Rucksack für alpine Herausforderungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xenophero
    Anfänger im Forum
    • 22.03.2013
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack für alpine Herausforderungen

    Einen wunderschönen guten Morgen,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack. Das Anforderungsprofil:
    - 45 bis 55 Liter Volumen (wobei ich mich da gerne eines besseren belehren lasse)
    - (ultra)leicht
    - schmaler und körpernaher Sitz
    - robustes Material

    Damit vor habe ich folgendes:
    - 2 bis 5 tägige alpine Klettertouren
    - 4 bis 14 tägige "normale" Touren
    - (ggf. auch mal anspruchsvollere Eintagestouren wenn der bisherige 30L-Rucksack zu wenig Platz bietet = Osprey Kode 30)

    Folgende Kanidaten hat meine bisherige Suche ausgekundschaftet:
    - Deuter Guide 45+
    - Osprey Kestrel 48
    - Arc'teryx NoZone 55
    - Fjällräven Friluft 55
    - Haglöfs Matrix 50

    Nun die Frage an euch:
    - Hat jemnd Erfahrung mit den genannten Rucksäcken?
    - Kennt jemand noch einen Rucksack den ich gar nicht gelistet habe?


    Danke schonmal hier für eure Hilfe

  • madmax
    Erfahren
    • 18.09.2010
    • 193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksack für alpine Herausforderungen

    Zitat von Xenophero Beitrag anzeigen
    ...
    - Kennt jemand noch einen Rucksack den ich gar nicht gelistet habe?
    ...
    - Exped Mountain Pro 40 oder 50

    M.
    Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1528
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksack für alpine Herausforderungen

      Zitat von Xenophero Beitrag anzeigen
      ich bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack. Das Anforderungsprofil:
      - 45 bis 55 Liter Volumen (wobei ich mich da gerne eines besseren belehren lasse)
      - (ultra)leicht
      - schmaler und körpernaher Sitz
      - robustes Material

      Super robust und dabei noch leicht, da fällt mir der Crux AK47 noch ein.
      http://www.fliegfix.com/produkt/crux-ak47/2145
      Den Rucksack gibt es auch noch in anderen Größen.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksack für alpine Herausforderungen

        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...rn-und-Wandern

        da steht meine meinung zu thema

        für 2-5 tägige biwack klettertouren würde ich auf maximales Leichtgewicht achten, hab selbst bisher nur touren mit einem Biwack geklettert, aber es zeiht halt schon derbe wenn man isomatte, penntüte etc aufm rücken hat, da zählt jedes gramm.

        wenn du auch hütten pennst finde ich 50l aber sehr übertrieben, damit würde ich nicht losziehen, der behidnert zum klettern einfach zu sehr (gerade auch in kaminen/engen Verschneidungen).

        Kommentar


        • Fiippssii
          Gesperrt
          Erfahren
          • 12.10.2012
          • 450
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksack für alpine Herausforderungen

          Exped Mountain Lite 40 oder Exped Lightning 45

          MfG Fiippssii

          Kommentar


          • Xenophero
            Anfänger im Forum
            • 22.03.2013
            • 40
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksack für alpine Herausforderungen

            Danke schonmal für die bisherigen Vorschläge. Ich werde wohl mal im Laden meines Vertrauens versuchen mir auch diese Teile anzuschauen. Den bisherigen Antworten entnehme ich aber zumindest, dass mit den von mir genannten Rucksäcken niemand genauere Erfahrungen hat!?

            Kommentar


            • madmax
              Erfahren
              • 18.09.2010
              • 193
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksack für alpine Herausforderungen

              die ersten 3 kenn ich, wobei ich sie selber selten getragen habe; kletterkumpels haben die zum Transport.

              der Deuter nervt mich wegen seiner Belüftung: die Last ist mir viel zu weit weg vom Rücken - also bei Klettertouren - und schwitzen tu ich den Rücken trotzdem voll; und dann zieht's kalt durch...

              Der Kestrel hat leider keinen abnehmbaren, sondern so nen richtig fetten Hüftgurt, da ist mit Klettertour auch nicht soweit her.

              den Arct. hab ich so noch nicht getragen, hat aber viel Schnickschnack dran, was entweder kaputtgeht oder halt Gewicht mit sich bringt, das an anderer Stelle gespart werden muß (Material) und der Kollege sucht sich jedesmal tot, wo er jetzt seinen Kram verstaut hat ;)

              die anderen kenn ich gar nicht, aber allesamt sind wohl eher auf deine 2. Anforderung ausgelegt (14-Tages-Hiking) und zum Klettern eher zu arg Lastentrage

              Mein Exped Mountain Pro 40 lässt sich auch voll (15 kg) noch sehr gut tragen, dank Materialschlaufen einfach mit Reepschnur su verkleinern, hat abnehmbaren Hüftgurt und ist einfach ein robuster Sack (leider inzwischen dank Eurokurs "Sack"-teuer)
              habe ihn allerdings auch noch nicht länger als 6 Tage am Stück getragen
              Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

              Kommentar

              Lädt...
              X