Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Wahl eines größeren Rucksacks und dachte mir ich hole mir mal ein paar Expertentipps von euch.
Ich habe bereits einen Deuter 30l Freerider Pro und einen Quechua 40l Forclaz Air. Über Nacht stoßen die aber leider an ihre natürlichen Grenzen. Ich suche also einen Rucksack, mit dem man 1-3 Tage autark unterwegs sein kann.
Was minimum befördert werden soll:
Hammock, Tarp, Schlafsack, Isomatte, Klapphobo, Topfset, Wasserfilter, Feldflasche, Jacke, Klappsäge, 2-3 Messer, Handy, Taschenlampe, bißchen Verpflegung, Seil, Erstehilfe Pack, Fotoapparat, div. Ersatzkleidung
Natürlich soll aber noch ein bißchen Luft für optionale andere Ausrüstungsgegenstände sein.
Preislich sollte er 200 € nicht überschreiten. So günstig wie möglich, so viel Qualität wie nötig (um Spaß an dem Teil zu haben). Also wenn ihr den ultimativen Geheimtipp für 50 € habt, würde ich das nicht unbedingt schlimm finden. ;)
Wichtig ist mir logischerweise guter Tragekompfort, Flexibilität, leichte Zugänglichkeit und Robustheit.
Optisch mag ich keinen übertriebenen Soldatenlook. Flecktarn also auf keinen Fall. Unaufällige Farben wie Schwarz, Grau oder Oliv sind aber völlig ok und auch erwünscht. Ein unauffälliger normaler Trekkingrucksack wäre mir am liebsten.
So...ich hoffe ich habe im richtigen Bereich gepostet und euch genug Infos gegeben um euch eine grobe Vorstellung von dem zu geben was mir vorschwebt.
Was meint ihr? Was wäre als Ergänzung zu meinen bisherigen Rucksäcken zu empfehlen? Welches Volumen sollte er minimum haben, ab wann wird es zu sperrig?
Würde mich sehr über ein paar Empfehlungen und Tipps von euch freuen. Ich bin recht unerfahren in dieser Beziehung, da ich bisher nur mit Kanu und Zelt oder Auto und Zelt unterwegs war. Ansonsten eher Tagestouren.
Am Montag gibt es den 65/75 l Rucksack beim Aldi. Hatte erst mit dem Gedanken gespielt mir diesen für 27 € zu holen. Da ich aber das Camping/outdoor-Zeug vom Aldi bisher immer ziemlich schrottig fand, dachte ich mir, vielleicht doch lieber gleich etwas besseres kaufen. Denke nicht das ich mit so etwas glücklich werden würde.
ich stehe gerade vor der Wahl eines größeren Rucksacks und dachte mir ich hole mir mal ein paar Expertentipps von euch.
Ich habe bereits einen Deuter 30l Freerider Pro und einen Quechua 40l Forclaz Air. Über Nacht stoßen die aber leider an ihre natürlichen Grenzen. Ich suche also einen Rucksack, mit dem man 1-3 Tage autark unterwegs sein kann.
Was minimum befördert werden soll:
Hammock, Tarp, Schlafsack, Isomatte, Klapphobo, Topfset, Wasserfilter, Feldflasche, Jacke, Klappsäge, 2-3 Messer, Handy, Taschenlampe, bißchen Verpflegung, Seil, Erstehilfe Pack, Fotoapparat, div. Ersatzkleidung
Natürlich soll aber noch ein bißchen Luft für optionale andere Ausrüstungsgegenstände sein.
Preislich sollte er 200 € nicht überschreiten. So günstig wie möglich, so viel Qualität wie nötig (um Spaß an dem Teil zu haben). Also wenn ihr den ultimativen Geheimtipp für 50 € habt, würde ich das nicht unbedingt schlimm finden. ;)
Wichtig ist mir logischerweise guter Tragekompfort, Flexibilität, leichte Zugänglichkeit und Robustheit.
Optisch mag ich keinen übertriebenen Soldatenlook. Flecktarn also auf keinen Fall. Unaufällige Farben wie Schwarz, Grau oder Oliv sind aber völlig ok und auch erwünscht. Ein unauffälliger normaler Trekkingrucksack wäre mir am liebsten.
So...ich hoffe ich habe im richtigen Bereich gepostet und euch genug Infos gegeben um euch eine grobe Vorstellung von dem zu geben was mir vorschwebt.
Was meint ihr? Was wäre als Ergänzung zu meinen bisherigen Rucksäcken zu empfehlen? Welches Volumen sollte er minimum haben, ab wann wird es zu sperrig?
Würde mich sehr über ein paar Empfehlungen und Tipps von euch freuen. Ich bin recht unerfahren in dieser Beziehung, da ich bisher nur mit Kanu und Zelt oder Auto und Zelt unterwegs war. Ansonsten eher Tagestouren.
Am Montag gibt es den 65/75 l Rucksack beim Aldi. Hatte erst mit dem Gedanken gespielt mir diesen für 27 € zu holen. Da ich aber das Camping/outdoor-Zeug vom Aldi bisher immer ziemlich schrottig fand, dachte ich mir, vielleicht doch lieber gleich etwas besseres kaufen. Denke nicht das ich mit so etwas glücklich werden würde.
Kommentar