Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ellipirelli
    Gerne im Forum
    • 21.04.2014
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

    Hallo liebes Forum, ich hoffe jemand hat ein paar Tipps, da ich mir eine Pulka kaufen möchte.
    Habe auch schon einiges gelesen, aber es ist trotzdem alles noch etwas diffus.
    2 Pulkas habe ich im Auge: die von Acapulka 120 und Fjellpulken 118.
    Mir sind nur die Vor- und Nachteile nicht ganz klar, welche besser ist.
    Habe auch rausgefunden, dass es Acapulken bei Camp 4 in Berlin gibt und Fjellpulken bei Sport Albert.
    Fährt man da am besten mal hin und schaut sich das an? Auf was muss ich dann achten, wenn ich dann vor Ort bin.
    Gestänge -> das günstigste für den Einstieg?
    Gurt -> ebenso erstmal den günstigsten oder gibts da was zu beachten?

    Unser Tourenprofil: Hüttentour auf tlw. eigenen Wegen, tlw. die Kviste-routen. Länge und Schwierigkeit wollen wir aber schon moderat steigern. Bin aber eher klein und leicht und der Rucksack bringt mir von 7 Tagen laufen, 4 Tage Kopfschmerzen , daher der Pulka-Wunsch.

    Freue mich auf Antwort.

    Elli
    Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

  • Daddyoffive
    Fuchs
    • 24.08.2011
    • 2437
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

    Hallo Elli, willkommen im Forum!

    Ich glaube nicht, dass es hier viele Leute gibt, die beide Pulkas haben und daher vergleichen können. Ich kann auch nur was zu Acapulkas sagen. Die sind prima. Wenns dir für die erste Tour aufs Geld ankommt, kommst du mit der Fjellpulken deutlich günstiger weg.
    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
    John Eldredge
    ><>

    Kommentar


    • tjelrik
      Fuchs
      • 16.08.2009
      • 1244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

      Hi,

      ich habe einen Fjellpulken und was ich an dem schrecklich finde sind die zwei Plastikhaken am Bug zur Aufnahme des Gestänges. Einer davon brach bei einer Tour ab. (Ehrlicherweise scheint dies kein häufiges Problem zu sein - aber eigentlich müsste jedem Ingenieur klar sein, dass das die große Schwachstelle an dem Fjellpulk ist. Da finde ich die Acapulkas wesentlich besser durchdacht.
      Ich habe auch einen Pulk von Paris, an den ein FjellpulkenZugGestänge. Funktioniert sehr gut - solange nicht zu steil gequert wird.

      Ich würde also bei Touren, die keine steilen Querungen vorsehen,

      1. Paris Sledge mit ordentlichem Gestänge wählen

      oder halt gleich

      den Acapulka wählen
      bear shit - sounds like bells & smells like pepper

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

        Paris-Pulk oder das ähnlich aussehende, aber besser gearbeitete Teil von Fjellpulken (heisst Transporter) mit Fjellpulken-Zuggestänge ist für eine Anfängertour in nicht zu schwierigem Gelände sehr gut geeignet.
        Ist nicht gerade um die Ecke, aber beides gibt es bei sackundpack.de, da kannst Du dir auch Info ansehen (nicht Paris-Pulk, nur Transporter und Zuggestänge, Geschirr).
        Die Fjellpulken sind schöne Pulks, schlank, gut zu ziehen. Mittlere Preislage, wenn man die Dinger häufiger nutzen will. Für Anfänger ohne zu wissen ob Pulka-Touren etwas für einen sind schon eine Investition. Eventuell, da ziemlich verbreitet, auch eine leihen, in manchen Gegenden in Skandinavien kann man die auch mieten.
        Von grauslichen Schäden wie Abreissen der Gestängehaken habe ich noch nichts mitbekommen, und ich kenne einige Leute, die mit Fjellpulken lange und weit unterwegs sind.
        Acapulka dürfte was für Leute sein, die wissen dass sie viel mit Pulka unterwegs sein wollen, und denen Material und Konzept zusagen.

        Nicht die billigsten Zubehörteile wählen, z.B. Selbstbastel-Zugestänge und -geschirr. Das hat schon einigen Bekannten viel "Spass" auf Tour bereitet... Die Basisvarianten z.B. des Fjellpulken Zuggeschirrs und Gestänges sind aber ausreichend. Bei Acapulken wohl ähnlich.

        Grüsse
        Hawe

        Kommentar


        • tjelrik
          Fuchs
          • 16.08.2009
          • 1244
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

          Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
          [...]
          Von grauslichen Schäden wie Abreissen der Gestängehaken habe ich noch nichts mitbekommen, und ich kenne einige [...]
          Dann hast dus jetzt mitbekommen
          bear shit - sounds like bells & smells like pepper

          Kommentar


          • Ellipirelli
            Gerne im Forum
            • 21.04.2014
            • 64
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

            Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten.
            Der Preisunterschied Acapulka und Fjellpulken ist mir auch aufgefallen und dachte kann das echt sein.
            Fjellpulken ist für mich aktzeptabel vom Preis. Die vergleichbare Acapulka war gleich deutlich teuerer. Das muss wahrsch. wirklich nicht sein für den Anfang.
            Danke für die Hinweise zum Gestänge.

            Ja und mit selbst basteln ist nicht, das bin ich nicht der Held. Sollte für den Anfang alles fix und fertig sein und ich zieh los.
            Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

            Kommentar


            • Zwimon

              Dauerbesucher
              • 04.08.2008
              • 544
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

              Man könnte auch noch eine Paris-Pulka mit einem Acapulka Gestänge benutzen. So hätte man ein vernünftiges Gestänge und könnte erstmal beim Schlitten sparen. Wenn man dann öfters loszieht, kann man sich die Pulka von Acapulka ja immernoch holen. Den passenden Adapter, um das Gestänge zu befestigen gibt es ja, läuft in der Preisliste unter "Adapter Gleitbrett Set" und so sieht das Teil dann aus
              NPL 2013 - It's not the fart that kills you, it's the smell! - Petter Solberg

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

                Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                Dann hast dus jetzt mitbekommen
                Japp - aber sag mal ehrlich: was muss man tun, um die Zuggabelbefestigung abzureissen...? Du schreibst ja selber "(Ehrlicherweise scheint dies kein häufiges Problem zu sein"...
                Gruß Hawe, nur neugierig...

                Kommentar


                • tjelrik
                  Fuchs
                  • 16.08.2009
                  • 1244
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

                  Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                  Japp - aber sag mal ehrlich: was muss man tun, um die Zuggabelbefestigung abzureissen...? Du schreibst ja selber "(Ehrlicherweise scheint dies kein häufiges Problem zu sein"...
                  Gruß Hawe, nur neugierig...
                  Man nehme einen 15 Jahre alten Fjellpulk, belade ihn voll und fahre in zügigem Tempo eine kurvenreiche Strecke bei ordentlichen Minusgraden.
                  bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                  Kommentar


                  • Ellipirelli
                    Gerne im Forum
                    • 21.04.2014
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

                    Wie sieht es mit der Gleitfähigkeit aus??? Also ich meine ist da eine Leichtgängier als die Andere?
                    Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

                    Kommentar


                    • tjelrik
                      Fuchs
                      • 16.08.2009
                      • 1244
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

                      Zitat von Ellipirelli Beitrag anzeigen
                      Wie sieht es mit der Gleitfähigkeit aus??? Also ich meine ist da eine Leichtgängier als die Andere?
                      Kann nur Paris und Fjellpulken vergleichen. Ich empfinde sie auf gerader Strecke als gleich gut.
                      An Hängen hält der Fjellpulken besser die Spur - als der Paris. In Kurven schlittert der Paris mehr (bricht aus).

                      Acapulka leider nie getestet -
                      bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                      Kommentar


                      • Echnathon
                        Fuchs
                        • 20.02.2012
                        • 1316
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Pulka - Kauf, Welche Marke? Vor- und Nachteile, Wie vorgehen?

                        Ich war in den letzten 3 Jahren mit folgenden Modellen unterwegs:
                        Paris mit Fjellpulken Gestänge.
                        Selbstbau aus GFK-HolzLaminat mit Fjellpulkengestänge und der zugehörigen Gestängeaufnahme.
                        145er Fjellpulka (klassisches Verdeck) nebst zugehörigem Gestänge und Gestängeaufnahme.
                        150er Acapulka mit Acapulkagestänge.

                        Paris mit Gestänge gibts für 210€ inkl Verdeck, wenn man eine Nächmaschine hat.
                        Funkioniert, ist aber schmal, kenteranfälliger, und UHMW-PE Kufe drunter sind definiv eine gute Ergänzung.
                        Hat aber auch den großen Vorteil, dass die Wanne wahnsinnig günstig ist und man eigentlich ohne sehr große Schmerzen das Ding auch über den Bahnhofsvorplatz schleifen kann...
                        Und sie stollt deutlich weniger als die Fjellpulka (Acapulka hat vermutlich Materialbedingt gegenüber der Paris den gleichen Nachteil, das habe ich aber noch nicht getestet.)


                        Über den Selbstbau schweige ich mich mal dezent aus

                        Die Fjellpulka ist recht schmal, das Gestänge hat eine eingebaute Dämpfung, und: ist über die Pulka umplappbar.
                        Ein Handgriff, und das Ding ist kompakt in der Apsis, der Hütte, dem Zug.

                        Die Acapulka ist breiter, hat einen deutlich akzentuierteren Boden und einen deutlich hochgezogenen Bug.
                        Was mir dabei aufgefallen ist, und sich auch einfach aus der Form erklärt: Mehr Kippstabilität durch mehr Breite.
                        Was gut zu wissen war: Die Kufen sind mit nur einer Schraube auswechselbar (Wenn sie zB mal wieder einen km Straße gesehen haben... ), und das Gestänge macht einen deutlich stabileren Eindruck und ist im mitgeliefertem Packsack gut zu verstauen.
                        Der hochgezogene Bug läuft deutlich besser auf Sastrugi auf als bei den Fjellpulken.
                        Bei viel Schnee scheint der breitere Querschnitt erstmal für mehr Widerstand zu sorgen, aber in Realität läuft die Pulka nur auf den beiden Kufen, auch wenn man selber bis zum Knie im Schnee schwimmt. Der deutlich akzentuierte Boden funktioniert tatsächlich.

                        Negativ: Um die Seile des Gestänges zu montieren braucht es im Auslieferungszustand einen Inbus-Schlüssel und eine Zange, Maulschlüssel, oÄ.
                        Auch kann man das Gestänge nicht über die Pulka zurück klappen.
                        Aufrichten ja, das hält dann auch da oben, aber dann kommt man kaum noch durch Türen. Sprich wenn man die Pulka in die Hütte oder das Zelt möchte, dann muss man die vorderen Ösen lösen, und das Gestänge vom Seil ziehen. Kein Hexenwerk, geht auch mit Fäustlingen, gibt aber spaßigeres...
                        Wenn man aber das Gestänge mit bloßer Hand anfasst, freut man sich über die Glasfasern, die in der Haut stecken.
                        Nicht schlimm, aber nervig. Da gehört eigentlich ein Coating drüber. Den Juckreiz braucht man wirklich nicht.

                        Mein Persönliches Fazit: Acapulka baut die deutlich bessere Pulkawanne, und das robustere Gestänge.
                        Das Fjellpulken Gestänge ist auf "normaler" Tour zB in Skandinavien das komfortablere.

                        Der Hacken der Fjellpulkagestängeaufnahme ist glaub gar nicht so wichtig. Selbst wenn der auf Tour bricht, dann hält der "Leder"Riemen das Gestänge immer noch sicher...

                        Was ich mir durchaus überlege: Das Fjellpulkengestänge an die Acapulka ranschrauben.
                        Scheint mir die Vereinigung des besten zweier Hersteller.

                        So mein Eindruck.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X