Guten morgen zusammen,
bei unserer diesjährigen Urlaubsplanung sind wir gestern darauf gestoßen, dass ein Reiserucksack wohl keine schlechte Idee wäre. Wir haben vor das Wagnis einzugehen und den Versuch zu starten mit der Bahn von Hessen nach Schottland zu fahren (um ehrlich zu sein, habe ich dieses Zugeständnis teuer bei meiner Freundin erkaufen müssen). Geplant ist mit dem Caledonian Sleeper (Nachtzug ab London) nach Fort William oder Inverness und dann mit dem Bus weiter nach Skye. Unter Umständen kommt irgendwo zwischendrin auch noch mal ein Leihwagen ins Spiel, aber das steht noch nicht fest. Da ich beim Skye Trail auf heftigen Widerstand gestoßen bin (
), werden es dort ausschließlich ausgedehnte (bis sie anfängt zu jammern) Tagestouren werden. Wobei wir vorhaben mindestens 2 -3 Mal auf Skye den Übernachtungsort zu ändern. Auf dem Hinweg ist eine Nacht in London geplant und auf dem Rückweg ein oder zwei Nächte in Glasgow.
Es könnte also darauf hinauslaufen, dass wir recht oft Gepäck (für 14 Tage) umladen und durch die Gegend schleppen müssen, daher die Überlegung mit dem Rucksack.
Meine eigentliche Frage nach so viel Text, worin besteht der Vorteil eines reinen „Reiserucksacks“? Sind die einfach nur günstiger weil im Vergleich zum Trekkingrucksack das Tragesystem nicht so entwickelt ist oder bringen sie beim häufigen Verladen auch Vorteile?
Gäbe es (den Preis mal außen vor) Gründe die gegen einen Trekkingrucksack sprechen? Da ich irgendwann auch mal Trekking- Touren über einer Woche machen möchte, würde früher oder später eh die Anschaffung eines größeren Trekking – Rucksacks ins Haus stehen, wenn man dies dann gleich kombinieren könnte umso besser.
So, und die letzte Frage, gibt es Kauftipps? Bisher habe ich für Mehrtagestouren einen Deuter Aircontact 45 mit dem ich (abgesehen davon dass er halt recht schwer ist) sehr zufrieden bin. Daher bin ich am Überlegen eines der größeren Aircontact Modelle in die engere Auswahl zu nehmen. Hat jemand andere Vorschläge unterhalb der 300€ Grenze?
Danke schon mal!
Viele Grüße
Martin
bei unserer diesjährigen Urlaubsplanung sind wir gestern darauf gestoßen, dass ein Reiserucksack wohl keine schlechte Idee wäre. Wir haben vor das Wagnis einzugehen und den Versuch zu starten mit der Bahn von Hessen nach Schottland zu fahren (um ehrlich zu sein, habe ich dieses Zugeständnis teuer bei meiner Freundin erkaufen müssen). Geplant ist mit dem Caledonian Sleeper (Nachtzug ab London) nach Fort William oder Inverness und dann mit dem Bus weiter nach Skye. Unter Umständen kommt irgendwo zwischendrin auch noch mal ein Leihwagen ins Spiel, aber das steht noch nicht fest. Da ich beim Skye Trail auf heftigen Widerstand gestoßen bin (

Es könnte also darauf hinauslaufen, dass wir recht oft Gepäck (für 14 Tage) umladen und durch die Gegend schleppen müssen, daher die Überlegung mit dem Rucksack.
Meine eigentliche Frage nach so viel Text, worin besteht der Vorteil eines reinen „Reiserucksacks“? Sind die einfach nur günstiger weil im Vergleich zum Trekkingrucksack das Tragesystem nicht so entwickelt ist oder bringen sie beim häufigen Verladen auch Vorteile?
Gäbe es (den Preis mal außen vor) Gründe die gegen einen Trekkingrucksack sprechen? Da ich irgendwann auch mal Trekking- Touren über einer Woche machen möchte, würde früher oder später eh die Anschaffung eines größeren Trekking – Rucksacks ins Haus stehen, wenn man dies dann gleich kombinieren könnte umso besser.
So, und die letzte Frage, gibt es Kauftipps? Bisher habe ich für Mehrtagestouren einen Deuter Aircontact 45 mit dem ich (abgesehen davon dass er halt recht schwer ist) sehr zufrieden bin. Daher bin ich am Überlegen eines der größeren Aircontact Modelle in die engere Auswahl zu nehmen. Hat jemand andere Vorschläge unterhalb der 300€ Grenze?
Danke schon mal!
Viele Grüße
Martin
Kommentar