Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bckpckr
    Neu im Forum
    • 10.01.2015
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meinen McKinley 50+10 Rucksack 4 Wochen lang durch die Gegend getragen habe, will ich mir einen neuen Rucksack kaufen.

    Es soll ein haltbares Stück werden, bei dem ich nicht nach ein paar Monaten schon Löcher in den Mesh-Taschen habe. Dabei soll der Rucksack, wenn ich schon einen neuen kaufe, am Besten auch gleich weniger wiegen als mein Alter (1,8kg).

    Anforderungen:

    - 50 bis 65 Liter Volumen für Equipment und Nahrung für bis zu 3 Tage
    - Eigengewicht unter 1,8 kg
    - Preis unter 200€
    - bis 15kg stabiles Tragesystem, das maximal viel Gewicht auf den Hüftgurt bringt
    - Material, das abseits der Wanderwege durchhält
    - Platz für 2x 1,5l Wasserflaschen aussen am Rucksack. Wenn möglich nicht aus Mesh (scheint immer als erstes kaputtzugehen)
    - wenn möglich: Hüfttaschen oder wenigstens ein Topfach

    Gefunden und angesehen habe ich mir:

    Granite Gear Crown VC 60, Blaze AC 60 - Eindruck gut aber in D gerade nicht erhältlich?
    Montane Grand Tour 55 - günstig, nicht haltbar genug?
    Lightwave Ultrahike 60 - sehr minimalistisch, leider "Design" echt grenzwertig hässlich
    Osprey Exos - Langzeitprobleme mit dem Netztragesystem (Spannung lässt nach)
    Gregory Stout - günstig, aber auch der schwerste

    So - Gibt's da noch was, was ich bisher nicht aufm Schirm habe?

    Gruß

    bckpckr

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

    Gregory Savant 58. Hab den selbst, *für mich* deutlich zu stabil ca 1,5kg. Gibts immer wieder für ca 100€

    Kommentar


    • Drehstromofen
      Erfahren
      • 24.11.2014
      • 138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

      Habe den Berghaus Verden 65+10.

      Der passt nicht ganz in deinen Rahmen (Gewicht 2kg, und etwas größer), bin jedoch so zufrieden mit ihm, dass ich ihn hier nennen möchte.

      Habe ihn seit etwa 8 Jahren in Benutzung, und bis auf eine gebrochene Schnalle ist er noch tip top in Ordnung. Die Wasserflaschenhalterungen auf den Seiten sind zwar aus Mesh, aber die habe ich nie benutzt.

      Habe am Jakobsweg meine Wasserflaschen einfach in den seitlichen Ziptaschen verstaut. Die da rein und raus zu bekommen während dem Gehen klappt die ersten 1-2 Male zwar nicht gleich, aber mit etwas Übung geht das dann auch super, und man kann die Flaschen nicht verlieren.

      Lg. Markus

      Kommentar


      • brokenMIRROR
        Dauerbesucher
        • 31.01.2012
        • 532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

        -exped lightning 60 gibts auch noch - angeblich 1100 Gramm

        oder
        -eureka zero g (etwa 50 liter) - ja nach größe angeblich 1049 oder 1099 gramm


        bei beiden würdest du deinen maximalen preisrahmen aus-schöpfen.
        und beide aus dynema ripstop-nylon

        solltest dich beiden noch informieren ob damit 15 kilo durchgängig angenehm tragbar sind.


        wegen meshtaschen solltest du darauf achten das der boden davon mit anderem material als mesh unterlegt ist - wie bei zero g oder grand tour55 zum beispiel.

        dann scheuert auch nichts so schnell durch. löcher wirst du früher oder später wahrscheinlich im mesh haben. frage ist dann ob das loch dann durch zb flaschengewicht weiter aufreißt oder nicht.


        noch eine frage:
        hast du von dir aufgezählte rucksäcke auch anprobiert oder nur angeschaut?
        paszen solls dir ja auch noch und wenn alles stimmt außer paszform bringt dir ein rucksack wenig.

        Kommentar


        • bckpckr
          Neu im Forum
          • 10.01.2015
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

          Danke für die bisherigen Beiträge, ich schau mich da mal durch.

          Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
          hast du von dir aufgezählte rucksäcke auch anprobiert oder nur angeschaut?
          paszen solls dir ja auch noch und wenn alles stimmt außer paszform bringt dir ein rucksack wenig.
          Nur online angeschaut. Anprobieren werde ich auf jeden Fall. Viele der leichten Modelle stehen leider nicht in den Läden bei mir um die Ecke ... Ich plane meinen Favorit dann zu bestellen und daheim mit meinem ganzen Krempel ausgiebig zu testen.

          Kommentar


          • Luupo
            Dauerbesucher
            • 01.01.2012
            • 885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

            Nimm den Stout. Hab mir den heute auch angesehen und der hat mich schon überzeugt. Das bisschen mehrgewicht sollte da schon drin sein.
            Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

            Kommentar


            • PaulH
              Erfahren
              • 31.03.2011
              • 245
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

              Zitat von bckpckr Beitrag anzeigen

              So - Gibt's da noch was, was ich bisher nicht aufm Schirm habe?

              Gruß

              bckpckr
              ja, eine ganze Menge!

              Zuerst einmal:

              Haltbarkeit und Ultraleicht abseits der Wanderwege? - Das schliesst sich eigentlich aus.
              Stabiles Tragesystem geht auch nicht wenn es leicht sein soll, aber braucht es auch nicht ein simples leichtes reicht vollkommen aus bei 15 Kilo!
              Nur weil etwas teurer ist muss es nicht länger halten, das ist ein weitverbreiteter Irrglaube!

              Was taugt Dir an deinem Kinley nicht, ausser dass das Mesh kaputt ist?

              Zwei mal 1,5 Liter Flaschen aussen in irgendwelchen Taschen halte ich für ganz schlecht!
              Nehm doch lieber einen 3 Liter Camelbag da liegt das Gewicht viel günstiger. Kostet auch nicht die Welt.

              Du hast schon Recht Mesh geht besonders gerne kaputt aber wenn Du Taschen aus anderm Material hast dann gehen eben die Taschen kaputt weil Du da immer herumreibst. Am besten Du packst die Flaschen nach innen und nimmst wenn Du überhaupt nicht auf Camelbacks stehst einfach zwei Miniflaschen an deine Tragegurte und gut ist.

              Zu den Rucksäcken verstehe ich deine Einschätzungen nicht, wie kommst Du auf die?
              Warum glaubst Du dass der GG länger hält als der Montane? Für mich nicht ganz nachvollziehbar.

              Zum Exos muss ich sagen den hab ich gesehen (schau auch gerade nach Backpacks aber eine Schuhnummer kleiner) und die Volumenangabe kann eigentlich nicht stimmen, da geht viel weniger rein als in Modelle mit der Volumenangabe.
              Ausserdem denke ich ist er sehr unpraktisch zu befüllen.

              Dann hab ich einen UL Rucksack von Berghaus bestellt und war schon skeptisch angeblich 37 Liter etwa 600 Gramm. Real werden das wohl 30 Liter sein jetzt kannst Du rechnen:

              Wenn Du also ein 60 Liter Teil haben möchtest was 1 Kg wiegen soll und wo 14 Kg getragen werden sollen wie wird dann das Material sein im vergleich zu einem 30 Liter Rucksack der für 8 - 10 Kilo gedacht ist? - Eben, nicht wesentlich dicker/schwerer und damit nicht wesentlich haltbarer!

              Daher mein Tipp: Wenn es wirklich nur die Mesh Taschen sind behalte den McKinley und spar Dir die Piepen!
              Das Gewicht ist vollkommen o.k. und wenn Du den Rucksack gefunden hast wo die Meshtaschen "ein paar Monate halten" während man sich durch den Busch schlägt und die voll beläd (muss ein robuster Rucksack sein der überhaupt ein paar Tage zwei 1,5 Liter Bottles aushält dafür sind die nämlich nicht gemacht!) sag Bescheid geb ich einen aus. (Ehrensache)

              Zusammenfassung:

              1.Tipp
              Kinley behalten, Du bist vier Wochen damit klargekommen so schlecht kann er nicht gewesen sein

              2.Tipp
              Vergiss die Meschtaschen, ist doch logisch dass die kaputt gehen wenn Du sie überlädst. Wenn es denn unbedingt sein muss pack eine Caprisonne oder ähnliches Rein. Alternativen gibt es auch keine wirklichen zu Mesh, es muss ga etwas gummiartiges sein und Gummizeug geht schnell kaputt wenn es reibt.

              3.Tipp
              Wenn es unbedingt ein neuer Rucksack sein muss weil Du einfach was Neues haben willst (ist ja auch ok) nimm den Savant aber den 58er gibt es nirgendwo mehr zu kaufen. Nehm einfach den 48er ist eh besser wenn Du einen kleineren Rucksack hast dann schleppst Du nicht so viel unnötiges Zeug mit herum.

              Oder nimm den Lowe Mountain Attack/Alpin Attack 45/55 der ist ziemlich pffiffig von den Befestigungsmöglichkeiten, deine Trinkflaschen aussen kannst Du da z.b. mit der Daisychain und einem Gummiband anknipsen oder es gibt noch tausend andere Möglichkeiten.
              Kosten auch ungefähr ein Hunderter, der Alpin Attak etwas mehr dafür etwas leichter.
              Zuletzt geändert von PaulH; 06.05.2015, 20:22.

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1528
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                Wenn es wirklich stabil sein sollte und dabei leicht sein muss kann ich noch den Crux Ak 57 beisteuern.
                http://www.walkonthewildside.eu/Pack..._xChoCIIjw_wcB
                Die Seitentaschen sind aber relativ klein, da sie nicht aus Mesh sind. Zwei Flaschen können aber mit etwas Kraft untergebracht werden.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • PaulH
                  Erfahren
                  • 31.03.2011
                  • 245
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                  Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                  Wenn es wirklich stabil sein sollte und dabei leicht sein muss kann ich noch den Crux Ak 57 beisteuern.
                  http://www.walkonthewildside.eu/Pack..._xChoCIIjw_wcB
                  Die Seitentaschen sind aber relativ klein, da sie nicht aus Mesh sind. Zwei Flaschen können aber mit etwas Kraft untergebracht werden.
                  Schau mal in die Überschrift was er max. ausgeben will ;)

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1528
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                    Das habe ich natürlich gelesen.
                    Aber ein Budget kann ja eventuell noch leicht angepasst werden oder man wartet auf ein entsprechendes Angebot.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Taffinaff
                      Fuchs
                      • 03.01.2014
                      • 1071
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                      Zitat von bckpckr Beitrag anzeigen
                      Osprey Exos - Langzeitprobleme mit dem Netztragesystem (Spannung lässt nach)
                      Ich habe nen Exos 58 und bin mit dem sehr zufrieden. Leicht, sehr bequem (Tragesystem allerdings nicht in der Höhe verstellbar) und mit 14 kg nicht ueberladen. Habe ihn allerdings erst gute zwei Wochen im Einsatz gehabt und kann zur Langzeittauglichkeit nichts sagen. Woher kommt denn die Info?

                      Kommentar


                      • below
                        Erfahren
                        • 25.06.2013
                        • 492
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                        Hast Du Dir den Lightwave mal live angeschaut? Ich mein, Geschmäcker sind verschieden, aber ich finde da jetzt mal nichts hässlich dran

                        Bis 15 kg trägt er sich hervorragend und recht stabil finde ich ihn auch. Ich gehe zumindest nicht sehr pfleglich damit um, bin schon das ein oder andere mal mit Rucksack gerutscht / gestürzt und bisher hält er alles prima aus.
                        Gruß Michael

                        Kommentar


                        • woodcutter
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2011
                          • 718
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                          Zitat von below Beitrag anzeigen
                          ... bin schon das ein oder andere mal mit Rucksack gerutscht / gestürzt und bisher hält er alles prima aus.
                          OT: "Hält er aus" ist ein Versprechen, "hielt er aus" wäre eine Praxiserfahrung.

                          Kommentar


                          • bckpckr
                            Neu im Forum
                            • 10.01.2015
                            • 8
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                            Hui, ganz schön viele Beiträge

                            Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                            Daher mein Tipp: Wenn es wirklich nur die Mesh Taschen sind behalte den McKinley und spar Dir die Piepen!
                            Danke PaulH!

                            Ich bin nach deinem Beitrag noch mal in mich gegangen, und eigentlich brauche ich wirklich keinen neuen Rucksack.

                            1,8kg Leergewicht des Kinley sind schon ganz gut, und das Tragesystem war bis ca 12 kg auch in Ordnung. Mit mehr Gewicht wurde es zwar an den Schultern unbequem, ich vermute die Kraftübertragung am Hüftgurt kommt dort an die Grenzen - Aber wenn ich das hier gesparte Geld sinnvoll in andere Teile des Equipments investiere, dann schaff ichs auf der nächsten Tour mit unter 12kg zu starten und gut is!

                            Zitat von Taffinaff Beitrag anzeigen
                            Ich habe nen Exos 58 und bin mit dem sehr zufrieden. Leicht, sehr bequem (Tragesystem allerdings nicht in der Höhe verstellbar) und mit 14 kg nicht ueberladen. Habe ihn allerdings erst gute zwei Wochen im Einsatz gehabt und kann zur Langzeittauglichkeit nichts sagen. Woher kommt denn die Info?
                            Falls es noch interessiert, die Info kommt aus dem Thread hier: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/39834-Langzeiterfahrungen-Osprey-Exos-58/page4

                            Zitat von below Beitrag anzeigen
                            Hast Du Dir den Lightwave mal live angeschaut? Ich mein, Geschmäcker sind verschieden, aber ich finde da jetzt mal nichts hässlich dran

                            Bis 15 kg trägt er sich hervorragend und recht stabil finde ich ihn auch. Ich gehe zumindest nicht sehr pfleglich damit um, bin schon das ein oder andere mal mit Rucksack gerutscht / gestürzt und bisher hält er alles prima aus.
                            Des blass-grün ist halt echt hässlich, und des grau langweilg. Könnte dann trotzdem der Nachfolger des Kinley werden, sobald der kaputt ist. Der Lightwave ist halt echt sehr leicht für das Volumen.

                            ---- (Unterm Strich

                            Merci für alle Beträge, auch wenn's jetzt keinen neuen Rucksack gibt bin ich zufrieden

                            Kommentar


                            • PaulH
                              Erfahren
                              • 31.03.2011
                              • 245
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                              Zitat von bckpckr Beitrag anzeigen
                              Hui, ganz schön viele Beiträge



                              Danke PaulH!

                              Ich bin nach deinem Beitrag noch mal in mich gegangen, und eigentlich brauche ich wirklich keinen neuen Rucksack.

                              1,8kg Leergewicht des Kinley sind schon ganz gut, und das Tragesystem war bis ca 12 kg auch in Ordnung. Mit mehr Gewicht wurde es zwar an den Schultern unbequem, ich vermute die Kraftübertragung am Hüftgurt kommt dort an die Grenzen - Aber wenn ich das hier gesparte Geld sinnvoll in andere Teile des Equipments investiere, dann schaff ichs auf der nächsten Tour mit unter 12kg zu starten und gut is!
                              "Gut" ist vielleicht etws übertrieben sagen wir einfach ganz normal und es gibt noch wesentlich schwerere.

                              Das McKinley Zeug (ist wohl eine Hausmarke von Intersport) wird immer ziemlich zerrissen ich denke oft zu Unrecht.

                              Den richtigen Rucksack zu finden ist schon ziemlich schwer da man im Prinzip dutzende Modelle durchprobieren müsste.

                              Mit der Kraftübertragung ist es so eine Sache ich denke vom physikalischem her würde man sagen ein möglichst steifer Beckengurt ist besser zur Kraftübertragung auf die Hüfte.
                              Ich persönlich mag das aber nicht so hab es lieber etwas weicher.
                              Mein neuer Rucksack hat jetzt etwas härtere Gurte mal schauen wie ich klar komme. Es ist eben auch viel Gewöhnungssache.

                              Kommentar


                              • woodcutter
                                Dauerbesucher
                                • 13.11.2011
                                • 718
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                                Zitat von bckpckr Beitrag anzeigen
                                Ich bin nach deinem Beitrag noch mal in mich gegangen, und eigentlich brauche ich wirklich keinen neuen Rucksack.
                                für die Umwelt und deine persönliche Konsumbilanz. Und die gerissenen Taschen kann man sicher reparieren/flicken.

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3169
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                                  OT:
                                  für die Umwelt und deine persönliche Konsumbilanz. Und die gerissenen Taschen kann man sicher reparieren/flicken.
                                  netzstoffe kann man prima mit spinnakertape reparieren. ich habe seit jahren eine rolle in schwarz für alle möglichen schäden verwendet. einfach zwei gleichgroße flicken von innen und aussen aufkleben, fertich!
                                  (... das ganze geht natürlich genau so gut mit selbstklebenden reparaturflicken für zelte.)
                                  https://www.wildoor.de/

                                  Kommentar


                                  • PaulH
                                    Erfahren
                                    • 31.03.2011
                                    • 245
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche stabilen Trekking-Rucksack 50-65 Liter, unter 1,8 kg, max. 200€

                                    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                    OT:

                                    netzstoffe kann man prima mit spinnakertape reparieren. ich habe seit jahren eine rolle in schwarz für alle möglichen schäden verwendet. einfach zwei gleichgroße flicken von innen und aussen aufkleben, fertich!
                                    (... das ganze geht natürlich genau so gut mit selbstklebenden reparaturflicken für zelte.)
                                    Reparieren aber dann kleinere/flachere Flaschen reinpacken (Form Capri - Sonne) sonst reisst es gleich wieder...

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X