Berghaus Vulcan der Nachfolger des Crusaders?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roccabird
    Gerne im Forum
    • 25.03.2014
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Berghaus Vulcan der Nachfolger des Crusaders?

    Hi Leute,
    vllt kann mir einer von euch helfen.
    Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Berghaus Crusader Gr.4.
    Leider ist das Rucksackmodell, in olive, an sich schon schwer zu finden. An Größe 4 brauch ich dann schon garnicht mehr denken.
    Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass der Vulcan der Nachfolger des Crusaders ist. Ist an dieser These etwas dran?
    Oder gibts bei Berghaus bezüglich des Crusaders einfach nur Liefer- bzw. Produktionsschwierigkeiten?
    Ich hoffe jemand von euch kann mir mehr zu diesem Thema sagen.

    Falls wir schon einmal bei dem Thema sind, kennt von euch noch jemand 70-100l Militärrucksäcke, die im "zivilen" olive hergestellt werden und im besten Fall noch über Molle verfügen?


    Danke für eure Hilfe!
    LG

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Berghaus Vulcan der Nachfolger des Crusaders?

    Evt hilft dir das: http://ripperkon.de/berghaus-crusade...-im-vergleich/

    Aber im Grunde ist doch eher die Frage was du für einen Rucksack suchst. Im ca 120l Bereich in oliv mit einigen Taschen gibt es bessere als die Berghaus Modelle.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Roccabird
      Gerne im Forum
      • 25.03.2014
      • 55
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Berghaus Vulcan der Nachfolger des Crusaders?

      Danke für die Antwort.
      Bei Ripperkorn habe ich auch schon nachgeschaut. Er beantwortet mir aber auch nicht die Frage zur Lieferung...

      Trotzdem stellt sich da an einer Stelle eine neue Frage.
      http://ripperkon.de/testberichte/aus...thkl_img_8943/
      Auf dem Bild kann man sehr deutlich die zwei Reisverschlüsse erkennen. Kann die Reisverschlüsse schließen um somit das Gesamtvolumen zu reduzieren? Das Grundvolumen des Crusaders fasst 90L, falls man die Reisverschlüsse verbinden könnte um dann das Grundvolumen um (sagen wir einfach mal) 20L zu reduzieren. Wäre das möglich?

      Zum Berghaus glaube ich, dass es da nur schwarz- / weiß denken gibt, die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn


      Ich bin aber eher auf der Suche nach Rücksäcken im 60-100L Bereich. Falls ihr/du da noch Modelle kennst die stabil und gut sind, immer her damit.

      LG
      Zuletzt geändert von Roccabird; 06.09.2014, 22:19.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Berghaus Vulcan der Nachfolger des Crusaders?

        Zitat von Roccabird Beitrag anzeigen
        Auf dem Bild kann man sehr deutlich die zwei Reisverschlüsse erkennen. Kann die Reisverschlüsse schließen um somit das Gesamtvolumen zu reduzieren?
        Ja, geht.


        Zitat von Roccabird Beitrag anzeigen
        Ich bin aber eher auf der Suche nach Rücksäcken im 60-100L Bereich. Falls ihr/du da noch Modelle kennst die stabil und gut sind, immer her damit.
        60-100l, stabil & gut. Mehr Anforderungen hast du nicht?
        Sorry, aber da gibt es ca. 2497 mögliche Rucksäcke, soll ich die hier alle aufzählen?
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Roccabird
          Gerne im Forum
          • 25.03.2014
          • 55
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Berghaus Vulcan der Nachfolger des Crusaders?

          Ok, sehr stabil soll er sein. Ich bin gern mal ein tollpatsch und bleibe an Dornen hängen. Sowas sollte der Rucksack problemlos abkönnen.
          Zum anderen finde ich abnehmbare Seitentaschen für Daypacks sehr praktisch.

          Kommentar


          • Igelstroem
            Fuchs
            • 30.01.2013
            • 1984
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Berghaus Vulcan der Nachfolger des Crusaders?

            Zitat von Roccabird Beitrag anzeigen
            Trotzdem stellt sich da an einer Stelle eine neue Frage.
            http://ripperkon.de/testberichte/aus...thkl_img_8943/
            Auf dem Bild kann man sehr deutlich die zwei Reisverschlüsse erkennen. Kann die Reisverschlüsse schließen um somit das Gesamtvolumen zu reduzieren? Das Grundvolumen des Crusaders fasst 90L, falls man die Reisverschlüsse verbinden könnte um dann das Grundvolumen um (sagen wir einfach mal) 20L zu reduzieren. Wäre das möglich?
            Nein, das ist kaum möglich und vor allem auch nicht sinnvoll. Der Abstand zwischen den Reißverschlüssen entspricht ja der Breite der Seitentaschen. Wenn es gelingt, die beiden Reißverschlüsse miteinander zu verbinden, reduziert sich das Volumen der Haupttasche fast auf null, zumal ja der Stoff der Seitenflächen (beim Crusader noch mit den darauf angebrachten Plastikschnallen) nach innen gefaltet werden muss. Ich habe das gerade an meinem Centurio ausprobiert, nachdem ich zuvor noch nie auf die Idee gekommen war, es zu versuchen. Auf der einen Seite lässt sich der Reißverschluss zur Not noch schließen, aber dann geht es auf der anderen Seite schon nicht mehr, ohne das stabilisierende Aluminiumprofil herauszunehmen. Die ganze Idee ist gewissermaßen Unsinn.

            Dass der Atlas an den Seitenflächen mit Riemen ausgestattet ist, die sich nicht nur zur Befestigung von Gegenständen, sondern auch zur Kompression nutzen lassen, ist so gesehen ein großer Vorteil.


            Edit (14.09.): Habe mir inzwischen einen Atlas gekauft und das mit der Kompression noch mal ausprobiert. Hier ist das Schließen der Reißverschlüsse problemlos möglich. Allerdings komprimiert man dadurch das Hauptfach auf ca. 15 Liter, während das Schlafsackfach unkomprimiert bleibt. Man hat also unten das Schlafsackfach, dann einen schmalen Schlauch und oben noch Platz im Bereich der ›Schneeschürze‹. Das Ganze sieht dann ziemlich komisch aus, zumal ja oben der große Deckel entsprechend überhängt. Die Gewichtsverteilung, die sich ergeben würde, wenn man den Sack jetzt irgendwie vollpackt – ich werd’s nicht testen.
            Zuletzt geändert von Igelstroem; 14.09.2014, 20:14.
            Lebe Deine Albträume und irre umher

            Kommentar

            Lädt...
            X