Rucksack gesucht!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 672
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Rucksack gesucht!

    Meine Freundin ist für drei Wochen in USA und hat mich so beiläufig gefragt, ob sie mir was mitbringen soll...

    und da dachte ich: einen schönen UL-Rucksack könnte ich noch gut brauchen. Nur welchen?

    Ich habe bereits einen Lightwave Ultrahike 60 für größere Sachen (Versorgung für 1 Woche +), für das meiste ist er mir aber vom Volumen zu groß - und leichter dürfte er auch noch sein.

    Auch wegen dem niedrigeren Preis überlege ich, mir den klassischen G4 zu besorgen, bin aber gleichzeitig um das zarte Häutchen etwas besorgt, sowie um die Tragfähigkeit, wenn er nicht voll bepackt ist. Gorilla/Mariposa scheinen vom Material deutlich robuster zu sein - oder täuscht das? Der ÜLA Circuit scheint sehr robust zu sein, ist aber halt vom Gewicht quasi wie mein Lightwave. Golite Jam wäre noch eine Möglichkeit, aber der soll sehr unbequem sein? und vor allem für das fehlende Tragesystem auch recht schwer.
    Cuben ist mir zu teuer und angeblich ja auch nicht sehr abriebfest.

    Lässt sich der Mariposa auch mit wenig Befüllung noch gut tragen?
    Im März kommt ja auch der neue Laufbursche HuckePack raus, aber preislich wird das wohl nochmal ein Sprung sein (wobei ich auch nicht weiß was der alte gekostet hat).
    Für mehr Natur vor der Haustür!

  • bodach
    Erfahren
    • 19.02.2008
    • 286
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksack gesucht!

    Hej,

    Mariposa
    der Mariposa lässt sich auch "wenigbepackt" gut tragen, wenn man die diversen Schlaufen mit Kompressionszuegen versieht.
    Ich habe dazu Gummi gewählt inklusive Tankas. Desweiteren habe ich die beiden untersten Schlaufen (von rechts und links) miteinander via Schnur und Tanka verbunden, um so das `Schlafsackfach unflexibel zuschnueren zu können. Schön wäre schon so ne Art Boden-Kompression zu haben wie beim Jam.

    jam
    Unbequem finde ich persönlich den Jam nicht und halte ihn fuer besser was den Hueftgurt angeht.
    Bei dem Jam hat sich aber sehr flott die innere Beschichtung abgelöst.

    Cuben
    HMG Porter 3400 macht auch nen guten Eindruck, solltest du aber schon mit den Aussentaschen (Hueftgurt und extra Stuffpocket) holen oder eben a la Southwest-pack-mässig.

    ULA
    hatte ich den epic mal hier, eine M trug sich eher wie ne L, viel gefiddelgedöns was die Schultergurte anging. Leider, denn Idee ist schon supi.

    Wenns sich WIRKLICH lohnen soll und der Rucksack mehr abkönnen woll als seine 15kg. Das kann wohl schon ne Aldituete
    dann:
    Mystery Ranch
    Trance XXX
    hat allerdings seine 1.9kg und damit nicht UL
    und der preis natuerlich auch "ein Sprung"

    gruss Bodach

    Kommentar


    • German Tourist
      Dauerbesucher
      • 09.05.2006
      • 849
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksack gesucht!

      Ich bin ja Dauernutzerin von Outdoor-Equipment und verwende seit Jahren den GG G4. Für mich hat er ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin jetzt bei meinem 3. G4 und kriege im Schnitt ein Jahr Dauerbenutzung aus dem Rucksack raus. Dauernutzung heisst in meinem Fall auch wirklich über 300 Tage auf dem Rücken bevor ich ihn beerdigen muss.
      Es gibt sicherlich qualitativ hochwertigere Rucksäcke aber der G4 ist völlig ausreichend. Nach 3 - 4 Monaten Dauernutzung (sprich nach ca. 100 Einsatztagen) zeigen sich erste Verschleißerscheinungen, die ich aber bisher immer mit Nadel und Zahnseide einfach reparieren konnte. Solltest Du Dir ein Loch in das Silnylon stechen oder reissen, dann einfach einen Flicken drauf.
      Der G 4 ist recht variabel. Ich kann darin bequem meine normale 3-Jahreszeiten-Ausrüstung plus bis zu 9 Tagen Proviant tragen. Aber auch nur mit Ausrüstung und keinem oder wenig Proviant trägt er sich problemlos. Du musst halt richtig packen, was man aber schnell raus hat.

      Den Jam habe ich vor ein paar Tagen bei einer Freundin besichtigt. Da wäre mir persönlich viel zu viel Schnickschnack dran, womit er zwar immer noch relativ leicht, aber nicht mehr ultraleicht ist.
      http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

      Kommentar


      • Feurio
        Dauerbesucher
        • 16.06.2009
        • 672
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksack gesucht!

        Danke für euere Tipps!

        @GermanTourist: dein Kommentar zum G4 auf deinem Blog hat mich tatsächlich auch auf diese Idee gebracht
        100€ mehr für den Mariposa sind halt definitiv eine Ansage. Aber in puncto Gewichtsverteilung bin ich mir doch noch unschlüssig, gerade die fehlende Möglichkeit, den Rucksack oben an die Schultern heranzuziehen macht mir etwas Kummer: zieht er denn nicht permanent nach hinten - verspannte Schultern, etc.?
        Oder besser - wie packst du ihn, dass das Problem nicht entsteht?

        Liebe Grüße,
        Franz
        Für mehr Natur vor der Haustür!

        Kommentar


        • German Tourist
          Dauerbesucher
          • 09.05.2006
          • 849
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksack gesucht!

          Nein, interessanterweise hatte ich noch nie das Gefühl, dass der G 4 "nach hinten zieht". Ich habe daher diese fehlende Feststellmöglichkeit noch nie vermisst.
          Ich packe weiche und lange Gegenstände an den Rücken, d.h. in die Mitte kommt der Schlafsack im Packsack, daneben auf einer Seite mein Zelt (Tarptents sind zusammengepackt länglich) und auf der anderen Seite die einfach zusammengerollte Isomatte. Dadurch ergibt sich ein kompaktes und stabiles Rückenpolster. Wenn ich viel Proviant tragen muss, dann kommen die schweren Gegenstände als erste Lage ganz auf den Boden des Rucksacks und die gerade beschriebene Kombi aus Schlafsack, Zelt und Isomatte darüber. Das sogenannte "Schlafsackfach" am Boden des Rucksacks verwende ich nie für den Schlafsack.
          http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

          Kommentar


          • Feurio
            Dauerbesucher
            • 16.06.2009
            • 672
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksack gesucht!

            Ok, interessant! dann benutzt Du die Isomatte gar nicht eingesteckt über den ganzen Rücken, sondern als mit-stabilisator im Rucksack. Die Halterung lässt Du dann einfach leer, oder?
            Gut, da werd ich definitiv mal herumprobieren :-)
            Für mehr Natur vor der Haustür!

            Kommentar


            • German Tourist
              Dauerbesucher
              • 09.05.2006
              • 849
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksack gesucht!

              Also, jeder muss halt ein System finden, dass für ihn passt. Ich habe einiges ausprobiert und bin zu dem beschriebenen Resultat gekommen - bei Dir passt vielleicht eine andere Packweise besser.
              In der Tat bleibt bei mir die "Halterung" leer. Ich will die Isomatte aus zwei Gründen nicht aussen haben: Ich habe in der Regel eine irgendwie geartete Prolite dabei. Bei Dauerregen würde die aussen nass werden, was für mich als Quiltbenutzerin besonders ärgerlich wäre. Ausserdem habe ich etwas Angst, dass ich mir durch das ständige Reiben am Rücken eher ein Loch in die Isomatte kommt.
              Dasselbe Gefährdungspotential für ein Loch in der Matte sehe ich auch bei Burrito-Style. Wenn der Rucksack voll wird, muss ich meine Ausrüstung regelrecht in den Rucksack pressen und hätte bei Burrito Angst, mir ein Loch in Matte zu reissen. Ausserdem führt Burrito meist zu einer Zylinderform, die dann nur auf der Wirbelsäule aufliegt und unangenehm "herumschlackert".
              Die von mir beschriebene Packweise führt eher zu einer breiten und flachen Auflagefläche am Rücken als Burrito. Durch die stabile Isomatte und das Zelt als "Seitenstreben" wird der Rucksack dann insgesamt sehr stabil.
              http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksack gesucht!

                Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                Im März kommt ja auch der neue Laufbursche HuckePack raus, aber preislich wird das wohl nochmal ein Sprung sein (wobei ich auch nicht weiß was der alte gekostet hat).
                Der alte lag wenn ich mich recht erinnere bei 200 EUR. Das schöne an Laufbursche ist das Du ihn auch maßgeschneidert bekommst.

                Ich habe mir eine Rückentasche für meine Xtherm einnähen lassen, kann daher die Xtherm flächig am Rücken verwenden ohne Angst vor Löchern oder Näße haben zu müssen wie German Tourist es beschreibt. Je nach Gewicht blase ich die Xtherm auch ein wenig auf wenn sie im Fach ist, dann wirds nochmal bequemer.

                Was für eine Größe schwebt dir denn überhaupt vor für den neuen Rucksack?

                mfg
                cane

                Kommentar


                • Feurio
                  Dauerbesucher
                  • 16.06.2009
                  • 672
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rucksack gesucht!

                  Ok, das ist zwar weniger als erwartet, aber immer noch doppelt so viel wie der G4 in USA...
                  Von der Größe ist es schwer zu sagen (ich seh schon, ich brauch mehr als einen ), 30l Volumen bekomm ich doch immer irgendwie hin, ohne komprimierten Schlafsack auch 40l - und wenn ich in exponierterem Gelände unterwegs bin und statt dem Golite Ponchotarp das Duomid und Regenkleider dabei hab, dann schon auch 50l. Super finde ich bei den UL-Säcken dass man immer noch viel Stauraum außen hat.
                  Ich hätte nur die kleine Sorge, dass der G4 mit nur 30-40l Bepackung allzu lose herumgondelt. Aber das ist laut GermanTourist ja kein Problem. Und zur not rolle ich die TAR einfach aufgeblasen zusammen.
                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                  Kommentar


                  • cane

                    Alter Hase
                    • 21.10.2011
                    • 4401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksack gesucht!

                    Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                    Ok, das ist zwar weniger als erwartet, aber immer noch doppelt so viel wie der G4 in USA...
                    Ich nenne bereits zwei Laufbursche Packs mein Eigen, die sind halt nicht in Vietnam genäht sondern echtes deutsches Handwerk, und das sieht und merkt man auch. In meinen Augen sind die Produkte den Preis mehr als wert, die Konstruktionsdetails, die Verarbeitungsqualität und der Kundenservice sind einsame Spitze. Nicht umsonst haben eine Menge Hersteller das design des originalen Huckepack sagen wir mal "in die eigenen Produkte einfließen lassen"

                    Muss natürlich jeder selbst wissen

                    mfg
                    cane

                    Kommentar


                    • German Tourist
                      Dauerbesucher
                      • 09.05.2006
                      • 849
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksack gesucht!

                      Zitat von cane Beitrag anzeigen
                      In meinen Augen sind die Produkte den Preis mehr als wert, die Konstruktionsdetails, die Verarbeitungsqualität und der Kundenservice sind einsame Spitze.
                      Cane, das ist alles unbestritten. Ich habe mir die Huckepacks auch schon bei Freunden angeschaut. Allerdings frage ich mich, ob ich soviel gute Qualität auch brauche. Ein G 4 ist von der Verarbeitungsqualität deutlich schlechter, keine Frage - aber dennoch für meine Zwecke völlig ausreichend. Bei meiner Dauernutzung verschleißt auch ein sehr guter UL-Rucksack nach ca. einem Jahr. Und wenn Du Dir jedes Jahr einen neuen Rucksack kaufen musst, dann spielt der Preisunterschied einfach eine große Rolle. Dennoch spiele ich mit dem Gedanken, mir auch mal einen Huckepack zu kaufen....

                      @Feurio: Du solltest Dir einfach genau überlegen, für welche Zwecke Du den neuen Rucksack einsetzen willst. Wenn Du nur Kurztouren machst, dann kannst Du Dir auch einen kleineren Rucksack zulegen. Wenn Du allerdings auch mal Langstrecke gehen willst, dann ist das Volumen des G 4 ideal. Ich habe gerade eine 5-monatige Herbst- und Wintertour mit dem G 4 gemacht, und ich muss rückblickend sagen, dass mir der G 4 hierfür fast zu klein war. Die Winterausrüstung war deutlich voluminöser als meine normale 3-Jahreszeiten-Ausrüstung. Ich musste das Zelt draussen in der Seiten-Mesh-Tasche transportieren und habe trotzdem max. 5 Tage Proviant untergebracht. Das ging alles gerade noch so, aber ich hätte mir etwas mehr Stauraum gewünscht. Für alle anderen 3-Jahreszeiten-Wanderungen war der G 4 allerdings genau richtig. Dann kriege ich sogar noch max. 9 Tage Proviant mit.
                      http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                      Kommentar


                      • cane

                        Alter Hase
                        • 21.10.2011
                        • 4401
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksack gesucht!

                        Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
                        Cane, das ist alles unbestritten. Ich habe mir die Huckepacks auch schon bei Freunden angeschaut. Allerdings frage ich mich, ob ich soviel gute Qualität auch brauche. Ein G 4 ist von der Verarbeitungsqualität deutlich schlechter, keine Frage - aber dennoch für meine Zwecke völlig ausreichend. Bei meiner Dauernutzung verschleißt auch ein sehr guter UL-Rucksack nach ca. einem Jahr.
                        Vielleicht wäre für dich statt Sinylon DxG oder eine VX7 / VX21 Kombination interessant, kann mir vorstellen das der Rucksack dann deutlich länger hält. das ist halt das schöne an Laufbursche, das man wenn es sinnvoll ist mitbestimmen kann. Mir hat mateusz zum beispiel das Rückenfach eingenäht und eine Trinköffnung genau an der Stelle die ich brauchte http://www.laufbursche-gear.de/fabrics/

                        Fand es auch sehr interessant zu stöbern was sich andere haben bauen lassen:
                        http://www.laufbursche-gear.de/products/custom-made/

                        Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
                        Und wenn Du Dir jedes Jahr einen neuen Rucksack kaufen musst, dann spielt der Preisunterschied einfach eine große Rolle. Dennoch spiele ich mit dem Gedanken, mir auch mal einen Huckepack zu kaufen....
                        Der Vergleich würde mich sehr interessieren :-)

                        mfg
                        cane

                        Kommentar


                        • German Tourist
                          Dauerbesucher
                          • 09.05.2006
                          • 849
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksack gesucht!

                          Cane, Du hast das schon richtig erkannt. Bei einem Laufbursche-Rucksack würde mich nur eine DxG-Variante interessieren, die den relativ hohen Preis für mich rechtfertigen würde. Bevor ich auf den G 4 umsteigen musste, habe ich jahrelang Golite Gusts verwendet, die aus Dyneema gefertigt waren. Leider wird der Gust ja seit langem nicht mehr hergestellt...
                          Das Dyneema-Gewebe hat ggü. Silnylon deutliche Vorteile.

                          Wenn Du ein Loch in Silnylon kriegst, musst Du es ziemlich zügig reparieren, da das Gewebe sonst an der beschädigten Stelle anfängt zu reissen.
                          Dyneema hingegen reisst nicht. Das Loch bleibt zwar, reisst aber in der Regel nicht weiter. Bei Langzeitnutzung ist zwar die Beschichtung innen sehr schnell hinüber und das Ding ist dann genauso wenig wasserdicht wie Silnylon, aber das Gewebe bleibt reiss-resistent.
                          Es hängt aber sehr stark vom jeweiligen Gelände ab, ob sich die Investition in einen Dyneema-Rucksack lohnt. Wenn Du nur in deutschen Mittelgebirge oder den Alpen läufst, ist das ziemlich egal. Wenn Du allerdings viel Bushwhacking in stacheliger Umgebung machst (z.B. Südwest USA oder einfach nur zugewachsenen Wege in Südeuropa), dann ist ein Silnylon-Rucksack etwas problematisch. Geht zwar auch, aber man muss dann schon jeden Tag schauen, ob sich da nicht ein Riss eingeschlichen hat.
                          http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                          Kommentar


                          • Feurio
                            Dauerbesucher
                            • 16.06.2009
                            • 672
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksack gesucht!

                            hmmm, keine leichte Entscheidung.
                            Ein G4 aus robusterem Material wäre schon sehr reizvoll - zumal ich viel in den Alpen und im Gebüsch unterwegs bin, und besonders besamthandschuht bin ich auch nicht .
                            Andererseits sind 1 Jahr Dauerbenutzung von Christine bei mir wohl 5-6 Jahre Nutzung..
                            Nur dumm, dass die HuckePacks erst Ende März rauskommen, da ist meine Freundin schon wieder aus den USA zurück.
                            Für mehr Natur vor der Haustür!

                            Kommentar


                            • Feurio
                              Dauerbesucher
                              • 16.06.2009
                              • 672
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rucksack gesucht!

                              Noch eine kleine Frage: kennt ihr einen etwas kleineren Rucksack, der sonst ähnlich dem G4 ist und preislich nicht so teuer wie Laufbursche und Gorilla? Also einen einfacheren Gorilla, das wäre ideal.
                              Für mehr Natur vor der Haustür!

                              Kommentar


                              • cane

                                Alter Hase
                                • 21.10.2011
                                • 4401
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rucksack gesucht!

                                Wenn dir die beiden Modelle zusagen - schau doch mal nach einem Gebrauchten der in deine Preisvorstellung passt.

                                Ein ähnliches Modell in einem geringeren Preisrahmen fällt mir spontan leider nicht ein.

                                mfg
                                cane

                                Kommentar


                                • Feurio
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.06.2009
                                  • 672
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rucksack gesucht!

                                  Ja sehr gerne, aber wo? Auf Ebay finde ich gar nichts, und hier gibts einen G4 und den von JonasB, die aber beide L sind. Ich bin nur 1,70 und brauch auf jeden Fall einen M. :-/

                                  Update! Habe inzwischen meinen G4 zu einem kleinen outing dabei gehabt. Ich bin extrem erstaunt, wie robust sich das Silnylon anfühlt, und wie solide alle Nähte verarbeitet sind. Da habe ich echt ein allzu dünnes Stöffchen erwartet, aber das macht einen sehr guten Eindruck. Fürs erste habe ich mal Burrito gemacht, v.a. weil ich eh eine Evazote dabei hatte - und es stimmt, dass die Auflagefläche am Rücken dann rund ist und nicht ganz gleichmäßig. Da werde ich noch etwas herumexperimentieren. Die Schultergurte sind ungewöhnlich breit und reiben unangenehm am Hals, wenn ich sie "normal" eng zusammenzippe. Weiter auseinander ziehen sie halt die Schultern etwas zurück - da muss ich noch herumprobieren, kann mir aber gut vorstellen, dass das dünne Material mit der Zeit biegsamer wird.
                                  Generell ein sehr hübsches Teil!
                                  Zuletzt geändert von Feurio; 29.03.2014, 19:41.
                                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                                  Kommentar


                                  • cane

                                    Alter Hase
                                    • 21.10.2011
                                    • 4401
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rucksack gesucht!

                                    Stell am besten in den gängigen Portalen ein Kaufgesuch ein und schau alle paar tage via Google ob es irgendwo neue Angebote gibt.

                                    mfg
                                    cane

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X