Hallo wehrte Forumsgemeinde,
ich suche eine möglichst helle Lichtquelle primär zum Fahrradfahren (DH/Freeride).
Zunächst liegt auf der Hand das eine Lupine letztlich wohl das Ideal wäre, doch entspicht das Preisnivea nicht meinen Budget. Da ich neben wenig Geld auch über wenig Zeit verfüge kann ich leider auch nix schönes basteln, zumindest nicht so schnell wie ich ne Lampe bräuchte. Ich würde so bis 250€ ausgeben, Gewicht spielt eine stark untergeordnete Rolle, die Lichtquelle sollte sich Idealerweise am Kopf (da möglichst leicht) befinden und vor allem den Bereich bis 20 Meter gut/breit ausleuchten (Bodenunebenheiten etc.).
Nun bin ich auf die Silva 480/478 gestoßen. Die mit 20 Watt ansich recht hell zu sein scheint, überwiegend im Orientierungs und Schlittenhunderennenbereich eingesetzt wurde bzw. wird. Das sie an sich als hell bezeichnet werden kann bestätigt mir ein älterer Thread dieses Forums.
Nun gehe ich davon aus das bei der Technischen Entwicklung die Led schon bei geringerer Wattzahl an die Halogentechnik herankommt, insbesondere, dass die Lupine Wilma 6 20 watt led heller ist (man betrachte das Anschauungsmaterial von Lupine). Daneben wäre der große Reflektor evtl. hinderlich.
Nun gibt es ja noch die Silva L1 und die Silva LX. Von der Silva L1 höre ich immer wieder das der Lichtfokus zu beengt sei daher weniger zum Radfahren geeignet, auch soll die Lichtausbeute nicht optimal sein.
Jetzt hat aber in entsprechendem Forum jemand eine L1 umgebaut von Luxeon III auf SSC P4 und gleich noch den Reflektor modifiziert.
Nun wie wäre es eine LX umzubauen auf eine, bessere 5 Watt Led ? (jetzt oder später)
Wie lässt sich mit der Streulichtblende Fahren bzw. nimmt sie arg viel von der Weite ?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der LX gemacht ?
Gemäß obigen Thread ist die Kühlung unzureichend ist und sie nach kurzer Betriebsdauer an Helligkeit verliert.
Hinsichtlich der Kühlung scheint eine Lampe von Speleo Technics die NOVA 5 wegen dem großen "Kühlblech" besser gelöst zu sein, doch habe ich noch keine Erfahrungsberichte gelesen, noch weiß ich welch LED verbaut wird bzw. ob diese besser ist als bei der Silva LX.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich in den Fenix Lampen eventl. würden sich 2 von den Fenix L2D CE auch einiges ausleuchten, jedoch für den "Kopfbetrieb" eher weniger geeignet sein.
Im Moment sehe ich für mich 4 wesentliche Alternativen,
- Silva 478
- Silva LX (eventl. Streulichtblende, und/oder modifizert am Helm) + eventl. 1x fenix L2D CE am Lenker
- 1 x Silva LX und 1x Silva L1 am Helm
- 1x Speleo Technix Nova (wenn "besser" als Silva LX) + ?
Ich bin dankbar für jeglichen konstruktiven Kommentar.
Gruß,
Christoph
ich suche eine möglichst helle Lichtquelle primär zum Fahrradfahren (DH/Freeride).
Zunächst liegt auf der Hand das eine Lupine letztlich wohl das Ideal wäre, doch entspicht das Preisnivea nicht meinen Budget. Da ich neben wenig Geld auch über wenig Zeit verfüge kann ich leider auch nix schönes basteln, zumindest nicht so schnell wie ich ne Lampe bräuchte. Ich würde so bis 250€ ausgeben, Gewicht spielt eine stark untergeordnete Rolle, die Lichtquelle sollte sich Idealerweise am Kopf (da möglichst leicht) befinden und vor allem den Bereich bis 20 Meter gut/breit ausleuchten (Bodenunebenheiten etc.).
Nun bin ich auf die Silva 480/478 gestoßen. Die mit 20 Watt ansich recht hell zu sein scheint, überwiegend im Orientierungs und Schlittenhunderennenbereich eingesetzt wurde bzw. wird. Das sie an sich als hell bezeichnet werden kann bestätigt mir ein älterer Thread dieses Forums.
Nun gehe ich davon aus das bei der Technischen Entwicklung die Led schon bei geringerer Wattzahl an die Halogentechnik herankommt, insbesondere, dass die Lupine Wilma 6 20 watt led heller ist (man betrachte das Anschauungsmaterial von Lupine). Daneben wäre der große Reflektor evtl. hinderlich.
Nun gibt es ja noch die Silva L1 und die Silva LX. Von der Silva L1 höre ich immer wieder das der Lichtfokus zu beengt sei daher weniger zum Radfahren geeignet, auch soll die Lichtausbeute nicht optimal sein.
Jetzt hat aber in entsprechendem Forum jemand eine L1 umgebaut von Luxeon III auf SSC P4 und gleich noch den Reflektor modifiziert.
Nun wie wäre es eine LX umzubauen auf eine, bessere 5 Watt Led ? (jetzt oder später)
Wie lässt sich mit der Streulichtblende Fahren bzw. nimmt sie arg viel von der Weite ?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der LX gemacht ?
Gemäß obigen Thread ist die Kühlung unzureichend ist und sie nach kurzer Betriebsdauer an Helligkeit verliert.
Hinsichtlich der Kühlung scheint eine Lampe von Speleo Technics die NOVA 5 wegen dem großen "Kühlblech" besser gelöst zu sein, doch habe ich noch keine Erfahrungsberichte gelesen, noch weiß ich welch LED verbaut wird bzw. ob diese besser ist als bei der Silva LX.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich in den Fenix Lampen eventl. würden sich 2 von den Fenix L2D CE auch einiges ausleuchten, jedoch für den "Kopfbetrieb" eher weniger geeignet sein.
Im Moment sehe ich für mich 4 wesentliche Alternativen,
- Silva 478
- Silva LX (eventl. Streulichtblende, und/oder modifizert am Helm) + eventl. 1x fenix L2D CE am Lenker
- 1 x Silva LX und 1x Silva L1 am Helm
- 1x Speleo Technix Nova (wenn "besser" als Silva LX) + ?
Ich bin dankbar für jeglichen konstruktiven Kommentar.
Gruß,
Christoph
Kommentar