Etrex 30 erneuern ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12078
    • Privat

    • Meine Reisen

    Etrex 30 erneuern ?

    Mein Etrex 30 läuft und läuft. Im Wald (wo ich überwiegend unterwegs bin) tut es sich aber manchmal schwer. Zum einen dauert es oft lange (gefühlt länger als früher) wenn ich wieder loslaufe, bis dann die richtige Richtung angezeigt wird, was öfters zu kurzen "Fehlwegen" führt. Manchmal wird eine Spur seitlich vom Track angezeigt obwohl ich auf dem richtigen Weg laufe, was auch verwirren kann. Manchmal schaltet es sich auch ganz ab und ich muß wieder neu starten, was dann im Wald wegen der schwierigen Sateliten-Suche dauert.

    Alles nichts schlimmes und vermutlich eher ein generelles Model-Problem, das die neueren auch haben oder ? Wenn sollte es sonst wieder etwas ähnliches werden wie das 32x. Die schwierige Umbuchung der Garmin-Karten hasse ich aber eigentlich.

    Ach ja : Version 4.50 ist drauf

  • kossiswelt
    Dauerbesucher
    • 18.05.2018
    • 884
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hast du vielleicht etwas anderes geändert? Hast du vielleicht andere Quellen für deine Routen, gehst in einer neuen Gegend oder hast etwas an den Einstellungen verändert?
    Ich bin mit den etrex nie warmgeworden, die Bedienung mit dem Knopf war mir immer zu fummelig. Inzwischen scheint Garmin das Modell weitergeführt (32) und parallel noch eine Touchscreen-Variante (35) auf den Markt geworfen zu haben. Reine Touch-Modelle finde ich richtig kacke, ich will direkte Rückmeldung auf mein Rumdrücken.
    Die 64er-Reihe ist inzwischen auch für 260 EUR zu haben, wäre das keine Alternative? (Garmin-Karten überzeugen mich schon lange nicht mehr, ich nutze inzwischen überall nur noch OSM.)

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12078
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn dann wäre das 32x wohl wegen der Akku-Laufzeit (25 h) besser geeignet wie das 35 Touch. Soll mit Touchscreen ja auch im Winter ungünstig sein.

      Ich nutze bei uns einen Mix aus OSM und der Garmin-Karte. Je nach Gegend ist da schon manchmal mehr drauf und z.B. wenn ich mal Wasser suche.

      Haben die größeren Modelle den verbesserten Empfang ?

      Nachtrag : Ein Test zum 32x - Empfang scheint schon besser zu sein ! Prozessor wohl leider auch sehr langsam.
      Zuletzt geändert von Prachttaucher; 28.02.2021, 12:44.

      Kommentar


      • Christian J.
        Lebt im Forum
        • 01.06.2002
        • 9419
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        Wenn dann wäre das 32x wohl wegen der Akku-Laufzeit (25 h) besser geeignet wie das 35 Touch. Soll mit Touchscreen ja auch im Winter ungünstig sein.
        Lässt sich der Akku des 32x über USB laden? Die Angabe finde ich nirgends. Das wäre doch perfekt, wenn man beide Optionen hätte: neue Akkus oder Batterien einlegen oder per Powerbank laden.
        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
        Durs Grünbein über den Menschen

        Kommentar


        • mariusgnoedel
          Dauerbesucher
          • 11.05.2017
          • 926
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
          Lässt sich der Akku des 32x über USB laden?
          Nein, steht so im Test und auf der Garminwebseite.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12078
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
            Lässt sich der Akku des 32x über USB laden? Die Angabe finde ich nirgends. Das wäre doch perfekt, wenn man beide Optionen hätte: neue Akkus oder Batterien einlegen oder per Powerbank laden.
            Wäre jetzt nicht so wichtig für mich, bin wohl noch ziemlich "Old School".

            Andererseits : Hatte kürzlich den Wunsch in einem Wandergebiet um einen Tag zu verlängern und habe dann versucht eine Tour über´s Handy runterzuladen. Wäre natürlich schick wenn man das GPX-File, dann auf sein Etrex übertragen bekäme. Hatte aber den Eindruck, daß je nachdem herunterladen ohne Account bzw. sogar Freischaltung nicht so ohne weiteres geht, zumindest bei outdooractive / komoot. Könnte ich dann vermutlich eh nicht wirklich nutzen.

            Nachtrag : Auch das scheint mit entspechendem Zubehör zu gehen...
            Zuletzt geändert von Prachttaucher; 28.02.2021, 14:44.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12078
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
              ... (Garmin-Karten überzeugen mich schon lange nicht mehr, ich nutze inzwischen überall nur noch OSM.)
              Die alten funktionieren wenigstens problemlos auf dem neuen Teil, wenn ich da die Orginal-Speicherkarte verwende. Die Idee war ja für heimische Touren die Topo-Dtl-V7 zu verwenden, die etwas mehr Speicher-Platz hat und da noch eine OSM-Karte draufzupacken. Nett gedacht, nur leider scheint die Karte nicht mehr im Garmin-Zusammenhang zu funktionieren. Vom Garmin-Support kam auf Anfrage zurück, daß der Garantie-Zeitraum überschritten wäre und ich neu kaufen müßte, aber ich bekäme 10% Rabatt, na toll.

              Habe die Karte zwar auf meinem PC installiert, aber es wird sicher so sein, daß die sich zwar auf das neue Gerät übertragen läßt aber sich dort nicht freischalten läßt. Irgendwie sind auch sämtliche Karten-Daten, die man bei Garmin hinterlegt hat verschwunden. Für eine Lizenz-Verschiebung sehe ich deshalb auch schwarz.

              Am besten keine Karten von Garmin kaufen bringt nur Ärger mit sich.

              P.S. Für Skandinavien bin ich aber weiterhin zufrieden damit. Da habe ich z.B. eine für ganz Norwegen, die relativ moderat im Preis war und auch auf dem neuen Gerät läuft solang die µSD-Karte o.K. ist.

              Kommentar


              • kossiswelt
                Dauerbesucher
                • 18.05.2018
                • 884
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Am besten keine Karten von Garmin kaufen bringt nur Ärger mit sich.

                P.S. Für Skandinavien bin ich aber weiterhin zufrieden damit. Da habe ich z.B. eine für ganz Norwegen, die relativ moderat im Preis war und auch auf dem neuen Gerät läuft solang die µSD-Karte o.K. ist.
                Meine Rede. Ob ich den Karten für Skandinavien eine Chance geben will, weiß ich noch nicht, eigentlich waren die immer zu teuer und oft zu ungenau.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12078
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kommt drauf an wofür dort. Im Fjäll finde ich sie nach wie vor besser als OSM. Habe sonst noch eine von Navitracks für Norwegen - die sind deutlich preiswerter aber auch nicht wirklich detailreich. Für´s Rad gibt es sicher auch gute OSM-Karten.

                  Zum Paddeln in den schwedischen Schären finde ich die Garmin auch gut.

                  Nochmal kaufen würde ich die Sachen wohl eher nicht, aber wenn´s schon da ist, will man´s auch weiter nutzen.

                  Nachtrag zu oben : Der Service rät mir auch davon ab, auf eine Garmin µSd-Karte noch eine OSM-Karte drauf zu packen. Damit hat sich für mich das Thema für den Bereich Deutschland eh endgültig erledigt.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12078
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das 32x kommt gerade von seiner ersten Tour zurück. Der Umstieg vom 30er war problemlos. Nötig war´s sicher nicht, aber ein paar Vorteile bringt es mit sich : Die Richtungsanzeige reagiert jetzt deutlich schneller, was dazu führt, daß ich an einer Kreuzung mit 6 Wegen eher auf Anhieb auch den richtigen erwische. Insgesamt startet es schneller und das gilt auch für den Kartenwechsel bzw. Zoom-Änderung. Empfang im dichten Wald wird sicher besser sein, war dafür aber keine kritische Tour.

                    Nach wie vor traurig ist der USB-Anschluß : Das Sichern der Daten (damit ich die unnötigen Karten ganz löschen kann) scheint ein Vorgang von mehreren Stunden zu sein. Naja, macht man nur einmal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X