Kanutour - Packsack - Möglichst Robust

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3477
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kanutour - Packsack - Möglichst Robust

    Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
    Das wird bei mir denke ich auch geplant sein, wobei ich mir für Kamera und sonstige "empfindliche" Ausrüstungsteile wahrscheinlich eher noch ein passendes Fass besorgen werde, was sich auch besser während der Fahrt öffnen lässt für schnelle Fotos und generell schnellen Zugriff sowie Stoßfestigkeit!
    Mache ich auch so für die Teile, denen eben auch schon sehr wenig Wasser schaden kann - Wobei ich glaube, dass die Phase des Ein- und Auspackens und der Benutzung für Kameras & Co das größere Risiko ist.

    Kürzlich habe ich an einem meiner Ortlieb PS350er brüchige Stellen entdeckt. Der Sack ist aber auch viele Jahre und auf jeder Tour in Gerbrauch gewesen, der geht jetzt als 'Grillkohlesack' in wohlverdiente Altersteilzeit...


    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • 5-oclock-charlie

      Dauerbesucher
      • 23.11.2008
      • 800
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kanutour - Packsack - Möglichst Robust

      Nutze PD350-Packsäcke von Ortlieb, ein Rack Pack mit PD620 und ein Big Zip mit PD900. Alle werden nicht geschont, allerdings auch nicht verheizt. Das einzige Loch habe ich beim Rack Pack, weil mal ein Messer aus der Schutzhülle gerutscht ist und von innen durchgestochen ist. Sonst haben alle nur optische Macken und sind dicht, soweit es die Verschlüsse zulassen (besonders beim Rackpack )

      Falls Bedarf (-> PN) besteht, könnte ich noch günstig einen neuen 109l Ortlieb PD350 mit Ventil abgeben ...
      Das Leben ist kein Ponyhof!

      Kommentar

      Lädt...
      X