Steckkontakte der verwendeten Ladekabel zutreffen, wenn man die Lampe im feuchten Zustand lädt...

        Einige Taschenlampen-Hersteller lösen das Problem mit einer anderen (leider proprietären) Kontaktierung, dafür mit Schutzklasse IPX6 bzw. IPX8.
        Beispiel: https://smile.amazon.de/Ledlenser-La...s%2C144&sr=8-4 oder https://smile.amazon.de/dp/B07WCPKB9...T1zcF9kZXRhaWw
        Zuletzt geändert von markrü; 31.01.2023, 10:03.
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Bambus
          Fuchs
          • 31.10.2017
          • 1955
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          +1 für Nitecore, und wg.- USB-C, es gibt auch Kabel USB-C Eingang auf Micro-USB (und mini-usb auch )

          PS. Wg wasserdicht - würde ich mich nicht drauf verlassen, besonders wenn sie so "outdoor-mäßig" daherkommen manche (s. hier )

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3477
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            "Wasserdicht" IP65:
            Eine Gartenleuchte oder ein Gehäuse mit der Kennung IP65 ist staubdicht, hat vollständigen Schutz gegen Berührung und ist gegen Strahlwasser aus jedem beliebigen Winkel geschützt – ideal für Bodeneinbauleuchten oder Außenleuchten, die dem Gartenschlauch standhalten sollen.
            Immerhin steht in der Proktbeschreibung völlig richtig:
            Außerdem ist die solar powerbank gegen Spritzwasser und Staub geschützt
            Das ist gerade bei Amazon-Produkten nicht immer der Fall...

            Die Einstufung geht ja von 'Schutz gegen Tropfwasser' bis zu 'Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen'.
            Siehe auch https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schutzart
            Deshalb noch mal die Frage an den TO: Was ist denn Dein Einsatzzweck - Welches 'wasserdicht' brauchst Du???
            Zuletzt geändert von markrü; 31.01.2023, 14:01.
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Taunuswanderer
              good old boy

              Lebt im Forum
              • 19.01.2018
              • 5664
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von markrü Beitrag anzeigen
              - Welches 'wasserdicht' brauchst Du???
              Zitat von JoSch83 Beitrag anzeigen
              IP67 , besser höher
              Dies ist keine Signatur.

              Kommentar


              • Bambus
                Fuchs
                • 31.10.2017
                • 1955
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Den IPxx Angaben traue ich nur bei hochwertigen "Markenprodukten" (da wo die Marken-Reputation bei 'ungenauer' IPxx Bezeichnung Schaden nimmt) und bei Amazon setze ich den Zweifel noch mal 2 Stufen höher.

                Zum Anderen ist zu hinterfragen, wie lange der Schutz wirksam ist, evtl schon nicht mehr nach dem ersten öffnen der Abdeckungen.

                Und zuletzt, 30 min untertauchen in ruhiges Wasser ist nicht zu vergleichen mit 2 min in 5cm Tiefe in einem plätschernden Bach.

                Justmy2ct - die IPxx Angabe ist im Outdoorbereich noch vor dem Temperaturbereich von Schlafsäcken die Angabe, bei der am meisten geschwindelt wird.

                Kommentar


                • JoSch83
                  Erfahren
                  • 29.10.2013
                  • 172
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
                  Ziplock Beutel schliessen auch nicht immer, wobei sie preislich natürlich unschlagbar sind.
                  Trotzdem halte ich es vom Handling her für... suboptimal

                  Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                  Für welche Anwendung denn? Paddeln, Tauchen, Regenwald?
                  Handwerk

                  Bei meinerm Gewerk kann auch mal ungeplant Wasser kommen.

                  Ausserdem muss ich bei Wanderungen oder Veranstaltungen auch mal mobil Laden und hab dann Handy und Powerbank in der Beintasche.Während ich das Handy benutze. Auch bei Regen.
                  Es ist nicht geplant dass die Powerbank untertauscht.
                  (OT Ausser wenn man bei der Zeltlager Nachtwache mal schnell durch den Bach muss um nach Besuch zu schauen)


                  Wegen wasserdichen Steckverbindungen : Kann da einer was zu den Nitecor Steckern sagen?

                  Frage mich eh, warum noch keiner USB-Mil-Stecker entwickelt hat.
                  ( USB Stecker , nach USB Standarts, mit einem Gewinde, um es bei nicht benutzung wasserdicht zu verschliesen, und bei Benutzung den Stecker an der Buchse Wasserdicht und zugfest zu verbinden)

                  Grüsse

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3477
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Taunuswanderer: Glatt überlesen, sorry...
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3477
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von JoSch83 Beitrag anzeigen
                      Frage mich eh, warum noch keiner USB-Mil-Stecker entwickelt hat.
                      Gute Frage...
                      Ich hatte mal überlegt, kurze Verlängerungs-/Adapterkabel in die PB einzustecken und dann mit Silikon o.ä. wasserdicht zu verkleben. War dann aber nicht mutig genug.
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar


                      • Killer
                        Fuchs
                        • 07.11.2006
                        • 1276

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Selber basteln. Ich habe mir z.B. eine Powerbank (Bleibatterie 2kg) mit einer wasserdichte Munitionsbox gebaut, Anleitung aus YouTube. Geht sicherlich auch im kleinen Rahmen.
                        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                        Kommentar


                        • Bambus
                          Fuchs
                          • 31.10.2017
                          • 1955
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von JoSch83 Beitrag anzeigen
                          ...
                          Wegen wasserdichen Steckverbindungen : Kann da einer was zu den Nitecor Steckern sagen?

                          Frage mich eh, warum noch keiner USB-Mil-Stecker entwickelt hat.
                          ( USB Stecker , nach USB Standarts, mit einem Gewinde, um es bei nicht benutzung wasserdicht zu verschliesen, und bei Benutzung den Stecker an der Buchse Wasserdicht und zugfest zu verbinden)

                          Grüsse
                          Nö, den Nitecore Stecker kenne ich nicht persöhnlich, aber

                          wie kommst du zu der irrigen Ansicht das es nicht bereits wasserdichte USB-Stecjker gäbe? Nur mal so kurz goggeln...
                          Nur wird das keiner in ein Konsumer-Produkt einbauen, weil es deutlich mehr kostet, nicht sooo bedienerfreundlich ist (und damit reklamationssicher) und man Spezialkabel hierfür benötigt und...

                          Kommentar


                          • Taunuswanderer
                            good old boy

                            Lebt im Forum
                            • 19.01.2018
                            • 5664
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                            Selber basteln. Ich habe mir z.B. eine Powerbank (Bleibatterie 2kg) mit einer wasserdichte Munitionsbox gebaut, Anleitung aus YouTube. Geht sicherlich auch im kleinen Rahmen.
                            Mit Lithium-Akkus und Wasser wäre ich da nicht so experimentierfreudig. Ausserdem soll die Lösung ja noch in die Hosentasche passen. Meine Nitecore NB10000 hat nur Spritzwasserschutzlevel. Und Laden tue ich nicht im Regen (also nur im Rucksack oder Ziploc dann). Das hilft jetzt leider dem TO nicht. Sorry. Ausser vielleicht, dass ich mit der Nitecore-Verarbeitungsqualität sehr zufrieden bin und denen auch IP68 zutraue.
                            Dies ist keine Signatur.

                            Kommentar


                            • markrü
                              Alter Hase
                              • 22.10.2007
                              • 3477
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                              Selber basteln. Ich habe mir z.B. eine Powerbank (Bleibatterie 2kg) mit einer wasserdichte Munitionsbox gebaut, Anleitung aus YouTube. Geht sicherlich auch im kleinen Rahmen.
                              Ich glaube, der TO wollte die PB in der Beintasche tragen...


                              Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                              ... wie kommst du zu der irrigen Ansicht das es nicht bereits wasserdichte USB-Stecker gäbe?
                              Habe ich gar nicht dran gedacht.
                              Die Ergebnisse zeigen allerdings 'nur' wasserdicht verschraubbare Durchführungen, keine wasserdicht kontaktierbaren Stecker/Buchsen. Das ist erstmal OK für die Lagerung. Wenn das ganze aber mit eingestecktem Kabel nass wird, kommt es zu Kriechströmen (im Extremfall zum Kurzschluss) und zu Korrosion.

                              Andererseits müsste in diesem Fall auch die Gegenseite (Handy?) entsprechend ausgestattet sein...
                              Es bleibt spannend!

                              EDIT: Ich muss mich korrigieren: https://www.reichelt.de/steckverbind...t_sldr::298643
                              Daraus zitiert:
                              Technische Spezifikation:
                              - USB Anschlusskabel
                              - USB 2.0 Standard, abwärtskompatibel zu älteren Versionen
                              - Anschluss 1: Stecker A mit Kabelverschraubung
                              - Anschluss 2: Stecker A
                              - Verschlusstechnik: "Bajonett"
                              - Schutzklasse: IP65 / IP67
                              - Haltbarkeit: > 500 Steckzyklen
                              - Betriebstemperatur: -40 °C bis +80 °C
                              - Leiterquerschnitt: Power AWG24, Data AWG28
                              - Gehäuse-Material: PBT
                              - Kabelmantel-Material: PVC
                              - Kontaktmaterial: Kupferlegierung (vergoldet)
                              - Versiegelung: PA66
                              Zuletzt geändert von markrü; 01.02.2023, 17:02.
                              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                              Kommentar


                              • PascalausB
                                Erfahren
                                • 28.06.2016
                                • 175
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Die Kombi Wasserdicht und Stecker geht zu 99% nicht.
                                Denn durch die Temperaturunterschieden habe ich es schon oft in der Praxis erlebt das sich Feuchtigkeit durch das Kabel in andere Gehäuse gezogen hat. Auch bei Silikon oder ähnlichen "robusten" Leitungen.

                                Die Lösung ist induktiv Laden.
                                Es grüßt Pascal

                                Kommentar


                                • Spartaner
                                  Lebt im Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 5559
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von PascalausB Beitrag anzeigen
                                  Die Kombi Wasserdicht und Stecker geht zu 99% nicht.
                                  Verstehe ich nicht. Es ist doch ein Leichtes, nur elektrische Kontakte nach außen zu führen und den Abschluss ins Gerät hinein zu "vergießen".

                                  Kommentar


                                  • Bambus
                                    Fuchs
                                    • 31.10.2017
                                    • 1955
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    In dem Moment, in dem du mechanische Belastungen auf der Verbindung hast wirst du eine 100% ige Wasserdichtigkeit kaum noch erreichen können. Auch Temperaturänderungen bewirken mechanische Belastungen (unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten) und Feuchtigkeit dringt auch durch dünnste Ritzen.

                                    Für Wasserdichtigkeit mußt du eine mechanische Entlastung vorsehen - und die "normalen" USB-A Stecker sind alles andere (billig billig) aber nicht auf mechanische Entlastung der Kontakte hin konstruiert. Nicht umsonst haben die Mil-Stecker Dichtungsringe und Verschraubungen.

                                    Ausserdem muss ich bei Wanderungen oder Veranstaltungen auch mal mobil Laden und hab dann Handy und Powerbank in der Beintasche.Während ich das Handy benutze. Auch bei Regen.
                                    Es ist nicht geplant dass die Powerbank untertauscht.
                                    (OT Ausser wenn man bei der Zeltlager Nachtwache mal schnell durch den Bach muss um nach Besuch zu schauen)​
                                    Wenn die PB beim Aufladen und Entladen wasserdicht sein soll, ... muß es auch das Smartphone sein - und zwar wirklich. Da wird es dann schon enge. Auch wenn IP67 draufsteht würde ich mich darauf aus eigener Erfahrung heraus nicht verlassen. Von daher sind deine Anforderungen an das Gesamtsystem zu stellen.
                                    Wenn das Laden/Entladen in geschützter Umgebung (also ohne Wassereinbruch, höchstens leichter Regen) erfolgen soll bist du mit einer wasserdichten Ortlieb Dokumentenhülle besser beraten.
                                    Wie war es denn mit deiner bisherigen PB? Was für eine war das denn, dann lassen sich deine Anforderungen besser einschätzen.

                                    Kommentar


                                    • JoSch83
                                      Erfahren
                                      • 29.10.2013
                                      • 172
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Meine bisherige Powerbank ist ein Nonam Produkt und ich wollte mich da etwas steigern.
                                      Wenn ich mit der angeblichen vollen Wasserdichtheit zumindest Spritzwassersicherheit erreiche, reicht mir das.

                                      Hatte inzwischen schon überlegt eine Lock & Lock Box zu nehmen und entweder Powerbank und Verbraucher darin zu laden, oder eine Durchführung anzubauen (Mil-Buchse) .​

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3477
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von JoSch83 Beitrag anzeigen
                                        Meine bisherige Powerbank ist ein Noname Produkt und ich wollte mich da etwas steigern. Wenn ich mit der angeblichen vollen Wasserdichtheit zumindest Spritzwassersicherheit erreiche, reicht mir das.​
                                        Wie wäre es als erste und minimal aufwändige Variante mit einem Ziploc-Beutel?
                                        Gibt es in mehreren Größen, lassen sich passend zurechtfalten und sind nach meiner Erfahrung ziemlich spritzwasserdicht, besonders, wenn man die 'offene Seite' noch mal umschlägt.

                                        Man könnte sogar probieren, auf der dem Verschluss entgegengesetzten Seite ein Kabel einzukleben...
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X