Klappsäge gesucht: Tajima vs. Silky

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • windriver
    Moderator
    Fuchs
    • 25.11.2014
    • 2076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zu den Klappsägen kann ich nicht viel sagen, sowas verwende ich kaum.Ich finde die Handhaltung unergonomisch und ermüdend.
    Generell habe ich aber mit ARS bessere Erfahrung als mit TriSaw, die ARS fand ich stabiler und schärfer als die TriSaw.
    Ich hatte ein Zeitlang eine ARS mit Paloma-Griff, da passten auch TriSaw-Blätter, in dem Fall waren die getesteten TriSaw einfach Mist. Ich habe das dann nicht weiter verfolgt und bin dann eh wieder bei Silky gelandet. Für mich einfach der Massstab.
    Fiskars finde ich bei Sägen und Scheren einfach nur Schrott, Baumarktqualität zu Profipreisen.

    Kommentar


    • Der Biber
      Dauerbesucher
      • 21.01.2008
      • 833
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Hallo,

      Gestern Abend durch Zufall bei Knives and Tools reingeschaut und gesehen, daß die Silky Gunfighter im Preis deutlich reduziert war.
      Da hab Ich nicht gezögert und die Gunfighter 270 und das 330er Sägeblatt gleich mit dazu bestellt.

      Preis ist jetzt auch wieder höher.

      Bin auf die Säge gespannt 👍

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8990
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Oha, ordentlich hoher Preis.
        Da bin ich ja froh, dass ich mit meiner Tajima G-Saw 240 recht zufrieden bin, gekauft 2016 für 19,01 EUR inkl. Versand (zuletzt in 2022 Ersatzsägeblätter gekauft, 3 Stk. für 22,34 EUR inkl. Vers.). Vorgestern erst im Einsatz: paar Dachlatten spitzen anschneiden um sie gut in den Boden zu bekommen. Dank geradem Blatt (nicht curved) und einstellbaren Winkel Blatt zu Griff konnte ich da auf flachem Boden recht ordentlich damit schneiden - wieder mal bewährt.
        OK, ich nutz die nicht beruflich oder täglich stundenlang. Aber vom kleinen Schnitt bis hin zu 20cm Nußbaum-Ast (grenzwertig mit 240mm Blatt) hat's immer bestens getaugt.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Der Biber
          Dauerbesucher
          • 21.01.2008
          • 833
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Seid Gegrüßt !

          Rechtzeitig vor Ostern ist meine Silky Gunfighter 270 und das Ersatzsägeblatt 330 angekommen.

          Die Gunfighter ist wirklich super. Richtig toll von der Verarbeitung und der Qualität.
          Liegt auch mit dem Griff sehr angenehm in der Hand.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250417_155242.jpg
Ansichten: 118
Größe: 674,4 KB
ID: 3322347 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250417_155329.jpg
Ansichten: 123
Größe: 756,2 KB
ID: 3322348

          Kommentar


          • windriver
            Moderator
            Fuchs
            • 25.11.2014
            • 2076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Mich würde mal interessieren warum du unbedingt dieses Modell wolltest . Gibt es da einen speziellen Grund ?

            Kommentar


            • Der Biber
              Dauerbesucher
              • 21.01.2008
              • 833
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Mit einer der Hauptgründe war für mich der Sägeblattwechsel, warum es die Gunfighter geworden ist.
              Auch liegt der Griff richtig gut in der Hand, aber das wusste Ich vorher nicht.
              Hätte auch zur Gomtaro oder Zübat greifen können, aber da müsste ja der Griff umgeschraubt werden.

              Mit welchem Hintergrund stellst Du mir diese Frage ?

              Kommentar


              • windriver
                Moderator
                Fuchs
                • 25.11.2014
                • 2076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Reines Interesse, weil für mich der werkzeuglose Sägeblattwechsel eher Nachteil als Vorteil ist. Erfahrungsgemäss sitzen die Sägeblätter bei solchen Systemen wackliger als bei Systemen zum Schrauben. Das wiegt für mich den Zeitgewinn nicht auf. Zumal, selbst als ich noch als Kletterer viel mit Handsäge gearbeitet habe und alle 2 Wochen das Blatt bei Gomtaro oder Ibuki gewechselt habe waren die 5-10 min kein Problem.
                Deshalb erkenne ich in der Gunfighter keinen realen Vorteil.

                Kommentar


                • Der Biber
                  Dauerbesucher
                  • 21.01.2008
                  • 833
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Gut, die Gunfighter ist jetzt erst seit zwei Tagen bei mir.
                  Wie sich der Spannmechanismus gegenüber einer Verschraubung der Gomtaro oder Ibuki gibt kann Ich so noch nicht beurteilen.
                  das Gunfighter Sagäblatt sitzt aber sehr straff im Griff und der Spannhebel hat auch ordentlich Widerstand.
                  Das Sägeblatt hat auch keinerlei Spiel und Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sich hier in Zukunft ein Spiel entsteht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X