AW: Empfehlung für gescheite Stirnlampe f. Wintertour
einfach
Ich habe mir seitenweise Deine Eneloop-Texte zusammenkopiert, für den Fall, dass ich mal von Lithium Batterien auf Eneloops umsteigen will oder muss.
Einfach hört sich das für mich nicht an. Wenn es mal soweit ist, muss ich mir mindestens ne Woche Zeit nehmen, um das Ganze zu verarbeiten und weiter zu recherchieren. Ganz zu schweigen von der nötigen technischen Auststattung und den Tests, die ich durchführen muss, um nicht plötzlich im Dunkeln zu stehen.
Gerade habe ich mal wieder nach einer Eneloop Hersteller Spezifikatation gesucht:
http://eneloop101.com/wp-content/uploads/2017/02/HR-3UWXB.pdf
"Discharge condition 0°C - 50°C"
Ok, an anderer Stelle steht wieder was anderes:
https://www.panasonic.com/global/consumer/battery/eneloop/technologies.html
" Unlike other batteries, eneloop delivers excellent performance at 0 ºC and can even be used in temperatures as low as -20 ºC"
Aber das kommt von der Marketing-Abteilung und ist keine Spezifikation.
Alle NiMH Spezifikationen, die ich bisher gesehen habe, haben 0°C oder höher als Minimal-Temperatur beim Entladen, also in der Anwendung, angegeben.
Zitat von lorenz7433
Beitrag anzeigen
einfachIch habe mir seitenweise Deine Eneloop-Texte zusammenkopiert, für den Fall, dass ich mal von Lithium Batterien auf Eneloops umsteigen will oder muss.
Einfach hört sich das für mich nicht an. Wenn es mal soweit ist, muss ich mir mindestens ne Woche Zeit nehmen, um das Ganze zu verarbeiten und weiter zu recherchieren. Ganz zu schweigen von der nötigen technischen Auststattung und den Tests, die ich durchführen muss, um nicht plötzlich im Dunkeln zu stehen.
Gerade habe ich mal wieder nach einer Eneloop Hersteller Spezifikatation gesucht:
http://eneloop101.com/wp-content/uploads/2017/02/HR-3UWXB.pdf
"Discharge condition 0°C - 50°C"
Ok, an anderer Stelle steht wieder was anderes:
https://www.panasonic.com/global/consumer/battery/eneloop/technologies.html
" Unlike other batteries, eneloop delivers excellent performance at 0 ºC and can even be used in temperatures as low as -20 ºC"
Aber das kommt von der Marketing-Abteilung und ist keine Spezifikation.
Alle NiMH Spezifikationen, die ich bisher gesehen habe, haben 0°C oder höher als Minimal-Temperatur beim Entladen, also in der Anwendung, angegeben.

Mein Bastech BTL4 Ladegerät lasse ich nicht schlechtmachen! Ich habe damals wochenlang recherchiert, und bin bis zum Entwickler solcher Ladegeräte gegangen, bevor ich mich für dieses Gerät entschieden habe. Auf der Unterseite steht übrigens BM200. Wichtig ist aber die Firmwareversion 2.1, die nach dem Einschalten kurz angezeigt wird. Ich hatte mir sogar 2 Geräte gekauft, von denen eines noch eine frühere Firmware hatte.
Für mich als Statistiker und Messfreak sieht das nach guten Messungen aus, die für den angepeilten Zweck brauchbar sein könnten. Die externe Validität sollte natürlich noch überprüft werden, bevor man sich darauf auf Extremtouren verlassen möchte: Leuchtdauer und Lumen-Tests mit einer tiefgekühlten Stirnleuchte.

Kommentar