Silva LX / L1 vs. Speleo Technics Nova vs. Silva 478

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christoph123r
    Erfahren
    • 02.10.2004
    • 145

    • Meine Reisen

    Silva LX / L1 vs. Speleo Technics Nova vs. Silva 478

    Hallo wehrte Forumsgemeinde,

    ich suche eine möglichst helle Lichtquelle primär zum Fahrradfahren (DH/Freeride).
    Zunächst liegt auf der Hand das eine Lupine letztlich wohl das Ideal wäre, doch entspicht das Preisnivea nicht meinen Budget. Da ich neben wenig Geld auch über wenig Zeit verfüge kann ich leider auch nix schönes basteln, zumindest nicht so schnell wie ich ne Lampe bräuchte. Ich würde so bis 250€ ausgeben, Gewicht spielt eine stark untergeordnete Rolle, die Lichtquelle sollte sich Idealerweise am Kopf (da möglichst leicht) befinden und vor allem den Bereich bis 20 Meter gut/breit ausleuchten (Bodenunebenheiten etc.).
    Nun bin ich auf die Silva 480/478 gestoßen. Die mit 20 Watt ansich recht hell zu sein scheint, überwiegend im Orientierungs und Schlittenhunderennenbereich eingesetzt wurde bzw. wird. Das sie an sich als hell bezeichnet werden kann bestätigt mir ein älterer Thread dieses Forums.

    Nun gehe ich davon aus das bei der Technischen Entwicklung die Led schon bei geringerer Wattzahl an die Halogentechnik herankommt, insbesondere, dass die Lupine Wilma 6 20 watt led heller ist (man betrachte das Anschauungsmaterial von Lupine). Daneben wäre der große Reflektor evtl. hinderlich.
    Nun gibt es ja noch die Silva L1 und die Silva LX. Von der Silva L1 höre ich immer wieder das der Lichtfokus zu beengt sei daher weniger zum Radfahren geeignet, auch soll die Lichtausbeute nicht optimal sein.

    Jetzt hat aber in entsprechendem Forum jemand eine L1 umgebaut von Luxeon III auf SSC P4 und gleich noch den Reflektor modifiziert.
    Nun wie wäre es eine LX umzubauen auf eine, bessere 5 Watt Led ? (jetzt oder später)
    Wie lässt sich mit der Streulichtblende Fahren bzw. nimmt sie arg viel von der Weite ?
    Welche Erfahrungen habt ihr mit der LX gemacht ?
    Gemäß obigen Thread ist die Kühlung unzureichend ist und sie nach kurzer Betriebsdauer an Helligkeit verliert.
    Hinsichtlich der Kühlung scheint eine Lampe von Speleo Technics die NOVA 5 wegen dem großen "Kühlblech" besser gelöst zu sein, doch habe ich noch keine Erfahrungsberichte gelesen, noch weiß ich welch LED verbaut wird bzw. ob diese besser ist als bei der Silva LX.
    Eine weitere Möglichkeit sehe ich in den Fenix Lampen eventl. würden sich 2 von den Fenix L2D CE auch einiges ausleuchten, jedoch für den "Kopfbetrieb" eher weniger geeignet sein.


    Im Moment sehe ich für mich 4 wesentliche Alternativen,

    - Silva 478
    - Silva LX (eventl. Streulichtblende, und/oder modifizert am Helm) + eventl. 1x fenix L2D CE am Lenker
    - 1 x Silva LX und 1x Silva L1 am Helm
    - 1x Speleo Technix Nova (wenn "besser" als Silva LX) + ?


    Ich bin dankbar für jeglichen konstruktiven Kommentar.

    Gruß,

    Christoph

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    Viel Licht für wenig Kohle gibt´s hier

    Kommentar


    • Christoph123r
      Erfahren
      • 02.10.2004
      • 145

      • Meine Reisen

      #3
      danke für den Hinweis aber für das Geld kauf ich mir gleich lieber ne Lupine.

      edit: Update

      Wie Corton in seinem bemerkenswerten Led-vergleichsthread vermutet könnten 3 Fenix L2D Premium Q5 an die Leistung der alten Lupine Wilma herankommen (ich hoffe ich hab dich richtig verstanden Corton.
      Mag so vll. auch eine Kombination von einer Silva LX mittig am Helm und seitlich aufgeklebten 2 Fenix L2D CE eventl. Premium an eine Lupine rankommen ?
      Entschuldigt die vll. etwas dümmliche Frage aber im Moment verfüge ich lediglich über eine Tikka plus und Petzl Zoom beides zusammen hatte mir letztes Jahr keine gute "Radfahrperformance" gebracht.
      Zuletzt geändert von Christoph123r; 08.11.2007, 21:05.

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Christoph123r
        danke für den Hinweis aber für das Geld kauf ich mir gleich lieber ne Lupine.
        Ich weiß zwar nicht, wo Du für 27 EUR ne Lupine auftreibst, aber ok.

        Kommentar


        • Christoph123r
          Erfahren
          • 02.10.2004
          • 145

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          Ich weiß zwar nicht, wo Du für 27 EUR ne Lupine auftreibst, aber ok.
          Das war im Bezug zur doch sehr Teuren Stromversorgung gemeint.
          4x 123r sind so gut 8€ für 2 Stunden Licht, das geht schon ins Geld.

          Kommentar


          • Snuffy

            Alter Hase
            • 15.07.2003
            • 3708
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Äh es gibt auch Akkus?! -> RCR123

            Wenn dann solltest du sowohl Lampen am Lenker als auch aufm Kopp nutzen. In welchen Verhältnis musst du wissen. Manche meinen am Lenker soll es 5mal so hell sein wie uffm Kopp. 1:1 funzt aber auch prima.
            In der letzten Zeit gibt es ja auch einige "Noname" HID Lampen im Bereich zwischen 250 und 350Euro. Schonmal deutlich billiger als Lupine. Ob es dir das Wert is k.a. , aber diese Lösung wäre auch deutlich heller als 5Watt LED.

            BTW eine GardenaLichtdusche(Halogen) kann man locker an einem Abend fertig haben. Ist dann vergleichbar mit Silva aber viel billiger.


            Snuffy
            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
            dann weene keene Träne.
            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
            und baum'le mit die Beene.


            Kommentar


            • Christoph123r
              Erfahren
              • 02.10.2004
              • 145

              • Meine Reisen

              #7
              Oh ja sorry ich nehm alles zurück die Entwicklung war mir ganz entgangen

              Das eröffnet mir ja ganz neue Kombinationsmöglichkeiten, ich bin schon ganz verwirrt vom dauernden hin und her überlegen.
              Es ist schon richtig das am die Beleuchtung am lenker schon "näher am objekt ist"
              doch leuchte ich insbesondere beim fahren auf dem Hinterrad oder Springen nicht umbedingt da hin wo ich auch gerne hinschauen würde/sollte. Abgesehen jetzt mal von der Kurvenbeleuchtung

              Also vll. eher eine P3D CE Q5 am Lenker und 2x P2D CE Q5 am Helm, langsam frag ich mich ob nicht die Silva LX schlichtweg obsolet ist
              und vll. 4 P2D CE bzw. P2DCE Q5 nicht schicken würden. Entspräche ja rein Led-wattmäßig der Lupine Wilma. Nungut ihr könnt mich wohl kaum aus dem "Kombinationsdillemma" befreien.

              Doch wie sieht eurer Erfahrung mit der Batterieversorgung der Fenix´xen aus, ist die Leistung mit Akkus (nimh) Vergleichbar wie die mit dem Betrieb bei 1,5V batterien ?
              Kann ich von einer Laufzeit von knapp 2 Stunden im Hellsten Modus ausgehen ?
              Wie sieht es mit Kälte (ich fahre im Winter damit) aus, hier scheint ja die P3D CE Q5 bei Verwendung von Lithium Akkus besser gewappnet zu sein ? Wobei laut "www.qualityflashlights.at" die Leuchtdauer im Falle des CR12r Betriebs gut eine Halbe Stunde weniger Beträgt.
              Sind die P3D´s merklich Leichter als die P2D`s (mit Batterien) --> Lithiumakkus leichter 2400er Nimh Akkus ?
              Gibt es Versuche die Batterien auszulagern ?

              Kommentar


              • Snuffy

                Alter Hase
                • 15.07.2003
                • 3708
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Es ist schon richtig das am die Beleuchtung am lenker schon "näher am objekt ist"
                Näher? Denke bei der Lichtgeschwindigkeit macht der Abstand nix aus. Vll meinst du aber auch den anderen Einfallswinkel, was plausibler wäre. Man liest hin&wieder, dass ein tiefer Scheinwerfer besser sei, weill das das Licht flacher auftrifft somit mehr Schatten entstehen und man Hindernisse besser erkennen kann. Stirnlampen seien deshalb schlechter, weil das Licht nahe des Empfängers ausgesandt wird. Ich empfinde das aber nicht so, denn im Schatten können schnell Senken verschwinden. Am Tage können wir ja auch nicht gut sehen, weil es besonders stark ausgeprägte Schatten gibt. Ich würde 20W Halogen bei 8-15° am Lenker und 20W bei 20-30° am Helm vorschlagen, bzw entsprechende HID/LED Lampen.

                Welches Modell genau, kann ich grad nicht sagen(Preis/Leistung), dafür ist aber das IBC die Anlaufstelle schlechthin.

                Die Fenixe empfinde ich, durch ihren arg gebündelten Lichtstrahl gerade für DH eher ungeeignet. 2h kommst du mit einer Akkuladung aus. Wie es bei großer Kälte aussieht, dunno.

                Batterien könnte man auslagern, aber dazu müsste man Holzdummys machen ein Loch in die Röhre und dann ein externes Batteriefach anschliessen, da kann man auch gleich eine Lichtdusche bauen ;) und die Fenix wäre nicht mehr wasserdicht.


                Snuffy
                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                dann weene keene Träne.
                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                und baum'le mit die Beene.


                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Christoph123r
                  könnten 3 Fenix L2D Premium Q5 an die Leistung der alten Lupine Wilma herankommen (ich hoffe ich hab dich richtig verstanden Corton.
                  Na ja, fast. In meinem Fall wärens eine L2D CE, eine L2D Premium Q5 und eine P3D Premium Q5 oder (falls ausreichend) auch nur die zwei letzteren.

                  Wenn man die Herstellerangaben nimmt, und die Lumen dann überschlagshalber einfach mal addiert, kommt man auf 135 + 180 + 215 = 530 Lumen, wenn alle 3 gleichzeitig im Turbo Mode laufen. Die alte Wilma ist Hersteller-seitig mit 420 Lumen angegeben, sollte also nicht ganz so hell sein. Ich würd aber mal davon ausgehen, dass die Lichtverteilung bei der Wilma aufgrund der individuell angepassten Linsen deutlich besser sein dürfte.

                  Zu den 123a Batterien: Wie Snuffy ja schon sagt, gibt es da mittlerweile Akkus und passende Ladegeräte für n Appel und n Ei (z.B. bei dem Shop, der die Lampe mit den 3 SSC P4 LEDs vertickt). Bin momentan in der Richtung selbst auf der Suche, weil ich die P3D Q5 auch mit Akkus befeuern möchte.

                  langsam frag ich mich ob nicht die Silva LX schlichtweg obsolet ist
                  Ist sie IMHO (dank Luxeon K2, die auch in der alten Wilma stecken), genauso wie die neue Version der Petzl Myo XP, die noch gar nicht auf dem Markt ist.

                  4 P2D CE bzw. P2DCE Q5
                  P3 statt P2, bei der P2 wär mir Leuchtdauer im Turbo-Mode deutlich zu kurz. Wenn man mit zwei P3D (in meinem Fall waren´s eine Premium 100 und eine Q5) durch den Wald läuft, sieht man schon ziemlich viel. Fraglich, ob´s wirklich 4 von den Teilen braucht.

                  Entspräche ja rein Led-wattmäßig der Lupine Wilma.
                  Watt = Energieverbrauch, lässt nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Helligkeit eines Leuchtmittels zu. Im konkreten Fall allerdings schon, weil sich die SSC P4 der Wilma und die Cree XR-E Q5 wohl effizienz-technisch nicht so wahnsinnig viel schenken. Ne 12 Watt LED Lösung auf Basis von XR-E oder SSC P4 ist jedenfalls um ein Vielfaches (geschätzt: 3-4x) heller als eine 12 Watt Halogen Lampe. Was vorne rauskommt zählt, nicht Watt.

                  Sind die P3D´s merklich Leichter als die P2D`s (mit Batterien)
                  Meinst wahrscheinlich L2Ds oder? Siehe Vergleichs-Thread:

                  Zitat von Corton
                  Kurz zum Gewicht: Beide L2D Versionen wiegen leer 56g, mit AA Eneloops bestückt 109g.

                  P3D P100 wiegt 47g leer und mit 2 CR123a Batterien bestückt 80g. Die P3D Q5 ist mit 48g bzw. 81g ein Gramm schwerer.
                  Corton

                  Kommentar


                  • Christoph123r
                    Erfahren
                    • 02.10.2004
                    • 145

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo Corton Hallo Snuffy,

                    vielen dank für eure Kompetenten Antworten.

                    P3 statt P2, bei der P2 wär mir Leuchtdauer im Turbo-Mode deutlich zu
                    Qualityflashlights.at schreiben zur den Beiden

                    P3 Leuchtdauer/turbo 2,4 h 180Lumen
                    P2 Leuchtdauer/turbo 1,8 h 215Lumen

                    Für mich wäre weniger die Leuchtdauer sondern eine Vermutliche Bessere Kälteresistenz der 123er Akku´s interessant.





                    Der Einwand von Snuffy mit dem geringen Abstrahlwinkel hat, mich wieder ins grübeln gebracht. Wobei nach Corton´s bildern in "Fenix L2D CE vs Silva L1 vs Petzl Myo XP" noch recht breit wirkt
                    Entschuldigt wenn ich das ein oder andere Gefragt habe was wohl ziemlich banal ist, aber für jemand der sich bald 2 Jahre nicht mehr hier reingeschaut hat ist die Informationsflut geradezu erschlagend.

                    Also Momentaner Stand ist:

                    Helm:
                    eine auf SSC P4 Umgebaute Silva L1 (müsste dann ja auch etwa 180Lumen haben) mit "maglitereflektor" bzw. ggf. mit Streulichtblene für die nähere/breitere umgebung.

                    2x L3D Q5 links und rechts. =420L

                    Lenker:

                    1x L2D Q5 = 180L

                    Wären so überschlagen 600Lumen

                    Ich hab mir erstmal probeweise die L1 und die Fenix L2D CE bestellt,
                    um mal grob abzuschätzen ob das Sinn machen würde.

                    edit:
                    eventl. wäre es praktikabel einfach die Frontlinse der Fenix auszubauen (Rauszuschneiden) dann den Reflektor bzw. vorderes Gehäuseende zu kürzen (im Milimeterbereich) um den Abstrahlwinkel zu vergrößern dann die Frontlinse wieder aufzukleben.
                    Zuletzt geändert von Christoph123r; 09.11.2007, 14:06. Grund: Tolle Idee ;-)

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Christoph
                      Qualityflashlights.at schreiben zur den Beiden

                      P3 Leuchtdauer/turbo 2,4 h 180Lumen
                      P2 Leuchtdauer/turbo 1,8 h 215Lumen
                      Stimm nicht. Richtig ist:

                      P3D Q5: 215 Lumen, 1,8h auf Turbo
                      P2D Q5: 180 Lumen, 1,0h auf Turbo
                      L2D Q5: 180 Lumen, 2,4h auf Turbo

                      In der P3 stecken 2 CR123a, in der P2 nur eine.

                      Kommentar


                      • Snuffy

                        Alter Hase
                        • 15.07.2003
                        • 3708
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Meine L2D erscheint mir spottiger zu sein als meine 12°HID, welche ich nur für die Straße nutze.
                        Für DH verwenden viele Lampen mit 24° oder mehr. Meinen 24° Brenner hab ich bisher fast gar nicht verwendet, da ich nicht das Fahrrad für DH hab ;)

                        Mit Fenixen geht das sicher auch, je nachdem wie man sie ausrichtet -> ein Spot oder Doppel/Triplespot. Eine abgesägte Fenix find ich jetzt nicht so dolle, dann lieber eine mehr nehmen und somit das Beleuchtungsfeld aufweiten.
                        Wenn du mehrere Fenixe nutzt dann würde ich mir aber wirklich über eine alternative Stromversorgung Gedanken machen. Alle 2h zig Batterienwechsel is auch unpraktisch. Sooo kompliziert is das ja auch nicht. Muss man sich nur überlegen was man als Akku nutzt.


                        Hallo Snuffy,

                        vielen dank für eure Kompetenten Antworten.
                        Sag sowas nicht, nachher glaubt das noch einer was ich schreibe ;)

                        Snuffy
                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                        dann weene keene Träne.
                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                        und baum'le mit die Beene.


                        Kommentar


                        • Christoph123r
                          Erfahren
                          • 02.10.2004
                          • 145

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zu den RCR123A Akku´s:

                          Macht es einen Unterschied ob ich 3V oder 3.7V Akkus nehme ?

                          Ist allgemein mit einer wesentlichen Reduzierung der angegebenen Laufzeiten, z.b. die 1,8 Turbostunden für die P3D Q5
                          P3D Q5: 215 Lumen, 1,8h auf Turbo (komisch das bei Qualityflashlights.at was anderes angegeben ist) bei einem Akkubetrieb zu erreichen ?

                          Die Oringal CR123 a haben ja zwischen 1300-1400mAh die Akkus lediglich 750mAh --> halbierte Leuchtdauer ?
                          in der P2 nur eine
                          sind doch 2 AA die aber Voltmaßig zusammen etwa einer CR123a entsprechen.

                          Kommentar


                          • Snuffy

                            Alter Hase
                            • 15.07.2003
                            • 3708
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bei zu hoher Spannung passiert es, dass der Turbomodus immer an ist. Erst wenn die Spannung pro Zelle sinkt funzen die anderen Modi, wie Low/Mid/High/SOS/Strobe.


                            Snuffy
                            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                            dann weene keene Träne.
                            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                            und baum'le mit die Beene.


                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Christoph123r
                              z.b. die 1,8 Turbostunden für die P3D Q5: 215 Lumen, 1,8h auf Turbo (komisch das bei Qualityflashlights.at was anderes angegeben ist)
                              Ist es? Verwechselst Du vielleicht die P1D Q5 mit der P3D Q5?

                              in der P2 nur eine
                              sind doch 2 AA die aber Voltmaßig zusammen etwa einer CR123a entsprechen.
                              Da bringt Du wieder was durcheinander. Kann es sein, dass Dich der Fenix Lampen-Duschungel ein wenig überfordert?

                              Die P2D ist mir einer CR123a bestückt, die L2D mit 2 AA Zellen.

                              Zitat von Snuffy
                              Bei zu hoher Spannung passiert es, dass der Turbomodus immer an ist. Erst wenn die Spannung pro Zelle sinkt funzen die anderen Modi, wie Low/Mid/High/SOS/Strobe.
                              Ist die P3D nicht auf ne Eingangsspannung von 4,5 - 9V ausgelegt? Da solte es doch egal sein, ob 3V oder 3,7V oder nicht? Mit 2 AA-Zellen funktioniert der P3D Kopf jedenfalls nicht.

                              Kommentar


                              • Christoph123r
                                Erfahren
                                • 02.10.2004
                                • 145

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Da bringt Du wieder was durcheinander. Kann es sein, dass Dich der Fenix Lampen-Duschungel ein wenig überfordert?
                                Ja in der Tat, ich sollt mich vll. erstmal mit was anderem beschäftigen werd schon ganz wirr ...

                                Kannst du irgendwelche Anmerkungen geben zu Frage der Batterie/Akkuwahl ?

                                edit @corton:

                                zitat corton (aus anderen Thread)

                                Wenn ich 3,7V RCR123a Akkus und ein vernünftiges Ladegerät für solche Zellen habe, kann ich ja mal testen wie warm die P3D Q5 in 60 Minuten wird. Das mit dem Ladegerät ist aber gar nicht so einfach. Das Ultrafire WF-139 (Preis in D: 24 EUR, im Ausland: 8 EUR ) soll die Zellen ja überladen, außerdem benötigt man irgendwelche Spacer (?), um RCR123a Zellen überhaupt laden zu können.
                                Am solidesten erscheint mir bisher das UltraFire RCR123A
                                wobei ich zugegebenermaßen nicht beurteilen kann ob das "gut" ist, doch ist schonmal hilfreich noch Info´s zu gegeben werden.
                                Kaufen oder lieber das von qualityflashlights.at ?

                                edit:

                                zur Wahl zwischen AA und C123A verdichtet sich manches hingegen C123A da abgesehen von höherer Leistung, ein RC123a Li Akku wohl kälte wesentlich besser vertragen kann als ein NimH AA Akku, nun gibt es zwar auch NiCd AA Akkus doch haben die, nachdem das ich gefunden habe, eher kapazitäten von 600-800mhA.
                                Jetzt frag ich mich nur wie ich die geringe Kapazität der RC123A zu interpretieren habe. Halbierung der Leuchtdauer ? (--> akku-konfigurator)

                                Bei e-bay gibts supergünstig ein Set, ob das taugt sei dahingestellt. (oder hier 1000mhA C123a´s für 1,20€ (falls wer bestellt bitte mir auch nen paar zukommen lassen)

                                Edit: die Akkufrage ist ein Thema für sich so passt in die Fenix angeblich ein ....17670 Lio Akku

                                Edit: Im Ibc forum hatte man sich der frage nach Fenix P + Akku angenommen, recht interessant finde ich dort aufgeführte Akku-quelle
                                Zuletzt geändert von Christoph123r; 10.11.2007, 01:28.

                                Kommentar


                                • Snuffy

                                  Alter Hase
                                  • 15.07.2003
                                  • 3708
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wie es bei einer PxD ist kann ich nicht sagen, weiß das nur von den LxDs.

                                  BTW hab grad gelesen das Fenix angeblich die Entwicklung einer Stirnlampe verneint hat?! -ohne Gewähr

                                  Snuffy
                                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                  dann weene keene Träne.
                                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                  und baum'le mit die Beene.


                                  Kommentar


                                  • Christoph123r
                                    Erfahren
                                    • 02.10.2004
                                    • 145

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                                    ...
                                    BTW hab grad gelesen das Fenix angeblich die Entwicklung einer Stirnlampe verneint hat?! -ohne Gewähr

                                    Snuffy
                                    Na da würden sich Silva und Petzl sicherlich freuen

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Christopher123
                                      Edit: die Akkufrage ist ein Thema für sich so passt in die Fenix angeblich ein ....17670 Lio Akku
                                      Hab mal bei Fenix angefragt, was sie davon halten würden. Es kam folgende Antwort:

                                      Zitat von Fenix
                                      Generally speaking, we suggest our customer use the RCR 123A in the P3D Q5. But some customers have ever used protected 17670 3,7V Li-Cell in the P3D. With this battery, the high output will disappear for 17670’s power can’t activate the high output.

                                      At the same time, I suggest you do not use inferior Li-on battery which include dangerous factor (over release or over recharge could cause explosion), please choose brand superior one.
                                      17670 kann man demzufolge wohl vergessen, obwohl sie größenmäßig passen.

                                      Hab bei CPF gelesen, dass die Eingangsspannung der P3D cE 4,2 V - 8,4V betragen soll. Vermutlich gilt das auch für die Q5, werd aber noch mal nachhaken. Hatte übrigens die Trustfire bzw. Ultrafire Li-Akkus von Dealextreme verlinkt. Von denen scheint man bei Fenix wohl nicht so ganz begeistert zu sein. Bei den geschützten Zellen taucht dann auch noch ein Größenproblem auf. Einige sind so groß, dass sie gar nicht mehr in die P3D passen. Alles nicht so einfach...

                                      Corton

                                      Kommentar


                                      • Christoph123r
                                        Erfahren
                                        • 02.10.2004
                                        • 145

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Einige sind so groß, dass sie gar nicht mehr in die P3D passen. Alles nicht so einfach...
                                        mhh na du machst mir ja echt Angst
                                        Hab mir gestern die P2D Q5 bestellt und bin daher an nun jetzt an einer veritablen Lösung interessiert. Bisher gefallen mir die geschützten Akku´s die im cpfmarketplace angeboten werden am besten. Wollte davon ein paar nehmen zu dem Ultrafire Ladegerät
                                        Ich hoffe das insgesamt eine gangbare Lösung gibt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X