Rucksack für Bergtouren mit Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elorrr
    Dauerbesucher
    • 12.02.2013
    • 536
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack für Bergtouren mit Zelt

    Ich habs gerne nicht auf Hütten angewiesen zu sein. Draußen schlafen finde ich viel angenehmer als ein volles Hüttenlager.
    Also soll Schlafsack (ca. 1kg, Daune), ProLite Plus und Unna Außenzelt + Groundsheet (für bis 2 Personen, bei mehr Personen größeres Zelt - wird dann aber aufgeteilt) zur "normalen" Bergausrüstung (50m Seil, Gurt, paar Exen, Schlingen, Steigeisen etc) mit. Platz für Kocher und Proviant für 2 Tage sollte auch sein.

    Bis jetzt mache ich alle Touren mit einem Mammut Trion Alpinist 40. Mit viel Weglassen und Quetschen bringe ich auch die Übernachtungsausrüstung rein, mit Kocher, Seil usw. gehts dann nicht mehr (Touren bei denen Seil, Steigeisen etc. von Nöten war, hab ich bis jetzt nur mit Hüttenübernachtung gemacht.)
    Also die Frage: Größeren Rücksack kaufen oder vorhandene Ausrüstung gegen weniger voluminöse austauschen, wobei letzteres mit höheren Kosten verbunden ist und m.E. weniger effektiv.
    Also soll ein neuer Rucksack her und die vorhandene Ausrüstung weiter genutzt werden. Nun drängt sich die Frage auf einen "normalen" Trekkingrucksack oder einen (überteuerten?) minimalistischen wasserdichten UL Rucksack zu kaufen. Ich hatte schonmal einen Deuter Aircontact 65+10, den habe ich wieder verkauft weil er mir zu groß und zu schwer war.
    Ca 50L+ sollten also reichen und unter 2kg sollte er wiegen. Rücksäcke ohne Gestell sind nicht mein Fall.
    Gerne mit Materialschlaufe(n) am Hüftgurt, welcher nicht zu massig sein sollte.
    Tourenmäßig hab ich vor: Berge in den Ost- und Westalpen besteigen, gerne komplett aus eigener Kraft, soll heißen: wenn gut möglich vom Tal aus, selbstständige Nahrungsversorgung, Übernachtung draußen. Ich will keine Wände durchsteigen, sondern Bergwandern etwa T5, T6 ist auch mal ok. Hochtouren im Bereich F bis AD-. (Nächste Ziele sind z.B. Großer Möseler, Hochfeiler, Similaun, Fineilspitze, Hintere Schwärze, Großes Wiesbachhorn, Piz Palü, Bishorn, Weissmies-Überschreitung.)

    Diese Modelle sprechen mich an:
    -Marmot Apollo 50 (robust genug? 140d-Nylon erscheint mir wenig, mein Mammut hat 600d/1000d)
    -Crux AK47-X (soviel Minimalismus ist bei meinen eher gemäßigten Touren evtl gar nicht nötig? eigentlich zu teuer)
    -Arcteryx Nozone 55 (evtl. zu sehr aufs Klettern konzipiert? auch teuer)

    Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen und was haltet ihr von den von mir genannten in Bezug auf den Einsatzzweck?
    Zuletzt geändert von Elorrr; 14.06.2014, 01:21.
    All generalizations are false, including this one.

  • Kaesehobler
    Fuchs
    • 16.02.2013
    • 1203
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

    Ich will gerade nur fragen, wie du zur Erkenntnis kommst, Ausrüstung zu reduzieren, sei "weniger effektiv", denn schließlich sparst du so neben Packmaß auch enorm Gewicht. Wenn du deine Packliste mal hochlädst, fällt hier dem ein oder anderen vielleicht ein, wie man auch kostengünstig Ausrüstung reduzieren kann, damit die in den 40er passt.

    Kommentar


    • nats
      Anfänger im Forum
      • 06.09.2013
      • 38
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

      Dito. Und im Verhältnis zum Volumen sind UL-Rucksäcke regelmäßig deutlich preisgünstiger als gleich große Standard-Rucksäcke; "überteuert" sind die also sicher nicht per se...

      Dazwischen, nicht wirklich UL, aber sehr leicht im Verhältnis zu normalen Rucksäcken, gäb's z. B. auch noch den:
      http://www.racelite.de/shop:showarticle:Montane_Grand_Tour_55
      Hier siehst Du den ziemlich genau vorgestellt, einschließlich des herausnehmbaren Tragesystems:
      https://www.youtube.com/watch?v=c2g0XP-JqyY
      Robust genug ist das Raptor-Material jedenfalls; bei Dyneema-Rucksäcken mußt Du Dir insofern auch keinerlei Sorgen machen.

      Wieso eigentlich wasserdicht? Was spricht gegen Packliner/Müllsäcke?
      Zuletzt geändert von nats; 14.06.2014, 07:06.
      Take what you need and leave the rest.

      Kommentar


      • Elorrr
        Dauerbesucher
        • 12.02.2013
        • 536
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

        Zitat von Kaesehobler Beitrag anzeigen
        Ich will gerade nur fragen, wie du zur Erkenntnis kommst, Ausrüstung zu reduzieren, sei "weniger effektiv", denn schließlich sparst du so neben Packmaß auch enorm Gewicht. Wenn du deine Packliste mal hochlädst, fällt hier dem ein oder anderen vielleicht ein, wie man auch kostengünstig Ausrüstung reduzieren kann, damit die in den 40er passt.
        Ich meinte nicht Ausrüstung reduzieren, sondern vorhandene Ausrüstung durch weniger voluminose austauschen.
        Möglich wäre:

        -Schlafsack (gesamt 1060g, Füllung 600g 700cuin Gänsedaune) gegen Modell mit 400g 850+cuin Daune --->bringt 200-300g und ca 1L Volumen.
        - Isomatte ProlitePlusLarge (860g) gegen NeoairAllSeason oder XTherm ----> bringt 100-200g und ebenfalls 1-2L Volumen.
        - Prolite Plus gegen außen befestigte EVA ---> bringt viel, ist aber unbequem und ich hab mein Zeug gerne im Rucksack.
        - Unna AZ daheim lassen und dafür Event-Bivvy kaufen ---> bringt ca ein kg, vom Volumen her nicht allzu viel, ich bring mein Unna AZ auf ca 1L Volumen. Wahrscheinlich bräuchte ich auch mehr Platz für einen Kufa Schlafsack, den ich auch erst kaufen müsste (Bivvy+Daune=nicht gut?).


        Jedenfalls würde mich die Ausrüstungs-Abspeck Variante weitaus mehr kosten als ein größerer Rucksack. Zudem sinds gute Ausrustungsgegenstände die funktionieren, nur eben keine UL Sachen.
        Mein Klettergurt ist vom Packmaß her schon klein (BD Couloir) und die restliche Bergausrüstung kann schlecht optimiert werden. Bei der Isolationsschicht könnte ich noch Fleece (MH Monkey Man) gegen Kufa Isojacke austauschen.

        Mit wenig effektiv meine ich also: Hoher finanzieller Aufwand für wenig Volumen-/Gewichtsersparnis. Da zahle ich gut 500€+ für 1-2kg Gewichtsersparnis.
        Zuletzt geändert von Elorrr; 14.06.2014, 11:27.
        All generalizations are false, including this one.

        Kommentar


        • Elorrr
          Dauerbesucher
          • 12.02.2013
          • 536
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

          Zitat von nats Beitrag anzeigen
          Dito. Und im Verhältnis zum Volumen sind UL-Rucksäcke regelmäßig deutlich preisgünstiger als gleich große Standard-Rucksäcke; "überteuert" sind die also sicher nicht per se...

          Wieso eigentlich wasserdicht? Was spricht gegen Packliner/Müllsäcke?
          Nichts spricht gegen wasserdichte Packsäcke, nutzte ich selber auch. Mit dem "(überteuerten?) minimalistischen wasserdichten UL Rucksack" hatte ich unbewusst den Crux vor Augen. Den Montane schaue ich mir mal genauer an.
          All generalizations are false, including this one.

          Kommentar


          • Elorrr
            Dauerbesucher
            • 12.02.2013
            • 536
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

            Ich hab mal eine Ausrüstungsliste erstellt. Kommt ja ganz schön was zusammen. Manches ist geschätzt (Verpflegung,..), Kleinigkeiten wie Sonnenbrille oder Taschenmesser habe ich weggelassen.

            Ausr--stung.ods
            All generalizations are false, including this one.

            Kommentar


            • nats
              Anfänger im Forum
              • 06.09.2013
              • 38
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

              Zitat von Elorrr Beitrag anzeigen
              Ich hab mal eine Ausrüstungsliste erstellt. Kommt ja ganz schön was zusammen. Manches ist geschätzt (Verpflegung,..), Kleinigkeiten wie Sonnenbrille oder Taschenmesser habe ich weggelassen.

              Ausr--stung.ods
              Kannst Du die irgendwo so hinterlegen, daß man sie anschauen kann, ohne sie herunterzuladen?
              Take what you need and leave the rest.

              Kommentar


              • Elorrr
                Dauerbesucher
                • 12.02.2013
                • 536
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                bitteschön
                Angehängte Dateien
                All generalizations are false, including this one.

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                  Schau dir doch mal den Millet Prolighter 60 an. Ist halt auch etwas teuer geworden. Der hatte zumindest für das Seil oben am Hauptfach zwei geschickte Riemen, nicht nur einen. Sonst weiß ich nicht so recht, wie dauerhaft oder bequem die Polsterung ist.

                  Kommentar


                  • Kaesehobler
                    Fuchs
                    • 16.02.2013
                    • 1203
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                    Ich weiß ja leider nicht, wieviel du draußen befestigst, aber Gestänge stecke ich z.B. immer in die Seitentasche und die Matte kommt auf den Deckel. Möglicherweise kann man auch noch beim Schlafsack sparen, wie du auch schon angedeutet hast.

                    Ich würde mir eben wirklich überlegen, ob es nicht doch mehr Sinn macht, gerade für den alpinen Bereich kleinere und leichtere Ausrüstung zu besorgen. Wobei dein Equiptment ja schon ganz gut erscheint, wenn ich mal mit meinem, wenn auch nicht-alpinen, vergleiche . Hättest du nicht schon einen Reactor, hätte ich vielleicht die Snow-Peak-Kocher-Titankochtopf-Kombi vorgeschlagen.

                    Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich von alpinen Rucksäcken weniger Ahnung habe als andere, der NoZone hatte mich aber auch schonmal angelacht. Das würde dann qualitativ auch zum meisten Rest passen.

                    Will hier gerade noch den Watershed Animas einwerfen. Ein recht unfunktioneller Rucksack, dafür aber komplett wasserdicht(!) und leicht (mit 1100g).

                    Kommentar


                    • nats
                      Anfänger im Forum
                      • 06.09.2013
                      • 38
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                      Zu Deiner Ausrüstungsliste ein paar Fragen:
                      • Wozu brauchst Du allein einen 1,7l-Topf? 1l ist immer noch mehr als genug.
                        (Wenn es nicht gerade darum geht, Schnee zu schmelzen.)
                      • Wozu die Faltschüssel?
                      • Kannst Du Deine pauschalen 2 kg Essen für drei Tage etwas aufschlüsseln? Erscheint mir jedenfalls ziemlich schwer.
                      • Was genau schleppst Du an Unterwäsche rum, daß Du für einen Satz plus ein paar Socken auf ein Pfund kommst?
                      • Ebenso 300g für Erste Hilfe und Hygiene: Was genau verbirgt sich dahinter?

                      So würde ich erstmal vermuten, daß Du bei einigen dieser Punkte mehr pauschal geschätzt als tatsächlich einzeln gewogen hast, oder? Auch den Kleinkram genau zu untersuchen und zu reflektieren, was davon wirklich nötig ist, ist aber der Schlüssel zur Reduzierung.

                      Nicht nur was Gewicht, sondern nicht zuletzt was das Volumen angeht, würde ich mir überlegen, ob Du - jedenfalls im Sommer - wirklich die Prolite Plus in ganzer Länge brauchst. Wenn Du auf eine Prolite in 120 cm umsteigen würdest und Deinen Rucksack unter die Beine packst, hast Du ein Pfund und erhebliches Packvolumen gespart, ohne daß es deshalb unbequem würde. Und in zweiter Wahl gibt's die z. B. bei Lauche & Maas für weniger als einen Fuffi.

                      Wenn Du keine großen Kochorgien veranstaltest, würdest Du mit einem kleineren, einfacheren Topf (ob nun aus Titan oder aus HA-Alu) plus SuperCat-Spirituskocher gerade bei Kurztrips doch erheblich sparen. (Im Ultraleicht-Forum gibt's übrigens grad einen gebrauchten MSR Kettle zu verkaufen; wäre dann auch keine riesige Investition, da der Kocher ja praktisch nüscht kostet.)

                      Ach ja: Hast Du kein Eßwerkzeug dabei?
                      (Ich bin grad begeistert vom Littl' Spork, der kurzen Kinderversion ohne Sägezahnung: so klein, daß er in den Topf paßt; und ein Messer habe ich ja eh dabei.)
                      Zuletzt geändert von nats; 15.06.2014, 09:21.
                      Take what you need and leave the rest.

                      Kommentar


                      • Elorrr
                        Dauerbesucher
                        • 12.02.2013
                        • 536
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                        Danke euch für die Antworten.

                        Schau dir doch mal den Millet Prolighter 60 an
                        Habe ich. Schaut gut aus. Nur 60-80L ist schon etwas groß?

                        Ich weiß ja leider nicht, wieviel du draußen befestigst
                        Möglichst wenig. Pickel oder Stöcke, manchmal Steigeisen.
                        Um ne Matte oder Schlafsack außen zu befestigen bietet mein aktueller Rucksack nicht die Möglichkeiten.

                        Will hier gerade noch den Watershed Animas einwerfen.
                        Guter Witz.

                        Wozu brauchst Du allein einen 1,7l-Topf? 1l ist immer noch mehr als genug.
                        wer sagt dass ich alleine bin? solo nehm ich natürlich den 1L Topf. Aber hier gehts nicht um Solo-Touren. Solo bräuchte ich kein Seil, kein Sicherungsmaterial, keinen Gurt usw. also auch keinen größeren Rucksack.

                        (Wenn es nicht gerade darum geht, Schnee zu schmelzen.)
                        Für die höheren Berge will ich die Möglichkeit auf jeden Fall haben.

                        Wozu die Faltschüssel?
                        Müsli, Nudeln,... Ich nehm den Reactor nur zum Wasserkochen (Freezerbagcooking, ich esse nicht aus der Tüte sondern fülle in die Faltschüssel um)

                        Kannst Du Deine pauschalen 2 kg Essen für drei Tage etwas aufschlüsseln? Erscheint mir jedenfalls ziemlich schwer
                        Ist nur geschätzt. Ich finde es eher wenig. ~660g am Tag ist doch nicht sooo viel. Zum Beispiel hat ein Gramm Kohlenhydrat
                        4.1 kcal, das mal 666 ergibt ~2730 kcal. Das ist ungefähr mein Tagesbedarf wenn ich mich nicht bewege.

                        Was genau schleppst Du an Unterwäsche rum, daß Du für einen Satz plus ein paar Socken auf ein Pfund kommst?
                        1x Merino Short, 1x Merino lange Unterhose, 1x Merino Shirt, 1X Woolpower Socken 400 oder 600
                        Die 500 g waren zwar nur geschätzt, jetzt hab ichs gewogen: genau 510g (mit Woolpower 600, mit den 400ern wären wahrscheinlich genau 500g)

                        Ebenso 300g für Erste Hilfe und Hygiene: Was genau verbirgt sich dahinter?
                        Erste Hilfe Set 150g, dazu Seife, Zahnpasta, Zahnbürste, Sonnenschutz (Haut, Lippen)

                        Nicht nur was Gewicht, sondern nicht zuletzt was das Volumen angeht, würde ich mir überlegen, ob Du - jedenfalls im Sommer - wirklich die Prolite Plus in ganzer Länge brauchst.
                        Ja brauche ich auf jeden Fall in ganzer Länge. Habe halblange Matten probiert, ich komm damit nicht klar. Einzige Möglichkeit wäre auf eine NeoAir in L umzusteigen.

                        Ach ja: Hast Du kein Eßwerkzeug dabei?
                        Doch natürlich. Hab nen Spork dabei. Solche Kleinigkeiten hab ich nur nicht aufgelistet.


                        Wie gesagt ich will nicht auf Teufel komm raus von der 20kg Packliste 2kg "teuer wegtunen" um dann die Restlichen 18kg in den 40L Mammut zu quetschen. Ich denke für solche Lasten ist er auch nicht ausgelegt.
                        Ich bin also auf der Suche nach einem nicht zu großen bergtauglichen Trekkingrucksack mit gutem Tragesystem. Eine Frontöffnung erscheint mir sinnvoll (brauche ich aber nicht unbedingt). Es sollte möglichst wenig Netz oder Mesh verarbeitet sein.

                        Ich bin noch gestoßen auf:
                        -Exped Backcountry 55 (glaube fast der wäre ideal. wenn er nur nicht so teuer wäre.)
                        -Gregory Contour 50 oder 60 (hat eher zuviel Schnickschnack, soll sich aber auch mit 30kg gut tragen)
                        -TNF Prophet 52 (ich mag die Kombi auf einer Hüftflosse Tasche und auf der anderen Materialschlaufe, gemischte Erfahrungen im Netz)

                        Der im ersten Post genannte Marmot Apollo 50 ist auch noch im Rennen wegen des günstigen Preises, nur das dünne Material hält mich (noch) von einer Bestellung ab.
                        Zuletzt geändert von Elorrr; 15.06.2014, 12:35.
                        All generalizations are false, including this one.

                        Kommentar


                        • Kaesehobler
                          Fuchs
                          • 16.02.2013
                          • 1203
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                          Schau dir mal die Thermarest Z-Lite an. Wurde mir hier im Forum empfohlen und kann man an den "Frontriemen" prima befestigen. Wenn ich das richtig sehe, könnte das auch bei deinem gehen. So eine Matte im Rucksack nimmt natürlich viel Platz ein. Wäre das eine Option?

                          Die kostet um die 40€ und wiegt glaube ich etwa 400g. Ist halt etwas sperriger.

                          Mir persönlich sagt darüber hinaus der Arcteryx Nozone weiterhin am ehesten zu. Da kauft man sich eben etwas sehr hochwertiges.

                          Kommentar


                          • Polte
                            Fuchs
                            • 23.04.2012
                            • 1549
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                            hmmm,hmmmm,hmmmm ...
                            Tipps sind ja eigentlich immer gerne gesehen. Aber wenn eigentlich schon ausdrücklich gesagt wird das eine teuer erkaufte Gewichtsersparnis nicht in Frage kommt, wieso kommen dann weiterhin Tips zu anderen Ausrüstungsgegenständen?

                            Von Kletter/Alpinrucksäcken habe ich nicht so wirklich eine Ahnung. Aber im Werkstattshop von Exped bekommst du einen Backcountry 55 in Größe M für 185,- oder einen Lightning aber mit 45l Volumen, was eventuell wieder etwas klein sein könnte.(?)

                            Kommentar


                            • Kaesehobler
                              Fuchs
                              • 16.02.2013
                              • 1203
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                              Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                              hmmm,hmmmm,hmmmm ...
                              Tipps sind ja eigentlich immer gerne gesehen. Aber wenn eigentlich schon ausdrücklich gesagt wird das eine teuer erkaufte Gewichtsersparnis nicht in Frage kommt, wieso kommen dann weiterhin Tips zu anderen Ausrüstungsgegenständen?

                              OT: Als alternativer Tipp? Wieso eine Matte denn in den Rucksack stecken (auch wenn es der Rucksack nicht anders zulässt), das Packmaß ist doch zerstörend.

                              Kommentar


                              • Polte
                                Fuchs
                                • 23.04.2012
                                • 1549
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                                Zitat von Kaesehobler Beitrag anzeigen
                                OT: Als alternativer Tipp? Wieso eine Matte denn in den Rucksack stecken (auch wenn es der Rucksack nicht anders zulässt), das Packmaß ist doch zerstörend.
                                OT:
                                Das Packmaß einer Z Lite oder Evazote ist ja nun nicht wirklich angenehmer, auch wenn es draußen am Rucksack hängt. Aber ersten finde ich es auch total unpraktisch wenn die Matte nur quer zum Rucksack angebracht werden kann (schmale Durchgänge,hängenbleiben usw.) und Zweitens wurde ja gesagt das draußen möglichst wenig rumbammeln soll.

                                Kommentar


                                • india
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.04.2010
                                  • 806
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                                  Ich habe das Geld in einen Crux AK47-X investiert und bin froh darum. Für mich trägt sich der Rucksack sehr gut. Ich bekomme viel hinein, habe die Option, außen etwas zu befestigen, ein Seil lässt sich unter dem äußerst geräumigen, wasserdichten Deckel sehr gut befestigen. Das Material ist sehr robust und mir gefällt Form und Farbe. Was interessiert es mich da, dass ich evtl. 50 - 80€ mehr bezahlt habe, wenn mir der Pack viele Jahre Freude bereitet.

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5197
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                                    Ohne der Alpinprofi zu sein, aber gerade da sollte außen nichts wackeln oder hängen bleiben können denke ich. Der Karma gehört für mich in den Rucksack.

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.05.2014
                                      • 5197
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                                      Zitat von india Beitrag anzeigen
                                      Was interessiert es mich da, dass ich evtl. 50 - 80€ mehr bezahlt habe, wenn mir der Pack viele Jahre Freude bereitet.
                                      Das ist leider auch ne Einkommensfrage. Auch wenn sich natürlich Dinge, die man mag und haltbar sind, immer rentieren.
                                      Zuletzt geändert von mitreisender; 15.06.2014, 15:50.

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rucksack für Bergtouren mit Zelt

                                        Ist jetzt kein Alpinrucksack, daher evtl. nicht schmal genug, aber wie wäre es mit dem Quest von Golite? Erfüllt einige Deiner Wünsche und ist durch Direktvertrieb günstig. 3 Größen:

                                        http://www.golite.ch/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?Kategorie_ID=72&Ziel_ID=612

                                        Der Quest wiegt deutlich unter 2kg, trotz Tragesystem.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X