kompakte Stirnlampe mit AA

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: kompakte Stirnlampe mit AA

    OT:
    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Die ganze Seite ist Bullshit: Erinnert an LED-Lenser.
    nicht nur das

    Zitat von Tysken Beitrag anzeigen

    Jetzt reicht's langsam. Mach mich net wahnsinnig und bring endlich Substanz in deine Beiträge! Was isses denn, wenn nicht schlicht und einfach eine Spannungsnivellierung. Willst du sagen, dass die hier Bullshit schreiben:
    http://www.litexpress.de/de/techn-erlaeuterungen/
    Ein DC-DC Wandler ist nichts anderes als ein Push-Up
    Er regelt die z.B. 1,5V EINER AA Zelle auf die für die LED nötigen 3,7V hoch.

    DAS ist definitiv keine Regelung wie sie bei hochwertigen Lampen verwendet wird.
    So wie du auf den Hinweis von Khyal (zu dem, wenn zu mal seine Beiträge gelesen hättest, wüsstest du das er ein hohes Wissen um die Materie hat und nicht irgend einen Müll schreibt) reagiert hast, klingt für mich als hättest du was mit LiteXPress zu tun -> und DAS ist dann Werbung!

    Schön, das es immer wieder Threads gibt die total auseinander geflückt werden.
    Evt. lernst du ja das weniger oft sehr viel mehr ist ->
    z.B. "LiteXPress hat auch Kopflampen mit AA im Programm"

    Als Nicht-Mod kann ich nur BITTEN, das hier keine OffTopic Diskussion mehr geführt wird!
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • ostseesegler
      Erfahren
      • 13.01.2010
      • 135
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: kompakte Stirnlampe mit AA

      Bin auch so einer der eine Taschenlampe benutzt um im Dunkeln besser zu sehen und meine Litexpress 110 macht das auch ganz gut. Durch den link von Tysken bin ich auf die 118 gestoßen mit der zusätzlichen roten Led, genau was ich immer schon gesucht habe um die Dunkeladaptation nicht zu beeinträchtigen. Habe ich gleich mal bestellt.

      Danke Tysken.

      Nun scheint es hier ja viele zu geben die der Ansicht sind, daß diverse hochpreisige Modelle irgendwie besser sind, aber was genau das sein soll ist mir schleierhaft.
      Ich komme mit dem Billigschrott merkwürdigerweise gut zurecht.

      Gruß Hans

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: kompakte Stirnlampe mit AA

        Zitat von ostseesegler Beitrag anzeigen
        Bin auch so einer der eine Taschenlampe benutzt um im Dunkeln besser zu sehen und meine Litexpress 110 macht das auch ganz gut. Durch den link von Tysken bin ich auf die 118 gestoßen mit der zusätzlichen roten Led, genau was ich immer schon gesucht habe um die Dunkeladaptation nicht zu beeinträchtigen. Habe ich gleich mal bestellt.

        Danke Tysken.

        Nun scheint es hier ja viele zu geben die der Ansicht sind, daß diverse hochpreisige Modelle irgendwie besser sind, aber was genau das sein soll ist mir schleierhaft.
        Ich komme mit dem Billigschrott merkwürdigerweise gut zurecht.

        Gruß Hans
        OT: Hi Hans, klar kann man mit Billigkram weit kommen, das halte ich oft bei Klamotten so. Aber dann sollte der Billighersteller keinen auf High-End machen, so wie Litexpress. Die geben ja nichtmal an, welche LEDs verbaut werden, schwafeln nur drumherum.

        Ich habe 2 kleine Bengels, die nicht zimperlich mit ihren Sachen umgehen. Grade bei Lampen ist es so, dass der Billigkram nach 1 Tag kaputt ist. Meine Fenixe konnten sie bisher nicht kaputt machen...


        Btw., ich freue mich auf die neuen Zebralights.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: kompakte Stirnlampe mit AA

          Litexpress ist sicher eine alternative zur aldi stirnlampe für leute die nicht mehr als 15€ ausgeben wollen.
          Zu dem preis gibts übrigens auch ne Stirnlampe von Alpkit - könnte einen blick wert sein.
          Wer mehr als 15€ für ne litexpress zahlt ist selbst schuld - da fangen nämlich die qualitativ schon ziemlich guten black diamond lampen an und wer 25€ ausgibt bekommt ne petzl.
          Ab 35€ dann ne zebralight mit komplettem metallgehäuse usw.

          Klar, wer die lampe nur braucht um nachts beim lesen im bett den partner nicht zu wecken oder die campingplatz toilette zu finden mag mit ner litexpress bedient sein aber darauf verlassen müssen will ich mich nicht.

          @ingmar: Ich warte ja immernoch drauf das die h51 wenigstens mal auf der website angekündigt wird.... die H31 ist dort ja schon mit bildern und daten beschrieben und soll im april verfügbar sein...
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • mcgredi
            Dauerbesucher
            • 10.11.2007
            • 600
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: kompakte Stirnlampe mit AA

            Die Zebralight scheint doch ziemlich deine Anforderungen zu erfüllen (Wurde ja bereits etwas oberhalb erwähnt). Meine Präferenzen liegen auch auf Stirnlampen ohne Batteriefach - finde ich einfach unpraktisch. Trage meine Ersatzbatterien lieber im Rucksack, so weiß ich auch wieviel voll funktionsfähige Ersatzbatterien ich noch als Backup habe anstatt gleich alle Batterien "ans Netz" zu hängen. Für einen Baustrahler zum Fahrradfahren wird natürlich eine AA-Batterie nicht ausreichen.
            Never be afraid to try something new!
            Remember that amateurs built the ark, professionals built the Titanic.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: kompakte Stirnlampe mit AA

              Naja, die Lampen die zebralight ab april rausbringen wird werden dem einsatzbereich einer petzl und anderen herkömmlichen stirnlampen weitestgehend entsprechen.
              Ausserdem ist für recht viele anforderungen das Zebralight design echt klasse...
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: kompakte Stirnlampe mit AA


                Editiert vom Moderator
                Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                Ich erwarte, dass du dich verdammtnochmal wenigstens an die Regeln hältst, die du selbst aufstellst!
                Khyal hat hier doch gar keine Regeln aufgestellt und dies steht auch lediglich dem Verein zu, der dieses Forum betreibt.
                Zu diesen Regeln gehört auch eine angemessene Ausdrucksweise (Dazu gehört auch das verwenden der deutschen Sprache!). Daran sollten sich hier einige mal erinnern...


                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                Zuletzt geändert von Freak; 26.02.2010, 14:30.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                  Siehst Du, genau das meine ich, jetzt kann ich wieder auf Deinen Schrieb reagieren usw, das ist wenig effektiv, kostet mich viel Zeit und traegt nicht gerade zur "Lesbarkeit" des Threads brei...

                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  ...Jetzt mal bissel Substanz und Fakten hier!!....Warum ist LiteXpress klapprig und zweitrangig?...
                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  ....Die fehlte bisher komplett. Jetzt isse da.
                  Wenn Du mal vor Deinem Beitrag die Suchfunktion benutzt haettest, haettest Du festgestellt, dass die Litexpress-Lampen hier schon haeufiger erwaehnt worden sind...
                  Das Lesen und Verstehen kann ich Dir nicht abnehmen , habe auch keine Lust, meine Zeit darein zu investieren, Dir das hier Alles aufzulisten, da es dazu viel zu sagen gaebe z.B. auch die Erfahrungen von befreundeten Ladenbesitzern, die die Dinger wegen der hohen Ausfall/Reklamationsrate aus dem Programm geschmissen haben...eigene Erfahrungen mit den Teilen, in den Gruppen / Camps wo ich haeufiger bin, darf ich haeufiger den Leuten so einen Kram wieder zusammenfrickeln, da sie wissen, dass ich u.a. Elektronikklempner bin...wenn es dich echt intereessiert, empfehle Dir da vor Allem mal in den entsprechenden Rubriken des Messerforums und des Candlepowerforums nachzulesen, vor Allem im Letzteren gibt es sehr ausfuehrliche Tests, mit vielen ergaenzenden Meinungen dazu, die auch so geschrieben sind, dass ein Laie sie versteht und die "Verrueckten" zerlegen auch haeufig eine neu gekaufte Lampe komplett, um zu schauen, was fuer Innereien drin sind. BTW sind dort auch viele Haendler vertreten, die natuerlich auch die Reklamationsraten kennen...das CPF ist in englisch, aber das duerfte ja kein Problem sein, ist ja jahrelang Schulstoff, oder ?

                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  Snuffy und Khyal...an euren Beiträgen in diesem Fred hier ist null Substanz. Ihr pumpt euch auf, disst meine Beiträge und bleibt im Übrigen völlig diffus.
                  Nee, ich fange nur nicht fuer jeden bei Adam und Eva an...es gibt den schoenen Spruch "Eigentlich ist Alles gesagt worden, nur noch nicht von Jedem"...Ich werde Dir nicht erklaeren, wie eine gute Lampenregulierung funktioniert, warum es wiederum bei Regulierungen bei Stirnlampen besser ist, ein Metallgehaeuse zu haben, was im Einzelnen an welcher Litexpress wackelig ist und auch nicht wie die Suchfunktion in Diesem und anderen Foren funktioniert...

                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  LiteXpress hat sechs(!) AA-Modelle:
                  Liberty 106 (geregelt)
                  Liberty 107 (geregelt)
                  Liberty 110 (geregelt)
                  Liberty 113
                  Liberty 114 (geregelt)
                  Liberty 118 (geregelt)
                  ...Khyal, es gibt nicht nur die Liberty 110. Wie bist du denn drauf?...
                  Ok seufz, dann lass es uns mal durchhecheln, gefragt war nach einer kompakten AA-Stirnlampe..

                  Liberty 106 (geregelt) - eine Lampe mit einem zusaetzlichen Batteriefach mit 3 AA am Hinterkopf und ca 200g Gewicht ist fuer mich nicht kompakt und dann nur 1W LED und die Laberaussagen zur Lichtstsaerke, nur 4 Verstellstufen, nach meinen Erfahrungen gibt es haeufig Probleme mit externen Kabeln bei Lightxpress
                  Liberty 107 (geregelt) - s.o.
                  Liberty 113 - eine Lampe mit einem zusaetzlichen Batteriefach mit 3 AA am Hinterkopf und ca 200g Gewicht ist fuer mich nicht kompakt und warum man eine Linse Kollimator nennt, damit es niemand mehr versteht ist mir auch nicht klar, nach meinen Erfahrungen gibt es haeufig Probleme mit externen Kabeln bei Lightxpress
                  Liberty 114 (geregelt) - zu geringe Lichtstaerke (auch im Vergleich mit der Konkurenz), zu weit vorstehender Lampenkoerper
                  Liberty 118 (geregelt) - zu geringe Lichtstaerke (auch im Vergleich mit der Konkurenz)
                  Generell haben die Litexpress meist keine Einschaltsicherung und Kunststoffgehaeuse (was ich nicht nur wegen der hoeheren Bruchrate im Vergleich zu Alu nicht so Dolle finde, sondern auch wegen der besseren Abschirmung der Felder durch Alu)..


                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  Jetzt reicht's langsam. Mach mich net wahnsinnig und bring endlich Substanz in deine Beiträge! Was isses denn, wenn nicht schlicht und einfach eine Spannungsnivellierung. Willst du sagen, dass die hier Bullshit schreiben:
                  http://www.litexpress.de/de/techn-erlaeuterungen/
                  Tja das Thema ist nicht ganz einfach und um einem Newbie in dem Gebiet das wirklich komplett zu erklaeren, muesste ich jetzt einen Roman verfassen , wenn Dich Schaltungstechnik und z.B. der Unterschied zwischen verschiedenen Regelungen wirklich interessieren, empfehle ich Dir die Buecher aus dem Vogel-Verlag, (oder natuerlich die entsprechenden Elektronikforen) habe ich zumindest in meinen Ausbildungen als gut empfunden...Mal ganz platt gesagt, ist die Elektronik in den Litexpress nicht gerade besonders effektiv darin, die komplette Power der Batterie in Licht umzusetzen...

                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  LiteXpress ist vlt. nicht die edelste Firma. Behauptet ja auch keiner. Aber nach meiner Erfahrung ist sie ziemlich gut (Nochmal zur Erinnerung: ich bin ziemlich pingelig!) und erst recht die Preise.
                  Naja ist halt immer eine Definitionsfrage...wenn mich einer nach einer guten Stirnlampe fragt, geht es nicht nur um den Preis, sondern auch darum,
                  - wie effektiv "nutzt sie die Akkus aus",
                  - ist sie ueberhaupt vernuenftig mit Akkus zu benutzen (damit hat z.B. auch Black Diamond bei manchen Lampen Probleme),
                  - verstellt sich die Stirnlampe auch beim zuegigen Gehen nicht,
                  - wie fein ist die ueberhaupt einstellbar,
                  - wie stramm sind die Kontaktfedern (Primus hatte z.B. eine Serie, wo sich bei leichten Erschuetterungen die Lampen abgeschaltet haben, aufgrund von zu schlaffen Kontaktfedern im Batfach)
                  - wie gleichmaessig ist die Ausleuchtung
                  - gibt es eine angemessene Verteilung zwischen Spot und Spill
                  fuer die letzten beiden Punkte sind auch die vielen Vergleichsfotos in den div Foren sehr hilfreich, aber lieber nicht von Haendlerseiten, da wird schon mal mit Photoshop o.a. nachgeholfen
                  - gibt es eine Einschaltsicherung
                  - wie gut/schnell ist das Gehaeuse zum Akkuwechsel zu oeffnen
                  bei einer Lampe, die ich auch im Winter benutzen moechte, sollte das auch noch mit duennen Handschuhen bzw zittrigen Fingern moeglich sein
                  - wie stabil ist das Gehaeuse
                  - wie gut ist die Lampe gedichtet
                  - wie gut ist der Verstellmechanismus des Stirnbandes und wie gut haelt das Stirnband
                  - wie hoch ist die Lichtstaerke
                  - Wie gross ist der Lichtaustrittswinkel
                  die beiden Sachen zusammen bestimmen zum grossen Teil die Reichweite einer Lampe, wobei ich einen zu kleinen Lichtaustrittswinkel bei einer Stirnlampe nervig finde, da man dann den Kopf staendig bewegen muss um Licht in Blickrichtung zu haben
                  zum Kochen / Zeltaufbauen kommst Du zwar mit 20 Lumen ganz locker hin, aber es gibt genuegend Situationen, wo Du froh ueber 80 oder 100 Lumen aus der Stirnlampe bist
                  - ein rel neues Thema ist auch die evtl Gesundheitsgefaehrdung durch die bei der Regulierung entstehenden Felder, ich nehme deswegen (inzwischen) lieber nur noch Stirnlampen mit Metallgehaeuse
                  - Bei welchen Laeden gibt es die Lampe
                  Ich empfehle gern Lampen, die man auch bei Shops kaufen kann, die sehr kundenfreundlich sind und im Falle von Reklamationen ein sehr kulantes Verhalten an den Tag legen (z.b. Flashlightshop/ Bernd Auler oder Globetrotter)
                  - wie gut ist die allgemeine Verarbeitung
                  - und ganz wichtig, wie hoch ist die Ausfallsicherheit
                  wenn jemand auf der gruenen Wiese zeltet mit S-Bahn-Anschluss zum Haendler spielt das keine so grosse Rolle, wenn aber jemand wirklich Outdoor unterwegs ist z.B. mehrwoechiger Treck im Gebirge, Winterwanderung in Skandinavien oder Segelboot, kann das bei Ausfall der Lampe auch mal schnell gefaehrlich werden
                  - und und und

                  Wie Du dir sicher vorstellen kannst, fange ich dann nicht an ueber 100 Seiten zu erzaehlen, warum ich bestimmte Lampen fuer nicht geeignet halte, sondern empfehle halt ein oder 2 Lampen, die ich fuer den Einsatzzweck fuer besonders geeignet halte...z.B. empfehle ich z.Z. als Stirnlampe am ehesten die Zebralight H501, fuer Fernsicht kombiniert mit einer Fenix LD20, die Gruende stehen in zahlreichen Threads hier...evtl ist die geplante H51 auch sehr interessant, dass man sich in vielen Faellen die Fenix sparen kann, aber das steht noch in den Sternen, wann sie raus kommt...

                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  Ich hoffe, wir können das jetzt bissel runterkochen und wieder auf's Thema zurückführen. ...
                  Ein sehr frommer Wunsch, nachdem Du eine derartige Schimpfkanonade gegen Snuffy und mich losgelassen hast

                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  Im Übrigen habe ich nichts gegen eine gepflegte Beharkung und ein loses Mundwerk. Am passenden Ort, d.h., in einem Laber-Fred oder eben im richtigen Leben. Aber nicht hier in diesem Lampen-Fred! Ist eigentlich ein typischer Anfängerfehler, rumzuschwafeln, in sämtlichen Freds die Leute von der Seite vollzuquatschen und ihnen auf'n Sack zu gehen.
                  Tja warum machst du es dann hier ?

                  Zitat von Tysken Beitrag anzeigen
                  In paar Minuten beginnt der Nacht-Fred und ich habe heute Abend noch nichts vor....
                  Tja das ist vielleicht auch ein Unterschied zwische uns, ich habe haeufig so viel zu tun bzw vor, dass ich am Liebsten eine Verlaengerung des Tages auf 40 std beantragen wuerde...
                  Tja und deswegen bitte ich Dich jetzt auch darum, dich erstmal bei den von mir erwaehnten oder anderen Informationsquellen schlau zu machen, da ich mich jetzt wieder anderen Sachen zuwenden moechte...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Liberty 118 (geregelt) - zu geringe Lichtstaerke (auch im Vergleich mit der Konkurenz)
                    ...
                    Mal ganz platt gesagt, ist die Elektronik in den Litexpress nicht gerade besonders effektiv darin, die komplette Power der Batterie in Licht umzusetzen...
                    Ich bin leider zu doof, in den von dir genannten Quellen etwas über die Lichtstärke und die Elektronik der Liberty 118 zu finden. Da ich das Gundkonzept jetzt nicht sooo verkehrt finde, wäre ich schon noch an genaueren Informationen interessiert.

                    Mac

                    Kommentar


                    • mcgredi
                      Dauerbesucher
                      • 10.11.2007
                      • 600
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                      @Lichtstärke
                      http://www.litexpress.de/de/stirnlam...y/liberty-118/

                      Satte 26 Lumen dank Hochleistungs-LED, warum ist mir die LiteExpress nicht bereits früher aufgefallen? So ein Mist!

                      mcgredi, bekennender Fan von Fenix und Zebra Lights
                      Never be afraid to try something new!
                      Remember that amateurs built the ark, professionals built the Titanic.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                        Ich bin leider zu doof, in den von dir genannten Quellen etwas über die Lichtstärke und die Elektronik der Liberty 118 zu finden. Da ich das Gundkonzept jetzt nicht sooo verkehrt finde, wäre ich schon noch an genaueren Informationen interessiert.

                        Mac
                        Naja die Lichtstaerke steht bei den technischen Daten, zu deren Regulierung haben sie was im allgemeinen Teil geschrieben...was ne DC - DC-Regulierung ist, wie sie mit welchen Bauteilen aufgebaut ist und welchen Wirkungsgrad es je nach Bauweise gibt, findest Du auch im Inet oder Fachbuechern, Laufzeitmessungen mit entsprechenden Graphen auch zu Litexpress findest Du u.A. im Candlepowerforum...
                        Zum Austrittswinkel schreiben sie gar nix und dadurch, dass Du die Power nicht runterschalten kannst, hat sie noch zusaetzlich eine sehr geringe Laufzeit bei Einsaetzen, wo du nicht soviel Licht brauchst...

                        Wenn du das jetzt z.B. mit den Daten / Material und Ausstattung eine H501 vergleichst...mehr als 3* soviel Licht (96 Lumen), wenn man es in bestimmten Situationen benoetigt, bei niedrigeren Lichtstaerken (18/3,3 Lumen) die 3 bzw 13fache Leuchtdauer, Metallgehaeuse, viel Zubehoer, statt spritzwassergeschuetzt IP68 1m/30 min usw usw

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                          Naja die Lichtstaerke steht bei den technischen Daten, zu deren Regulierung haben sie was im allgemeinen Teil geschrieben...
                          , stimmt tatsächlich.

                          was ne DC - DC-Regulierung ist, wie sie mit welchen Bauteilen aufgebaut ist und welchen Wirkungsgrad es je nach Bauweise gibt, findest Du auch im Inet oder Fachbuechern, Laufzeitmessungen mit entsprechenden Graphen auch zu Litexpress findest Du u.A. im Candlepowerforum...
                          Steht im iNetz und in den Fachbüchern auch, welche Bauweise Litexpress verwendet? Ich find im Camdlepowerforum eben nix über die 118, sonst hätte ich das ja hier nicht geschrieben.

                          Zum Austrittswinkel schreiben sie gar nix und dadurch, dass Du die Power nicht runterschalten kannst, hat sie noch zusaetzlich eine sehr geringe Laufzeit bei Einsaetzen, wo du nicht soviel Licht brauchst...

                          Wenn du das jetzt z.B. mit den Daten / Material und Ausstattung eine H501 vergleichst...mehr als 3* soviel Licht (96 Lumen), wenn man es in bestimmten Situationen benoetigt, bei niedrigeren Lichtstaerken (18/3,3 Lumen) die 3 bzw 13fache Leuchtdauer, Metallgehaeuse, viel Zubehoer, statt spritzwassergeschuetzt IP68 1m/30 min usw usw
                          Ah, so langsam wird aus dem Rummotzen ja ne Diskussion mit braubaren Beiträgen für den unbedarften Leser. Und im Gegensatz zu mcgredi bist du sogar ein wenig darauf eingegangen, dass nicht die Lichtstärke (bzw. der Lichtstrom in diesem Fall) allein entscheidend für die Leistungsfähigkeit ist, sondern viel mehr das Verhältnis vom Lichtstrom zur verbrauchten Energie.

                          Mac

                          Kommentar


                          • mcgredi
                            Dauerbesucher
                            • 10.11.2007
                            • 600
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                            Und im Gegensatz zu mcgredi bist du sogar ein wenig darauf eingegangen, dass nicht die Lichtstärke (bzw. der Lichtstrom in diesem Fall) allein entscheidend für die Leistungsfähigkeit ist, sondern viel mehr das Verhältnis vom Lichtstrom zur verbrauchten Energie.

                            Mac
                            Habe eine Aussage bezüglich der Lichtstärke und nicht der Leistungsfähigkeit gemacht, netter Versuch mir etwas in den Mund zu legen
                            Never be afraid to try something new!
                            Remember that amateurs built the ark, professionals built the Titanic.

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                              naja, das ist halt der mac. Besonders fähig wenns darum geht threads bis aufs kleinste zu zerflücken :P
                              Kommt hin und wieder was interessantes bei raus, also zurücklehnen und abwarten.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • mcgredi
                                Dauerbesucher
                                • 10.11.2007
                                • 600
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                                Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                naja, das ist halt der mac. Besonders fähig wenns darum geht threads bis aufs kleinste zu zerflücken :P
                                Kommt hin und wieder was interessantes bei raus, also zurücklehnen und abwarten.
                                Weiß ich doch
                                Never be afraid to try something new!
                                Remember that amateurs built the ark, professionals built the Titanic.

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                                  Zitat von mcgredi Beitrag anzeigen
                                  Habe eine Aussage bezüglich der Lichtstärke und nicht der Leistungsfähigkeit gemacht, netter Versuch mir etwas in den Mund zu legen
                                  Ich hab dir nix in den Mund gelegt sondern nur darauf hingewiesen, dass die Betrachtung der Lichtstärke ohne Verbrauchsbezug ziemlich nichtssagend ist.

                                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                  naja, das ist halt der mac. Besonders fähig wenns darum geht threads bis aufs kleinste zu zerflücken :P
                                  Kommt hin und wieder was interessantes bei raus, also zurücklehnen und abwarten.
                                  Wenn ich einen Beitrag, der locker eine A4-Seite füllen würde, "bis aufs kleinste zerflücke", sieht das anders aus.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    ...Steht im iNetz und in den Fachbüchern auch, welche Bauweise Litexpress verwendet? Ich find im Camdlepowerforum eben nix über die 118, sonst hätte ich das ja hier nicht geschrieben.
                                    Naja was die Sache mit dem Candlepowerforum manchmal etwas schwieriger macht, ist, dass viele Lampen, gerade im unteren Preissegment in den USA unter anderen Firmennamen / Bezeichnungen vertrieben werden, da muss man dann manchmal uber Bilder vergleichen usw aber das kennt Du ja sicher schon, wobei Du imho durchaus bei der Regulierung davon ausgehen kannst, dass sie dieselbe ist, wie bei den Anderen...

                                    Aber ich habe ehrlich gesagt, nicht soviel Bock, noch mehr Zeit darein zu stecken, ueber Lampen zu diskutieren, die ich fuer nicht geeignet halte, da gibt es fuer mich Sinnvolleres zu Schreiben...
                                    Habe ja genug dazu geschrieben, warum sie in meinen Augen im Vergleich z.b. zur H501 schlecht abschneidet und was meine Schwerpunkte bei der Berurteilung einer Lampe sind...
                                    Habe auch ueberhaupt kein Interesse dran, jemand davon zu ueberzeugen...
                                    Wenn du diese Lampe fuer Deine Zwecke fuer prima haelst, super, kauf sie, sparst Du Geld zur H501 (immerhin ca 10-30 Euro, je nach Einkaufsquelle) und hoffentlich gibt es dann bald von Dir einen guten Testbericht mit Laufzeitgraphen usw

                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Naja was die Sache mit dem Candlepowerforum manchmal etwas schwieriger macht, ist, dass viele Lampen, gerade im unteren Preissegment in den USA unter anderen Firmennamen / Bezeichnungen vertrieben werden, da muss man dann manchmal uber Bilder vergleichen usw aber das kennt Du ja sicher schon, wobei Du imho durchaus bei der Regulierung davon ausgehen kannst, dass sie dieselbe ist, wie bei den Anderen...
                                      Auf gut deutsch: Im Candlepowerforum steht wahrscheinlich nix konktretes über die Lampe und du vermutest auch nur. Ich kann deine Vermutungen allerdings nachvollziehen und vermute ähnlich.

                                      Wenn du diese Lampe fuer Deine Zwecke fuer prima haelst, super, kauf sie, sparst Du Geld zur H501 (immerhin ca 10-30 Euro, je nach Einkaufsquelle) und hoffentlich gibt es dann bald von Dir einen guten Testbericht mit Laufzeitgraphen usw
                                      Ich halte sie doch gar nicht für prima und werde sie mir deshalb wohl auch nicht kaufen. Die Leuchtdauer ist nämlich in Bezug zur Lichtleistung scheinbar wirklich schlecht, zumindest wenn man mal davon ausgeht, dass der Hersteller nicht untertreibt. Eine weiße und eine rote LED betrieben mit einer AA-Batterie, einhändig zu schalten, ist aber grundlegend schon mal genau das was ich suche.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        ...Eine weiße und eine rote LED betrieben mit einer AA-Batterie, einhändig zu schalten, ist aber grundlegend schon mal genau das was ich suche.Mac
                                        Da ist mir mit vernuenftiger Regelung / Lichtstaerke / Verarbeitung und AA auch nix bekannt (in den "alten Zeiten" wars halt ne Tactikka Plus und ne rote Streuscheibe fuer die XP) ...habe auch gesucht...dann habe ich mal realistisch geschaut in welchem Zusammenhang ich das Rotlicht brauche und das war bei mir enttweder solo (z.b. in der Schwitzhuette, bei Videoaufnahmen, Kartenlesen auf groesseren Booten usw) oder in wechselnder Kombination mit guter Fernsicht, die dann sowieso die Stirnlampe nicht leistet, sondern wofuer ich die Fenix LD20 bzw TK40 habe...daraufhin konnte ich mir dann beruhigt eine extra Stirnlampe kaufen, die ZL H501R (nicht dass ich etwa Zebralight-Fan waere )...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • sulfur
                                          Anfänger im Forum
                                          • 04.06.2009
                                          • 19
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: kompakte Stirnlampe mit AA

                                          Jemand eine Idee warum bei Globi beide Zebralight offenbar aus dem Programm genommen wurden (siehe neuer Katalog)???

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X