Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matthias1982
    Anfänger im Forum
    • 31.08.2011
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

    Hallo zusammen

    Ich bin auch der Meinung dass wenn man sich schon neues Zeugs anschafft gleich in Richtung UL gehen sollte.
    Erstens ist es nicht teurer und mach einfach mehr Spass. Wer will schon mit 20kg und mehr auf Tour gehen???

    Ich komme auch mit 10-15kg (ohne Wasser) 10 Tage locker aus. Als wir ein teilstück des PCT`s gemacht haben wurden teilweise auch noch 5L Wasser dazugepackt. War für den Gosamer Rucksack auch noch kein Problem.

    In Alaska habe ich einmal eine Tour gemacht mit geliehenem Rucksack und alles schwer, war auch schön -> nur das tragen nicht...

    Ich finde ja auch nicht alles gut was aus der USA kommt, aber UL ist was da können wir noch etwas lernen.


    Gruss

    Kommentar


    • Waldwichtel
      Fuchs
      • 26.08.2006
      • 1052
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

      Kleine Anmerkung hierzu: der Rucksack von Carsten010 hat bei seiner (nicht ganz vollständigen) Nordkalottledentour 16 kg gewogen, als er einmal für 14 Tage Proviant eingesteckt hatte. Davon gibt es sogar ein Foto (Rucksack hängt an der Waage). Und Carsten war ausschließlich mit UL-Zeugs unterwegs.

      Wer nur 300g Lebensmittel pro Tag isst, und das über einen Zeitraum von 2 Wochen, isst sich eben NIEMALS satt und man wird täglich schlapper. Absoluter Nonsens und Angeberei. Sowas kann man bei einer 3-4 Tagestour machen.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

        Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
        .... Rucksack 16 kg gewogen...für 14 Tage Proviant.....300g Lebensmittel pro Tag....NIEMALS satt ....
        16 kg für 14 Tage- da muss die restliche Ausrüstung wirklich UL gewesen sein. Bei mir wären 14 Tage Proviant allein schon ca. 12kg... (Nicht im Winter!)
        Verstehe auch nicht wie so viele Leute mit diesen extremen Minimengen aus kommen
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

          der Rucksack von Carsten010 hat bei seiner (nicht ganz vollständigen) Nordkalottledentour 16 kg gewogen, als er einmal für 14 Tage Proviant eingesteckt hatte.
          Bitte nochmal nachschauen...

          Es waren 20kg für die Strecke von Abisko nach Kvikkjokk in 13-14 Tagen ohne Nachversorgungsmöglichkeit.

          Immer wenn es darum geht Essen gewichtstechnisch zu "optimieren" kann ich nämlich nur eines sagen

          "Ich will nicht verhungern"

          :-)
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17362
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke


            Post als Moderator
            OT entfernt - bitte bleibt bei rucksäcken

            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
            420

            Kommentar


            • Marhabal
              Dauerbesucher
              • 08.06.2013
              • 507
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

              Moin!

              Der Vorschlag von oben, sich bei einem UL-Spezialisten wie z.B. bei sackundpack in Krefeld (nicht die anderen, nur der in Krefeld ist auf UL spezialisiert) beraten zulassen finde ich schon ganz sinnvoll. Da erfährt man dann gleich auch, welche Ausrüstung noch zu so einem Konzept ansich passt und kann manches durchspielen. In "normalen" Trekkingläden" funktioniert das mit der entsprechenden Beratung m.E. nicht so gut, ich war zumindest immer wieder ziemlich enttäuscht.

              Auch ich würde heute übrigens direkt mit [U)L-Ausrüstung beginnen, denn oft ist es gar nicht treurer, weil man für UL andere Sachen braucht. Jacke z.B. die einen UL-Rucksack aushält muss nicht Gore Pro-Shell o.ä. sein. Jacken aus Active Shell oder vergleichbarem sind aber meist billiger...

              Ob ich aber ins SUL extrem gehen würde, weiß ich nun auch wieder nicht. Ich würde tatsächlich eher zu einem Lightwave, einem Crux AK oder - dem Klassiker - dem Jam von Golite greifen.

              Vielleicht findest ja hier noch gebraucht Dein Glück, falls die Zahlung nicht eingeht: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ghlight=golite

              Oder wenn doch UL: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...%BCckenpolster, da sind die Kosten nicht so hoch, da kann man auch mal was falsch machen.

              Lieben Gruß

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6931
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

                Hab lange über leichte Rucksäcke gelächelt, irgend wann in Krefeld nen Lightwave gekauft, der heimlich dank optimierter Ausrüstung zum Favoriten für längere Touren wurde und gestern kam dann noch von dort nen Crux AK 47 hinzu :-)

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19626
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

                  Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
                  Auch ich würde heute übrigens direkt mit [U)L-Ausrüstung beginnen, denn oft ist es gar nicht treurer, weil man für UL andere Sachen braucht.
                  To UL or not to UL- das ist hier die Frage. Und immer wenn es um so etwas geht komme ich mit erhobenem Finger und bringe ein paar warnende Worte an.

                  Ich bin der Meinung, daß man nicht generell alles über den gleichen Kamm scheren kann sondern näher ansehen muß, was der Anfänger denn so vor hat. Möchte er in Deutschland durch die Wälder wandern, dann nur zu. Da kann mit einer möglicherweise unterdimensionierten Ausrüstung (UL reizt die technischen Grenzen des Materials oft aus) recht wenig passieren. Geht es schief ist das nächste Dorf kaum ein paar Kilometer durch einfaches Gelände entfernt, das kann man notfalls kriechend zurücklegen.

                  Will derjenige jedoch in Regionen wie z.B. die Alpen starten, dann rate ich gerade am Anfang zu stabilerem Material, welches mehr Sicherheitspolster bietet. Die Alpen sind schlichtweg eine der letzten Wildnisse in Europa, und bei einer Fehleinschätzung (z.B. Wettersignale übersehen) kann eine einfache Tour sehr schnell sehr ernst werden. Hat bei mir auch eine Weile gedauert bis ich begriff warum mein Vater darauf bestand, auch auf Sommerwanderungen Handschuhe mitzunehmen...

                  Würde also ein Alpinneuling ankommen und mit mir in Trailrunnern auf eine Tour mitgehen wollen würde ich mir das wirklich zweimal überlegen ob ich den mitnehmen würde. Gleiches gilt für den Rest. Bevor jemand mit einer Kleiderkombi aufwartet, bei der jede Schicht erprobt und auf den Träger zugeschnitten ist (bezüglich Wärme, Komfort, Nutzung) würde ich einem Anfänger zu einer klassischen Kombi raten, die schlichtweg mehr Reserven bietet.

                  Ich habe auch erst letzten Monat entschlossen, meinen dicken Fleece (MH Monkey Jacket) auf Sommertouren in den Alpen gegen eine leichtere Variante zu tauschen (MH Compressor) nachdem ich auf einigen Testtouren in den Alpen mit weniger auskam. Aber generell jedem gleich diese Kombi zu empfehlen hallte ich für fahrlässig.

                  So und nun zurück zu den Rucksäcken. Da ist die Entscheidung einfacher fällbar. Ist der Rucksack unterdimensioniert und hält das Gewicht nicht aus ist die Tour eben unbequem, aber man gefährdet sich nicht selber dabei.
                  Zuletzt geändert von Becks; 31.08.2013, 09:22.
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • sjusovaren
                    Lebt im Forum
                    • 06.07.2006
                    • 6161

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

                    Zitat von Wydliez Beitrag anzeigen
                    bin bei der Planung für eine Trekkingtour durch die Highlands oder eine andere nordische Gegend.
                    Das größte Problem scheint mir das Finden eines Rucksacks zu sein. Also ich habe mal gesucht und
                    es gibt ja ziemlich viele Rucksäcke die UL sind:
                    UL bin ich nicht unterwegs, allerdings habe auch ich in letzter Zeir zu leichteren Rucksackmodellen gewechselt.
                    Mein großer Trekkingrucksack ist seit letztem Jahr ein Golite Terrono 90. Das Modell gibt es wohl nicht mehr, daher bin ich sehr froh, ihn relativ spontan angeschafft zu haben.
                    Die Kaufmotivation war schlicht, ich brauchte für Touren bis drei Wochen einfach mehr Platz für Proviant. Das bietet er und ist (2 kg sind für viele sicher nicht UL ) trotzdem noch etwas leichter als mein Bergans Rask.

                    Ansonsten nutzte ich fast nur noch den Mariposa von GossamerGear. Sozusagen die Allzweckwaffe, egal ob für ein paar für Stunden oder mehrere Tage. Hat sogar meinen geliebten Rucksack von Aarn in den Ruhestand geschickt.
                    Wobei mich, neben der Ersparnis von einem halben Kilogramm, v.a. die sehr funktionalen Außentaschen des Mariposa überzeugen.
                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                    Christian Morgenstern

                    Kommentar


                    • Marhabal
                      Dauerbesucher
                      • 08.06.2013
                      • 507
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

                      OT:
                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                      Will derjenige jedoch in Regionen wie z.B. die Alpen starten, dann rate ich gerade am Anfang zu stabilerem Material, welches mehr Sicherheitspolster bietet. ....
                      Dem würde ich empfehlen, sich erstmal einen Bergführer zu nehmen. Oder mit jemanden (wie bei dir der Vater) zu gehen, der sich auskennt. O.K. ich bin auch früher alleine oder mit Freunden in Turnschuhen auf kleinere Berge rauf (Türkenkopf, Mittagskogl usw.), aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, z.B. meinen Alpen-Wintercross auf den Spuren des Gangs nach Canossa ohne professionelle Unterstützung zu machen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt schon 2 Jahrzehnte Erfahrung hatte.

                      Ich sehe in den Alpen als Norddeutscher gar nicht, ob etwa Lawinengefahr besteht in Bereichen, die dann außerhalb von Pisten usw. sind. Da hole ich mir einen Spezialisten. Ins Watt hingegen gehe ich auch auf großen Touren allein, auch wenn ich z.B. zu den Inseln rüber wiederum einen Führer nehmen würde, allein schon, weil sich die Priele ständig verlagern.


                      Aber nochmal zum Rucksack: ich würde auch keinen Huckepack empfehlen, weil der schlicht auch weniger Reserven hat. Deshalb auch der Tipp zum schlicht ausgestatteten und dadurch leichten, aber voll tauglichen Rucksack (der dann ja auch oft schon 1,5 bis 2kg leichter sein kann) und nicht zum Materialwunder, bei dem man am Ende vielleicht den Rucksack in den Armen trägt.

                      Kommentar


                      • ChrisB76
                        Gerne im Forum
                        • 05.08.2009
                        • 95
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ultraleichte und auch erhältliche Trekkingrucksäcke

                        Zitat von sjusovaren;1201000
                        Ansonsten nutzte ich fast nur noch den [url=http://gossamergear.com/packs/backpacks/mariposa-ultralight-backpack-all.html
                        Mariposa[/url] von GossamerGear. Sozusagen die Allzweckwaffe, egal ob für ein paar für Stunden oder mehrere Tage. Hat sogar meinen geliebten Rucksack von Aarn in den Ruhestand geschickt.
                        Der Aarn soll ja ein sehr gutes Tragesystem haben. Wie siehst du denn einen direkten Vergleich zum Mariposa?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X