UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
    Diese beiden Gegenstände sind imo nicht UL.

    Ich habe das Gefühl, dass du leicht unterwegs sein willst (wer will das nicht), dich aber mit UL noch nicht wirklich intensiv beschäftigt hast. Ich bin selbst bin nicht UL, aber zumindest leicht unterwegs. Habe mittlerweile ein Ausrüstungsgewicht von 9 kg für Herbsttouren in Skandinavien. Heißt alle Ausrüstung im Rucksack inkl. Ausrüstung am Körper ohne Verbrauch gleich 9 kg. Um UL (5 kg) zu werden müsste ich hier also immer noch 4 kg runter.
    Wer sagt das? Ich finde das für Skandinavien im Herbst durchaus sehr leicht. Man muss ja doch mit niedrigen Temperaturen und starkem Wind rechnen. Diesen bei 5kg ist die Grenze Stuss sollte man wirklich abschaffen

    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
    Außerdem glaube ich, dass man sich an das Thema UL etwas langsamer herantasten soll. Entweder indem man das Gewicht langsam herunter fährt. Oder indem man mit neuen sehr leichten Ausrüstungsgegenständen erst einmal in einfachen Gebieten testet.
    +1
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

      Zitat von ChrisM Beitrag anzeigen
      Hi Outdoorfetischist,

      von versch. Outdooraktivitäten habe ich die Klamotten/Schuhe größtenteils zusammen & der Rest kommt im nächsten Jahr noch dazu. )

      Zelt - Exped Vega 2 extreme (noch die frage, ob ich nur das Aussenzelt mitnehm)
      matte thermarest prolite
      Schuhe -tendiere aktuell zu leichteren Halbschuhen wie la sportiva boulder x und weniger zu hohen

      Schlafsack such ich grad (bin momentan bei Alpkit PD400 oder Cumulus LL400 hängen geblieben)
      das ist alles nicht UL. Da bist du ja allein mit Zelt, Schlafsack, Isomatte bei 3-4kg und sicherlich mind. 30L Volumen.
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • Carsten010

        Fuchs
        • 24.06.2003
        • 2074
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

        Ist doch völlig egal, ob das UL ist oder nicht.

        Aus dem Rest des Threads kann man doch gut herauslesen, was
        der Kerl will, da muss man dann auch keine Grundsatzdebatte draus
        machen.

        :-)

        Carsten
        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

        Kommentar


        • ChrisM
          Anfänger im Forum
          • 20.08.2012
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

          Hi oesi,
          danke für die Tips. Sehr viel Trekking Erfahrung habe ich zugegebenermaßen noch nicht - daher ebensowenig UL Erfahrung - bin eher Hochtouren/Kletter-mäßig unterwegs gewesen. Mein Ziel ist mich Richtung UL zu bewegen, da wir möglichst autark und dadurch leicht unterwegs sein wollen. Ich werde mir aber sicherlich nicht die komplette Ausrüstung (wie Zelt) neu kaufen u.m am Ende die letzten 300g zu sparen.
          Das Vega2 wiegt ohne Footprint und kompl. Zubehör <3kg (und wir können es auf 2 Leute verteilen), kombiniert mit der Matte, 1kg Rucksack und 700g Schlafsack bin ich damit bei ca. 5,5kg...vlt. nicht ultralight aber ziemlich light, oder?

          Gruß

          Kommentar


          • Geronimo
            Fuchs
            • 14.01.2004
            • 1402
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

            Zitat von ChrisM Beitrag anzeigen
            Das Vega2 wiegt ohne Footprint und kompl. Zubehör <3kg (und wir können es auf 2 Leute verteilen), kombiniert mit der Matte, 1kg Rucksack und 700g Schlafsack bin ich damit bei ca. 5,5kg...vlt. nicht ultralight aber ziemlich light, oder?
            Ja, find ich ziemlich okay!
            Lass Dich nicht verrückt machen! Da schaffst Du vielleicht 8-9kg Gepäck im Rucksack. Mit dem Essen für 7 Tage bist Du dann auf ca. 11-12kg und dann noch 2 Liter Wasser. Ich find das super!
            Bei mir würde das vermutlich alles in einem Huckepack von Laufbursche rein passen. Genial sind die Aussen-Netztaschen. Da bringst Du nochmals ca. 9Liter rein. Wenn Du Dir ein Huckepack zusammenschneidern lassen tust, hat Laufbursche auch noch robustere Materialen als Silnylon im Angebot. Ich finde den Huckepack SUPER und würde ihn nicht mehr hergeben.
            OT: Kann es kaum erwarten, bis mein Huckepäckchen ankommt!

            Doch wie bereits erwähnt, lohnt es sich, zuerst alles andere ein zu kaufen und erst am Schluss den Rucksack.
            Immer schön auf's Gewicht achten!

            Früher war ich mit 30kg + auf den Rücken unterwegs - heute für die gleiche Tour mit gleichem Komfort,mit weniger als 10kg. Die Qualität der Ausrüstung ist überproportional gestiegen. Bsp. Windshirt (auch für leichte Regenschauer gut) früher 320gr - heute 85gr, bei viel kleinerem Packmass.

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1528
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Wer sagt das? Ich finde das für Skandinavien im Herbst durchaus sehr leicht. Man muss ja doch mit niedrigen Temperaturen und starkem Wind rechnen. Diesen bei 5kg ist die Grenze Stuss sollte man wirklich abschaffen
              OT: Dass man 5 kg nicht als universelle UL/L Grenze ansehen sollte, ist natürlich richtig.

              Ich weiß nur, dass ich noch diverse Ausrüstung dabei habe, die man abspecken könnte, wo ich aber aus Bequemlichkeit nicht reduzieren möchte. Ich habe eben dort gerne meine 400g H-Kammer Daunenjacke dabei. Für mich ist es eben wichtig abends gemütlich vor dem Zelt zu sitzen und die Landschaft zu genießen. Außerdem benutze ich eine eine selbstaufblasbare Mattenkombination, um bequemer zu liegen.
              Aber da hat eben jeder andere Ansprüche.

              Ich habe derzeit den Eindruck, dass der Begriff UL zu inflationär genutzt wird. Da schreiben Personen, dass sie ein UL Zelt für 2 Personen suchen und als maximales Gewicht ist dann 3 kg angegeben. Da fällt dann die Beratung immer schwer, da man nicht wirklich weiß, was tatsächlich gesucht wird.


              Ich würde dir aber auch den Lightwave Ultrahike ans Herz legen, auch wenn du diesen schon wegen dem Gewicht aussortiert hast. 1,2 kg ist wirklich leicht und dafür bekommst du dann einen vollwertigen Rucksack mit Tragegestell usw..
              Du musst bedenken, dass bei den meisten UL Rucksäcken kein Rückenpolster vorhanden ist. Da nutzt man dann die Isomatte als Rückenpolsterung. Klappt mit einer selbstaufblasbaren Therm a Rest aber eher schlecht.

              Hast du schon das Buch gelesen, um etwas mehr über UL in Erfahrung zu bringen?
              http://www.amazon.de/Trekking-ultral...5477506&sr=8-5
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1528
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                Zitat von ChrisM Beitrag anzeigen
                Hi oesi,
                danke für die Tips. Sehr viel Trekking Erfahrung habe ich zugegebenermaßen noch nicht - daher ebensowenig UL Erfahrung - bin eher Hochtouren/Kletter-mäßig unterwegs gewesen. Mein Ziel ist mich Richtung UL zu bewegen, da wir möglichst autark und dadurch leicht unterwegs sein wollen. Ich werde mir aber sicherlich nicht die komplette Ausrüstung (wie Zelt) neu kaufen u.m am Ende die letzten 300g zu sparen.
                Das Vega2 wiegt ohne Footprint und kompl. Zubehör <3kg (und wir können es auf 2 Leute verteilen), kombiniert mit der Matte, 1kg Rucksack und 700g Schlafsack bin ich damit bei ca. 5,5kg...vlt. nicht ultralight aber ziemlich light, oder?

                Gruß
                Leicht bist du damit schon. Du musst aber bedenken, dass Island für seine Sandstürme bekannt ist. Ohne Innenzelt kann es da etwas unangenehm werden, wenn überall der Sand rein geweht wird. Aber machbar ist es natürlich. Das Zelt kann ja fast auf den Boden abgespannt werden.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                  Zitat von ChrisM Beitrag anzeigen
                  Hi Freak, danke für die Info und das Bild - klingt super! Hast Du zufälligerweise noch die Packliste der Tour und welche Tour/en du gegangen bist?

                  Gruß

                  p.s. hast du auf dem bild gummistiefel an?
                  Ja, die habe ich noch.
                  Wir sind die N-S Durchquerung gegangen vom Myvatn bis Asbyrgi. Und nein, ich trage da keine Gummistiefel.

                  Kommentar


                  • ChrisM
                    Anfänger im Forum
                    • 20.08.2012
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                    Hi oesi,
                    danke für den Buchtipp, schau ich mir mal an.
                    Chris

                    Kommentar


                    • milkmonsta
                      Erfahren
                      • 01.10.2010
                      • 197
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                      Keine Ahnung, was Du Dir vorher schon so alles angeschaut hast und wie Du zu Deiner Auflistung gelangt bist, aber ich werfe mal den Mountain Laurel Designs Exodus FS ins Rennen. Den habe ich seit ein paar Wochen und bin sehr begeistert. Die Matte und die Carbonverstrebung ist deutlich stabiler, als ich das dachte, aber mal sehen, wie er sich auf dem GR20 schlägt. Das Dyneema ist jedenfalls ein Klassematerial. Ich traue dem Material eine ganze Menge zu.

                      Davon unabhängig würde ich den Rucksack auch erst am Schluss kaufen. Meine ursprüngliche Ausrüstung hätte in den Exodus niemals reingepasst, aber mit meiner jetzigen UL-Ausrüstung ist er mir fast schon zu groß. Weiterhin sollte man nicht vergessen, dass bei den Cottage-Leuten die Außentaschen immer als integrale Bestandteile des Rucksackes angesehen werden und daher bei der Volumenberechnung immer mit einkalkuliert werden. Das eigentliche Hauptfach kann daher kleiner ausfallen, als man denkt.
                      www.frischluftgeschichten.de

                      Kommentar


                      • ChrisM
                        Anfänger im Forum
                        • 20.08.2012
                        • 20
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                        Hi milkmonsta,
                        das Pack sieht auch ganz interessant aus, wobei ich den Topverschluß nicht so praktisch finde wie bei GG oder Üla. Sieht nicht aus wie ein Rollverschluß,...läuft da nicht direkt wasser rein, wenns regnet?

                        Gruß

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                          Wasserdicht ist der Rucksack ja eh nicht und daher finde ich auch einen Rollverschluss eher hinderlich als praktisch.
                          Ortlieb hat bei einer seiner beliebten Kamerataschen auch irgendwann von Rollverschluss auf Zipper umgestellt, weils einem irgendwann auf den Geist geht. Wo ist denn das Problem, wenn Wasser in den Rucksack läuft? Ich hatte für meinen huckePack in Schweden auch keine Regenhülle dabei und da hat es viel geregnet. Entweder kauft man sich einen Liner für den gesamten Rucksack oder verstaut alles einzeln in wasserdichten Packsäcken. Ich verpacke der Ordnung halber alles einzeln und verzichte auf einen großen Liner. Das ist zwar ein klein wenig schwerer, dafür aber auch übersichtlicher. Der Rucksack selbst kann ja eh nicht viel Wasser aufnehmen.
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • milkmonsta
                            Erfahren
                            • 01.10.2010
                            • 197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                            Zitat von ChrisM Beitrag anzeigen
                            Hi milkmonsta,
                            das Pack sieht auch ganz interessant aus, wobei ich den Topverschluß nicht so praktisch finde wie bei GG oder Üla. Sieht nicht aus wie ein Rollverschluß,...läuft da nicht direkt wasser rein, wenns regnet?

                            Gruß
                            Ja, es ist ein Rollverschluss oben. Wie meinst Du das mit nicht "praktisch"? Ich finde es sogar sehr praktisch! Ich finde es ganz gut, dass es keine Deckeltasche mehr gibt. Am Anfang dachte ich, das geht ja gar nicht, aber wenn man mal ehrlich ist, braucht man 80% des Krams in der Deckeltasche die ganze Tour über nicht. Also kann das auch in einen Packsack irgendwo im Rucksack. Und die anderen 20% kommen entweder in eine (auch im aufgesetzten Zustand sehr gut erreichbare!) Seitentasche oder einen Packsack im Rucksack ganz oben. Fertig. Kann man auf eine Deckeltasche nicht verzichten, gibt es bei MLD auch eine dazu zukaufen (UL-Lid). Keine Ahnung, ob das bei ÜLA und GG Deckeltaschen sind, aber wenn, sind sie sicher nicht sonderlich groß. Oder was meinst Du? Bislang geht es mir mit dem Rollverschluss auch nicht auf den Geist.

                            Was das Wasser angeht: Wie Buck Mod.93 schon sagte, der Rucksack als solches ist sowieso nicht wasserdicht, so dass Du um einen Packliner, einen Regenüberzug oder wasserdichte Packsäcke nicht herum kommst. Dann ist es auch wieder egal.
                            www.frischluftgeschichten.de

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                              OT: Nur mal so nebenbei: Mein Lowe hat vermutlich diesen Sommer bei stundenlangem Dauerregen auch etwas Feuchtigkeit ins innere gelassen. Allerdings war er vorher zwanzig Jahre Regenfest. So selbstverstaendlich ist es nicht dass Rucksaecke keinen Regenschutz bieten. Mein neuerer Osprey war allerdings niemals wirklich dicht.


                              In Island kann das Wetter wohl genauso unangenehm werden wie in Schweden oder den Alpen. Dann ist robuste Ausruestung von Vorteil. UL Ausruestung, die Kompromisse in der Robustheit machen muss um das Gewicht zu reduzieren, erfordert dann Erfahrung. Daher wuerde ich es auch langsam angehen lassen und am Anfang konventioneller unterwegs sein. Dann braucht es aber einen Rucksack der auch ein gutes Tragesystem hat.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • ChrisM
                                Anfänger im Forum
                                • 20.08.2012
                                • 20
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                                @oesi/Buck: Ich hatte geschrieben, dass der Topteil des Exodus FS nicht wie ein Rollverschluß aussieht, sondern lediglich zum zuziehen per Kordel. Das würde bedeutet im ungünstigsten fall ist das die tiefste stelle und es sammelt sich richtig Wasser darin, daher die Frage. Ich würde einen Rollverschluß bevorzugen...Deckeltasche ist kein Muß.

                                Von den vielen Threads zum Mariposa und Circuit habe ich den Eindruck, dass diese selbst für UL recht stabil & robust sind (natürlich ist mir bewußt, dass sie keinem 3kg Trekkingrucksack mit vollwertigem Tragesystem gleich kommen). Da ich wie gesagt noch keinen UL Rucksack aufhatte, habe ich leider keine Möglichkeit zu sagen, ob ich mit solchen Rucksäcken problemlos 15kg tragen kann oder nicht. Ich würds ja gern ausprobieren, allerdings habe ich dafür wohl keine Alternative als sie zu bestellen und Probe zu tragen.

                                Gruß

                                Kommentar


                                • heron
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2006
                                  • 1745

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                                  Zitat von ChrisM Beitrag anzeigen

                                  Da ich wie gesagt noch keinen UL Rucksack aufhatte, habe ich leider keine Möglichkeit zu sagen, ob ich mit solchen Rucksäcken problemlos 15kg tragen kann oder nicht. Ich würds ja gern ausprobieren, allerdings habe ich dafür wohl keine Alternative als sie zu bestellen und Probe zu tragen.

                                  Gruß
                                  Ausborgen? Es gibt ja in D und A sicher einige davon.
                                  Ich habe zwei alte Mariposa (ohne +) und einen ULA Catalyst. Service von beiden Herstellern hervorragend!
                                  An Stabilität kommt der Mariposa bei weitem nicht an die ULA Rucksäcke heran - ich habe meine beiden mit viel Gewicht+Volumen in Grönland und viel Volumen am PCT jeweils an die Grenze bzw. jenseits davon gebracht.
                                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                  Kommentar


                                  • Dicentra
                                    Gerne im Forum
                                    • 23.08.2011
                                    • 72
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: UL Rucksack Auswahl für 2w Island Trecking

                                    Ich wollte mich auch nochmal kurz einschalten, insbesondere nachdem der Exos 58 angesprochen wurde: mit dem war ich 2012 für 2 Wochen auf Island wandern!

                                    Ich bin nicht soooooo UL unterwegs, aber schon deutlich unter dem was die meisten anderen schleppen. Da ich ja via Flugzeug nach Island bin, weiß ich sogar was mein Rucksack inkl. Verbrauch (ohne Spiritus und Wasser aber dafür MIT Klarsichtfolienumwicklung zum schützen ) ungefähr gewogen hat: 14 kg!
                                    Das Gewicht war mit dem Exos super zu tragen! Ich mag an ihm auch das Rückennetz, man hat nie einen nassen Rücken, ist echt klasse! Auch die Lastübertragung auf die Hüfte funktioniert klasse, ich kann ihn also uneingeschränkt empfehlen!
                                    Sein Gewebe ist im Vergleich zu meinen "alten" Rucksäcken von Deuter etc. natürlich dünner, aber mal ehrlich: was machst du mit deinem Rucksack? Du ziehst ihn beim Wandern ja nicht hinter dir her! Man stellt ihn ab, dann kippt er vielleicht mal um oder schabt beim Wandern mal kurz an einer Felswand?! Das steckt der Exos locker weg. Einzig die Netztaschen außen habe ein paar extra Löcher bekommen, aber von den Spitzen der Wanderstöcke. Hätte ich die umgekehrt eingeschoben, wäre das auch nicht passiert.
                                    Inzwischen habe ich einen Gossamer Gear Gorilla. Klar, ein paar hundert Gramm leichter, aber was den Tragekomfort angeht: ganz ehrlich? Ich nehme immer noch oft den Exos, weil ganz einfach klasse. Die paar hundert Gramm mehr merkt man nicht, weil das Tragesystem das Gewicht so super verteilt!
                                    voll was mit ohne Wandern

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X