AW: Outdoor-Smartphone mit guter Kamera, gutem GPS und langer Akkulaufzeit gesuc
Ich hatte in meiner Smartfon-Laufbahn nur zwei Handys, die die 2 Jahresgrenze nicht überlebt haben und beides waren Sony. Seinerzeit das Xperia Z und dann auch noch das XZ 5 Compact. Das XZ wurde undicht und ich mußte es um teures Geld reparieren um an meine Daten zu kommen. Das XZ 5c entschied sich irgendwann einfach so in die Bootschleife zu gehen und ließ sich nicht mal mehr mittels Hard-Off ausschalten. Es ging immer erst, wenn der Akku leer war und wurde zwischenzweitlich auch beängstigend heiß. Keine Chance, daß irgenwie wieder zu beleben. Meine Mutter hatte wiederum das Sony Aqua irgendwas und detto das Bootschleifen-Problem! Die Kameras waren zwar toll, aber was hilfts, wenn der Rest nicht passt. Mein mittlerweile steinzeitliches Samsung Galaxy S2 wurde von mir ungefähr doppelt so lange genutzt (3 Jahre) und es funktioniert immer noch einwandfrei. Habe es als Notfalls/Backup Gerät. Nach dem 3-fachen Zorres mit Sony kommt mir jedenfalls definitv keines mehr ins Haus!
Zwar hat der Fadenersteller bereits eine Lösungngefunden. Ich selbst hatte mit dem Handy GPS immerzu Probleme. Immer wieder Versatz im Wald, insbesondere bei Wolkenhimmel. Eh logisch, den das Wasser im Himmel und in den Blättern dämpft das Signal. Der Versatz war manchmal 20m, manchmal aber sogar 200m!
Ich habe mir jedenfalls jetzt ein gebrauchtes Garmin Oregon 600 gegönnt, mir die OSM cnzon frikart.no drauf gespielt und frage mich, wie bisher überhaupt ohne konnte.
Keine Ortungsprobleme und die Laufzeitn ist auch ok, im Vergleich zum Handy sogar top.
Meine Empfehlung wäre daher eher in ein gutes Fotohandy zu investieren, denn die Kamera hat im Alltag auch ihren guten Nutzen, plus ein eigenes Outdoornavi. Ich denke selbst ein Garmin 400 reicht für die Basisaufgaben vollkommen aus und das bekommt man gebraucht um nicht all zu viel Geld.
Ich hatte in meiner Smartfon-Laufbahn nur zwei Handys, die die 2 Jahresgrenze nicht überlebt haben und beides waren Sony. Seinerzeit das Xperia Z und dann auch noch das XZ 5 Compact. Das XZ wurde undicht und ich mußte es um teures Geld reparieren um an meine Daten zu kommen. Das XZ 5c entschied sich irgendwann einfach so in die Bootschleife zu gehen und ließ sich nicht mal mehr mittels Hard-Off ausschalten. Es ging immer erst, wenn der Akku leer war und wurde zwischenzweitlich auch beängstigend heiß. Keine Chance, daß irgenwie wieder zu beleben. Meine Mutter hatte wiederum das Sony Aqua irgendwas und detto das Bootschleifen-Problem! Die Kameras waren zwar toll, aber was hilfts, wenn der Rest nicht passt. Mein mittlerweile steinzeitliches Samsung Galaxy S2 wurde von mir ungefähr doppelt so lange genutzt (3 Jahre) und es funktioniert immer noch einwandfrei. Habe es als Notfalls/Backup Gerät. Nach dem 3-fachen Zorres mit Sony kommt mir jedenfalls definitv keines mehr ins Haus!
Zwar hat der Fadenersteller bereits eine Lösungngefunden. Ich selbst hatte mit dem Handy GPS immerzu Probleme. Immer wieder Versatz im Wald, insbesondere bei Wolkenhimmel. Eh logisch, den das Wasser im Himmel und in den Blättern dämpft das Signal. Der Versatz war manchmal 20m, manchmal aber sogar 200m!
Ich habe mir jedenfalls jetzt ein gebrauchtes Garmin Oregon 600 gegönnt, mir die OSM cnzon frikart.no drauf gespielt und frage mich, wie bisher überhaupt ohne konnte.

Meine Empfehlung wäre daher eher in ein gutes Fotohandy zu investieren, denn die Kamera hat im Alltag auch ihren guten Nutzen, plus ein eigenes Outdoornavi. Ich denke selbst ein Garmin 400 reicht für die Basisaufgaben vollkommen aus und das bekommt man gebraucht um nicht all zu viel Geld.
Kommentar