Erfahrungen mit dem Mammut Creon Pro 40 Liter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elchdoktor
    Erfahren
    • 14.01.2013
    • 189
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit dem Mammut Creon Pro 40 Liter?

    Ich bin auf der Suche nach einem "kleineren" Rucksack für Tages- und Wochenend-Touren, in welchem neben Wasser, meinen Kochutensilien und etwas Proviant auch gerne hin und wieder mal mein Schlafsack und mein demnächst gekauftes neues Zelt (Exped Vela I Extreme) transportiert werden soll. Für Wochenend-Ausflüge auf Wanderwegen in den Bergen in meiner Nähe wäre mir mein 65-Liter-Rucksack schlichtweg zu groß, mein 25-Liter-Rucksack hingegen zu schwer.

    Unter anderem bin ich da auf den im Titel erwähnten
    Mammut Creon Pro 40 Liter
    Rucksack gestoßen. Genauer gesagt auf das aktuelle Modell, welches in einer 30 Liter und einer 40 Liter Variante angeboten wird. Also nicht das (nicht mehr produzierte) Vorgänger-Modell aus dem Jahr 2011, welches es in den Größen 30 Liter, 38 Liter und 45 Litern gab, und welcher hier im Forum u.a. hier oder hier zumindest mal angesprochen wurde.

    Details zum von mir aktuellen Modell des Ruckackes u.a. auf der Hersteller-Website von Mammut, nämlich hier:
    Mammut Creon Pro 40 Liter.
    Aufgrund des variablen Deckels, den Netz-Aussentaschen und diversen Befestigungsmöglichkeiten z.B. für die Ismatte wäre zumindest auf dem Papier das Volumen ausreichend. Auch die mögliche Zuladung wäre für Wochenend-Wanderungen ausreichend.

    Kennt oder hat einer diesen Ruckack und kann mir Näheres dazu sagen? Hier im Forum findet man keine Informationen über diesen Rucksack, und selbst im Internet findet man allenfalls Berichte/Meinungen zum Vorgänger-Modell. Falls nötig könnte ich ja auch den "Rucksack-Fragebogen" ausfüllen, aber in diesem Fall geht es ja nicht um eine allgemeine Anfrage sondern um ein ganz bestimmtes Modell.

    Grüße aus der Zentralschweiz,
    Wolfgang

  • almfuchs
    Gerne im Forum
    • 26.05.2008
    • 99
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit dem Mammut Creon Pro 40 Liter?

    Servus,
    ich hab den Creon pro 30 soeben ausgepackt, in orange. Schaut super aus und macht einen ausgezeichneten Gesamteindruck. Gut verarbeitet-eh klar. Praktisch ist der seitliche Zugang zum Hauptfach und die Möglichkeit, die seitlichen Riemen nach vorne zusammenzuführen, zB für den Transport von Matte oder auch Schneeschuhe. Auch der Hüftgurt macht einen angenehmen Eindruck. Ich finde, der Rucksack hat ausreichende Befestigungsmöglichkeiten. Das abtrennbare Bodenfach find ich auch praktisch.
    Bei einem ersten Probetragen - ohne nennenswertes Gewicht allerdings - fand ich den Rucksack eigentlich recht angenehm zu tragen. Im Juli wird`s dann ernst . Da kann ich dann vielleicht mehr sagen....

    schönen Sommer

    Kommentar


    • almfuchs
      Gerne im Forum
      • 26.05.2008
      • 99
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit dem Mammut Creon Pro 40 Liter?

      Hello,
      so, die ersten Touren mit dem Rucksack (30 l)sind vorbei und ich kann nur positiv über den Rucksack berichten.
      Er trägt sich angenehm und mit den vielen Taschen und Zugängen ist er auch sehr praktisch. Irgendwie hatte ich das Gefühl mit dem Creon weniger zu schwitzen, der Rückenteil ist jedenfalls super.
      Auch die Halterung für die Stöcke find ich perfekt.
      Alles in allem kann ich den Sack nur weiterempfehlen.

      Gruß

      Kommentar


      • SlinToWin
        Neu im Forum
        • 15.07.2013
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit dem Mammut Creon Pro 40 Liter?

        Hallo,

        habe die 40L Variante und kann mich der Meinung von almfuchs nur anschließen. Das Tragesystem funktioniert bei mir sehr gut.

        Kommentar

        Lädt...
        X