Thermometer für den Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fohnbit
    Anfänger im Forum
    • 27.01.2022
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Thermometer für den Rucksack

    Hallo!

    Kann jemand ein Thermometer für den Rucksack empfehlen?

    Am liebsten wäre mir ohne Batterien und eine größere Anzeige.

    Danke!

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde ein kleines Infrarotthermometer kaufen. Damit kannst Du sekundenschnell Oberflächentemperaturen messen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-06-23_113626.jpg
Ansichten: 1109
Größe: 49,2 KB
ID: 3113291

    Siehe mein ODS-Reisebericht: Messung der Himmelstemperatur in Brandenburg

    Kommentar


    • Bambus
      Fuchs
      • 31.10.2017
      • 1939
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ohne Batterie und mit großer Anzeige und Rucksackgeeignet - wird schwierig...
      Mein Vorschlag - einen Elitech RC-5+. Batterie läuft lange, Temperatur wird angezeigt (imho ausreichend groß) und du kannst die Mess-Werte hinterher auslesen.

      Kommentar


      • Fohnbit
        Anfänger im Forum
        • 27.01.2022
        • 26
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke ... der RC-5+ wird es werden! :-)

        Kommentar


        • Spartaner
          Lebt im Forum
          • 24.01.2011
          • 5412
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          So einen RC-5 habe ich mir auch für Reisen angeschafft (16€) und bisher einmal verwendet, um den Erfolg Greta-gerechten Heizens zu dokumentieren. Die Auflösung ist 0.1K. Das schöne ist halt, dass du das Gerät die ganze Reise hindurch aufzeichnen lassen kannst.
          Eigentlich müsste ich mal prüfen, wie genau die Temperatur gemessen wird. Chinesische Thermometer können auch gerne mal ±2K von der wahren Temperatur abweichen.

          Kommentar


          • Bulli53
            Fuchs
            • 24.04.2016
            • 2184
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ein simples Fenster- oder Kühlschrankthermometeraus dem Baumarkt. Gibt es in Kunststoff oder Metall. Pimpen durch entfernen des Haltebügels ist sicher möglich.
            Alternativ gibt es von Victorinox und Silva Minithermometer, die ein Vielfaches der o. A. Alternativen kosten.

            Kommentar


            • Fohnbit
              Anfänger im Forum
              • 27.01.2022
              • 26
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ja, habe aber nun überlegt ob ein normales Thermometer beim Urlaub (fliegen) ein Problem ist. Auch wenn ich Stürze könnte das Quecksilber ein Problem werden?
              Zuletzt geändert von Fohnbit; 08.02.2022, 07:15.

              Kommentar


              • sompio

                Erfahren
                • 25.04.2013
                • 305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Einfach ein Bimetallthermometer nehmen.

                Kommentar


                • mariusgnoedel
                  Dauerbesucher
                  • 11.05.2017
                  • 928
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die meisten Thermometer haben kein Quecksilber mehr, sondern Alkohol und Farbe. Bei einem Thermometer ohne Glas gab es bei mir auch beim Fliegen bis jetzt keine Probeme.

                  Kommentar


                  • AlfBerlin
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2013
                    • 5073
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ja so ein Alkoholthermometer für den Kühschrank habe ich auch, wiegt 15 Gramm und misst im Kühlschrank- und Zimmertemperaturbereich im Rahmen der ca 0,5°C Ablesegenauigkeit:
                    https://www.tfa-dostmann.de/produkt/...meter-14-4000/

                    Kommentar


                    • Bambus
                      Fuchs
                      • 31.10.2017
                      • 1939
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Quecksilber wird bis auf ganz wenige Spezialfälle nicht mehr eingesetzt. Aber mir erschließt sich der Vorteil eines solchen Thermometers für diesen Einsatzzweck nicht.

                      Kommentar


                      • Bulli53
                        Fuchs
                        • 24.04.2016
                        • 2184
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nimm ein Bimetallthermometer…… allerdings geht selbst die Feder eines solche ebenfalls kaputt.

                        Kommentar


                        • ldrunner
                          Erfahren
                          • 10.01.2019
                          • 201
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                          Ich würde ein kleines Infrarotthermometer kaufen. Damit kannst Du sekundenschnell Oberflächentemperaturen messen:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-06-23_113626.jpg
Ansichten: 1109
Größe: 49,2 KB
ID: 3113291

                          Siehe mein ODS-Reisebericht: Messung der Himmelstemperatur in Brandenburg
                          Gibt's für dieses Teil evtl. noch irgendwo einen Link zu finden?
                          “The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                          John Muir

                          Kommentar


                          • Bulli53
                            Fuchs
                            • 24.04.2016
                            • 2184
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hersteller ist TFA, gekauft habe ich meins bei dem bekannten outdooroutfitter OBI.
                            Nimm eine Ersatzbatterie mit. Die Batt. halten lange, sind aber immer im falschen Moment leer.

                            Kommentar


                            • Killer
                              Fuchs
                              • 07.11.2006
                              • 1247

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Diese Schlüsselanhänger Thermometer mit (Quecksilber) Alkohol kann ich nicht empfehlen, selbst welche von namhaften Herstellern verändern nach spätestens zwei Jahren ihren Wert nicht mehr. Ein Thermometer das die tiefst und höchst Temperatur speichern würde wäre toll.
                              Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                              Kommentar


                              • AlfBerlin
                                Lebt im Forum
                                • 16.09.2013
                                • 5073
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                ldrunner: TFA Dostmann Infrarot-Thermometer Mini Flash, 31.1108
                                Meines habe ich 2010 gekauft. Es wird oft genutzt. Es funktioniert immer noch bestens. Und ich kann mich nicht erinnern, mal die Batterie gewechselt zu haben, also vermutlich selten nötig.

                                Kommentar


                                • ldrunner
                                  Erfahren
                                  • 10.01.2019
                                  • 201
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                                  ldrunner: TFA Dostmann Infrarot-Thermometer Mini Flash, 31.1108
                                  Meines habe ich 2010 gekauft. Es wird oft genutzt. Es funktioniert immer noch bestens. Und ich kann mich nicht erinnern, mal die Batterie gewechselt zu haben, also vermutlich selten nötig.
                                  Wahrscheinlich wurde 2010 nicht nur montags produziert, heuer kann das schon anders sein.
                                  Ein passenderes scheint es nicht zu geben, klein, leicht, robust. Analoge zeigen mir morgens nicht die tiefste Nachttemperatur an, in der ich evtl. gebibbert hatte und mit Toleranz +/- 3 °C lohnen sich nicht.

                                  Besten Dank an alle Antwortenden!
                                  “The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                                  John Muir

                                  Kommentar


                                  • kalere
                                    Anfänger im Forum
                                    • 22.01.2021
                                    • 22
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Für den Elitech Data Logger RC-5 gibt es auch ein Projekt auf Github, zum auslesen der Daten auf Linux: https://github.com/civic/elitech-dat...ster/README.md

                                    das funktioniert offenbar aber nicht für den RC-5+ ! Also entsprechend aufpassen Ich hab mir jetzt den einfachen RC-5 bestellt, aber auch nicht wirklich rausgefunden was das + modell eigentlich anders macht

                                    Kommentar


                                    • Bambus
                                      Fuchs
                                      • 31.10.2017
                                      • 1939
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      IMHO erzeugt es selbstständig ein .pdf file mit den Meßwerten und der Graphik, das problemlos (auch am Smartphone) auszulesen ist.

                                      Kommentar


                                      • Spartaner
                                        Lebt im Forum
                                        • 24.01.2011
                                        • 5412
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Und zum Glück nicht nur ein PDF file, sondern auch ein txt oder csv- File.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X