Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: Welche Packsäcke für in den Rucksack könnt ihr mir empfehlen?
Ich nutze die oben verlinken Säcke von Exped. Da gibt es ein Set mit 4 oder 5 Säcken in verschiedenen Größen und Farben für ca 40€.
Diese Superdünnen Säcke von Exped die so wieder Pumpsack für die Matte sind finde ich nicht so gut.
DIe benutze ich auch, und zwar mit Kompressionsventil. Finde ich einfach praktisch, weil es das Rucksack packen vereinfacht. Erst recht, wenn man nicht mit einem 70l+ Teil unterwegs ist. Dafür nehme ich das etwas höhere Gewicht (70g für 12l) in Kauf. Für den Schlafsack nehme ich den Pumpsack von EXPED, dafür ist der genau richtig.
Take a load of your feet Pete
You better watch out what you eat
Better take care of your life
'Cause nobody else will
Hallo miteinander. Hat jemand Erfahrung, wie gut Ospreys Dry Sac wasserdicht sind? Ich bekomme zwar die Luft gut rausgedrueckt, aber nach ein paar Stunden haben sie wieder Luft angezogen. Dann denke ich mir, dass sie wahrscheinlich nicht wasserdicht sein werden.
Oder sieht man das gleiche Verhalten auch bei den sea to summit dünnen Packsaecken? Danke schoen.
Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, das weitergehend zu testen. Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, dass sie dicht bleiben, wenn man sie einige Zeit untertaucht (wirbt damit nicht Ortlieb mit 3x umfalten?) – das würde ich den sts nicht zutrauen (habe es aber bisher nicht ausprobiert).
Danke. Vielleicht unterliege ich dann einem Irrtum beim Begriff "dry sac".
Du hast schon Recht, Ortlieb (oder auch andere Hersteller) werben damit, dass man 3x umfalten soll.
Generell, gibt es dann wohl eher zwei Arten von Saecken, richtig dicke aus PVC und diese dünnen. Ultra Sil hat nur eine Wassersaeule von 2000mm, big river dry bag 10000mm, aber nichts mit Untertauchen.
Allerdings wirbt Osprey schon mit Wasserdichtigkeit für diese dünnen dry sacs.
Ich suche etwas, was meinen Schlafsack schützen kann. Ich hatte letztens einen günstigen Sack von Mistral gekauft, aber es stellt sich heraus, dieser ist nicht wasserdicht, nur - beständig. Ich dachte, ich könnte die Wasserdichtigkeit erhöhen, wenn ich den Schlafsack in so einen dry sac tue.
Im Laden fand ich dann entweder diese dünnen Packsäcke von STS (ultra sil oder river bags) oder so richtige Packsäcke für Canyoning.
Willst du mit deinem Schlafsack tauchen gehen?
Für 99.9% der Fälle in denen Nässe zu deinem Schlafsack vordringen kann sind die "wasserdichten" Packsäcke mehr als ausreichend.
Die dicken Ortlieb Säcke habe ich nur in der umgekehrten Richtung auf Luftdichtigkeit getestet - als Kopfkissen sind sie ungeeignet, da sie über Nacht zu viel Luft verlieren
Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Ich verwende die UL-Säcke von Ortlieb, sie halten und halten und halten. Ebenso wie die wasserdichten UL-Packsäcke von Exped, die bei den Schlafsäcken dabei sind.
Ich verwende einen 12-Sack für saubere Klamotten und einen 3l-Sack für Elektronik /E-Reader, Handy, Powerbank, Ladekabel) und Schreibkram. Essen packe ich in Zipplocks.
Die Wasserdichtigkeit habe ich tatsächlich schon getestet, da ich darin meine Wäsche wasche.
Ich verwende für die wirklich empfindlichen Sachen auch die kleinen Ortlieb. Die sind noch leicht, wirken aber auch robust genug. Ich habe meine schon einige Jahre. Dazu kommt die 5-jährige (?) Garantie bei Ortlieb.
Im Rucksack sollte aber auch jeder SilNylon-Packsack genug dicht und wasserabweisend sein, sodass er z. B. den Schlafsack trocken hält.
Ich kann da bei meinen StS und Osprey nicht klagen.
Es geht aber auch deutlich günstiger und vermutlich nicht mal schwerer z. B. mit Lomo usw.
Es geht wenig über die klassische Plastiktüte aus dem Einzelhandel. Die sind zwar nicht untertauchfest, aber leicht, und gegen durchgesickerte Feuchte im Rucksack schützen sie perfekt, ggf. auch als Umverpackung um Packsäcke mit unklarer Wasserfestigkeit. Und wenn Plastiktüten irgendwann "um" sind, kann man sie immer noch als Müllbeutel endverwerten.
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Willst du mit deinem Schlafsack tauchen gehen?
Für 99.9% der Fälle in denen Nässe zu deinem Schlafsack vordringen kann sind die "wasserdichten" Packsäcke mehr als ausreichend.
Nein, ich möchte nicht damit tauchen gehen. Ich will ihn nur schützen. Entweder ich transportiere den Schlafsack in einem Backroller oder in einem weiteren Sack in der Mitte oben drauf. Allerdings ist dieser Sack fuer oben drauf, den ich hier gerade nur habe, nur wasserbestaendig nicht dicht. Was immer also in diesen Sack kommt, kann durch Wasser geschaedigt werden.
Wahrscheinlich ist mein Problem eher dieser Sack als ein dry bag fuer Innen.
Waldhexe und @Carsten140771: Ihr meint wohl dies PS10 Ortlieb-Saecke ? Danke, schaue ich mir noch mal an. Danke fuer den Hinweis auf Lomo. Welche hast du denn von StS bitte?
Lomo sieht wirklich interessant aus. Ist halt blöd mit Brexit.
@Pfad-Finder:
Die Plastiktüten, die ich hier noch bekomme, sind leider wenig stabil. Im Zug des plastikfreien Lebens werden gute Plastiktüten aussortiert und gegen andere Materialien ausgetauscht. Ich gehöre allerdings auch zu der Fraktion, dass man gute Plastiktüten immer für etwas anderes noch benutzen sollte, statt sie gleich wegzuwerfen.
Ja, Ortlieb PS 10. Ich denke aber, ob Ortlieb (hab ich) oder Sea to Summit (hab ich befummelt) oder Exped (hab ich), dicht und robust genug sind sie alle. Kein Grund in England zu bestellen…
Kommentar