Hallo,
ich suche mit unterschiedlicher Intensität seit langer Zeit nach einem "idealen" Rucksack für drei Anwendungen (nach Priorität gereiht):
a) als normaler Rückenrucksack für 2-4tägige Ausflüge (schwere Beladung inkl. Schlafsack und Isomatte) oder mit weniger schwerer Beladung als Tagesrucksack für Wanderungen/Städtetrips (den ganzen Tag getragen, kann auch mal 30km sein).
b) als Zweitrucksack auf der Brust für Backpacking (ich ziehe öfters mit "Sack und Pack" um, also schwere Beladung mit Notebook, Festplatte, Trinken, Essen, etc. Er wird maximal 3-5km getragen und er soll ein möglichst großes Fassungsvermögen haben)
c) als Notebook-Rucksack (12" Notebook, möglicherweise irgendwann 13", Notebook selbst ist in einer gepolsterten Notebooktasche). Ideal wäre eine befestigungsmöglichkeit damit ich das Notebook "zum Rücken" hin binden kann - aber diese Anwendung kommt eher selten vor).
In meinen Recherchen bin ich immer wieder auf GoLite Produkte gestoßen (Jam, Pinnacle, ion, ...), da diese zusammenrollbar/-faltbar sind und sich damit leicht im "Hauptrucksack" verstauen lassen (im Falle dass ich beispielsweise zunächst weniger Gepäck mithabe und auf der Brust keinen Rucksack haben möchte). Vor allem der Jam wäre mit einem variablen Volumen bis 50Liter sehr passend denke ich. Andererseits hatte ich letztens das "Vergnügen" einen ganzen Tag mit so einem "Softrucksack" herumzulaufen und das Gewicht hängt sich ganz schön an die Schultern so ohne Hüftgurt (die GoLites haben zwar Hüftgurt, aber IMHO kein stabiles Rückengestell). Nach zwei Tagen tun einem die Schultern weh und das möchte ich nach Möglichkeit verhindern.
Die (idealen) Anforderungen wären:
a) stabiles Tragegestell, dass sich entfernen läßt (oder der Rucksack ist anderwertig sehr kompakt zusammenroll- oder -faltbar)
b) akzeptabler Tragekomfort wenn der Rucksack voll ist (damit keine Packsäcke/Seesack-Rucksäcke)
c) äußere Fixierungsmöglichkeiten für Schlafsack und/oder Isomatte, damit ich bei 30L auch genügend anderes Zeug reinbekomme
d) keine Reisverschlüsse bei großen Fächern, da mit der Zeit meist zu fragil
e) unter 100 EUR (wenn es einen superduper-Rucksack gibt dann wären etwas mehr auch ok)
f) kein klassischer Notebook-Rucksack mit hunderten Mini-Fächern für Stifte/Schüssel/etc. Am besten 1 Hauptfach und 2-3 Nebenfächer.
Neben den GoLites lacht mich auch der Quechua Forclaz 30 an. Den hat eine Freundin von mir und der ist wirklich ultraleicht und ist sehr praktisch - hat ein stabiles Tragegestell, jedoch nicht zusammenroll/faltbar noch anderwertig "verkleinerbar". Auch hat er einen Reisverschluss beim Hauptfach ...
Es geht also primär um die Frage ob der Golite (Jam) über längere Strecken bei starker Beladung einen akzeptablen Tragekomfort hat. Allerdings kenne ich natürlich nicht alle Rucksäcke auf dieser Welt - und freue mich daher über Alternativen.
Beste Grüße,
Tim
ich suche mit unterschiedlicher Intensität seit langer Zeit nach einem "idealen" Rucksack für drei Anwendungen (nach Priorität gereiht):
a) als normaler Rückenrucksack für 2-4tägige Ausflüge (schwere Beladung inkl. Schlafsack und Isomatte) oder mit weniger schwerer Beladung als Tagesrucksack für Wanderungen/Städtetrips (den ganzen Tag getragen, kann auch mal 30km sein).
b) als Zweitrucksack auf der Brust für Backpacking (ich ziehe öfters mit "Sack und Pack" um, also schwere Beladung mit Notebook, Festplatte, Trinken, Essen, etc. Er wird maximal 3-5km getragen und er soll ein möglichst großes Fassungsvermögen haben)
c) als Notebook-Rucksack (12" Notebook, möglicherweise irgendwann 13", Notebook selbst ist in einer gepolsterten Notebooktasche). Ideal wäre eine befestigungsmöglichkeit damit ich das Notebook "zum Rücken" hin binden kann - aber diese Anwendung kommt eher selten vor).
In meinen Recherchen bin ich immer wieder auf GoLite Produkte gestoßen (Jam, Pinnacle, ion, ...), da diese zusammenrollbar/-faltbar sind und sich damit leicht im "Hauptrucksack" verstauen lassen (im Falle dass ich beispielsweise zunächst weniger Gepäck mithabe und auf der Brust keinen Rucksack haben möchte). Vor allem der Jam wäre mit einem variablen Volumen bis 50Liter sehr passend denke ich. Andererseits hatte ich letztens das "Vergnügen" einen ganzen Tag mit so einem "Softrucksack" herumzulaufen und das Gewicht hängt sich ganz schön an die Schultern so ohne Hüftgurt (die GoLites haben zwar Hüftgurt, aber IMHO kein stabiles Rückengestell). Nach zwei Tagen tun einem die Schultern weh und das möchte ich nach Möglichkeit verhindern.
Die (idealen) Anforderungen wären:
a) stabiles Tragegestell, dass sich entfernen läßt (oder der Rucksack ist anderwertig sehr kompakt zusammenroll- oder -faltbar)
b) akzeptabler Tragekomfort wenn der Rucksack voll ist (damit keine Packsäcke/Seesack-Rucksäcke)
c) äußere Fixierungsmöglichkeiten für Schlafsack und/oder Isomatte, damit ich bei 30L auch genügend anderes Zeug reinbekomme
d) keine Reisverschlüsse bei großen Fächern, da mit der Zeit meist zu fragil
e) unter 100 EUR (wenn es einen superduper-Rucksack gibt dann wären etwas mehr auch ok)
f) kein klassischer Notebook-Rucksack mit hunderten Mini-Fächern für Stifte/Schüssel/etc. Am besten 1 Hauptfach und 2-3 Nebenfächer.
Neben den GoLites lacht mich auch der Quechua Forclaz 30 an. Den hat eine Freundin von mir und der ist wirklich ultraleicht und ist sehr praktisch - hat ein stabiles Tragegestell, jedoch nicht zusammenroll/faltbar noch anderwertig "verkleinerbar". Auch hat er einen Reisverschluss beim Hauptfach ...
Es geht also primär um die Frage ob der Golite (Jam) über längere Strecken bei starker Beladung einen akzeptablen Tragekomfort hat. Allerdings kenne ich natürlich nicht alle Rucksäcke auf dieser Welt - und freue mich daher über Alternativen.
Beste Grüße,
Tim
Kommentar