Trekking Messer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    #21
    @ jasper

    nö kein messer von der stange. nen richtiges handgemachtes messer aus schweden. oder halt ne klinge. geh einfach mal in nen laden und schaus dir an. klingen kann man z.b. bei theurneus renprodukter in kiruna kaufen (einfache 3 lagen klingen). messer gibts zb im samenmuseum, in div. kunsthandwerkläden oder auf märkte. ausserdem gibts auch nen guten versand aus finnland (name ist mir entfallen kann ich aber nachschauen und ist sehr problemlos). messer von ekka sind auch von recht ordentlicher qualität.
    als literatur: schwedenmesser selbsgebaut oder so ähnlich. sollte man bei amazon finden.

    flying-man
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

    Kommentar


    • jasper

      Fuchs
      • 02.06.2003
      • 2456
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      @ flying man:

      Dann werd ich mal die Augen offenhalten und sehen, was ich in irgendwelchen Fundgruben erstehen kann. Ist ja dann wahrscheinlich auch nicht allzu teuer, wenn man sich nur die Klinge kauft, oder? Vielen Dank!

      MfG,

      Jasper
      www.backcountry-hiking.de
      ... unterwegs in der Natur

      Kommentar


      • luchs
        Anfänger im Forum
        • 25.05.2003
        • 39

        • Meine Reisen

        #23
        @Loki

        Was ist einfach so besonders an den Fällkniven?
        Ist sicher sauscharfer Stahl, die Lederscheide macht auch einen guten Eindruck, ist sicher auch durchdacht und wird nicht gleich hin, obwohl ja gerade du so negativ über Lederscheiden gepostet hast. Kann mir nicht vorstellen, dass das Leder von Fällkniven zum Thema wasserabweisend da eine große Ausnahme macht. Der Griff ist sicher bis zur unendlichkeit griffig, die Griffe wird man nicht einmal mit schwerer Maschinerie von der Klinge kekommen, welche natürlich durchgehend ist und die Öse rundet das Ganze noch ab.
        Doch was ist so besonders, das das ganze 145€ kostet? Von der Form her siehts wie ein einfaches Pfadfinder-Fahrtenmesser aus und der Stahl wird nicht besser sein als der Helle. Die Lederscheide kannst du auch von Helle, Buck oder Martinii haben, ich merk keinen Unterschied. Ne Öse hat jedes EKA und die Klinge wird genauso wenig brechen wie bei 80% der billigeren Hersteller. Also sehe für diesen Preis keine rechtfertigung, du bekommst das gleiche auch billiger, denn das Dind wird keine Wunder vollbringen können.

        @Jasper: Hab das Special auch in der Hand gehabt, gefällt mir von Form und Griff überhaupt nicht, doch das ist ansichtssache. Die Klinge usw. sind natürlich trotzdem Top und wenns dir gefällt ist das Messer zu empfehlen.

        Mfg,
        stefan

        Kommentar


        • Thorsten
          Dauerbesucher
          • 05.05.2003
          • 721

          • Meine Reisen

          #24
          Was ist einfach so besonders an den Fällkniven?
          Spitzenstahl, hervorragende, absolut fugenlose Verarbeitung,
          zweckmäßiges Design, durchgehende Klinge, keinerlei Verklebungen.

          Für die gängigen Fällkniven-Serien sind sowohl offene wie auch geschlossene Lederscheiden und Kydexscheiden erhältlich.

          der Stahl wird nicht besser sein als der Helle.
          Er ist besser.
          Nicht zwei- oder dreimal so gut, aber besser.
          Ich habe zwei Helle und ein Fällkniven.
          Glaub mir, das ist eine andere Liga.
          3Lagenstahl ist nunmal ein günstiger Kompromiss, merkwürdigerweise
          wird er von kaum einem namhaften Messermacher eingesetzt.

          Wie bereits angedeutet: Ein doppelt teurer Stahl ist normalerweise in der Summe seiner Eigenschaften überlegen; aber gleich doppelt so gut ist er nicht.
          Die Lederscheide kannst du auch von Helle, Buck oder Martinii haben,
          Helle o.k., Buck na ja, aber Martinii ist nicht Dein Ernst?

          Ein Eka Nordic habe ich übrigens auch; Lederscheide taugt nicht viel,
          auf der Klinge sind Werkspuren zu erkennen und der Griff verjüngt sich unzweckmäßigerweise nach hinten hin.

          Wenn Du mehrere ähnliche Messer wie z.B. das Eka Nordic, Helle Harding, Fällkniven F1 und ein entsprechendes Martinii in Gebrauch gehabt hättest, wüsstest Du genau, was ich meine.

          Ob Du allerdings dieses Geld aufwenden willst, ist eine ganz andere Sache.

          Es ist nunmal leider bei fast allen Gebrauchsgütern so, daß der Gebrauchswert nicht proportional zum Preis steigt.

          Mein alter Japaner ist für mich genausogut wie es ein neuer BMW wäre.
          Ich will gar keinen BMW. :wink:
          Aber eines weiß ich genau: Hätte ich schonmal ein höherwertiges Auto besessen, würde ich freiwillig nicht auf etwas einfacheres umsteigen wollen.
          Ist mit Outdoor-Ausrüstung wohl ähnlich...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


          • azrael
            Erfahren
            • 02.06.2003
            • 204

            • Meine Reisen

            #25
            Die Lederscheide kannst du auch von Helle, Buck oder Martinii haben,
            Helle o.k., Buck na ja, aber Martinii ist nicht Dein Ernst?
            Begründung?
            „Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ Wernher von Braun

            Kommentar


            • Thorsten
              Dauerbesucher
              • 05.05.2003
              • 721

              • Meine Reisen

              #26
              Begründung?
              Vergleichsweise dünnes weiches Leder; einfach an der Seite ohne Lederkeil zusammengenäht und genietet.
              Stattdessen eine Plastikeinlage, bei der man sehr vorsichtig sein muss,
              beim Versorgen des Messers die Schneide nicht zu beschädigen.

              Kommentar


              • Loki
                Erfahren
                • 19.04.2003
                • 112

                • Meine Reisen

                #27
                @ Luchs: Thorsten hat ja bereits begründet, was das Fällkniven so gut macht, darauf brauche ich nicht weiter einzugehen.

                Die weiter oben von mir aufgeführten Kriterien sollte ein Messer idealerweise erfüllen. Dass ein Ideal nicht immer voll erreicht werden kann ist klar. Beim Fällkniven habe ich daher auch ausdrücklich darauf hingewiesen: "Hat zwar den Nachteil einer Lederscheide und ist mit 145 EUR auch was teurer..."

                Es ist so: auch mit einem Fiat Panda komme ich von A nach B, aber mit einem Mercedes SLK komme ich besser (schneller, sicherer, komfortabler...) dort hin. Ähnlich verhält es sich mit Messern.

                Cheers,

                Loki.
                Was organisch ist, kann auch verdaut werden.

                Kommentar


                • Thorsten
                  Dauerbesucher
                  • 05.05.2003
                  • 721

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Gegen eine gute Lederscheide spricht eigentlich auch nichts.
                  Nass wird sie nur, wenn man samt Messer ins Wasser fällt oder
                  sein Messer über der Regenbekleidung oder am Rucksack trägt.

                  Cordura-Scheiden sind häufig sperriger und sitzen meistens recht starr am Gürtel, was beim Hinsetzen hinderlich ist.
                  Die Lebensdauer liegt unter der einer Lederscheide.

                  Kydex-Scheiden sind zwar state-of-the-art, sitzen jedoch auch zumeist starr am Gürtel und neigen dazu, fein ausgeschliffene Schneiden zu
                  beeinträchtigen.
                  Außerdem sind sie meist doppelt so breit wie das Messer darin.

                  In der Summe ihrer Eigenschaften ist die gute Lederscheide immer noch
                  konkurrenzlos.
                  ....und eine gute Lederscheide braucht keinen zusätzl. Durchstichschutz in
                  Form von Plastikeinlagen. :wink:

                  Kommentar


                  • jasper

                    Fuchs
                    • 02.06.2003
                    • 2456
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Loki
                    Es ist so: auch mit einem Fiat Panda komme ich von A nach B, aber mit einem Mercedes SLK komme ich besser (schneller, sicherer, komfortabler...) dort hin. Ähnlich verhält es sich mit Messern.
                    Mal sehen, was mir da übrig bleibt. Ich träum nämlich nicht von einem Mercedes, sondern von einen Porsche 8) !
                    Ich hab aber in meine Ausrüstung eh schon immer zu viel Geld für die richtig guten Sachen gesteckt. Ich bin zwar damit nie schlecht gefahren, nur geht's klar auch mit weniger. Die Leute haben ja vor 50 Jahren auch schon den Mt. Everest bestiegen und hatten keine Multifunktionswäsche, ergonomische Rucksäcke und andere neuen Erfindungen dabei.
                    Somit werde ich mich mal mit etwas weniger zufrieden geben und mir einfach ein "preisgünstiges" Messer zulegen!

                    MfG,

                    Jasper
                    www.backcountry-hiking.de
                    ... unterwegs in der Natur

                    Kommentar


                    • Christian Wagner
                      Fuchs
                      • 28.02.2002
                      • 1303

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Wurde vielleicht schon gestelt die Frage, aber was wollt Ihr eigentlich mit einem Messer auf Tour?

                      Ich habe seit Jahren kein grosses Messer mehr dabei, einfach aus dem Grund weil ich keine Verwendung mehr dafür hatte. Mit meinem Schweizer Minimesser kriege ich die Wurst auch klein, und eigentlich benutze ich die Schere eh viel öfter (Nägelschneiden, geizhacken entfernen, Pflaster abschneiden etc.
                      Warum also ein feststehendes Messer wenn doch am Leatherman eh eines dran ist?

                      Just curious...
                      Gruß, Christian
                      ______________
                      "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                      Kommentar


                      • Balu
                        Erfahren
                        • 27.11.2001
                        • 373

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Messer, ne never ending story

                        @jasper

                        Wenn es preiswert sein soll, schaue Dir wirklich die Opinel an, gibt es in den unterschiedlichsten Größen, sehr preiswert, klappbar - daher kein Scheide und wenn Du die rostenden nimmst sauscharf.

                        Wenn es ein feststehendes Messer sein soll, Martinii preiswert und gut. Ich persönlich finde das Doppelmesser von den nicht schlecht. Dann hat man ein größeres fürs Grobe und ein kleines fürs Feine.

                        Helle ist sicher auch nicht schlecht, zumal das Auge ja bekanntlich mitißt. Ob Fällkniven tatsächlich besser ist, die Frage ist hier wohl eher akademischer Natur. Du wirst wohl weder das Geld für ein Helle noch viel weniger für das Fällkniven bezahlen wollen.

                        Nieto würde ich nicht holen, die sind wirklich billig.

                        Auf der anderen Seite solltest Du überlegen, ob ein etwas besseres Messer nicht doch angesagt wäre, weil gut behandelt, kann es ein Leben lang halten.

                        Im Allgemeinen kann wohl gesagt werden, dass sich die Firmen wie AlMar, Buck, Helle, Fällkniven oder haumichblau in den oberen Preisklassen nicht allzuviel tun. Hier spielt wohl eher der Geschmack und der Nutzungszweck die Rolle.

                        Solltest Du in Mora (Schweden) vorbeikommen, kauf bei Frosts im Werksverkauf deine Messer. Sehr günstig, sehr gut. Ich habe mir da seinerzeit einen ganzen Beutel mitgenommen.

                        Viele Grüße

                        Balu

                        Kommentar


                        • jasper

                          Fuchs
                          • 02.06.2003
                          • 2456
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          @ balu: Danke für den Tipp! Wo liegt denn Mora in Schweden? Süd, West, Nord, Ost?

                          MfG,

                          Jasper
                          www.backcountry-hiking.de
                          ... unterwegs in der Natur

                          Kommentar


                          • Maico Schulz
                            Erfahren
                            • 06.12.2002
                            • 376

                            • Meine Reisen

                            #33
                            hihø!

                            Mora liegt am Siljansee, ungefähr in der oberen Kante des unteren Drittels von Schweden, an der Reichsstraße 45, ziemlich in der Mitte von Schweden was West-Ost Richtung angeht.

                            HTH

                            so weit
                            Maico
                            keep your dogs happy..
                            ..and mush!

                            Kommentar


                            • jasper

                              Fuchs
                              • 02.06.2003
                              • 2456
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Danke!!!

                              Da fahr ich galub ich eh lang!

                              MfG,

                              Jasper
                              www.backcountry-hiking.de
                              ... unterwegs in der Natur

                              Kommentar


                              • Balu
                                Erfahren
                                • 27.11.2001
                                • 373

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hi jasper,

                                wenn Du außerhalb der Saison da ankommst, dann hat der Werksladen schon geschlossen. Gehst Du am besten in den Kontor, schwärmst ein wenig von den Messern und schon kommt eine nette Angestellt mit Dir mit und macht extra für Dich den Laden auf. In D fast undenkbar. Hier machen die meisten ja nur ihren Job :x .

                                Da gibt es keine Hitec-Messer à la Fällkniven. Aber gute Gebrauchsmesser ab 3 Euro. Für 15 cm rasiermesserschaften Stahl habe ich da knapp 6 Euro bezahlt. Die bieten übrigens auch "Bausets" für Messer an, falls Du Dir das Heft selber basteln willst. Schau mal rein, auch wenn es etwas abgelegen liegt.

                                Gruß

                                Balu

                                Kommentar


                                • Waldlaeufer
                                  Neu im Forum
                                  • 27.07.2003
                                  • 3

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  ...Messer...

                                  Hallo Jasper,

                                  zu den von Loki schon genannten Details wäre noch hinzuzufügen:

                                  1. Jedes gute Messer sollte unbedingt eine Parierstange haben! Man glaubt gar nicht, wie schnell man sogar mit trockenen Fingern abrutschen kann. Oder erst mit nassen oder blutigen Fingern! Da schneidet man sich erst einmal sämtliche Sehnen von mindestens 4 Fingern durch, die sind dann nur noch vom Chirurgen zu retten. Bei Aufenthalten fern der Zivilisation eher ungünstig! Leider werden von sogenannten "Fachleuten" und Messermachern immer wieder Messer ohne ausreichende Parierstange angeboten, da diese Leute nur in der Theorie zu Hause sind und noch nie damit gearbeitet haben.

                                  2. Griffschalen aus Hirschhorn, auch wenn sie vielleicht etwas altmodisch oder volkstümlich ausschauen, verhindern das Rutschen von nassen uder blutigen (möglichst nicht das eigene Blut! )Fingern sehr gut.

                                  3. Thema Lederscheide: Rost an der Klinge wurde früher verhindert, indem man in der Lederscheide noch eine dünne Holzscheide aus Lindenholz eingesetzt hat. Plastikscheiden sind nicht der Weisheit letzter Schluß, wie man leicht am Glock-Messer erkennen kann, wenn man es feucht in die Scheide steckt und einige Zeit nicht pflegt. Es rostet fröhlich vor sich hin.
                                  Zum Schluß: Messerwahl ist Glaubenssache!

                                  Viele Grüße!
                                  Gerald
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung!

                                  Kommentar


                                  • lone star
                                    Anfänger im Forum
                                    • 04.08.2002
                                    • 35

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Hallo Leute,

                                    wen das Thema Messer wirklich interessiert, der sollte unbedingt mal hier nachsehen:

                                    http://www.messerforum.net/

                                    Dort gibt es auch viele Links zu Herstellern und zu zum Teil sehr viel günstigeren online-Händlern.
                                    munter bleiben

                                    lone star

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X