Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salix
    Erfahren
    • 23.03.2014
    • 181
    • Privat

    • Meine Reisen

    Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

    Hallo!

    Nachdem ich hier im Forum schon eine Zeit lang immer wieder reinlese habe ich mich jetzt endlich angemeldet, weil ich hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt.

    Und zwar bin ich bei der Suche nach einem Ersatz für meinen jetzigen Trekking-Rucksack (Tatonka Axis 60), der recht schwer ist und vor allem nicht wirklich gut paßt, auf den Exped Backcountry 65 gestoßen.
    Inzwischen habe ich ihn im Internet bestellt (vor Ort keine Chance so “exotische” Marken zu bekommen), und mit etwas Gewicht bepackt probegetragen. Nach dem spontanen “wow, gefällt mir” beim Auspacken bin ich mir inzwischen leider nicht mehr so sicher ob ich ihn nicht doch wieder zurückschicken sollte. Neben “Kleinigkeiten” wie den fehlenden Seitentaschen und für mich zu stark gekrümmten Aluschienen im Rücken (könnte man rausnehmen und austauschen) gibt es vor allem einen Punkt der mich richtig stört: der Rucksack knarzt bei jeder Bewegung. Ich habe es noch nicht geschafft das Geräusch genau zu lokalisieren, es scheint von mehreren Stellen zu kommen, v.a. im Rückenbereich. Möglicherweise vom Ansatz der Schultergurte oder des Hüftgurtes, vielleicht aber auch von der gesamten Rückenfläche.
    Deshalb meine Frage: Ist das normal bei diesem Modell? Kann man das irgendwie beheben? Würde den Rucksack nur ungerne zurückschicken, da er mir sonst echt gut gefällt und deutlich besser paßt als alle anderen die ich in den letzten Jahren durchprobiert habe.

    Noch ein Zusatzfrage: Der Backcountry 65 hat am Rücken zwei vorgebogene Alurohre, das kleinere Modell Backcountry 55, den ich mir vorher angeschaut hatte, ein einzelndes Rohr, das wie ein umgedrehtes U gebogen ist. Weiß jemand ob das an der anderen Größe liegt oder evtl. ein anderer Jahrgang ist? Würd mich nur mal interessieren...

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Viele Grüße,
    Salix

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

    Normalerweise sollte der 65er auch ein einzelnes, zu einem U gebogenen, Rohr haben; zumindest laut Homepage (Bilder). Die 55er und 65er sollten ziemlich baugleich sein.

    Ich hab den 55er und da knarzt eigendlich nichts, oder es ist mir bis jetzt nicht als störend aufgefallen. Kann das bei dir evt. an der Beladung liegen? Hast du in der Richtung mal ein bischen experimentiert?

    Ich hab mir den Rucksack angeschafft, weil er keine Seitentaschen (oder sonst irgendwelchen Schnickschnack )hat.


    Hab den gerade noch mal mit 18Kg aufgepackt, da knarzt definitiv nichts.
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • Salix
      Erfahren
      • 23.03.2014
      • 181
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

      Hey super, schon eine Antwort!

      Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
      Normalerweise sollte der 65er auch ein einzelnes, zu einem U gebogenen, Rohr haben; zumindest laut Homepage (Bilder). Die 55er und 65er sollten ziemlich baugleich sein.
      Ja, genau so ein Rohr war das. Die Bilder auf der Homepage scheinen zum Teil von älteren Versionen und/oder anderen Größen zu sein. Z.B. war weder bei dem 55er noch bei dem 65er die untere Befestigung der Schultergurte so wie auf Bild 3 (Riemen verlaufen unter dem Boden) sondern sie enden auf Höhe des Hüfgurtes in der hinteren Seitennaht. Auf dem Foto fehlt außerdem der Stabilisierungsriemen, was denke ich dafür sprechen würde, daß es sich um eines der kleineren Modelle handelt.

      Ich hab den 55er und da knarzt eigendlich nichts, oder es ist mir bis jetzt nicht als störend aufgefallen. Kann das bei dir evt. an der Beladung liegen? Hast du in der Richtung mal ein bischen experimentiert?
      Ich hatte ihn zuerst "halbwegs" realistisch beladen, also unten Schlafsack, dann nah am Rücken was schweres (Wasserflaschen) und rundrum und obendrauf Klamotten etc. Die Plastikflaschen hab ich dann als erstes rausgeschmissen, die können ja auch recht laut knarzen, dann den Rest noch umgeräumt und als letztes den Rucksack nur mit Wolldecken, Bademantel, etc. beladen. Also die Füllung selbst ist jetzt auf jeden Fall geräuschlos. Gebracht hat es überhaupt nichts.

      Ich hab mir den Rucksack angeschafft, weil er keine Seitentaschen (oder sonst irgendwelchen Schnickschnack )hat.
      Kann ich verstehen, aber ich find sie zum Teil schon ganz praktisch. Also so fette Balgtaschen müssen nicht unbedingt sein, aber einfache Netztaschen fänd ich schon ganz praktisch zum Enden-von-Trekkingstöcken-reinstecken, für Karte und Kompass, Schneckenhäuser, hübsche Steine oder sonstigen Kram den ich so einsammel, Müll, feuchte Handtücher,... natürlich nicht alles auf einmal.

      Hab den gerade noch mal mit 18Kg aufgepackt, da knarzt definitiv nichts.
      Schonmal gut zu wissen, daß es auch ohne geht. Ich hatte ihn bisher auf knapp 15kg Gesamtgewicht, was ungefähr das ist was ich gerne maximal rumtragen würde, auch wenn das nicht immer klappt.

      Kommentar


      • Fletcher

        Fuchs
        • 24.02.2012
        • 1109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

        Die Bilder sind bei näherer Betrachtung in der Tat teilweise von unter 50l Rucksäcken der Backcountry-Linie.
        So fehlt bei mir zB das Gummi an den Hüftflossen von Bild Nr. 9. Das will ich noch nachrüsten, da mir das "ohne Flattern Konzept" sehr gefällt. Warum sie ausgerechnet diese Gummis weggelassen haben, erschließt sich mir nicht ganz. Sind es doch die wichtigsten.
        Das mit den Gurtbändern bis unter den Packsack ist bei unter 50l Standard, hab ich in diesem Beipackzettel irgendwo gelesen.

        Es wurde auch nirgendwo beschrieben, das die Reißverschlußzipper im Dunkeln leuchten, hat mich nachts im Zelt doch etwas irritiert .

        Aber der Alurahmen sollte doch besser aus einem Stück sein; und ist er bei mir auch:






        Vielleicht solltest du dich mal bei Exped beschweren; das mit den Bildern der Homepage ist in meinen Augen doch leicht irreführend.
        Das letzte Hemd hat keine Taschen

        Kommentar


        • Fletcher

          Fuchs
          • 24.02.2012
          • 1109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

          Ich, an deiner Stelle, würde den gleich zurückschicken. Oder zumindest mal beim Hersteller explizit nachfragen was es mit dem Rahmen auf sich hat. Laut diesem Beipackzettel sollten 55er und 65er gleich aufgebaut sein (bis auf`s Volumen).
          Das mit dem Rahmen könnte uU auch für das Knarzen verantwortlich sein, da ja eine gewisse Stabilität/Spannung im Gewebe fehlt.

          Ich mag den Rucksack trotzdem, da die Trageeigenschaften für mich sehr gut sind und er alle meine Vorgaben super erfüllt.
          Im Sommer bleib ich aber doch bei meinen beiden Exos mit Netzrücken.


          Ach ja: Wilkommen im Forum
          Das letzte Hemd hat keine Taschen

          Kommentar


          • Salix
            Erfahren
            • 23.03.2014
            • 181
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

            Über die fehlenden Gummis habe ich mich auch schon gewundert. Zumal die ja wohl in die Kategorie "kost (fast) nix, bringt viel" fallen.

            Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
            Das mit den Gurtbändern bis unter den Packsack ist bei unter 50l Standard, hab ich in diesem Beipackzettel irgendwo gelesen.
            Und bei den Expedition 80 und 100 gibts das anscheinend auch (sofern man den Fotos trauen darf), was die Sache nicht weniger verwirrend macht...

            Es wurde auch nirgendwo beschrieben, das die Reißverschlußzipper im Dunkeln leuchten, hat mich nachts im Zelt doch etwas irritiert .
            Kenn ich, sowas hab ich sogar an meinem Schlafsack.

            Ich, an deiner Stelle, würde den gleich zurückschicken. Oder zumindest mal beim Hersteller explizit nachfragen was es mit dem Rahmen auf sich hat. Laut diesem Beipackzettel sollten 55er und 65er gleich aufgebaut sein (bis auf`s Volumen).
            Das mit dem Rahmen könnte uU auch für das Knarzen verantwortlich sein, da ja eine gewisse Stabilität/Spannung im Gewebe fehlt.
            Ja, ich werd wohl versuchen entweder beim Shop oder bei Exped nachzufragen. Zurückschicken werd ich ihn noch nicht, war schwierig genug da dranzukommen. Noch dazu in rot. Bis Mitte nächster Woche hab ich noch Zeit mich zu entscheiden. Mir erschließt sich der Sinn von Einzelstangen auch nicht, weil so die einzige Querversteifung eine dünne ca. 10cm hohe Kunststoffplatte im oberen Bereich ist (die war bei dem 55er glaube ich nicht drin).
            Interessant übrigens, daß in Deinem Beipackzettel beide Modelle drin stehen, meiner ist nur für den 65er. Und da steht dann auch etwas von "zwei vorgebogenen Leichalustangen" drin...

            Wann hast Du Deinen denn gekauft? Ich habe inzwischen den Eindruck, daß es mindestens drei Modelle gibt: mit Einzelstangen, mit U-Rohr und eins auf dem noch das alte Logo drauf ist. Kein Ahnung ob sich da sonst noch etwas geändert hat.

            Ach ja: Wilkommen im Forum
            Danke!

            Kommentar


            • Fletcher

              Fuchs
              • 24.02.2012
              • 1109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

              Meiner ist Ende Sommer 2013 für Herbst/Winter/Regentouren gekauft worden, könnte aber auch das Vorjahresmodell von 2012 sein.
              Solange er weiter wetterfest bleib, ist mir das aber auch ziemlich egal.
              Das letzte Hemd hat keine Taschen

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                Kontaktier am besten direkt Marc (auf englisch) zu deinen Fragen. Niemand anderes als der Entwickler selber kann dir besser beantworten wie was sein soll, oder nicht.
                PRODUKTENTWICKLUNG RUCKSÄCKE| PACKSÄCKE

                Marc Raillard | marc@exped.com
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • Salix
                  Erfahren
                  • 23.03.2014
                  • 181
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                  Danke für den Tipp. Wieso auf Englisch? Sollte ich hinbekommen, hätte blos gedacht bei einer schweizer(?) Firma wäre Deutsch oder Französisch zielführender.

                  Gute Nacht erstmal!

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                    Exped hat Mitarbeiter auf der ganzen Welt. So weit ich weiß ist Marc Amerikaner. Kann mich aber auch täuschen...
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                      Ich vermute hier täuscht sich Jonas ausnahmsweise mal: Der Name Raillard ist in der Schweiz zwar nicht sehr häufig, aber durchaus zu finden. Für mich tönt er ziemlich nach frankophonem Ursprung.
                      Da Marc Raillard im Telephonbuch der Stadt Zürich zu finden ist würde ich mich trauen ihm auf deutsch zu schreiben, was die Sache für dich ja einfacher machen dürfte - Wenn ihm eine andere Sprache besser liegt wird er das vermutlich durchblicken lassen, oder seinen Mailverkehr über einen anderen Mitarbeiter "umleiten".

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Salix
                        Erfahren
                        • 23.03.2014
                        • 181
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                        So, Mail ist raus (auf deutsch ). Bin mal gespannt.

                        Ich hab den Rucksack inzwischen nochmal genauer unter die Lupe genommen und möglicherweise eine der Geräuschquellen gefunden: Auf der Rückseite des Rückenpolsters unten, also dort wo der Hüftgurt durchgeführt wird, ist ein dünner Stoff aufgenäht (daran ist ein Stück Klett angehäht, an das ein kleines Polster drangeklettet ist). Wenn dieser Stoff und das Rückenpolster aneinanderreiben gibt es recht deutliche Geräusche.

                        Ich frag mich gerade wieder wieso der Hüftgurt soviel besser sitzt als bei allen anderen Männerrucksäcken die ich bisher probiert habe. Normalerweise hab ich an der Oberkante noch massig Luft (was auch nicht verwunderlich ist, ich hab ne "typisch weibliche" Hüfte). Einen Tick stärker geneigt dürfte er noch sein, aber ansonsten sitzt er einfach super!

                        Kommentar


                        • faule socke
                          Fuchs
                          • 27.04.2004
                          • 1099

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                          hab den 45er, partner den 55er, kein störendes knarzen, ich glaub beide haben 2 alu-schienen, sind aber nicht die allerneuesten modelle. hüftgurte finde ich auch toll.

                          kaufgrund war nicht zuletzt, dass mir die (balgen-)seitentaschen meines lowe auf die nerven gingen. netztaschen will ich auf dem alltags-tagesrucksack auch unbedingt, aber auf tour gehen sie mir nicht ab. flasche wird an die seitenkompressionsriemen angehängt, funktioniert gut.

                          für sammelgut könntest du dort ev. auch eine lowe-zusatzseitentasche anhängen. hatte ich immer beim alten lowe noch zusätzlich dabei, der war einen tick zu klein. die hat 5l mehr was recht gross ist und hiess bei mir immer "das schwarze loch", weil man drin dann nix mehr gefunden hat ;).
                          Zuletzt geändert von faule socke; 27.03.2014, 12:28.

                          Kommentar


                          • Salix
                            Erfahren
                            • 23.03.2014
                            • 181
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                            Habe eine Antwort auf meine Mail bekommen (gestern Mittag schon, das ging fix ). Kurz zusammengefaßt:

                            Ich soll versuchen den Hüfgurt etwas anders positioniert festzukletten und die Klettbefestigung der Alurohre und der PE-Platte, an der diese befestigt sind, überprüfen. Werde ich am Wochenende probieren, hoffe es hilft!

                            Der 55er und der 65er hatten bisher beide diesen U-förmigen Rahmen wie auf Fletchers Fotos, ab Frühjahr 2014 wg. Wechsel des Alurohrlieferanten die beiden Einzelstangen.

                            Die Bilder auf der Homepage waren z.T. tatsächlich vom 35er (Wurde inzwischen anscheinend geändert, ein neues Bild vom Top-Kompressiongurt ist auch drin. )


                            @faule Socke: Wie hast Du denn die Flasche befestigt? Nur lose drangehängt (Karabiner?) oder etwas besser fixiert?

                            An Seitentaschen hatte ich auch schon gedacht, aber v.a. für Fotokram etc. den ich griffbereit brauche. Bisher hatte ich meistens eine kleine Tasche mit Kompaktknipse vorne seitlich im Hüftgurt und manchmal noch eine zweite Tasche mit Fernglas. Zumindest auf kurzen Touren würde ich aber auch gerne meine Spiegelreflex mitnehmen, da muß ich mal schauen wie ich die vernünftig befestigen kann, so daß ich drankomme, sie aber nicht im Weg ist. Aber das Problem hätte ich bei jedem Rucksack.
                            Wenn ich beim Backcountry zuviele Seitentaschen dranhäng komme ich nicht mehr an die seitlichen Reißverschlüsse, und die finde ich ziemlich praktisch.

                            Kommentar


                            • Fletcher

                              Fuchs
                              • 24.02.2012
                              • 1109
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                              Vielen Dank für das update. Das klärt ja mal ne Menge auf.

                              Ich bin froh, noch nen einteiligen Rahmen erwischt zu haben.
                              Das letzte Hemd hat keine Taschen

                              Kommentar


                              • faule socke
                                Fuchs
                                • 27.04.2004
                                • 1099

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Exped Backcountry 65: Knarzen (und andere Fragen)

                                so eine isolierhülle, die billige mit der füllung aus evazote. hat eine gürtelschlaufe dran, da zieh ich den kompressionsriemen durch, dann hochschubsen, damit die flasche aus dem weg ist beim stockeinsatz. funktioniert. an die flasche komm ich leicht dran, die hülle hat einen kordelzug. die teurere neoprenhülle von sigg funzt nicht, die hat eine klettgürtelschlaufe, die nicht zu bleibt wenn flasche voll.

                                karabiner durch flaschendeckel gezogen ist mir fast überall zu viel gebaumel, das würde mich nerven.

                                die seitentasche verdeckt den reissverschluss eher nicht, dem sind sowieso die kompressionsriemen im weg. hab bisher immer das rolltop verwendet, aber liegt ev. auch daran, dass ich noch nie rucksäcke mit seitenreissverschluss hatte. muss wohl erst die umgewöhnungsphase einsetzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X