Hallo ihr, während ich im Grunde Technikbegeistert bin ist der Markt bei Kameras IMHO schier unübersichtlich wenn man nicht mit den aktuellen Entwicklungen und Tests vertraut ist. Und während das hier kein explizites Kameraforum ist, gibt es hier ja doch einige sehr Fotoaffine Menschen. Auf Euch baue ich jetzt, denn ich suche eine neue KOMPAKT-Kamera die mich auf meinen kurzen und auch langen Ausflügen neben dem Handy(dann hoffentlich nur als Rückfallebene) und der GoPro(nur für Videos) als standalone Kamera begleiten soll. Früher hatte ich eine DSLR und habe damit gerne fotografiert. Aber irgendwann hatte ich immer weniger Lust meine Bilder lange zu bearbeiten und machte öfter tolle Bilder mit meiner Kompaktkamera die zwar deutlich weniger Qualität liefert aber viel öfter dabei war. Das Gewicht und Packmaß der DSLR störte mich langfristig. Später war das auch mit einer 50x-Zoom Bridgekamera auch so.
Deshalb suche ich definitiv eine Kompaktkamera, im Bereich von 200-500€(nicht unbedingt streng zu sehen). Auch leicht ältere Modelle können in Betracht kommen, eventuell finde ich ein gutes Angebot bei Ebay. Daher meine grundsätzlichen Anforderungen:
Hohe Priorität:
-Zoom bis etwa EDIT: Sagen wir 6-12x um realistischer zu bleiben. Bildqualität vor Superzoom.
-Geringste Brennweite 28mm oder leicht drunter(äquivalent)
-Lichtstark und gute Bildqualität. Wenig Bildrauschen bei hohem ISO/wenig licht. Ein großer Sensor ist gern gesehen.
-Schnelle Start- und Auslösegeschwindigkeit. Mein Handy schafft es doch auch permanent zu fokussieren und beim Drücken auf den Auslöser quasi sofort ein Foto zu machen.
Mittlere Priorität:
-Packmaß und Gewicht. Hier sollte die Kamera eben noch zu einer Kompaktkamera gezählt werden können und problemlos in eine Jacken- oder Hosentasche passen.
-Manuelle Einstellmöglichkeiten. Während ich häufig mit Programmautomatik zufrieden bin ist für spezielle Situationen eine Manuelle oder zumindest eine Blendenautomatik wünschenswert. Eigentlich erwarte ich diese Funktionen fast standardmäßig bei einer hochwertigen Kamera.
-Eine gut funktionierende Panorama-Automatik und HDR Modus wären ebenfalls wünschenswert. HDR Bilder reduzieren imo den Bedarf der Nachbearbeitung deutlich und gefallen mir auf Anhieb besser. Meine Bridge-Kamera hat bei Panoramas immer einen langen schwarzen Streifen angehängt weil sie nicht verstanden hat, dass das Panorama eben jetzt schon zu Ende sein soll. Nervig.
-Ein okayer Bildstabi sollte schon vorhanden sein. Gerade bei Teleaufnahmen merkt man es doch.
-Videomodus mit 1080p minimum. Höhere Auflösungen könnten tatsächlich den Vorzug bringen, aber nur bei sonst gleichwertiger Bildqualität. Der Fokus liegt bei mir schon beim Fotografieren. Für Videos Geht die GoPro gut, hat nur leider keinen Zoom.
Geringe Priorität:
-GPS. Ich finde geotags toll und würde ein paar Euro mehr zahlen wenn ich die Wahl zwischen gleichwertigen Kameras mit und ohne GPS habe
-Wechselakkus. Ist denke ich Standard, aber es würde mich nicht umbringen wenn die Kamera unterwegs über Powerbank geladen wird.
Nicht benötigt:
-RAW. Habe ich schon damals bei der DSLR irgendwann nicht mehr benutzt. Da ist mir der Nachbearbeitungsaufwand schon zu hoch.
-Alles andere an WLAN oder Funkkonnektivität. Ich kann eine SD-Karte nach einer Tour problemlos am PC auslesen.
-Hunderte Automatikmodi für Portraits etc.
Das dürfte dann eigentlich alles sein, was ich von der eierlegenden Wollmilchsau erwarte. Ich bin gespannt was Ihr mir vorschlagen könnt.
Deshalb suche ich definitiv eine Kompaktkamera, im Bereich von 200-500€(nicht unbedingt streng zu sehen). Auch leicht ältere Modelle können in Betracht kommen, eventuell finde ich ein gutes Angebot bei Ebay. Daher meine grundsätzlichen Anforderungen:
Hohe Priorität:
-Zoom bis etwa EDIT: Sagen wir 6-12x um realistischer zu bleiben. Bildqualität vor Superzoom.
-Geringste Brennweite 28mm oder leicht drunter(äquivalent)
-Lichtstark und gute Bildqualität. Wenig Bildrauschen bei hohem ISO/wenig licht. Ein großer Sensor ist gern gesehen.
-Schnelle Start- und Auslösegeschwindigkeit. Mein Handy schafft es doch auch permanent zu fokussieren und beim Drücken auf den Auslöser quasi sofort ein Foto zu machen.
Mittlere Priorität:
-Packmaß und Gewicht. Hier sollte die Kamera eben noch zu einer Kompaktkamera gezählt werden können und problemlos in eine Jacken- oder Hosentasche passen.
-Manuelle Einstellmöglichkeiten. Während ich häufig mit Programmautomatik zufrieden bin ist für spezielle Situationen eine Manuelle oder zumindest eine Blendenautomatik wünschenswert. Eigentlich erwarte ich diese Funktionen fast standardmäßig bei einer hochwertigen Kamera.
-Eine gut funktionierende Panorama-Automatik und HDR Modus wären ebenfalls wünschenswert. HDR Bilder reduzieren imo den Bedarf der Nachbearbeitung deutlich und gefallen mir auf Anhieb besser. Meine Bridge-Kamera hat bei Panoramas immer einen langen schwarzen Streifen angehängt weil sie nicht verstanden hat, dass das Panorama eben jetzt schon zu Ende sein soll. Nervig.
-Ein okayer Bildstabi sollte schon vorhanden sein. Gerade bei Teleaufnahmen merkt man es doch.
-Videomodus mit 1080p minimum. Höhere Auflösungen könnten tatsächlich den Vorzug bringen, aber nur bei sonst gleichwertiger Bildqualität. Der Fokus liegt bei mir schon beim Fotografieren. Für Videos Geht die GoPro gut, hat nur leider keinen Zoom.
Geringe Priorität:
-GPS. Ich finde geotags toll und würde ein paar Euro mehr zahlen wenn ich die Wahl zwischen gleichwertigen Kameras mit und ohne GPS habe
-Wechselakkus. Ist denke ich Standard, aber es würde mich nicht umbringen wenn die Kamera unterwegs über Powerbank geladen wird.
Nicht benötigt:
-RAW. Habe ich schon damals bei der DSLR irgendwann nicht mehr benutzt. Da ist mir der Nachbearbeitungsaufwand schon zu hoch.
-Alles andere an WLAN oder Funkkonnektivität. Ich kann eine SD-Karte nach einer Tour problemlos am PC auslesen.
-Hunderte Automatikmodi für Portraits etc.
Das dürfte dann eigentlich alles sein, was ich von der eierlegenden Wollmilchsau erwarte. Ich bin gespannt was Ihr mir vorschlagen könnt.

Kommentar